

Tag-Cloud
Märchen Humor Tiere Vampire Deutsch Erfahrungen Comic Vegan Reihe Games Erotik Schräg Action FoundFootage Fremde Kultur Männer Mindfuck Dark Frauen Serie Queer Kurzgeschichten Horror Kochen Romantik Verschwörung Thriller BDSM BewusstSein Abenteuer Dystopie Tip Animation Kinder Philosophie Historisch Sci-Fi Film Drama Manga Nürnberg Jugend Krimi Fantasy Religion Biographie Fachbuch Mindf*ck Komödie Öko

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Eure Vorschläge für den deutschen Potter
Inzwischen bin ich fast fertig mit Harry Potter. Ein Grund, warum ich ihn endlich beenden möchte, ist neben der Spannung vor allem der, dass ich endlich an Diskussionen teilnehmen will. Mir graut es, auf Spoiler zu stoßen, aber das würde sich nicht vermeiden lassen.
Aber manches kann man ja dann doch lesen und sicher sein, dass nicht zuviel verraten wird. Und das sind zum Beispiel Spekulationen und Vermutungen. Oder Infos über den deutschen Titel, der im Oktober diesen Jahres erscheinen wird. Während des englische Buch "the deathly hallows" lautet, steht seit einiger Zeit nun auch der Titel der deutschen Übersetzung fest: "Harry potter und die tödlichen Heiligtümer".
Ehrlich gesagt, mir dreht sich der Magen um. Ein zweisilbiges Adjektiv, ein dreisilbiges Substantiv, keinerlei Ähnlichkeit im Klang, man verdreht sich die Zunge beim Sprechen. Beg my pardon, ihr Übersetzer, aber es klingt scheußlich. In diesem Fall hätte ich einen anderen Titel unabhängig vom englischen besser gefunden.
Was haltet Ihr von "... und die tödlichen Heiligtümer"?
Und vor allem: wie hättet Ihr das Buch statt dessen genannt?
Mein Vorschlag findet sich (spoilerfrei, aber trotzdem werden ihn einige nicht lesen wollen, deswegen dieser Weg) in der Kommentarfunktion ...
Aber manches kann man ja dann doch lesen und sicher sein, dass nicht zuviel verraten wird. Und das sind zum Beispiel Spekulationen und Vermutungen. Oder Infos über den deutschen Titel, der im Oktober diesen Jahres erscheinen wird. Während des englische Buch "the deathly hallows" lautet, steht seit einiger Zeit nun auch der Titel der deutschen Übersetzung fest: "Harry potter und die tödlichen Heiligtümer".
Ehrlich gesagt, mir dreht sich der Magen um. Ein zweisilbiges Adjektiv, ein dreisilbiges Substantiv, keinerlei Ähnlichkeit im Klang, man verdreht sich die Zunge beim Sprechen. Beg my pardon, ihr Übersetzer, aber es klingt scheußlich. In diesem Fall hätte ich einen anderen Titel unabhängig vom englischen besser gefunden.
Was haltet Ihr von "... und die tödlichen Heiligtümer"?
Und vor allem: wie hättet Ihr das Buch statt dessen genannt?
Mein Vorschlag findet sich (spoilerfrei, aber trotzdem werden ihn einige nicht lesen wollen, deswegen dieser Weg) in der Kommentarfunktion ...
SaschaSalamander 26.07.2007, 19.42
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von Tina
Also ich find den Titel ok muss ich sagen, ist zwar nicht gerade klanghaft - aber halt der englische Titel einfach auf deutsch übersetzt
. Ich find das prima, mag es nämlich gar nicht, wenn die Titel einfach anders gemacht werden im Deutschen als es der Autor in der Orginalsprache hatte.
vom 27.07.2007, 20.58
Antwort von SaschaSalamander:
Ich habe nichts dagegen, einen Originaltitel im Deutschen zu ändern, wenn er zum Buch passt. (was ich nicht mag, sind so Sachen wie bei Nicholas Sparks oder Giles Blunt, wo alles nichtssagend und gleichartig klingt, während im Englischen die Titel sehr aussagekräftig sind) ...
naja, ich denke, ein Übersetzer kann es niemandem Recht machen. Mancher mag es lieber möglichst original, ein anderer lieber sinngemäß, ein dritter mag es gerne mit eigenen Interpretationen ... ist eine spannende Sache :-)
Also ich find den Titel ok muss ich sagen, ist zwar nicht gerade klanghaft - aber halt der englische Titel einfach auf deutsch übersetzt

vom 27.07.2007, 20.58
Ich habe nichts dagegen, einen Originaltitel im Deutschen zu ändern, wenn er zum Buch passt. (was ich nicht mag, sind so Sachen wie bei Nicholas Sparks oder Giles Blunt, wo alles nichtssagend und gleichartig klingt, während im Englischen die Titel sehr aussagekräftig sind) ...
naja, ich denke, ein Übersetzer kann es niemandem Recht machen. Mancher mag es lieber möglichst original, ein anderer lieber sinngemäß, ein dritter mag es gerne mit eigenen Interpretationen ... ist eine spannende Sache :-)
1.
von SaraSalamander
Mein Vorschlag wäre ein recht naheliegender (zumindest meiner Ansicht nach): "Harry Potter und der Meister des Todes" ...
vom 26.07.2007, 19.57
Mein Vorschlag wäre ein recht naheliegender (zumindest meiner Ansicht nach): "Harry Potter und der Meister des Todes" ...
vom 26.07.2007, 19.57
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Lautet der deutsche Titel nicht "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes"?
Also ich hab mich mittlerweile schon dran gewöhnt, hatte aber auch mal von dem Titel "Harry Potter und die Todgeweihten" gehört, was mir persönlich vom Klang her besser gefallen hätte.
vom 27.07.2007, 21.14
hab nachgeguckt, jau, da habe ich mich wirklich total vertan. Naja, kann passieren *rotwerd* ... das klingt schon um einiges besser, obwohl ich es irgendwie noch immer seltsam finde, wenn ich ehrlich sein soll. Es klingt ... weiß nicht, im Englischen klingt es besser, ...