

Tag-Cloud
Drama Fachbuch Manga Dystopie Abenteuer BDSM Erfahrungen Öko BewusstSein Märchen Queer Fantasy Horror Thriller Dark Humor Fremde Kultur Schräg Erotik FoundFootage Animation Nürnberg Biographie Reihe Philosophie Frauen Comic Vegan Serie Deutsch Games Sci-Fi Verschwörung Mindfuck Komödie Jugend Kinder Tiere Action Mindf*ck Kochen Vampire Historisch Romantik Tip Krimi Männer Kurzgeschichten Religion Film

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Gesamte oder einzelne Rezensionen
Derzeit lese ich an der zwölfteiligen Mangaserie "Gravitation". Außerdem höre ich begeistert "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse" von Lemony Snicket (so zumindest das Pseudonym des Autors), die durch Rufus Beck zusätzlich an Ironie gewinnt. Die Geschichte der Baudelaire-Kinder ist auf 13 Teile ausgelegt. Im zweiten Teil kommen mir einige neue Gedanken, was man schreiben könnte, und der zweite Teil hat seine eigenen Feinheiten, die mit dem ersten nicht zu vergleichen waren.
Auch bei anderen Serien wie Charlie Bone oder den Klippenlandchroniken habe ich die einzelnen Bände jeweils einzeln rezensiert. Bevor ich allerdings anfange, 13 Bände im Einzelnen zu rezensieren (natürlich immer in gewissem Abstand, ich muss sie ja auch erst Stück für Stück aus der Bücherei besorgen, hören und beschreiben), würde mich Folgendes interessieren:
Ist es Euch lieber, wenn ich auf mehrere Bände ausgelegte Serien (Artemis Fowl, Eragon, Lemony Snicket, Chronik der Unsterblichen, etc) einzeln je Band rezensiere, oder sollte ich lieber bis zum Ende einer Serie warten und dann einen Gesamteindruck schreiben
Mir persönlich wäre es folgendermaßen am liebsten: die meisten Serien wie Harry Potter, Bartimäus oder die Tintentrilogie erscheinen ja in großen Abständen, sodass ich eine einzelne Rezension für sinnvoll halte. Besonders lange Serien wie Lemony Snicket würde ich, falls es sich lohnt, einzeln rezensieren und bei Bedarf (da ich jetzt am Stück wohl bis zum achten Band hören werde die nächsten Tage) auch einmal mehrere Bände zusammenfassen.
Aber ich möchte Euch ja nicht mit Eurer Ansicht nach unnötigen Rezensionen langweilen, deswegen würde ich mich über ein kurzes Feedback freuen :-)
Auch bei anderen Serien wie Charlie Bone oder den Klippenlandchroniken habe ich die einzelnen Bände jeweils einzeln rezensiert. Bevor ich allerdings anfange, 13 Bände im Einzelnen zu rezensieren (natürlich immer in gewissem Abstand, ich muss sie ja auch erst Stück für Stück aus der Bücherei besorgen, hören und beschreiben), würde mich Folgendes interessieren:
Ist es Euch lieber, wenn ich auf mehrere Bände ausgelegte Serien (Artemis Fowl, Eragon, Lemony Snicket, Chronik der Unsterblichen, etc) einzeln je Band rezensiere, oder sollte ich lieber bis zum Ende einer Serie warten und dann einen Gesamteindruck schreiben
Mir persönlich wäre es folgendermaßen am liebsten: die meisten Serien wie Harry Potter, Bartimäus oder die Tintentrilogie erscheinen ja in großen Abständen, sodass ich eine einzelne Rezension für sinnvoll halte. Besonders lange Serien wie Lemony Snicket würde ich, falls es sich lohnt, einzeln rezensieren und bei Bedarf (da ich jetzt am Stück wohl bis zum achten Band hören werde die nächsten Tage) auch einmal mehrere Bände zusammenfassen.
Aber ich möchte Euch ja nicht mit Eurer Ansicht nach unnötigen Rezensionen langweilen, deswegen würde ich mich über ein kurzes Feedback freuen :-)
SaschaSalamander 12.12.2005, 09.52
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von Heike
Hi,
jedes Buch und jedes Hörbuch hat seinen eigenen Charakter und ist individuell erstellt worden.
Somit wünsche ich mir persönlich auch, dass Du jedes einzelne Buch rezensierst. Ich will Dich zu nichts überreden, aber ich lese halt gerne jede einzelne Meinung von Dir, zu jedem Buch.
Setz Dich damit nicht unter Druck. Schreib so wie Lust und Zeit hast. Wenn es in Zwänge ausartet, leidet nur die Qualität Deiner Rezis drunter.
Ausführliche Mail folgt die Tage noch.
LG
Heike
vom 12.12.2005, 18.25
Hi,
jedes Buch und jedes Hörbuch hat seinen eigenen Charakter und ist individuell erstellt worden.
Somit wünsche ich mir persönlich auch, dass Du jedes einzelne Buch rezensierst. Ich will Dich zu nichts überreden, aber ich lese halt gerne jede einzelne Meinung von Dir, zu jedem Buch.
Setz Dich damit nicht unter Druck. Schreib so wie Lust und Zeit hast. Wenn es in Zwänge ausartet, leidet nur die Qualität Deiner Rezis drunter.
Ausführliche Mail folgt die Tage noch.

