

Tag-Cloud
Manga Kurzgeschichten Vampire Thriller Historisch Fantasy FoundFootage Nürnberg Philosophie Action Queer Komödie Tiere Kochen Dark Sci-Fi Märchen Games Frauen Comic Deutsch Öko Schräg Religion Humor Jugend Männer BDSM BewusstSein Mindf*ck Drama Romantik Verschwörung Kinder Film Fachbuch Mindfuck Erotik Reihe Biographie Vegan Serie Animation Abenteuer Fremde Kultur Krimi Horror Tip Dystopie Erfahrungen

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Die Welt ist rund

Gertrude Stein schreibt in lyrischen Worten von dem Mädchen Rose, von ihrem Cousin Willi, von Roses Hund, Willis Löwen Billy und all deren Abenteuern, die sie erleben. Eines Tages klettert Rose auf einen Berg. Und sie ritzt den Satz "Rose ist eine Rose" in die Rinde eines runden Baumes. Als sie am Ende des Satzes ankommt, erkennt sie, dass ihre Worte n den Anfang übergehen, weil der Baum wie eben auch die Welt rund ist ...
Hm. Ich möchte eigentlich nur kurz ein paar Gedanken loswerden dazu, für eine Rezension halte ich mich nicht geeignet. Ich bin nicht gerade ein sonderlicher Freund lyrischer Texte, bevorzuge Prosa oder wenn schon Gedichte dann Balladen.
Ich kann nicht beurteilen, ob ihre ständigen Wortwiederholungen, die unzähligen Stabreime etc nun künstlerisch wertvoll sind, ob man begeistert sein muss, oder ob es nur ein skuriller Versuch ist, eine neue Art von Literatur zu schaffen. Dazu kenne ich mich zu wenig mit dieser Form der Literatur aus. Ich persönlich kann nichts damit anfangen. Was aber nichts heißen muss ...
Was mir dagegen gefallen hat: Rufus Beck Vortrag. Er ist ein Wortkünstler. Nicht nur das Verstellen seiner Stimme beherrscht er, wie man in Jugendbüchern wie "Harry Potter" oder "Artemis Fowl" deutlich sehen kann, sondern auch das Spiel mit dem Klang, der Melodie und dem Rhythmus der Sprache. Es war ein Erlebnis für mich, ihm beim Vortrag dieser stets wiederkehrenden Worte zu lauschen, es klang so selbstverständlich, so alltäglich, so schön. Eine CD, bei der ich mich hinlegen und die Augen schließen könnte, um alleine ihm zu lauschen, nicht auf den Text achtend ... es ist nahezu Magie, was er vorträgt ...
Dennoch wurde es mir auf Dauer zuviel, denn so ganz konnte ich mich dem Inhalt der Worte leider nicht entziehen, und die sagten mir nicht sonderlich zu. Daher brach ich die CD nach etwa einem Dreiviertel ab, vielleicht höre ich dieser Tage irgendwann einmal den Rest. Oder auch nicht.
Ich denke, wer sich für dieses ungewöhnliche Kindermärchen interessiert, sollte einmal das Buch anlesen oder in die CD hineinhören vor dem Kauf. Denn es ist auf jeden Fall weitab von dem, was man im Alltag an Literatur und CDs konsumiert ...
SaschaSalamander 22.05.2006, 09.23
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314