

Tag-Cloud
Mindf*ck Romantik Thriller Serie Drama Historisch Fantasy Religion Animation Dystopie Action Humor Männer Kurzgeschichten Nürnberg Comic Games Queer Fachbuch Kochen Erfahrungen Horror Vegan Erotik Dark Märchen Tiere BewusstSein Abenteuer Reihe FoundFootage Sci-Fi Biographie Schräg Verschwörung Film Mindfuck Frauen Jugend Kinder Öko Philosophie BDSM Tip Komödie Manga Krimi Deutsch Vampire Fremde Kultur

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Ich bin skeptisch
Schlafes Bruder.
Geschrieben von Robert Schneider.
Verfilmt von Joseph Vilsmaier.
Ich habe schon soviel davon gehört! Kann gar nicht zählen, wie oft mir schon Klassenkameraden oder Freunde davon vorgeschwärmt haben. Also habe ich das Buch vor einigen Jahren begonnen zu lesen. Aber es hat mich nicht nur nicht interessiert, sondern regelrecht abgeschreckt. Nun ja, vielleicht würde es mir heute ja auch gefallen, das kann ich nicht wissen.
Jetzt habe ich vor einigen Tagen die DVD dazu bekommen. Ich würde sie mir gerne ansehen. Aber die Verfilmung eines Buches, das mich damals abschreckte? Noch dazu eine deutsche Verfilmung, bei der ich schon aus Prinzip abgeneigt bin? *grübel*
Eigentlich könnte ich ja einfach anfangen, aber ich weiß nicht so recht ... hat Euch das Buch gefallen? Wie fandet ihr die Verfilmung? Was von beiden ist eher zu empfehlen? Soll ich es lesen/ansehen, oder soll ich mich besser anderen Büchern aus meinem Regal widmen?
Geschrieben von Robert Schneider.
Verfilmt von Joseph Vilsmaier.
Ich habe schon soviel davon gehört! Kann gar nicht zählen, wie oft mir schon Klassenkameraden oder Freunde davon vorgeschwärmt haben. Also habe ich das Buch vor einigen Jahren begonnen zu lesen. Aber es hat mich nicht nur nicht interessiert, sondern regelrecht abgeschreckt. Nun ja, vielleicht würde es mir heute ja auch gefallen, das kann ich nicht wissen.
Jetzt habe ich vor einigen Tagen die DVD dazu bekommen. Ich würde sie mir gerne ansehen. Aber die Verfilmung eines Buches, das mich damals abschreckte? Noch dazu eine deutsche Verfilmung, bei der ich schon aus Prinzip abgeneigt bin? *grübel*
Eigentlich könnte ich ja einfach anfangen, aber ich weiß nicht so recht ... hat Euch das Buch gefallen? Wie fandet ihr die Verfilmung? Was von beiden ist eher zu empfehlen? Soll ich es lesen/ansehen, oder soll ich mich besser anderen Büchern aus meinem Regal widmen?
SaschaSalamander 10.08.2005, 08.57
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag

ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2820
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7497








ich habs seit nem halben jahr bei mir liegen und weiß nüsch recht ob ich soll oder nüsch.also ähnlüsch.
wer liest zuerst?
vom 10.08.2005, 09.01
wenn, werde ich es vermutlich zuerst als film sehen, das geht schneller ... bücher meist, wenn ich zufällig drüberstolper, und in belletristik bei s guck ich nicht so oft (naja, klingt blöd, aber ich hab da wirklich so festgelegte regale, wo ich gucke, .und wenn ich dann noch mehr suchen würde, würde mein rucksack überquellen)