

Tag-Cloud
Games Märchen Männer Mindf*ck Tip Thriller Kochen Manga Dystopie Mindfuck Schräg Reihe Verschwörung Action Kinder Erfahrungen Animation Frauen Abenteuer Fachbuch Komödie Religion BewusstSein Queer Öko Philosophie Biographie Fantasy Nürnberg Vegan Vampire Romantik Dark FoundFootage Drama Historisch Horror Serie Fremde Kultur Sci-Fi Tiere Kurzgeschichten Deutsch Comic Erotik BDSM Krimi Humor Film Jugend

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Die Toten schweigen nicht

Kurz noch einmal zum Inhalt: der Privatdetektiv Tate war früher Polizist, doch das ist lange her. Sein Leben nahm eine dramatische Wende, als er seine Frau und Tochter bei einem schlimmen Unfall verlor. Nun also fristet er sein Dasein als erfolgloser Detektiv. Ein neuer Fall rührt an der Vergangenheit, lässt alte Wunden aufbrechen und birgt viele Geheimnisse in sich. Bei der Exhumierung eines Mannes, dessen Körper man nun auf Spuren von Giftmord untersuchen will, findet man nicht den Mann im Sarg, sondern ein fremdes Mädchen. Und Tate findet noch weitere verschwundene Mädchen, weitere Leichen. Er ermittelt entgegen den Weisungen der Polizei auf eigene Faust, und sein früheres Privatleben kommt immer mehr in Konflikt mit dem, was er nun erfahren muss. Die Presse rüttelt an den alten Geschehnissen, und immer mehr wird Tate selbst - wirklich zu Unrecht? - zum Verdächtigen. Doch hinter den Morden steckt mehr, als es im ersten Moment den Anschein hatte ...
Ja nun, was soll ich noch sagen? Ich war am Ende recht enttäuscht. Das Buch habe ich bis zur Hälfte gelesen, danach ging ich über zum Hörbuch, welches mich ebensowenig fesselte. Ich war froh, als ich die Story hinter mir hatte. Der Gedanke war ganz nett, und die Hintergründe, die sich am Ende abzeichneten, waren recht clever gedacht. Doch trotzdem gab es mir zuviele Ungereimtheiten, zu viele Unklarheiten. Leider war der Antiheld des Buches auch tatsächlich sehr unsympathisch, und es kam nicht einen einzigen Moment das Gefühl auf, dass ich mitgefiebert hätte, im Gegenteil. Ich wünschte, ich hätte Tate eine dicke Ohrfeige geben und ihn endlich mal zur Vernunft bringen können. Doch mehr nicht. Nicht einmal Antipathie ließ mein Blut in Wallung geraten, im Grunde waren mir Tate und all die anderen egal. Sollten sie doch tun, was sie glaubten tun zu müssen, ich wollte nur wissen, wer die Frauen umgebracht hatte und warum.
Der Ladezustand des Handys ging nach wenigen Seiten bereits auf den Keks und zog sich bis zur letzten Seite durch. Spannung baute sich erst ab der Hälfte des Buches auf (meiner Meinung nach. Viele Leser waren sehr begeistert von diesem Buch, und ich möchte es auch nicht absprechen. Aber mein Geschmack war es eben absolut nicht), und selbst dort konnte sie sich nicht halten, sondern dümpelte dröge wie die Wasserleichen zu Beginn des Buches vor sich hin: aufgebläht, faul und reizlos. Man hätte das Buch auf gut ein Drittel oder Viertel kürzen können, ohne dass es ihm geschadet hätte (es hätten eh nur Sätze wie "leck mich" und "scheiße, ich habe damals alles falsch gemacht" oder "ich steckte mein Handy ins Ladegerät und hoffte, dass es nicht kaputt war" gefehlt, allein durch deren Entfernung hätte man das Buch stark raffen können).
Empfehlenswert? Nun ja, es gibt Leser, denen es sehr gefiel. Aber ich werde es nicht empfehlen. Ich denke, es gibt bessere Bücher, mit denen man seine Zeit vertreiben kann ...
SaschaSalamander 30.12.2009, 09.55
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314