SaschaSalamander

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Rezensionen Hörspiel

Die Jagd nach dem Schnatz

carroll_snark_1.jpgTHE HUNTING OF THE SNARK ist ein Nonsens-Gedicht von Lewis Carroll, hier in Deutschland leider weniger bekannt (hier kennt man Carroll vor allem als Autor von ALICE IM WUNDERLAND). Trotzdem gibt es gelegentlich Autoren, die sich des Werkes annehmen, etwa Michael Ende mit seiner Übersetzung. Oder der Hörverlag mit dem gleichnamigen Hörspiel.

Zum Inhalt kann man nicht viel sagen, außer dass es ein Gedicht in acht Abschnitten ist (ein unübersetzbares Wortspiel des Begriffes "Fit", im Deutschen mit "8 Krämpfe" übersetzt), welches von der Jagd nach dem Schnatz handelt. Eine Gruppe unterschiedlichster Charaktere macht sich mit einem Schiff auf, segelt und landet schließlich, zwischendurch diskutieren sie darüber, was ein Schnatz ist, wie man ihn fängt, man lernt die Charaktere näher kennen, und dann am Ende begegnen sie ihm endlich. Es ist wie gesagt Nonsens, es geht also weniger um den reinen Inhalt (Carroll selbst gibt an, sich da weniger erschöpfende Gedanken gemacht zu haben, die Literaturwelt interpretiert jedoch gerne unsagbar viele tiefschürfende Aussagen hinein) als vielmehr um die Freude am Fabulieren, das Aneinanderreihen von Worten, Nichtworten und aberwitzigen Ideen.

Wer wissen möchte, worum es geht, kann es sich >hier< bei der englischen Variante des >Gutenberg-Projekts< ansehen.

Da ich das Gedicht sehr liebe, kann ich es gar nicht oft genug hören und gar nicht genügend Varianten davon lesen oder anhören, ob gesprochen, als Musical, auf Deutsch oder auf Englisch. Also kam ich an der Interpretation des Hörverlages nicht vorbei. Bereits die Sprecher klangen sehr überzeugend, allen voran Otto Sander und Jens Wawrczeck. Heinrich Giskes, Charles Wirths, Peter Fricke, Wolfgang Condrus sowie weitere sind bekannte Schauspieler, man hat hier wirklich bekannte Namen zusammengetragen. Klang also sehr vielversprechend.

Leider wurde ich dann sehr enttäuscht. Ich denke, es liegt zum Teil daran, dass jeder andere Erwartungen hat. Nonsens impliziert für mich unter anderem, dass es eben keinen vorgeschriebenen Sinn gibt und jeder Leser sich seinen eigenen Sinn macht. Während der eine sich unter diesem Werk also etwas Schweres, Gewichtiges vorstellt (schließlich ist es ja ein gewichtiges Werk der Literaturgeschichte, und der Snark ist groß und mächtig, die Protagonisten sind teilweise schon alt und weise), war es für mich bisher immer etwas Leichtes, Spritziges, Pfiffiges, Flinkes, Gewandttes. Eine Leichtigkeit, die ich gerne in der Umsetzung gehört hätte.

Doch leider war die Umsetzung wohl eher an dem Gewichtigen orientiert. Die Geräusche, die Klänge waren dumpf, auch die Glocke klang eher träge und schwer, die Stimmen sprachen langsam, bedeutsam, fast als hätten sie Mühe, von einer Zeile in die nächste zu gelangen. Beim Lesen und durch das Musical hatte ich immer im Kopf, dass man von Zeile zu Zeile hüpfen muss, flink und gewitzt, doch hier trabte man eher gemütlich.

Abgesehen von Wawrczeck, der wirklich 1a zu meinem Bild meines Lieblingscharakters, des Bibers passte (er war einfach genial, einen besseren Biber hätte man für meine Vorstellung nicht finden können: pfiffig, flink, niedlich, wissbegierig aber doch naiv, liebenswert und einfach zum Knuddeln. Entschuldige, Jens, aber das habe ich bei der Stimme im Ohr. Ich weiß, dass Du auch anders kannst, gerade Deine Songs haben es z.B. >hier< und >hier< bewiesen, ich hoffe auf eine komplete CD mit Deinen Songs!) war ich etwas enttäuscht, denn die Stimmen waren zwar passend, wirkten auf mich aber sehr schwerfällig in der gesamten Umgebung, so als mühten sie sich ab, sehr bemüht. Das lag weniger an den Sprechern als vielmehr an der Umsetzung. Musik, Geräusche, es fällt mir schwer, es nachvollziehbar zu beschreiben, es war einfach schwerfällig, ich hätte am liebsten immer an einem Rädchen gedreht und das Tempo verdoppelt. Ab dem vierten Krampf (Fit) hätte ich am liebsten aufgehört, weil ich es als sehr anstrengend empfand.

Nein, empfehlen kann ich diese Umsetzung leider überhaupt nicht. Aber ich würde sagen, man sollte einmal probehören. Schlecht ist es nicht, die Stimmen passen zu den Charakteren, die Sprache ist klar und deutlich zu verstehen (was mir hier besonders wichtig ist). Es wäre schön, wenn durch diese deutsche Umsetzung der Schnatz weitere Fans gewinnt, und wenn es noch viele weitere Vertonungen davon geben wird. Von daher: hört rein, lasst Euch inspirieren, macht Euch ein eigenes Bild von diesem seltsamen Wesen Schnatz, vom Bäcker, vom Biber, vom Metzger, vom Kapitän, vom Billardmarkeur und all den anderen ;-)

SaschaSalamander 25.07.2012, 09.18 | (0/0) Kommentare | PL

Schrei der Angst 07 - Manaltak

LABEL, BISHERIGE TITEL

SCHREI DER ANGST ist eine Hörspielreihe des Labels >Marctopolis<, die in den Folgen 1-6 die Geschichte des Feeders erzählte: ein Psychopath mästet Frauen, bis sie platzen, findet es erotisch. Die erste Folge hatte ich gehört, fand sie zwar ganz gut umgesetzt, aber meinen Geschmack hatte die Story einfach nicht getroffen, sodass ich abbrach. Trotzdem ist sie recht beliebt, und ich kann diese Geschichte für Interessierte gerne empfehlen. Mit >MANALTAK< ist Folge 7 ein Einzeltitel, und ab Folge 8 soll im Sommer 2012 die dreiteilige Reihe SKIN-WALKER starten, ein Horror-Western, in den ich gerne wieder hineinschnuppern werde.


