

Tag-Cloud
Fremde Kultur Kurzgeschichten Historisch Tiere Kinder Philosophie Comic Action Reihe Mindf*ck Film Dark Queer Romantik Dystopie Sci-Fi Manga Männer Serie Mindfuck Märchen Animation BewusstSein Vegan Humor Abenteuer FoundFootage Erfahrungen Biographie Fantasy Nürnberg Games Komödie Vampire Horror BDSM Deutsch Erotik Jugend Öko Fachbuch Tip Drama Frauen Krimi Religion Verschwörung Thriller Kochen Schräg

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Geflügelte Worte
Da das >letzte Rätsel< wohl etwas schwer war, möchte ich dieses Mal im Bereich der Balladen bleiben, es aber ein wenig einfacher gestalten. Es gibt >geflügelte Worte<, die sich irgendwann verselbständigt haben, etwa des "Pudels Kerns" aus Goethes Faust oder "Aug um Aug, Zahn um Zahn" aus der Bibel, oft sogar werden sie in einen völlig falschen Zusammenhang gesetzt, und nur noch wenige wissen um den eigentlichen Ursprung diseer Sätze. Aus welchem berühmten Werk stammen folgende Sätze:
"wo rohe Kräfte sinnlos walten"
"von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß"
"alles rennet, rettet, flüchtet"
"gefährlich ists, den Leu zu wecken,
verderblich ist des Tigers Zahn,
doch der schrecklichste der Schrecken
ist der Mensch in seinem Wahn"
"von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß"
"alles rennet, rettet, flüchtet"
"gefährlich ists, den Leu zu wecken,
verderblich ist des Tigers Zahn,
doch der schrecklichste der Schrecken
ist der Mensch in seinem Wahn"
SaschaSalamander 27.12.2005, 19.57
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von Biene
Dazu fällt mir ein: "Festgemauert in der Erde ..."
Ausnahmsweise damals aufgepasst in der Schule
Liebe Grüße,
Biene
vom 27.12.2005, 20.20
Antwort von SaschaSalamander:
gell, das konnte man sich gut merken, war irgendwie recht einprägsam ... wir haben das in der Schule allerdings nie gelernt ... das längste war der Zauberlehrling ...
Dazu fällt mir ein: "Festgemauert in der Erde ..."
Ausnahmsweise damals aufgepasst in der Schule

Liebe Grüße,
Biene
vom 27.12.2005, 20.20
gell, das konnte man sich gut merken, war irgendwie recht einprägsam ... wir haben das in der Schule allerdings nie gelernt ... das längste war der Zauberlehrling ...
1.
von silvio
da weiss man doch wieder, was es bringt, wenn man ein paar klassiker kennt :)
also ich sach ma so ...
Friedrich Schiller "Das Lied von der Glocke"
lg silvio
vom 27.12.2005, 20.19
Antwort von SaschaSalamander:
Jau, exactement ... ihr wart ja alle drei wieder fix :-)
da weiss man doch wieder, was es bringt, wenn man ein paar klassiker kennt :)
also ich sach ma so ...
Friedrich Schiller "Das Lied von der Glocke"
lg silvio
vom 27.12.2005, 20.19
Jau, exactement ... ihr wart ja alle drei wieder fix :-)
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
fein. da mein compi recht larm ist, bin ich mal wieder nicht erste.
egal, zuerst deutet der satz " wo rohe kräfte sinnlos walten" auf meinen werten gatten hin, wenn er denn mal den hammer schwingt.
aber eigentlich ist es " die knocke, von kniller"
vom 27.12.2005, 20.23
*hihi*, der "wo rohe kräfte usw" wurde ja schon zigfach umgedichtet und anderweitig verwendet ;-)
aber auch, wenn du nicht die erste warst, glaub ich Dir auch so, dass Du es gewusst hättest *g*