

Tag-Cloud
Biographie Tiere Männer Erfahrungen Jugend Games Mindf*ck Action Manga Fremde Kultur Krimi Reihe Deutsch Serie Vampire Film Mindfuck Sci-Fi Romantik Horror Historisch Erotik BDSM Kurzgeschichten Comic Kinder Philosophie Komödie Thriller FoundFootage Nürnberg Humor Dark BewusstSein Queer Märchen Religion Öko Vegan Dystopie Schräg Abenteuer Fantasy Kochen Verschwörung Tip Frauen Fachbuch Animation Drama

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Eine ganze Horde verrückt genialer Autoren
Heute Nachmittag habe ich bei Buchticket "Anton Voyles Fortgang" ergattern können. Bei Ebay und Amazon hole ich mir ungern Bücher, dort wollen die Leute Profit machen, das ist nicht mein Ding, Bücher sind Liebhaberstücke, kein Profitzeugs. Allerdings habe ich erst vorhin bei Amazon gesehen, dass dieses Buch wohl ein Sammlerstück scheint. Mit einem 2:1 Tausch kam ich wirklich mehr als spitze weg! Zusätzlich holte ich mir "Der mit dem Wolf tanzt". So oft gelesen, so oft den Film gesehen, ich liebe dieses Buch ... gut, es ist schon arg idealistisch ... aber na und? Literatur muss nicht immer unbedingt realistisch sein ;-)
Was "Anton Voyles Fortgang" von Georges Perec betrifft - dieses Buch kommt im Original komplett ohne den Buchstaben E aus. Schon im Französischen scheint mir das ein Ding der Unmöglichkeit, und der arme deutsche Übersetzer tut mir leid, wenn ich nur daran denke!
Eigentlich wollte ich nur kurz nachsehen, aus welchem Land der Autor stammt, um zu sehen, in welcher originalen Sprache das Buch abgefasst wurde und ob es dort viele E gibt, aber dabei bin ich jetzt auf soviele Begriffe gestoßen:
Was "Anton Voyles Fortgang" von Georges Perec betrifft - dieses Buch kommt im Original komplett ohne den Buchstaben E aus. Schon im Französischen scheint mir das ein Ding der Unmöglichkeit, und der arme deutsche Übersetzer tut mir leid, wenn ich nur daran denke!
Eigentlich wollte ich nur kurz nachsehen, aus welchem Land der Autor stammt, um zu sehen, in welcher originalen Sprache das Buch abgefasst wurde und ob es dort viele E gibt, aber dabei bin ich jetzt auf soviele Begriffe gestoßen:
Und dabei jeweils wieder einige weitere eigenen Begriffe, dass ich kaum dazu komme, dass jetzt alles sofort zu lesen und merken! Puuh, ich werde mir Georges Perec in meiner Wiki-Sammlung speichern und von dort ausgehend mit meiner Recherche beginnen. Das wird spannend, ich kann es kaum erwarten! Dachte, nur ein einzelner Autor sei so durchgeknallt genial gewesen, aber es scheint ja wirklich eine ganze Horde von Verrückten Hochbegnadeten zu geben ;-)
SaschaSalamander 24.07.2006, 18.07
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Ich hatte angenommen, er sei Franzose.
Es gibt noch so ein Buch: "Die Zwillinge" von Franz Ritter - ein Roman ohne R. Ist aber, glaube ich, nur noch antiquarisch zu bekommen.
Lg
Sonja
vom 25.07.2006, 09.25