INHALT, GENRE

Eine Gruppe junger Erwachsener / Studenten macht eine Erkundungstour in den Brieselanger Wald, um das Geheimnis der Lichter zu erforschen. Sie kommen einer grausigen Wahrheit auf die Spur und werden Zeugen eines wahnsinnigen und tödlichen Treibens. Ein junge Frau kann entkommen, schwer trauamatisiert und mit schrecklichen Verletzungen wird sie ins Krankenhaus aufgenommen, sie spricht nicht, und der neue Arzt soll nun herausfinden, was geschehen ist. Er nimmt ihr Aufnahmegerät und versucht nun zu erfahren, was die Gruppe erlebte.

Und wieder ein herrlich blutiges Slasher-Hörspiel, diesmal eindeutig der Kategorie "Found Footage". Der Arzt bekommt die Tonaufnahmen in die Hand und muss sich daraus seine Informationen sammeln. Das Hörspiel selbst besteht abgesehen von Anfang, Ende und sehr kurzen Zwischensequenzen durchgehend aus dem Geschehen um die Gruppe. Auch das Setting - eine kleine Gruppe alleine mitten im dunklen Wald - ist nichts Neues.

Zum Genre selbst muss ich gar nicht mehr viel sagen. Der Film BLAIR WITCH natürlich das bekannteste dieser Art, bei Hörspielen war MITSCHNITT der Vorreiter. Vor einigen Monaten begeisterte mich >DAS LUFERHAUS<. Kürzlich erst hörte ich >DARK MYSTERIES<, das ansatzweise auch in dieses Genre tendiert. Das Konzept scheint bei den Hörern anzukommen, und ich hoffe zukünftig auf weitere Label, die diese spannende Möglichkeit der Inszenierung nutzen werden.


BRIESELANGER WALD

Der >Brieselanger Wald< ist ein bekannter "Spukort", um den sich viele Geschichten und Mythen ranken, viele Erklärungen gibt es für die geheimnisvollen Lichter nachts im Wald. Daher hatte ich gehofft, dass hier ein wenig recherchiert wird und man das Thema vielleicht ähnlich umsetzen würde wie im LUFERHAUS, welches recht realistisch gehalten ist und sich sehr intensiv auf Fakten und reale Personen stützt. Hier jedoch wurde lediglich die Locations "Brieselanger Wald" genommen, genausogut hätte man allerdings jede beliebige fiktive Ortschaft wählen können, es hätte keinen Unterschied gemacht.


CHARAKTERE, STORY

Zu den Charakteren in MANALTAK baut der Hörer kein Verhältnis auf (ein Charakter sticht hervor, leider aber nur durch seine übertrieben lässige Ausdrucksweise, die recht schnell für den Hörer störend wird und nicht so recht in das Setting passen will), zu schnell gleitet die Handlung vom Aufbruch hin zum Horror. Hier geht es weniger um Handlung, Charakterausbau und spannende Twists als vielmehr um eine reine Darstellung der schrecklichen Geschehnisse im Wald. Schon zu Beginn wird der Leser im Gespräch der beiden Ärzte untereinander darauf gestoßen, was geschehen wird: der Unterschenkel der Frau ist gehäutet, und die Haut eines jungen Mannes fand sich komplett zwischen zwei Bäume gespannt. Und nun wird vergnüglich zelebriert, wie es von der fröhlichen Abenteuerrunde hin zu diesem grauenerregenden Szenario kam.


EFFEKTE

An Effekten wird nicht gespart, die Geräusche klingen herrlich eklig, das Geschehen wird detailiert beschrieben. Für das Horror- und Splatterfan ist das prima, hier wird gemetzelt und geblutet, was das Zeug hält. Für den Liebhaber ausgefeilter Plots dagegen wird nicht wirklich viel geboten, dem Zweck des Storytelling dient dieses Hörspiel sicher nicht. Hier geht es rein um Splatter, Horror und Effekte.

In diversen Hörspielforen las ich von den Machern, dass ungewöhnliche Methoden für den Sound eingebracht wurden, etwa eine mit Handventilator bespielte Trommel, eine mit Hämmern gespielte Geige, ein mit Geigenbogen bespielter Wäscheständer und andere kreative Umsetzungen. Zugegeben, die Idee dahinter ist prima, bei mir als Hörer muss ich allerdings gestehen, kam das nicht an, es war sehr gut gemacht, aber ähnliche Qualität habe ich auch schon in vielen anderen Hörspielen gehört, und ob diese nun durch ein brennendes Piano oder andere, einfachere Mittel erzeugt wurde, ist für den Hörer am Ende fast egal, solange es authentisch und spannend klingt.

Was mich persönlich störte: dafür, dass es angeblich Found Footage ist, klingen mir die Sprecher, Dialoge, Aufnahmen, Geräusche zusehr nach Studio, zu sauber und zu gut aufgenommen. Es stellte sich kein Gefühl von Entfernung ein, von zufällig laufendem Mikro, das auch unwichtige Momente einfängt. Die Inszenierung erinnert eher an ein klassisches Hörspiel denn gefundenes Tonmaterial. Auch wirkte es unrealistisch, wie stellenweise die Beobachter in das Mikro sprechen. Da wird jemand gehäutet, vergewaltigt, massakriert und sonstigerweise verstümmelt, und hinter dem Busch steht jemand mit einem Mikrofon, der das alles aufzeichnet, beobachtet und für eine andere Person kommentiert. Von "unrealistisch" zu reden wäre bei diesem Hörspiel im Hinblick auf die gesamte Handlung nicht angemessen, ist auch nicht Sinn der Sache, dennoch wirkt das auf mich wenig nachvollziehbar und stört das Gefühl von "alles echt" doch sehr.


SPRECHER, UMSETZUNG DER STIMMEN

Ebenfalls sehr unpassend wirken die Stimmen einiger weiterer Charaktere (aus Spoilergründen hier keine näheren Angaben. Wer es gehört hat, weiß jedoch sofort, wovon ich rede). Die Stimmen wurden künstlich unterlegt, und es klingt leider weder gruslig noch beängistend sondern einfach nur albern. Die Idee war toll, aber in der Umsetzung hat man eine prima Chance verschenkt. Auch die ständigen lateinischen Sprüche einer weiteren Figur passten in ihrer Übersetzung nicht wirklich in den Kontext, sondern sind bunt gewürfelte Zitate, die wohl einfach für ein bisschen mystische Stimmung sorgen sollten.

Mit Helmut Krauss, Eckard Dux, Patrick Bach, Ernst Meincke, Martin Sabel, Karen-Schulz-vobach und Wolfgang Jürgen hat man bekannte Sprecher ins Studio bekommen, die ihre Sache an sich sehr gut machen und herausholen, was das Drehbuch hergibt, auch wenn sie leider stellenweise sehr verzerrt werden und das Setting die Möglichkeiten der Sprecher nicht ausschöpft. Auch die anderen, eher noch unbekannteren Sprecher, machen im Rahmen der Möglichkeiten ihre Sache prima.


