

Tag-Cloud
Kochen Serie Animation Vampire Mindf*ck Fachbuch Philosophie Deutsch Humor Märchen Kurzgeschichten Sci-Fi Queer Dark BewusstSein Reihe Film Verschwörung Öko Jugend Fantasy Abenteuer Frauen Erotik Religion Fremde Kultur Nürnberg Erfahrungen Dystopie Schräg Historisch BDSM Tiere Games Manga Mindfuck Krimi FoundFootage Biographie Horror Vegan Thriller Comic Drama Kinder Action Komödie Männer Tip Romantik

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Und wieder möchte ich meinen Text ein wenig updaten. Es ist erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht!
Ich komme immer seltener zum Bloggen, stürze mich ins pralle Leben und genieße jeden Tag. Trotzdem möchte ich die alten Beiträge erhalten und gelegentlich durch neue Rezensionen und Gedanken ergänzen. Dieser Blog ist mein Herzensprojekt und wird es wohl auch noch sehr lange bleiben.
Vor einigen Jahren stand hier "ich bin kein Autor, sondern ein Leser. Doch wenn eine Geschichte in mir ist, werde ich sie erzählen". Ja, diese Geschichte ist inzwischen in mir, aber sie zu teilen ist sehr privat. Ich habe lange überlegt, ob ich schreibe und wenn ja in welcher Form. Und während ich noch überlegte, kamen plötzlich viele andere, die nun ihre Geschichte erzählten. An dieser Stelle herzlichen Dank an Niko, Balian, Benjamin, Sebastian und all die anderen, DANKE!
Aber jetzt genug der Vorrede. Weiter im Text:
WER IST SASCHA SALAMANDER
Seit 2005 führe ich diesen Blog. Es hat sich unglaublich viel verändert. Hier ein grober Überblick:
Sascha Salamander ist ein fiktiver Name, entstanden in tiefer inniger Verneigung vor Michael Endes schrulligem Bibliothekar Karl Konrad Koreander (und Tillman Taddäus Trutz aus Ralf Isaus Spin-Off). DIE UNENDLICHE GESCHICHTE hat mich Zeit meines Lebens begleitet, bewegt und beeinflusst. Ich wurde zu Sascha, der Salamander / Drache wurde mein Totem.
Wer hinter Sascha Salamander steckt? In diesem Blog soll es nicht um mich gehen, sondern um Bücher, Filme, Games ... nagut, und seit Ende 2012 auch um Bento, seit Anfang 2014 auch um vegane Ernährung. Die Seite wurde inhaltlich auch regenblogenlastiger. Mein Privatleben allerdings möchte ich weitgehend getrennt halten. Wer aufmerksam liest, wird viel über mich, meine Neigungen, Vorlieben, Interessen und Hobbies erfahren. Sag mir, was Du liest, und ich sag Dir, wer Du bist ;-)
Ich war früher süchtig nach Büchern, nach fremden Welten. Bücher waren meine Flucht vor dem Alltag, dem Leben, vor mir selbst. Inzwischen gibt es keinen Grund mehr zu fliehen, und ich lese deutlich weniger. Ich lege Bücher auch schneller beiseite, wenn sie mir nicht gefallen, meine Zeit ist kostbar.
Früher habe ich fast ausnahmslos Fiktion gelesen. Heute lese ich auch gerne reale Biografien, Erfahrungen und Sachbücher. "Bunt ist das Leben und granatenstark, Hoshi" ;-)
Doch auch, wenn ich weniger lese und mehr Zeit mit anderen Dingen verbringe, ist mein Bücherkonsum noch immer weit über dem Durchschnitt. Und diese Eindrücke wollen natürlich auch verarbeitet werden. Ich liebe diesen Blog und werde ihn weiterführen. Auf meine Weise. Ohne Vernetzung, ohne Bloggerstöckchen und Spiele, ohne Werbung, fernab irgendeiner Community.
HOBBIES, INTERESSEN
Bücher, Filme und Games nehmen einen großen Teil meines Lebens ein. Doch inzwischen gibt es sehr viel mehr!
Ich weiß einen guten Tropfen und eine liebevoll bereitete Speise zu schätzen, probiere sehr gerne neue Lebensmittel aus (und ja, da bin ich sehr aufgeschlossen und experimentierfreudig. "Kennichnich" ist für mich meist gleichbedeutend mit "kostenmuss"). Außerdem bewirte ich sehr gerne Gäste und stehe stundenlang in der Küche, um neue Kreationen auszutesten.
Ebenso liebe ich es, die Natur zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Von langen Spaziergänge und Wanderungen kann ich nicht genug kriegen.
Sport ist ein sehr wichtiger Teil meines Alltags. Mein Körper ist ein Geschenk, für das ich sehr dankbar bin und das zu pflegen ich mich verpflichtet fühle. Ich binde den Sport regelmäßig in meinen Alltag ein, teils mehrere Stunden täglich.
