


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Bisher eher lauwarm

Neben den Mangas, die ich derzeit lese, höre ich auch den Justizthriller "Die Bruderschaft" von John Grisham. Eigentlich mag ich Grisham sehr, denn der Bereich Gericht und Recht interessiert mich sehr, weit über das Maß von Krimi, Gerichtsshow und Alltagsrecht hinaus.
Drei Richter, die im Staatsgefängnis Trumble einsitzen, wollen reiche Männer erpressen, um sich Geld für ein Leben nach der Haft zu sichern. Aber dieses Mal geraten sie versehentlich an den Falschen: den hochgelobten Präsidentschaftskandidaten Lake. Er hat etwas zu verbergen. Die Richter sind clever, doch Lake ist mächtig ...
Das Hörspiel "Die Bruderschaft" besteht aus einer gekürzten Lesung von 6 CDs, doch auch nach eineinhalb Scheiben konnte ich noch nicht so recht damit warm werden. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht besonders mitreißend bisher. Vielleicht ändert sich das ja noch, ich bin gespannt.
Mehr über dieses Buch natürlich, wenn ich es zu Ende gehört und wieder Zeit zum Schreiben habe ;-)
SaschaSalamander 05.08.2005, 09.07| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Aktuelles | Krimi
Einen Gang zurück
Nur an der Zeit hapert es ... und Bloggen soll schließlich Spaß machen, und nicht in Druck ausarten (auch, wenn ich dazu neige, mich selbst regelmässig unter diesen zu setzen) ... bevor ich mir jetzt irgendetwas abquäle und mich hetze, während noch zig andere Aufgaben vor mir liegen, lasse ich es lieber ein etwas ruhiger angehen ... und bringe nur einen Beitrag. Oder, falls ich nicht dazu komme, auch einmal gar keinen ... in 9 Tagen dann habe ich Urlaub, und danach dürfte es etwas ruhiger werden ...
Ich lasse es auf mich zukommen ;-)

SaschaSalamander 04.08.2005, 08.37| (2/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Blog
Erster und letzter Satz
Erster Satz:
Als ich sechs Jahre alt war, sah ich einmal in einem Buch über den Urwald, das "Erlebte Geschichten" hieß, ein prächtiges Bild.
Letzter Satz:
Dann seid so gut und lasst mich nicht weiter so traurig sein: schreibt mir schnell, wenn er wieder da ist.
SaschaSalamander 03.08.2005, 16.07| (3/3) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Rätsel
Ereignisreicher Tag
Auf Arbeit bekam ich zwei Freikarten für den Eröffnungsfilm des Fantasyfilmfest in Nürnberg geschenkt. Super, ich freue mich schon sehr darauf, heute Abend geht es los!
Dann nach der Arbeit in die Bücherei. Ich habe es aufgegeben, in der Bücherei den Vorsatz "so wenig wie möglich" zu verfolgen, gerade jetzt, wo mir eher nach Lesen und Freizeit zumute ist als nach Schwitzen bei der Arbeit. Und so schaufelte ich voller Begeistertung einen Titel nach dem anderen in meinen Korb. Warum eigentlich sind diese Körbe so klein? Gut, er wurde immer schwerer, ich konnte ihn kaum tragen, aber das hat ja nichts zu sagen, ... Tintenherz, eine 9teilige Mangaserie komplett, ein Hörbuch von Grisham und Sergio Bambaren, Goodbye Lenin, Schlupp vom grünen Stern, Mists of Avalon (vielleicht ist das Englische ja besser) und viele andere.
Aber nach noch nicht einmal der Hälfte der Bücher: PIIIIIIIIIIEEEEEP! Mehr als 50 Medien sind nicht erlaubt, und nicht gerade wenige hatte ich noch zu Hause. Also stapelte ich alles vor mir und wühlte, was ich nun mitnehmen möchte und was ich wider meinen ausdrücklichen Willen (sic!) zurücklassen würde. Ich hatte mich entschieden. Allerdings wussten wir dann nicht mehr, welche er bereits markiert hatte, welche noch nicht und wie viele ich jetzt noch ausleihen könnte, wenn ich jene zurückgäbe ... ich danke dem Mitarbeiter der Bücherei für seine endlose Geduld mit mir bücherwahnsinnigem kleinen Schussel!
Anschließend zog es mich in den Ultra Comix, wo ich eigentlich nur mit dem Inhaber sprechen wollte ... aber bei soooo vielen bunten Mangas *rotwerd* ... nun, ich klärte dann den Artikel über die Eröffnungsfeier ab, der in der kommenden Mangatainment erscheinen soll.