KURZGESCHICHTE, RAP

Am Ende trägt Karen Schulz Vobach eine Kurzgeschichte vor, die gefällt, wenngleich sie stilistisch und inhaltlich mit ihrer filigranen Struktur nicht so recht zum Holzhammersplatter passen möchte. Abgeschlossen wird die CD von einem recht ... eigenwilligen ... Rap / HipHop (? Ich kenne mich da nicht aus), der sehr gut zur Geschichte um den Briselanger Wald passt. Ich weiß nicht, ob andere Hörer der Zielgruppe sich davon angesprochen fühlen, meinen Geschmack hat man damit jedenfalls nicht getroffen, ich war eher irritiert, diese Art Musik findet nicht freiwillig den Weg in meinen Player.


FAZIT

Rein als Splatter, ungeachtet der Handlung und Umsetzung, ein nettes Schmankerln zwischendurch mit herrlich ekligen Momenten. Für jeden, der auch nur ein bisschen mehr erwartet als nur eklige Effekte, hätte man gerne noch an den Dialogen, der Story, den Charakteren und einer weniger albernen Umsetzung einiger Figuren feilen können. Aber - erwähnte ich schon die herrlich ekligen Splattereien? Die waren wirklich gut!

6,1 nicht zu störende Kreise


SaschaSalamander 10.07.2012, 08.44 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Dark Mysteries 01 - Fuchsjagd

darkmysteries_01fuchs_1.jpgMARKUS WINTER / DARK MYSTERIES

DARK MYSTERIES ist ein neues Hörspiel von Markus Winter, diesmal unter dem passenden Label "WinterZeit". Markus Winter schrieb das Skript und ist verantwortlich für die Regie. Er ist bekannt als Autor der Reihe GEISTERSCHOCKER, TRAUMWANDLER und SHERLOCK HOLMES UND CO sowie die Kinderkrimi - Reihe EIN FALL FÜR DIE ROSEN.

DARK MYSTERIES ist eine Reihe, bei der - ebenso wie bei MINDNAPPING (Z.B. >DOPAMIN< oder >MONTANA< oder MITSCHNITT - die Folgen in sich geschlossen sind. Das gemeinsame Thema bei Dark Mysteries scheint eine Gruppe junger Menschen, die abgesondert von ihrer Umwelt Horror erleben. Man kann also bedenkenlos zugreifen, egal ob man nun Folge 1 hört oder eines Tages vielleicht einmal Folge 10 ;-)


INHALT

FUCHSJAGD ist die erste Folge und handelt von vier jungen Erwachsenen, die an einem sonderbaren Ort aufwachen. Und noch bevor sie richtig geklärt haben, was überhaupt los ist, droht bereits die erste Gefahr. Sie meistern die Aufgabe, doch neue, noch gefährlichere Aufgaben sind zu bewältigen. Wer steckt hinter diesem Horror? Werden sie entkommen können?


GRUNDIDEE

Vom Konzept her nichts Neues, dafür aber altbewährt und immer wieder gerne gehört, gesehen, gelesen. So müssen in SAW zum Beispiel blutige Aufgaben gelöst werden, im CUBE gilt es die Gefahren verschiedener Räume zu erkennen. Bei THE HOLE sind vier Teenager gefangenen in einem dunklen Loch. In den Mangas DOUBT und JUDGE werden junge Erwachsene gefangengehalten und müssen ebenfalls verschiedene Aufgaben erfüllen. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, mal als Slasher, mal als Horror, Thriller oder Drama. Ich würde DARK MYSTERIES in den Bereich Horror und Slash einordnen, denn es geht inhaltlich ganz schön zur Sache, man sollte nicht allzu zart besaitet sein und braucht einen festen Magen, wenn Gedärm und Blut "ins Gesicht klatschen".


GELUNGEN: SPRECHER, EFFEKTE

Bevor ich zum ausführlicheren Teil, leider der Kritik, komme, erst einmal zu dem, was mir gefiel: ansatzweise wird eine recht gute Atmosphäre aufgebaut, die Beklemmung der jeweiligen Szene konnte ich gut nachempfinden. Ich hatte das Bedürfnis, unbedingt weiterzuhören, konnte nicht mehr aufhören und war gefesselt. Auch die Sprecher machten ihre Sache gut. Melanie Hinze, David Turba, Yvonne Greitzke und Björn Schalla sind Namen, die mir bisher noch nicht begegnet sind, und dafür machen sie ihre Sache wirklich prima. Die Erzählparts werden gut erzählt, in den Actionmomenten wirken sie lebendig und glaubwürdig.

Die Geräusche und Effekte sind gut gelungen, unterstreichen besonders die ekligen Momente und passen sehr gut in das Hörspiel. Sie tragen neben den Sprechern sehr zur beklemmenden Atmosphäre des Hörspiels bei.


NICHT GELUNGEN: ERZÄHLWEISE, AUFBAU, MUSIK

Nun aber schon zu einem der Probleme: ja, die Sprecher sind gut. Allerdings ist der Aufbau des Hörspieles nicht gelungen. Die Dialoge sind stellenweise etwas hölzern, ich denke nicht, dass man in Todesangst solche klar formulierten Sätze von sich geben würde geschweige denn noch mit Fachbegriffen um sich werfen oder eine Situation seelenruhig analysieren. Außerdem konnten die Macher sich nicht einig werden, ob man nun eine Erzählstruktur möchte oder das Erleben im Vordergrund stellt. So gibt es also Tondokumente, die angeblich Vernehmungsprotokolle sein sollen. Und DAS hat für mich der Folge das Genick gebrochen. Ein Vernehmungsprotokoll ist ein Dialog, und es ist vor allem kein Hörspiel, sondern ein erzählter Text. Doch statt dessen wird mitten im Protokoll quasi rückblickend die jeweilige Szene eingeblendet, und der Vernommene ist lediglich der Erzähler der entsprechenden Szene. Das passt vorne und hinten nicht, weil es dadurch kein komplettes Hörspiel ist, aber auch kein Found Footage mit "originalen" Tondokumenten.

