

Tag-Cloud
Öko Mindf*ck Jugend Horror Vegan Tip Drama Sci-Fi FoundFootage BDSM Serie Vampire Frauen Fantasy Kinder Kochen Manga Märchen Games Mindfuck Schräg Dystopie Dark Romantik BewusstSein Komödie Reihe Tiere Film Verschwörung Philosophie Fremde Kultur Nürnberg Krimi Erotik Comic Kurzgeschichten Fachbuch Animation Biographie Action Historisch Deutsch Humor Thriller Queer Erfahrungen Abenteuer Männer Religion

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Synchronsprecher und ihre Rollen 2
>Hier< geht es zu Teil 1
MANFRED LEHMANN
Man hört ihn überall, aber in
seinem Fall geht es mir vermutlich wie den meisten Hörern: für mich ist
und bleibt er Bruce Willis. Was ihn sehr reduziert, denn er kann weit
mehr als nur diese Actionkracher, z.B. auch Gerard Depardieu und viele
weitere. Aber ich kann es nicht ändern, Manred Lehmann ist einfach >"Yippie-ya-yay, Schweinebacke"<. Außerdem habe ich bei seiner Stimme stets den Song SEANCE von E Nomine im Ohr. Bild: Bruce Willis
KEßLER MARTIN
Eigentlich kann man sie kaum verwechseln, trotzdem habe ich im ersten Moment immer Schwierigkeiten, ihn und Manfred Lehmann auseinanderzuhalten. Lehmann ist heller und weicher, Keßler kerniger und dunkler, trotzdem muss ich immer erst kurz nachdenken, bevor ich mir sicher bin. So kommt es, dass ich bei Keßler trotzdem Bruce Willis vor Augen habe, obwohl ich weiß, dass das nicht stimmt (schon schräg, wie unser Gehirn manchmal funktioniert *lol*)
PEER AUGUSTINSKY
Klimbim und auch sonst ein bekannter Schauspieler. Aber für mich ist er die Stimme von Robin Williams. Wobei ich ihn auch sehr gerne als Hörbuchsprecher höre. Dabei allerdings bevorzuge ich die humorvollen Rollen, mit Edgar Wallace von ihm kann ich nicht ganz so viel anfangen. Dafür aber liebe ich seine Rolle als Computer Sam in JONAS, DER LETZTE DETEKTIV. Bild im Kopf: sein reales Äußere.
KONRAD HALVER
Gelegentlich habe ich ihn früher gehört, konnte ihn nie zuordnen. Seit KOMMISSAR DOBRANSKI erkenne ich ihn sofort, für mich ist er der kernige Bulle aus dem Norden. Ich wünsche mir von ihm mehr Rollen, mehr Hörbücher, aber leider wurde ich noch nicht fündig. Bild im Kopf: so, wie ich mir Kommissar Dobranski vorstelle.
KEßLER MARTIN
Eigentlich kann man sie kaum verwechseln, trotzdem habe ich im ersten Moment immer Schwierigkeiten, ihn und Manfred Lehmann auseinanderzuhalten. Lehmann ist heller und weicher, Keßler kerniger und dunkler, trotzdem muss ich immer erst kurz nachdenken, bevor ich mir sicher bin. So kommt es, dass ich bei Keßler trotzdem Bruce Willis vor Augen habe, obwohl ich weiß, dass das nicht stimmt (schon schräg, wie unser Gehirn manchmal funktioniert *lol*)
PEER AUGUSTINSKY
Klimbim und auch sonst ein bekannter Schauspieler. Aber für mich ist er die Stimme von Robin Williams. Wobei ich ihn auch sehr gerne als Hörbuchsprecher höre. Dabei allerdings bevorzuge ich die humorvollen Rollen, mit Edgar Wallace von ihm kann ich nicht ganz so viel anfangen. Dafür aber liebe ich seine Rolle als Computer Sam in JONAS, DER LETZTE DETEKTIV. Bild im Kopf: sein reales Äußere.
KONRAD HALVER
Gelegentlich habe ich ihn früher gehört, konnte ihn nie zuordnen. Seit KOMMISSAR DOBRANSKI erkenne ich ihn sofort, für mich ist er der kernige Bulle aus dem Norden. Ich wünsche mir von ihm mehr Rollen, mehr Hörbücher, aber leider wurde ich noch nicht fündig. Bild im Kopf: so, wie ich mir Kommissar Dobranski vorstelle.
DETLEF BIERSTEDT
George Clooney, Jonathan Frakes, Bill Pullmann. Trotzdem kann ich ihn mir nicht einprägen. Als Sinclair-Fan müsste ich ihn als Cill Connolly im Ohr haben. Trotzdem weiß ich zwar, wenn ich ihn außerhalb höre, dass ich die Stimme kenne, kann ihn jedoch nicht zuordnen. Für ihn fehlt mir einfach ein Bild im Kopf, und ohne dieses Bild kann ich die Stimme nicht einordnen.
FRANK GLAUBRECHT
Pierce Brosnan, Kevin Costner, Al Pacino. Aber gut, ich bin nicht so der Filmfreak. Aber dass ich trotz seiner Hauptrolle als John Sinclair kein Bild im Kopf habe und ihn zwar erkenne, nicht jedoch zuordnen kann, ist eigentlich schon fast peinlich ;-)
George Clooney, Jonathan Frakes, Bill Pullmann. Trotzdem kann ich ihn mir nicht einprägen. Als Sinclair-Fan müsste ich ihn als Cill Connolly im Ohr haben. Trotzdem weiß ich zwar, wenn ich ihn außerhalb höre, dass ich die Stimme kenne, kann ihn jedoch nicht zuordnen. Für ihn fehlt mir einfach ein Bild im Kopf, und ohne dieses Bild kann ich die Stimme nicht einordnen.
FRANK GLAUBRECHT
Pierce Brosnan, Kevin Costner, Al Pacino. Aber gut, ich bin nicht so der Filmfreak. Aber dass ich trotz seiner Hauptrolle als John Sinclair kein Bild im Kopf habe und ihn zwar erkenne, nicht jedoch zuordnen kann, ist eigentlich schon fast peinlich ;-)
SaschaSalamander 04.08.2012, 11.43
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7307