LG
Heike
vom 12.12.2005, 18.25
3.
von Klabauter
Alles, was komplett vorliegt, kann auch als Satz oder in mehreren Paketen rezensiert werden. Neuheiten kommen ja i.d.R. in Einzelbänden und müssen dann natürlich auch so betrachtet werden. Abgesehen davon:
Danke für jede Rezension!
vom 12.12.2005, 14.15
Alles, was komplett vorliegt, kann auch als Satz oder in mehreren Paketen rezensiert werden. Neuheiten kommen ja i.d.R. in Einzelbänden und müssen dann natürlich auch so betrachtet werden. Abgesehen davon:


vom 12.12.2005, 14.15
2.
von Mort
Ich denke schon, dass man bei dickeren Büchern und Büchern die noch erscheinen (zum Beispiel HP) einzelne Rezensionen sinnvoll sind. Wenn die Bücher jedoch alle schon da sind, dann halte ich eine gesamte Rezi für sinnvoll. Vielleicht kann man aber auch einen Satz zu jedem Individuum nochmals zusammenfassen oder so. Also wäre meine Idee.
dat mort
vom 12.12.2005, 11.52
Ich denke schon, dass man bei dickeren Büchern und Büchern die noch erscheinen (zum Beispiel HP) einzelne Rezensionen sinnvoll sind. Wenn die Bücher jedoch alle schon da sind, dann halte ich eine gesamte Rezi für sinnvoll. Vielleicht kann man aber auch einen Satz zu jedem Individuum nochmals zusammenfassen oder so. Also wäre meine Idee.
dat mort
vom 12.12.2005, 11.52
1.
von DerKleineDude
Ich bin für eine Gesamte. Außerdem, willst du wirklich zwölf Kurzbeschreibungen abliefern? Ich weis, das du es machen würdest... :)
vom 12.12.2005, 11.00
Ich bin für eine Gesamte. Außerdem, willst du wirklich zwölf Kurzbeschreibungen abliefern? Ich weis, das du es machen würdest... :)
vom 12.12.2005, 11.00
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Huhu!
Ich schließe mich Heikes Kommentar voll und ganz an.
Gerade bei vielbändigen Serien kommen doch öters sehr unterschiedliche Teile zusammen.
Von daher freue ich mich persönlich auch mehr über Einzelrezensionen
Sind aber alle Teile deiner Meinung nach gleich "gut" oder "schlecht" ist natürlich eine Gesamtrezi besser (kommt aber selten vor, oder?)
Liebe Grüße
Jenny
vom 12.12.2005, 21.22