Auch ist die Form des Erzählens ungünstig gewählt. "Die Pflöcke bohrten sich erbarmungslos in die vermoderten Körper, die den Gang säumten. Und hatten kurz darauf auch das einzige lebende Wesen erreicht – (...). Wir sahen, wie sich die Spitzen in sein Fleisch bohrten. Er wurde aufgespießt wie ein Grillhähnchen. Fassungslos klebten meine Augen am Bildschirm. So grausam das Geschehen auch war – ich konnte sie nicht abwenden. Warum, weiß ich nicht, aber ich musste zusehen, bis (...) Körper vollständig durchlöchert war, er aufhörte zu zucken, sich zu winden. Erst dann senkte ich den Blick." Dieser Text als Werbung für das Hörspiel und zudem Inhalt des Hörspiels. Man stelle sich diesen Text vor, erzählt von einem Befragten während der Vernehmung mit recht unbeteiligter Stimme. Da will sich der Horror nicht so ganz einstellen, weil es nicht zusammenpasst.

Erzähler, Hörspiel und Musik wechseln sich ab. Die Musik ist recht laut abgemischt und zudem nach kurzer Zeit sehr unangenehm, aggressiv. Erster Gedanke, als die Einleitung startete "Mist, meine Kopfhörer sind kaputt". Aber zum Glück war es nur die aufdringliche, scheppernde Musik, nicht der defekte Player. Die Musik verstärkt den Eindruck, den das Hörspiel insgesamt auf mich macht: Overload, überdramatisch, too much.

Ich denke, mit weniger brutal in die Story gedrückter Gewalt und ein wenig mehr Psycho hätte es ein prima Start für die Serie werden können. So aber wird versucht, möglichst viel Blut, Knochen, Gedärme und Horror auf einer einzigen CD unterzubringen, und vor lauter Slash vergaß man leider den Ausbau der Charaktere und der Story. Denn die Charaktere sind alle sehr stereotyp, handeln exakt nach dem vorgegebenen Klischee ihrer Rolle. Zwar sind auch Überraschungen eingebaut, aber - naja, sie sind nicht wirklich überraschend, wenn man schon viele Titel des Genres gesehen hatte. Dazu kommt, dass einige Momente sehr unrealistisch sind. Aber gut, wir wissen ja, wie es im Horror ist - nicht alles, was tot scheint, ist auch tot.


FAZIT

Ich liebe abgeschlossene Räume, kleine Gruppen und blutige Aufgaben, dazu ein wenig Gemetzel und Psycho. Es darf gerne immer wieder das Gleiche sein. Doch um sich aus der Masse hervorzuheben, muss man ein paar Besonderheiten einbauen. Genau das ist DARK MYSTERIES in der ersten Folge leider nicht gelungen. Es hätte ein super Start sein können, statt dessen ist einfach eines von vielen, perfekt für die kleine Metzelei zwischendurch, aber nicht herausragend. Trotzdem, ich bleibe am Ball und werde mir weitere Folgen anhören. Denn trotz all der Kritik, irgendwie hat es mir gefallen. Manchmal braucht man sowas einfach ;-)

Wertung: 5,4 von 10 Fake-Leichen

SaschaSalamander 06.07.2012, 08.03 | (0/0) Kommentare | PL

MindNapping 09 - Montana

mindnapping09_1.jpgMINDNAPPING ist eine Hörspielreihe des Labels Audioanarchie, die ein abgeschlossenen Einzelfolgen spannende Geschichten erzählt, häufig getragen vom Wahnsinn der Protagonisten oder dem Mindfuck der Story. Es gab schwächere Folgen, aber auch starke Episoden wie >DOPAMIN<. Montana hat mich wieder einmal sehr begeistert, deswegen möchte ich kurz ein paar Gedanken mit Euch teilen.

Die Handlung ist schwer zu beschreiben, da sie auf mehreren Ebenen spielt. Rahmenhandlung bildet ein Drehbuchautor, der tot in seiner Wohnung aufgefunden wird. Sein letzter Wille: sein Skript muss verfilmt werden, sonst geht sein Geld an die Blackfeet - Indianer. Beim Filmdreh wird schnell klar, dass es mit dem Skript etwas Besonderes auf sich hat, und die Realität beginnt mit der Fiktion zu verschmelzen.

Ein wiederkehrendes Thema des Hörspieles ist die Sebstreferenzialität, einerseits spielerisch erklärt und in witzigen Geschichten oder Paradoxa, andererseits in der Handlung selbst. So handelt der Film von einem Drehbuchautor, der einen Film dreht, in welchem es usw. Nicht umsonst ist auf dem Cover ein >Möbius-Band< abgebildet.

Selten höre oder lese ich etwas zweimal, und noch seltener beginne ich direkt nach dem Ende erneut von vorne. In diesem Fall habe ich es getan, ansonsten wäre es kaum möglich gewesen, die Geschichte zu erfassen. Mit dem Wissen um spätere Entwicklungen und das Ende war das erneute Hören ein komplett anderes Hörerlebnis, das sich absolut lohnte und mir sogar noch besser gefiel als beim ersten Mal. Nein, nebenbei darf man MONTANA auf keinen Fall hören, wenn man es verstehen möchte!

Die Sprecher agieren gekonnt, die Hintergrundmusik vermittelt eine sehr schöne Atmosphäre passend zum Westernsetting des gedrehten Filmes, ich konnte tief in die Welt abtauchen. Mich darin zu verlieren war erst beim zweiten Mal möglich, da anfangs doch zuviele offene Fragen waren und ich Schwierigkeiten hatte, die drei bzw vier Erzählebenen auseinanderzuzalten.

Eine rundum gelungene Folge, die man auch unabhängig vom Rest der Reihe sehr gut hören kann. Wer Hörspiele und Mindfuck liebt, der kommt an MONTANA nicht vorbei!

10 Luchse - 0,9 Kojoten = 9,1 ungleiche Brüder

SaschaSalamander 03.07.2012, 08.27 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Lady Bedfort 55 - Der verlorene Tag

bedfort55_tag_1.jpgInspektor Gomery stürmt ein Hotelzimmer, und statt Leiche und Täter finden sie - Leiche und Inspektor Miller! Und alles deutet auf Miller als den Täter! Doch er kann sich nicht mehr erinnern, was nach dem gemeinsamen Abend mit Vivien geschehen ist. Wie kam er in das Zimmer, und warum sollte er das Opfer ermordet haben?

Mmh, eine wunderbare Folge, die mir wieder außerordentlich gut gefallen hatte. Zwar geht es auch um den Fall, doch im Vordergrund stehen diesmal die Charaktere, ihre Beziehungen untereinander und ihre Vergangenheit. So erfahren die Hörer nun endlich den Grund, weshalb Miller damals in das vermeintlich (bis eines Tages eine Hörspielreihe regelmässig für neue Verbrechen sorgte) ruhige Städchen Broughton strafversetzt wurde. Auch die Beziehung zwischen Vivien und Sam wird hier zum ersten Mal nicht nur angedeutet sondern auch deutlich thematisiert. Und vor allem wird Lady Bedfort zum ersten Mal heftig kritisiert für ihr oft herablassendes Verhalten (nachdem ich mich besonders in der letzten Folge >DIE CHINESISCHE UHR< sehr über diese Unart geärgert hatte, freute es mich sehr, dass man sie dieses Mal in ihre Schranken wies, denn ihre Umwelt leidet doch oft unter ihr).

