- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Kapitel
Stella Menzel und der goldene Faden
SaschaSalamander 17.10.2013, 15.47 | (0/0) Kommentare | PL
Adam - die letzte Chance der Menschheit
SaschaSalamander 16.10.2013, 14.33 | (0/0) Kommentare | PL
Alice vs Wunderland
SaschaSalamander 04.09.2013, 12.22 | (0/0) Kommentare | PL
Tiere in der Stadt
1. Die Entstehung der wilden STadtnatur
2. Untermieter
Vögel - Die Nidikolen
Ameisen - Die Myrmekophilen
Säugetiere
3. Homo Sapiens und seine Gefolgschaft -
die Anthropozönose
4. Die Häuser
Schwarze Schafe
Floh & Co
Von Milben und Menschen - Ökosystem Bett
Fliegen und Netze
5. Über Himmelssichtfaktoren und Versiegelung
Das urbane Klima
Sand und Schutt
Mosaike und Gradienten
6. Grüne Lungen und Plastik -
Die urbane Vegetation
7. Sänger, Piepmätze und Luftratten - Die Vögel
8. Kommen und Gehen
Inseln im Häusermeer
Historische Stadtfauna
Krieg
9. Das süße Stadtleben
Raubtiere
Das Geschrei der Vögel
Stress und Angst
10.Mensch und Stadtnatur
Inhaltsverzeichnis aus: Bernhard Kegel: Tiere in der Stadt -
Eine Naturgeschichte; Dumont 2013
Das Inhaltsverzeichnis oben ist klar: hier werde ich nicht nett unterhalten, sondern hier werde ich wirklich konzentriert lesen müssen, hier erfahre ich Fakten und Infos. Und ich freue mich schon sehr darauf! Hatte, bevor ich das Buch in der Hand hielt, die Befürchtung, es könne ein Plauderbuch sein, und freue mich umso mehr, dass dem nicht so ist. Und wenn der Autor es auch noch schafft, so zu schreiben, dass es dennoch flüssig lesbar ist, dann umso besser!
Bei Titel und Beschreibung dachte ich ja eher an die Fledermäuse gegenüber am Fluss, an die Eichhörnchen vor meinem Fenster, an den Fuchs im Berliner Garten meines Bekannten, an die Reiher 500 m von hier entfernt in ihren Kolonien. Aber wenn ich das Inhaltsverzeichnis ansehe, dann kann ich mich wohl auf einige Tierchen gefasst machen, an die ich gar nicht gedacht hatte. Aber stimmt, auch die tummeln sich hier. Ratten, Mäuse, Tauben, Ameisen, ganz viele Silberfischlein (sehr zur Freude des Vermieters). Denke plötzlich wieder an die Taubenmilben und Kugelkäfer, mit denen ich vor zwei Jahren zu tun hatte.
Ich freue mich schon SEHR auf das Buch. Ich liebe Tiere, und ich hoffe, nach der Lektüre zukünftig mit anderen Augen spazierenzugehen. Und - ich weiß jetzt auch, was eine Anthropozönose ist ;-)
SaschaSalamander 26.02.2013, 15.19 | (0/0) Kommentare | PL
Und Gott sprach: Wir müssen reden
Gott ist ratlos
Gott ist unterwegs
Gott ist kooperativ
Gott ist frustriert
Gottes Geliebte
Gottes Sohn
Gottes Beweise
Gottes Wunder
Gottes Wege
Gottes Käsetafel
Gott zaubert
Gott leidet
Gott ruft
Gott schwebt
Gott geht
Gott lebt
Hans Rath: Gott sprach: Wir müssen reden; Rowohlt 2012
SaschaSalamander 06.02.2013, 16.13 | (0/0) Kommentare | PL
Solange die Nachtigall singt
Flammenseide
Nebelmilch
Wildbeere
Fuchspelz
Sonnenocker
Herbstbronze
Lichtwein
Morgenpurpur
Regenschwarz
Brandorange
Rosentau
Mondsilber
Dunkelfels
Heimlichweiß
Feuchtmoos
Schneeblau
Birkengelb
Hellglut
Schattengold
Nachtviolett
Winterapfel
Zimtbraun
Schneeblut
Tiefzyklam
Aschekobalt
Spiegeleis
Ewigrot
Federgrau
Transparent
Abgesang
aus: Antonia Michaelis: Solange die Nachtigall singt;
Oetinger 2012
SaschaSalamander 31.08.2012, 13.28 | (0/0) Kommentare | PL
Blind Date mit dem Leben
Heute. Klarheit
1985. Alles verschwimmt
ZWEI
Heute. Strukturen
1969 bis 1985. Drauflosgelebt
1985 bis 1989. Ich will mehr!
