

Tag-Cloud
Biographie Kochen Kinder Humor Erfahrungen Dystopie Romantik Tiere Animation Thriller BDSM Queer Tip Dark Verschwörung Frauen Märchen Fachbuch Vegan Reihe Öko Krimi Sci-Fi Religion Deutsch BewusstSein Games Nürnberg Mindf*ck Abenteuer Action Komödie FoundFootage Philosophie Horror Serie Männer Fremde Kultur Fantasy Mindfuck Drama Erotik Historisch Comic Vampire Manga Film Jugend Schräg Kurzgeschichten

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Alice vs Wunderland
Kapitel 1
Wie Alice auf einen guten Freund verzichtet und ihre ganze Aufmerksamkeit stattdessen einem zeitlich eingeschränkten Nagetier widmet
Kapitel 2
Wie Alice schließlich zu landen beliebt, um im direkten Anschluss die Bekanntschaft eines Türstehers und seiner Schützlinge zu machen
Kapitel 3
in dem Mrs Liddell erfährt, dass ihre Tochter erwachsen wird und wie wenig man dagegen tun kann
Kapitel 4
in dem Alice kein Natz hat, darum Peggy nicht erreicht und vor allem deswegen Bekanntschaft mit einem Raupentier ohne erwähnenswertes Liebesleben macht
Kapitel 5
in dem Alice verschiedene Stadien durchläuft, lernt, wie Probleme sich auch ohne Gewalt lösen lassen und dass schlussendlich jeder sein Bündel zu tragen hat
Kapitel 6
in dem Mrs Lidell einiges über Pubertät erfährt, Frösche, Stinktiere und Stachelschweine zur Sprache kommen und zuletzt weiße Hasen sich unerwartet als Klassiker erweisen
Kapitel 7
in welchem Alice mit einer Anwaltskatze Konversation treibt, darüber hinaus von einem Teestundendilemma erfährt und zuletzt lernen muss, dass Zeit nicht gleich Zeit ist
Kapitel 8
in dem ein Kartenspiel dominiert, während wir etwas über die französische Sprache lernen dürfen und einem Krocket-Spiel beiwohnen, das eigentlich Golf ist
Zwischenkapitel
in dem nunmehr ein gewisser Ronny zu Wort kommt, über den wir bisher jetzt nicht viel mehr wissen, als dass er Alice verlassen hat, ohne je mit ihr zusammen gewesen zu sein
Kapitel 9
in dem wir einer Art Gerichtsverhandlung beiwohnen dürfen, deren einziges Ziel das Abschlagen eines Kopfes ist, was Alice allerdings nicht gutheißen kann
Kapitel 10
in dem Mrs Liddell Kopfschmerzen hat, wir ein weiteres Mal auf Ronny treffen und die ganze Angelegenheit schließlich zu einem Ende kommt
aus: Christian von Aster: Alice vs Wunderland; Edition Unbuch 2013
SaschaSalamander 04.09.2013, 12.22
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314