Die Erzählweise finde ich sehr gelungen, da sie wieder eine Abwechslung zu den klassischen Folgen bietet. In DER VERLORENE TAG wird sowohl die Gegenwart geschildert als auch die Vergangenheit dargestellt, wenn Miller, Vivien oder andere von ihren Erinnerungen berichten. Auch das wieder ein schönes Stilmittel, den Hörer in kleinen Etappen an die Lösung des Rätsels heranzuführen. Trotzdem bleibt die Handlung übersichtlich, überfordert den Hörer nicht und ist insgesamt eine der gut nebenbei zu hörenden Folgen, da der Fall wenig Verwicklungen bietet und es eher darum geht, das Geschehen am Vortag zu rekonstruieren.

Sebastian Weber schrieb nun die achte Folge für die Serie, und diesmal zeichnet er sich besonders durch recht viele Wortgefechte aus. Die Lady in Höchstform, aber auch Gomery, Tim und die anderen lassen sich nicht lumpen. Leider kann ich diese Dialoge exemplarisch schlecht widergeben, da sie auf mehreren Sätzen und den darauffolgenden Reaktionen basieren, doch ich habe viel gelacht und mich gefreut, dass diese Folge wieder einmal richtig Biss hatte. Da wird geneckt, gefrotzelt und gestichelt, dass es eine wahre Freude ist.

Wie es mit Vivien und Inspektor Miller weitergehen wird, bin ich sehr gespannt. Diese Entwicklung zwischen den beiden ist etwas, mit dem ich mich in den letzten Folgen noch nicht so gut anfreunden konnte, es kam mir zu plötzlich und ist noch nicht ganz nachvollziehbar. Aber gut, wer weiß, was die Macher da geplant haben ...

Zu Musik, Hintergrunduntermalung und Sprechern kann ich dieses Mal nicht viel erzählen, es passt einfach alles ineinander, ist in sich stimmig und gelungen. Außer den beiden Kluckert-Brüdern und Dascha Schmidt-Foss wird diesmal nur die Stammbesetzung herangezogen, die wie gewohnt im gewohnten und geschätzten Bedfort-Stil interagiert.

DER VERLORENE TAG ist eine sehr schöne Folge, die aufgrund der vielen persönlichen Hintergründe aller Beteiligten nur für Fans geeignet ist. Spannend erzählt, mit jeder Menge Wortwitz und eine Story, die das Geschehen in Broughton einen großen Schritt voranbringt. Man kann gespannt sein, was sich nun alles daraus ergeben wird!

8 von 8 Doppelmordwaffen
oder
5 von 5 Erdnussknackern

SaschaSalamander 25.06.2012, 08.51 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Lady Bedfort 54 - Die chinesische Uhr

bedfort_china_1.jpgINHALT

Der Koch eines chinesischen Restaurants erhält täglich Todesdrohungen, ein Countdown. Er versucht die Sorge vor seiner Tochter herunterzuspielen, doch sie ahnt, dass mehr dahintersteckt. Die Neugier der Lady, die - wie es der Zufall wieder einmal will - dort mit Tim Denham speist, ist geweckt. Ein Chinese, der schon seit mehreren Tagen regelmässig Gast ist, scheint verdächtig. Was steckt hinter den Drohungen?


CHARAKTERE, SPRECHER

Die Charaktere agieren sehr gelungen. Wobei ich sagen muss, dass Lady Bedfort hier gelegentlich Äußerungen von sich gab, die ihre Herablassung unterstrichen, das passte zwar sehr gut zu ihrem Charakter, war aber gerade im Hinblick auf den interkulturellen Hintergrund schon sehr gewagt. Tim agiert wieder als steter Begleiter, ohne jedoch wichtige Aufgaben zu übernehmen, Vivien fehlt gänzlich. Während Dennis Schmidt-Foss eine nur kleine Rolle innehat, trägt seine Frau Dascha dieses Mal wieder eine Hauptrolle, die sie auch gekonnt umsetzt. Harald Effenberg ist der ideale Sprecher für die Rolle des scheinbar schrulligen Sinologen. Robert Missler als zwielichtige Figur gefiel mir in dieser Folge außerordentlich gut, da er hier geschickt agiert, je nach Fortlauf der Handlung wirkt seine Rolle harmlos oder gefährlich, diese Gegensätze konnte er sehr gut einfangen.

Überhaupt ist es dieses Mal die Darstellung der Charaktere, die einen großen Teil des Hörspieles trägt. Zu Beginn scheint alles offensichtlich, klarer Fall, doch im Laufe der Handlung erfährt der Hörer kleine Puzzlestücke, die das Bild verändern. Wenn man glaubt, die Lösung zu wissen, kommt ein weiteres Element hinzu, und der Plot nimmt eine neue Richtung. Zudem werden zwei Handlungsfäden verknüpft, die zwar bereits parallel liefen aber anfangs nicht als solche zu erkennen waren, auch das ein netter Effekt. Dies ist tatsächlich eine Folge, in der man niemandem trauen darf.


HANDLUNGSAUFBAU

Zugegeben, die Reihe fängt etwas schwächer an, die Folge mutet in den ersten Tracks an wie ein simpel gestrickter Fall, der seinen Reiz alleine aus der neuen Kulisse ziehen möchte. Gemischt mit ein paar Klischees und Namen wie Lo Feng, Wong Ping und Wong Fu, dann betont die Lady auch noch überdeutlich den Jade-Buddha und macht somit das Klischee der Innenraumausstattung eines chinesischen Restaurants perfekt. Aber schnell wird dem Hörer klar, dass hinter dieser Folge weit mehr steckt! Der Fall DIE CHINESISCHE UHR ist clever gestrickt und bietet dem Hörer einige Wendungen, mit denen man zu Beginn ganz sicher nicht gerechnet hätte.