Vieles ist mir zu laut, zu hektisch, zu schnell. Den Fernseher haben wir schon vor einigen Jahren aus dem Wohnzimmer verbannt, und Radio höre ich auch nur selten. Wenn ich etwas konsumiere, dann bewusst und gezielt. Ich liebe die Stille, und dichtgedrängte Menschenmassen sind mir ebenso unangenehm wie laute Veranstaltungen. Ein gemütlicher Nachmittag, den Blick in die Wolken - das ist für mich erholsamer als eine wilde Party.
Und damit das nicht zu altbacken klingt: ich bin auch ein Tech-Fan, interessiere mich für KI und die Möglichkeiten der modernen Technik. Als Kind schwärmte ich für Science Fiction. Das tue ich heute noch. Aber heute ist vieles inzwischen wahr geworden, wir haben die Zukunft meiner Vergangenheit in vielen Punkten schon lange überholt. Ich liebe die Gedankenspiele, was technisch und gesellschaftlich möglich ist, welche Veränderungen uns bevorstehen und auf welche Weise wir dies erreichen können. Auch, wenn ich keine Schubladen mag, würde man mich wohl als Trekkie bezeichnen ;-)
SCHUBLADEN
Ich werde oft gefragt, ob ich dieser oder jener Szene / Richtung / Gemeinschaft angehöre. Und ich kann ganz beruhigt antworten: nicht, dass ich wüsste. Anhand von Kleidung, Meinung, Hobbies, bevorzugten Literaturgenres lasse ich mich ganz sicher nicht zuordnen. Ich bin weder Goth noch Christ, Buddhist, Philosoph, Otaku, Nerd, Larper, Bodybuilder, Biker. Ich trug viele fast nur schwarz und heute dagegen quietschbunt. Wurde christlich erzogen, trage diese Werte in mir, hänge aber keiner westlichen oder asiatischen Religion an, interessiere mich für verschiedene spirituelle Richtungen und philosophischen Schulen. Ich lese seit 20 Jahren Mangas und Nerdkram, finde Larp faszinierend, betreibe Kraftsport. Versuche so vegan als möglich zu leben aber bin nicht perfekt und will auch keine Grundsatzdiskussionen darüber führen. Sobald Menschen glauben, sich von anderen durch irgend etwas abgrenzen zu müssen, klinke ich mich aus. Sobald Menschen glauben, besser als andere zu sein, wird es gefährlich.
REGENBOGEN
Auch innerhalb der Regenbogenszene möcht ich mich nicht verorten. Ich fühle mich zugehörig, aber über Begriffe und Definitionen könnte man sich streiten. Auch hier will ich keine Grundsatzdiskussion führen. Es ist, wie es ist.
Meine Freunde und ich sind bunt, man findet mich auf vielen queeren Veranstaltungen. Ich mache Workshops, engagiere mich als Aktivist und verfolge das aktuelle Geschehen. Anhand der von mir rezensierten Titel erkennt man beim Lesen meinen Hintergrund. Doch ich möchte nicht darauf reduziert werden.
Wer Fragen hierzu an mich hat, darf sie gerne stellen, ich bin offen und direkt.
BUNTE VIELFALT
Ich liebe Gegensätze. Warum sollte ich sagen "das ist unter meiner Würde", "das ist mir zu kindisch", oder "das ist mir zu hoch"? Die Gesellschaft setzt uns genügend Regeln, da muss ich mich nicht auch noch selbst begrenzen. Mein Freundeskreis ist rabenschwarz, regenbogenbunt, omnivor, vegan, jung, alt aber junggeblieben, verbeamtet, lebenskünstelnd, nerdig, spießig, abgefahren und gerade deswegen einzigartig. "Normale" Menschen finde ich langweilig. Ich interessiere mich für Menschen, die aufgeschlossen sind und auch ein wenig anders.
DER KRITIKER IN MIR
Ich hinterfrage, bohre nach, recherchiere, analysiere, möchte hinter die Dinge blicken. Deswegen ist es mir nahezu unmöglich, ein Buch einfach nur "zum Genuss" zu lesen. Einfach nur zu konsumieren gefällt mir nicht, deswegen reflektiere ich meine Gedanken und schreibe sie als Rezension oder Lesermeinung nieder. Notizzettel begleiten mich im Alltag, sie gehören zu mir dazu wie für andere Handy oder Brille. Schon als Kind habe ich meine Familie und die Lehrer mit meinen ständigen Fragen und seltsamen Gedankengängen zur Verzweiflung getrieben. Damals nannte man mich altklug, heute nenne ich mich einfach Kritiker :-)
ø pro Tag: 0,6
Kommentare: 2762
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 6623