VIER
Heute. Volle Kraft voraus
1993 bis 1994. Im Aufwind
Juli bis Dezember 1994. Am Abgrund
SECHS
Heute. Immer noch die Ausnahme
2003 bis 2004. Absturz
2004 bis 2006. Im Blindflug zum Erfolg
SIEBEN
Heute. Und morgen
Die Kapitelüberschriften haben es mir hier besonders angetan, da sie einerseits klar die Grundaussage des folgenden Kapitels widergeben und dabei dennoch die Spannung wahren, sodass aus einer reinen Biographie fast eine Abenteuergeschichte wird. Man liest vom Absturz, Aufstieg, der Karriere, vom Wunsch nach Mehr im Leben, auch die geballte Energie des Autors spiegelt sich in Überschriften wie "Volle Kraft voraus". Sehr aussagekräftig, direkt und ohne große Worte. Gefällt mir :-)
SaschaSalamander 28.08.2012, 14.22 | (0/0) Kommentare | PL
Mein Gott, Wanda
02) Schon mal Känguru gegessen?
05) Triple Power Sensation
07) Sowas von aggro
10) Planet des Irrsinns
11) Otto gefällt das
12) Hüttenkäse, nicht so einen Mist
17) Galaktische Preise
18) Dead or alive
22) Truthahn und Schmetterlinge
25) Irisdiagnose
aus: Ulrike Herwig: Mein Gott, Wanda; Schröder-Verlag 2012
Die Namen der Kapitel entstammen dem jeweiligen Kapitel, sind ein Ausschnitt oder ein Satz, wie es wörtlich zu lesen ist im Kontext. Ich finde das eine witzige Idee, denn ich las die Kapitel ganz bewusst und fragte mich dann natürlich, was Otto gefallen könnte (und als ich diesen Satz dann las, musste ich ganz breit strahlen, es war einfach nett), was denn neben Hüttenkäse so ein Mist sein soll oder wer "aggro" sein könnte (denn dieses Wort passt ja nun eher nicht in Wandas Wortschatz). Macht neugierig, so liebe ich es :-)
SaschaSalamander 16.08.2012, 14.12 | (0/0) Kommentare | PL
Kämpfe für Dein Leben
Der Eine-Million-Dollar-Mann
Kann der Deutsch?
Im Milieu
Meuterei in Mannheim
Deutscher Meister
Ende einer Karriere
Einmal Allgäu und zurück
Kämpft für Euer Leben!
Vereinzelte Kapitelüberschriften aus:
Charly Graf (mit Armin Himmelrath): Kämpfe für Dein Leben; Patmos 2011
SaschaSalamander 18.06.2012, 21.11 | (0/0) Kommentare | PL
Mr Gum Band 1
02 - Ein Riesenköter von einem Hund
03 - Mr Gum lays his plans Like the Horror He is
03 - Mr Gum schmeidet einen teuflischen Plan,
und das ist mal wieder typisch Mr Gum
05 - Jammy Grammy Lammy F´Huppa F´Huppa Berlin Stereo Eo Eo
Lebb C´Yepp Nermonica Le Straypek De Grespin De Crespin De
Spespin De Vespin De Whoop De Loop De Brunkle Merry
Christmas Lenoir
05 - Jammy Grammy Lammy F´Huppa F´Huppa Berlin Stereo Eo Eo
Lebb C´Yepp Nermonica Le Straypek De Grespin De Crespin De
Spespin De Vespin Die Schupp die Wupp de Brönckel Frohe
Weihnachten Lenoir
06 - Mr Gum Lays Down His Hearts
06 - Mr Gum versucht, aus seinem Herzen eine Mördergrube zu
machen (oder so ähnlich)
08 - Some Things Happen
08 - Dinge geschehen und Sachen passieren
09 - Polly und Friday Ride into Town
09 - Polly und Freitag reiten fahren in die Stadt
11- How It All Turned Out
11 - Wie sich dann alles weiterentwickelte
aus:
Andy Stanton: You´re a Bad Man, Mr Gum!; Egmont 2006
Andy Stanton: Sie sind ein schlechter Mensch, Mr Gum; dtv junior 2012 (übersetzt von Harry Rowohlt)
SaschaSalamander 16.06.2012, 16.00 | (0/0) Kommentare | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2813
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7212