FREMDE KULTUR

Ein Chinarestaurant macht noch keine fremde Kultur. Doch einzelne Bräuche und Traditionen spielen in dieser Folge eine Rolle. Schön finde ich, dass man verzichtet hat, Klischees breitzutreten. Die Musik der Folge ist im asiatischen Stil gehalten, weckt sofort Assoziationen, ist jedoch nicht übertrieben, wirkt dabei immer noch westlich und eben "typisch Bedfort". Die Sprecher reden normal, besonders dafür war ich dankbar. Nichts wäre schlimmer gewesen als womöglich eine komplette Folge mit gekünsteltem Dialekt hören zu müssen. Wenn auch die Lady selbst sehr unfein über andere Sitten wertet - das Hörspiel selbst ist angenehm neutral, es werden verschiedene Sichtweisen und und derselben Situation aufgezeigt aus dem Blickwinkel verschiedener kultureller Hintergründe. Eine gelungene Idee, die Serie zwar in England spielen zu lassen aber doch das Ambiente einmal völlig neu zu gestalten und auf diese Weise Abwechslung einzubringen.


AUTOR THORSTEN BECKMANN

Thorsten Beckmann schrieb mit >DIE WEISHEIT DES CICERO< sein Debut für LADY BEDFORT, eine Folge die einige Längen in sich trug. DIE CHINESISCHE UHR DAGEGEN ist zwar zu Beginn etwas träge, gewinnt dann aber flink an Fahrt. Dialoge zwischen einzelnen Charakteren wie etwa dem Vater und seiner Tochter oder der Tochter und dem geheimnisvollen Gast bieten immer wieder kleine Hinweise, die gerne auch geschickt in die Irre führen. Und wieder agiert die Lady etwas mehr im Hintergrund. Beckmann zeigt in beiden Folgen, dass er neue Charaktere in Kürze sehr gut präsentieren kann. Es gelingt ihm, durch unterschiedliche Szenen das Gesamtbild nach und nach zu vervollständigen, die Spannung dabei aufrecht zu erhalten. Allerdings sind seine Folgen zwar nicht düster dennoch sehr ernst, ein paar spitze Dialoge oder kurze auflockernde Momente würden es perfekt abrunden.


MUSIK, GERÄUSCHE

Die Musik ist der Serie angepasst, klingt asiatisch angehaucht, übertreibt dabei aber nicht, sodass eine nette Atmosphäre geschaffen wird. Mir gefiel die Musik dieser Folge wieder einmal außerordentlich gut. Die Geräusche rückten eher in den Hintergrund, mir fiel nichts negativ oder positiv aus, das erwähnenswert wäre.


FAZIT

Nach anfänglichem Geplänkel wird es richtig spannend, Beckmann beweist ein geschicktes Händchen für clevere Verwicklungen. Eine Folge, die man gerne mehrfach hört, ob Neueinsteiger oder Serienfan.

8,51 von 10 China-Böllern

SaschaSalamander 23.06.2012, 18.52 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Butler Parker 01 - die weiße Göttin

butlerparker01_1.jpgMike Rander, Anwalt und Hobbyschnüffler. Nicht zum ersten Mal legt er sich mit der Unterwelt an, doch diesmal wollen sie kurzen Prozess machen und ihn beiseite räumen. So landet eine handfeste Drohung im Hause Rander, dem auch der Butler Joshua Parker angehört. Sie ermitteln, und sie begegnen der hübschen Rita Malcona, der man ebenfalls ans Leder will.

BUTLER PARKER basiert auf einer erfolgreichen Krimireihe, die von 1953 bis 1992 als Heftroman und wurde 1972 und 73 sogar verfilmt. Nun hat das Label Zauberstern die Serie aufgegriffen und lässt den Flair der 60er auferstehen. Man darf also keine moderne Storyline erwarten oder trendige Hörspielinszenierung. Auch das Cover lässt bereits darauf schließen, dass man hier bewusst kultig und trashig wirken möchte.

Die Sprecherliste ist beachtlich, so wird die Hauptrolle von Lutz Riedel und David Nathan gesprochen, auch Bekannte wie Krauss, Pan, Bierstedt, Rode sind zu hören. Wo man allerdings in die Hauptrollen investiert hat, hat man zugleich an der Nebenbesetzung gespart, und einige Zwischenrufe oder Einspielungen wirkten völlig deplatziert und unpassend. Und erstaunlicherweise konnte ich mich dieses Mal auch nicht uneingeschränkt mit den Hauptsprechern anfreunden. Zuviel betont, überzogene Reaktionen, unangenehmes Übertreiben der jeweiligen Rolle. Das dies mehrfach und von verschiedenen Sprechern auffällt, ist es vermutlich gewollt. Gewagtes Experiment, das zumindest für meinen Geschmack gründlich in die Hose ging. Der Humor der Serie fällt noch auf, doch auch das ging komplett an mir vorbei. Ich empfand die Dialoge weniger humorvoll als vielmehr zu klischeebeladen und teilweise albern.

Was mir allerdings sehr gut gefiel, war die geschickt eingefangene Atmosphäre. Das Kopfkino sprang sofort an, ich sah klare Szenen vor mir, deutliche Charaktere. Die Musik wirkt im ersten Moment sehr ungewohnt für ein Hörspiel, jazzlastig, mal smooth mal pfiffig, erinnert an verrauchte Bars und dunkle Hinterhöfe, mir hat das sehr gut gefallen, es passt hervorragend zum Gesamtbild von BUTLER PARKER. Auch die Geräuschkulisse wurde gut umgesetzt, ob nun zu Hause beim Anwalt, im Nachtclub oder in den geheimen Treffpunkten der Gangster.

Ob die Originalvorlage gut umgesetzt wurde, kann ich nicht beurteilen, da ich durch das Hörspiel das erste Mal von BUTLER PARKER hörte. Ob das Heft inhaltlich mehr hergegeben hätte, weiß ich auch nicht. Daher kann ich nur das Hörspiel beurteilen. Und das war in sich selbst stimmig, konnte mich aber nicht wirklich begeistern. Trotzdem, ich möchte der Serie eine Chance geben, werde mir auch weitere Teile anhören, vielleicht muss ich mich erst an den doch eigenwilligen Stil gewöhnen.

