

Tag-Cloud
Tip Frauen Mindf*ck Vampire Fantasy Deutsch Sci-Fi Serie Kochen Manga Männer Jugend Thriller Horror Schräg BewusstSein Märchen Krimi Historisch Mindfuck Film Tiere Games Vegan Action FoundFootage Nürnberg BDSM Drama Verschwörung Dark Öko Erotik Comic Philosophie Fremde Kultur Animation Kinder Humor Queer Romantik Biographie Komödie Kurzgeschichten Dystopie Erfahrungen Religion Fachbuch Abenteuer Reihe

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Bestseller auf Kabel Eins

Klappentext des Buches:
Dr. Jeannie Ferrami, eine junge, ehrgeizige Psychologieprofessorin, trifft im Verlauf ihrer Forschungen auf zwei junge Männer, die sich in allem aufs Haar zu gleichen scheinen. Der eine, Steve Logan, ist ein Mann, den sie lieben könnte. Der andere sitzt als Mörder im Gefängnis. Da wird Steve eines schrecklichen Verbrechens bezichtigt - und eindeutig als Täter identifiziert. Aber Steve schwört, dass er unschuldig ist. Gibt es noch einen dritten Zwilling?
Über Ken Follett habe ich ja schon einige kleineren Beiträge gebracht, etwa >hier< und >hier<. Er schrieb unter anderem die Bücher "Die Nadel", "Die Pfeiler der Macht", "Der Mann mit dem zweiten Gedächtnis", "Die Kinder von Eden", "Nacht über Wassern" und viele weitere. Seine Romane sind weitgehend - außer "Säulen der Erde", das ein historischer Roman war, der lange auf den Bestsellerlisten stand - spannende Thriller um Korruption und Macht. In mancher Hinsicht haben seine Bücher mit denen John Grishams ("Die Jury", "Der Regenmacher", "Der Klient", "Die Kammer" u.v.m.) einiges gemeinsam.
SaschaSalamander 26.07.2005, 09.27
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von Tina
Huhu
Das Buch kenne ich nicht, aber den Film hab ich mir vor einiger Zeit schon mal angeschaut - so dolle fand ich ihn ehrlich gesagt nicht
. Trotzdem viel Spaß beim Gucken.
Liebe Grüße Tina
vom 26.07.2005, 17.40
Huhu
Das Buch kenne ich nicht, aber den Film hab ich mir vor einiger Zeit schon mal angeschaut - so dolle fand ich ihn ehrlich gesagt nicht

Liebe Grüße Tina
vom 26.07.2005, 17.40
1.
von kleine Seele
Hi,
habe einige Bücher von Follett gelesen. Nur dieses nicht. Weil ich vorher, ohne es vorher zu wissen. Den Film schon gesehen hatte. Dieser Film hat mir echt zu schaffen gemacht. Hab mir echt darüber Gedanken gemacht.
Viel Spaß beim schauen.
LG Kathrin
vom 26.07.2005, 14.48
Antwort von SaschaSalamander:
Na, dann bin ich jetzt umso mehr gespannt auf den Film heute Abend! *zappel*
Vielleicht werde ich das Buch danach noch lesen, vielleicht auch nicht, mal sehen ...
Hi,
habe einige Bücher von Follett gelesen. Nur dieses nicht. Weil ich vorher, ohne es vorher zu wissen. Den Film schon gesehen hatte. Dieser Film hat mir echt zu schaffen gemacht. Hab mir echt darüber Gedanken gemacht.
Viel Spaß beim schauen.
LG Kathrin
vom 26.07.2005, 14.48
Na, dann bin ich jetzt umso mehr gespannt auf den Film heute Abend! *zappel*
Vielleicht werde ich das Buch danach noch lesen, vielleicht auch nicht, mal sehen ...
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7313
Und jetzt bin ich irgendwie enttäuscht ... man hätte aus dem Thema mehr machen können. Entweder, es ist einer der schwächeren Romane Folletts, oder es wurde einfach schlecht umgesetzt. Es war zuviel vorhersehbar, und irgendwie wirkte es nicht besser als eine Serienproduktion ... dabei hätte es ein Kinoknüller werden können ...
Nein, da werde ich wohl lieber einmal das Buch lesen
vom 26.07.2005, 23.01