Und von einer Freundin bekam ich abends per Telefon einige interessante Informationen über einen hier ansässigen Verlag, bei dem ich mich gerne bewerben möchte ... ich habe in den letzten Wochen den festen Entschluss gefasst, mich in Buchhandlungen und Verlagen zu bewerben, denn eigentlich ist es das, was ich schon immer wollte und wohin es mich immer wieder zieht. Einige Kontakte sind bereits in verschiedene Richtungen geknüpft, und ich hoffe, dass sich wenigstens einer davon als möglicher Arbeitgeber herausstellen wird *betet und ganz viel dafür arbeitet*
SaschaSalamander 03.08.2005, 08.47| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Pulp
Alaizabel Cray

"Alaziabel Cray" hat mir sehr gut gefallen. Der Roman spielt in einer düsteren, nebligen Umgebung und kann diese schaurige Atmosphäre dem Leser sehr gut vermitteln. Die Handlung ist von Anfang an spannend, man wird direkt in eine Hexenjagd "hineingeworfen" und erfährt nach und nach mehr über die Hintergründe der seltsamen Wesen, der Hexenjäger, der handelnden Personen. Schicht um Schicht dringt man mit Thaniel tiefer in das alte London, bis hinab in die Kanalisation zum König der Bettler. Am Ende ein prächtiger Showdown ohne Aussicht auf Rettung, ein angenehmes Ende. Bezogen auf Handlungsaufbau und Spannungsbogen kann dieses Buch nahezu als Musterbeispiel herangezogen werden ;-)
Das Einzige, das mich oft störte, waren sprachliche Schnitzer. Sie bestehen vor allem in ungünstiger Wortwahl bei dem Versuch, die Dialoge und Schlüsselszenen durch gehobenere Wortwahl stärker hervorzuheben und altertümlicher wirken zu lassen. Entweder, der Übersetzer hat sprachliche Schnitzer als solche belassen (manch einem mögen sie auch nicht unbedingt auffallen, ich konnte mit schmerzverzerrtem Gesicht darüber hinweglesen, ohne das Buch deswegen beiseite legen zu müssen. In dieser Hinsicht bin ich leider sehr pingelig und verderbe mir selbst oft die Freude an sonst wirklich guten Büchern), oder sie haben sich erst durch eine ungünstige Übersetzung in den Text geschlichen ...
Wie dem auch sei, "Alaizabel Cray" hat mir sehr gut gefallen. Ein weiteres Buch aus dem Genre Kinder- und Jugendliteratur, an das ich mich gerne erinnern werde.
SaschaSalamander 02.08.2005, 16.44| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Rezensionen Buch | Jugend, Fantasy, Tip,
Ein Buch allen anderen voraus
SaschaSalamander 02.08.2005, 09.17| (7/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Umfrage
Originalität
(F. Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft; Reclam, 2000; § 261)
SaschaSalamander 01.08.2005, 15.34| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Zitate
Das Buch der Bücher
Die Antwort gerne auch mit angegebener Bibelstelle zum Nachlesen der gesamten Geschichte :-)
Wie gelingt es dem zweitgeborenen Jakob, den Segen des Vaters für den Erstgeborenen zu empfangen?
Kleiner Tipp: Nicht nur Liebe geht durch den Magen ...
SaschaSalamander 01.08.2005, 09.18| (2/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Rätsel
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2817
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7280