6 von 10 größenwahnsinnige Gangstergelächter

SaschaSalamander 22.06.2012, 09.34 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

End of Time

endoftime_1_1.jpgOLIVER DÖRING

Oliver Döring ist in der Hörspiel-Scene ein bekannter Name, vor allem die Serie JOHN SINCLAIR ist jedem Fan ein Begriff. Nach Unstimmigkeiten mit dem Verlag beendete er die Arbeit an JOHN SINCLAIR, darauf möchte ich gar nicht näher eingehen. Wer mehr erfahren möchte: ein interessantes Interview mit Döring findet sich im >Zauberspiegel<


ANKÜNDIGUNG AUF DEM HÖRSPIELMARKT

END OF TIME ist nun ein neues Projekt unter dem neuen Label IMAGA. Wie ich darauf aufmerksam wurde? Ganz einfach: "Nichts, was der kommerzielle Hörspielmarkt zurzeit bietet, ist mit "End Of Time" vergleichbar", "Blockbuster", "er geht neue Wege, bricht mit allen Konventionen", "stellt alles in den Schatten", das sind schon arg große Töne, die er da spuckt, bisheriger SINCLAIR-Erfolg hin oder her. Brachte mich offen gesagt zum Lachen, denn jedem dürfte klar sein, dass das ein Versprechen ist, das man so nicht halten kann. Trotzdem, Ziel erreicht, ich wurde neugierig. Und meine Meinung zu diesem unvergleichlichen Werk? Positiv überrascht aber wie zu erwarten etwas ernüchtert.


INHALT

Der Inhalt selbst ist schwer wiederzugeben. Viele Handlungsstränge greifen ineinander, es fällt nicht leicht den Überblick zu behalten. Ein paar Beispiele: ein Polizist kümmert sich rührend um seine Frau, welche von Wahnvorstellungen geplagt wird. Eine junge Frau hört seltsame Geräusche in ihrer Wohnung. Der Sohn eines sterbenden Geschäftsmannes schließt ein dubioses Geschäft ab. Eine gefährliche Bombe soll gezündet werden. Doch wie hängen all diese Ereignisse zusammen? Die Welt rast auf den Abgrund, doch noch ist unklar, was eigentlich geschieht ...


KOMPLEXE HANDLUNG

Eines kann ohne Zweifel gesagt werden: END OF TIME ist kein Hörspiel, das man nebenbei hören sollte. Die Handlung allerdings erfordert absolute Konzentration. Nebenbei den Verkehr im Auge behalten, am PC etwas zocken oder in die Pedale treten fällt schwer. Ein paar Sekunden fehlende Aufmerksamkeit, schon hat man den Handlungsfaden verpasst. Sehr komplex verstrickt und sehr interessant. Ob dies allerdings eine Stärke oder Schwäche der Serie ist, vermag ich noch nicht zu sagen. Szenenwechsel sind geschickt umgesetzt, die Szenen gehen teilweise ineinander über, das ist ein gelungener Effekt, allerdings für den Hörer auch eine zusätzliche Erschwernis, den roten Faden im Blick zu behalten und nicht einzelne Szenen und Charaktere zu vermischen.

Sollte die Serie in dieser Qualität weitergehen, sollten die Stränge sich verknüpfen und am Ende eine gute Lösung präsentiert werden - Meisterleistung! Sollten aber Handlungsfäden ins Leere führen oder die Hörer über zig Folgen stets im Unklaren gelassen werden, um einfach noch mehr Geld aus der Reihe zu schröpfen, dann wäre es eine herbe Enttäuschung. Je nachdem, wie groß der Abstand zwischen den einzelnen Veröffentlichungen ist, kann es gut sein, dass man die vorherigen Titel nochmals hören muss, um den Anschluss nicht zu verlieren. Vielleicht werde ich nicht sofort den zweiten Teil hören sondern erst ein paar CDs sammeln, um besser am Ball zu bleiben.


UMSETZUNG

Zu Beginn gleich eine von Kerzel gesprochene Warnung, dass die Schockeffekte drastisch seien, man den Ton nicht nachträglich lauterstellen solle und das Hörspiel nicht geeignet sei für Autofahrten. Im Grunde gibt es diesbezüglich heftigere Hörspiele, ich empfand END OF TIME sogar recht gut ausgewogen. Actionsequenzen waren ebensogut zu hören wie Telefonate oder geflüsterte Stimmen, die Balance zwischen Sound, Geräusch und Sprache ist optimal gelungen, wirklich erschrocken bin ich nie (was ich aber als zeichen einer guten Abmischung empfinde), das lästige Lauter- und Leiserdrehen wie bei vielen anderen Actionproduktionen konnte ich mir erfreulicherweise sparen.

Die Geräusche waren passend und sehr gut gemacht, allerdings haben sie mich nicht vom Hocker gerissen, ich hatte mir nach der Ankündigung mehr davon erwartet. Trotzdem, wenn auch nicht die versprochene Innovation so immerhin solide Arbeit und realistische Klänge, die für bildreiches Kopfkino sorgen.


SPRECHER

Die Besetzung liest sich wie ein Who´s Who der Hörspielszene und namhaften Synchronsprecher. Rund 60 Stimmen hat Döring zusammengetragen, darunter Größen wie Michael Pan, David Nathan, Joachim Kerzel, Arianne Bohrbach, Torsten Michaelis, Dietmar Wunder, Till Hagen, Sascha Rotermund und und und. Das noch zu rezensieren ist langweilig, was soll ich da noch schreiben. Außer vielleicht, was ich hervorheben möchte - und wenn ich mir andere Rezensionen ansehe, ging es vielen Hörern ebenso wie mir - ist das Ehepaar des Polizisten mit seiner Frau. Wow, das ist wirklich eindringlich und herausragend gesprochen, ich habe mitgelitten, mitgehofft und war sehr bewegt, hat einen Hörspiel-Oscar verdient


FAZIT

Wie nicht anders zu erwarten ist END OF TIME ein vielversprechender Serienstart, der zwar den Ankündigungen nicht gerecht wird aber trotzdem durch eine gelungene Umsetzung und spannende Handlung überzeugt. Aber man soll die Serie nicht vor ihrem Fortlauf oder gar ihrem Ende loben. Deswegen warten wir ungeduldig ab, wohin sich Dörings neues Baby entwickeln wird ... 

SaschaSalamander 20.06.2012, 09.30 | (0/0) Kommentare | PL

Lady Bedfort 09 - Das Geheimnis der Tauben

Ich habe inzwischen alle Folgen der Serie von der ersten bis zur aktuellsten gehört. Normalerweise sind Hörspiele etwas, das ich einmal nebenbei höre und dann nie wieder höre, einmal genügt. Lady Bedfort allerdings höre ich nun inzwischen zum zweiten Mal (diese Ehre wurde bisher lediglich JONAS, dem LETZTEN DETEKTIV und der Reihe EDGAR ALLEN POE zuteil). Seit der ersten Folge DAS GRAB IM MOOR im März 2007 ist viel Zeit vergangen, und natürlich erinnere ich mich nicht mehr an jede einzelne Episode. Doch DAS GEHEIMNIS DER TAUBEN hatte ich noch recht gut in Erinnerung, da mir dieser Fall besonders gut gefallen hatte.

