

Tag-Cloud
Dystopie Biographie Thriller Männer Dark Romantik BewusstSein Fachbuch Reihe Religion Kochen Verschwörung Deutsch Erfahrungen Öko Serie Action Frauen Humor Fremde Kultur FoundFootage BDSM Historisch Horror Kurzgeschichten Erotik Film Drama Mindfuck Vegan Manga Jugend Philosophie Krimi Abenteuer Mindf*ck Kinder Animation Komödie Vampire Tip Sci-Fi Nürnberg Queer Games Comic Märchen Fantasy Tiere Schräg

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Gelästert aber trotzdem zufrieden

SaschaSalamander 26.02.2008, 10.37
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Susan
Der Verlag macht einen geschickten Schachzug, indem das "T" in "kalt" genauso geschrieben wird, wie im Roman davor, die meinen wohl, das sei nötig. Die Kreuzform meine ich damit.
Wieso ist eigentlich der Name Hunter denn so amüsant? Was fällt Dir dazu ein?
vom 26.02.2008, 23.29
Antwort von SaschaSalamander:
Ja, das mit dem T ist auffällig ... wobei mir grad auffällt, der Verlag der CD ist ein anderer ... die Bücher sind vom Wunderlich (Rororo), das erste Audio von Audiobuch, dieses hier von Argon *staun* ... hab grad in einem Forum eine sehr interessante Diskussion zum Thema Vermarktung, Werbung, Corporate Identity, da passt Dein Kommentar grade ganz prima dazu ...
der Name Hunter ... naja, wenn ein deutscher Polizist Jäger hieße ... einer, der Verbrecher jagt ... "Hunter" ist ja nun wirklich platt, sorry ... ich finde, solche Namen bin ich aus Kinderbüchern eher gewohnt, wenn der Zoodirektor "Herr Tierlieb" heißt oder der Bösewicht aus TKKG "Benno Bärbeißer" oder beim Roald Dahl diegemeine Lehrerin Knüppelkuh und die liebe Lehrerin Fräulein Honig ...
Der Verlag macht einen geschickten Schachzug, indem das "T" in "kalt" genauso geschrieben wird, wie im Roman davor, die meinen wohl, das sei nötig. Die Kreuzform meine ich damit.
Wieso ist eigentlich der Name Hunter denn so amüsant? Was fällt Dir dazu ein?
vom 26.02.2008, 23.29
Ja, das mit dem T ist auffällig ... wobei mir grad auffällt, der Verlag der CD ist ein anderer ... die Bücher sind vom Wunderlich (Rororo), das erste Audio von Audiobuch, dieses hier von Argon *staun* ... hab grad in einem Forum eine sehr interessante Diskussion zum Thema Vermarktung, Werbung, Corporate Identity, da passt Dein Kommentar grade ganz prima dazu ...
der Name Hunter ... naja, wenn ein deutscher Polizist Jäger hieße ... einer, der Verbrecher jagt ... "Hunter" ist ja nun wirklich platt, sorry ... ich finde, solche Namen bin ich aus Kinderbüchern eher gewohnt, wenn der Zoodirektor "Herr Tierlieb" heißt oder der Bösewicht aus TKKG "Benno Bärbeißer" oder beim Roald Dahl diegemeine Lehrerin Knüppelkuh und die liebe Lehrerin Fräulein Honig ...
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
huhu erowyinn
ich finde das hörbuch richtig gut!
was hunter noch herausfindet hat mich sehr überrascht und auch mit dem ende hätte ich nicht gerechnet. wobei ich noch nicht sagen kann ob mir das gefällt
liebe grüße an dich
sandy
vom 29.02.2008, 08.10