Eine erschöpfte und verletzte Brieftaube landet vor der Tür der alten Lady, einen Hilferuf für Mary Broderick am Bein. Lady Bedfort macht die Adressatin ausfindig, und zu dritt machen sie sich auf den Weg zum Absender: die Taube stammt aus der Zucht des Robert Broderick. Lady Bedfort wäre nicht Lady Bedfort, wenn sie am Tod des Butlers und der sofortigen Anstellung eines neuen Hausdieners nicht etwas verdächtig fände, und so beginnt sie wieder einmal ihre Nase in Dinge zu stecken, von denen man sie unbedingt fernhalten wollte.

John Beckmann, der bis auf wenige Ausnahmen fast durchgehend alle Folgen bis 32 geschrieben hat, ist auch für diese verantwortlich. Man merkt, wie es von Mal zu Mal leichter von der Hand zu gehen scheint, und DAS GEHEIMNIS DER TAUBEN ist besonders gelungen. Vom ersten Moment an wird Spannung aufgebaut, die perfekt zur Serie passt: nicht blutig oder thrillerartig, aber dennoch bedrohlich. Die verletzte Taube als Vorbote für kommendes Unheil. Und dann die typische Situation: alle sind an einem Ort, niemand kann weg, jeder ist verdächtig. Klassisches Setting, klassische Folge. Und hier wurde alles richtig gemacht für meinen Geschmack.

Es ist eine der ersten Folgen, in denen Max langsam etwas auftaut. Er wirkt an der Aufklärung des Falles mit, sein Fachwissen trägt zur Klärung bei. Er ist nicht mehr nur Stichwortgeber, sondern er bringt eigene Ideen ein. Zwar muss die Lady ihn dafür rügen, aber es ist klar erkennbar, dass man nun anfängt, ihn intensiver in die Handlung einzubauen. Die Lady, die in den ersten Folgen stellenweise etwas rüde wirkte, wird hier (so empfand ich es zumindest) ein wenig freundlicher, offener ihm gegenüber.

Der Fall selbst ist nicht allzu komplex, man kann sich die Auflösung von Beginn an denken. Trotzdem gelingt es Beckmann, die Spannung aufrecht zu erhalten und den Hörer einige Male schwanken zu lassen, ob Mr Broderick nun Täter oder Opfer ist. In dieser Folge wird auch sehr schön ermittelt, die Lady sammelt durch heimliche Aktionen und provokante Fragen ihre Informationen - ein Genuss für den Hörer, wenn sie wieder einmal zu Höchstform aufläuft und am Ende ihre Lösung präsentiert.

Die Musik war für damals gelungen, sie unterstreicht den Charakter der Folge gut. Nach inzwischen 53 Fällen bin ich dann allerdings doch etwas verwöhnt, Dennis Rohling hat sich hörbar verbessert, die Musik klingt inzwischen aussagekräftiger und markanter, hat mehr Persönlichkeit. Auch die Geräusche der neunten Folge sind passend und fügen sich gut in die Handlung ein, trotzdem ist erkennbar, dass Hörplanet sich in den letzten 5 Jahren sehr weit entwickelt hat, authentischer und professioneller klingt.

Sprecher sind neben den Hauptrollen diesmal passend gewählt, besonders erwähnenswert sind Dietmar Wunder (Cuba Gooding Jr, Adam Sandler, Robert Downey Jr, Omar Epps aus House u.a.) und mein persönlicher Favorit Jürgen Thormann (Ian McKellen, Max von Sydow, Peter O Toole).

Insgesamt also unter den damaligen Folgen eine der besten. Manchmal fragt man sich ja, wenn man aus Nostalgiegründen alte Filme sieht, ältere Hörspiele hört "was hat mich damals daran überhaupt gereizt". Wenn ich DAS GEHEIMNIS DER TAUBEN höre, weiß ich, warum ich die Serie schon damals geliebt habe :-)


SaschaSalamander 14.06.2012, 09.12 | (0/0) Kommentare | PL

White Scorpions

whitescorpions_1.jpgVier Kids, so unterschiedlich sie nur sein können, werden alle vier entführt und "aktiviert". Ab jetzt sind sie die Elite-Einheit "White Scorpions". Zoff untereinander ist vorprogrammiert, und ihre Spezial-Fähigkeiten lernen sie auch erst nach und nach zu beherrschen. Aber das Böse wartet nicht, und schon sind sie mitten im Einsatz ...

Eine nette Serie für Jugendliche ab 12, die mich ein wenig an die nachmittäglichen Serien auf Kika erinnert. Das Hörspiel ist sehr bildhaft, sodass ich immer eine Szene wie aus dem Film vor mir sah, und bei entsprechendem Erfolg kann ich mir eine Verfilmung durchaus vorstellen.

Allerdings hapert es hier ein wenig an den Geräuschen, wie ich finde. An wichtigen Schlüsselmomenten hört man zugehörige Untermalung, ansonsten ist es still im Hintergrund. Dadurch wirkt es stellenweise etwas leer und "wie aus der Dose", es fehlt einfach etwas (das gleiche Gefühl wie auch bei den angesprochenen Nachmittags-Serien für Jugendliche). Es klingt, als würden die vier Kids ihren Text vorlesen (weniger wie in einem Hörspiel, eher wie bei einer Filmsynchro leicht überdramatisiert), sie machen ihre Sache hervorragend, doch insgesamt wirkt es ein wenig unvollständig. Sie sind sehr plakativ dargestellt und erfüllen in jedem Moment ihre ihnen zugedachte Rolle. Das Cover der ersten Sequenz passt sehr gut zur Serie: wenig Hintergrund, die Charaktere klar umrissen, ein Hauch Mystik, optisch eine Mischung aus Agent und Superheld.

Trotzdem, die Story ist gut gemacht, die Charaktere sind klassisch und passen in ihren Unterschieden hervorragend zusammen. Für jeden ist eine Identifikationsfigur dabei. Die Handlung schreitet rasch voran, für Action und Zwischenmenschliches ist in einem sehr gut ausgewogenen Ausmaß gesorgt, auch der Humor kommt nicht zu kurz

Für Jugendliche ein Spitzentitel, dem ich besten Erfolg wünsche. Die Story und Charaktere haben alles, was dazugehört und bieten die Chance auf einen Dauerbrenner. Für Erwachsene ein bisschen zu oberflächlich in Tiefe und Machart. Aber da Erwachsene ja auch nicht zur Zielgruppe gehören, ist das absolut okay, die Serie ist genau richtig :-)

SaschaSalamander 28.05.2012, 08.51 | (0/0) Kommentare | PL

Einträge ges.: 3848
ø pro Tag: 0,6
Kommentare: 2802
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 6942
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3