

Tag-Cloud
Sci-Fi Reihe Action Film Fachbuch Verschwörung Abenteuer Serie Schräg Komödie Mindfuck Tiere Games Horror Erfahrungen Dark Märchen Mindf*ck Männer Fremde Kultur Biographie Öko Animation Kurzgeschichten Romantik Nürnberg Deutsch Jugend Vampire Dystopie Krimi Erotik Fantasy Queer Kinder Manga Kochen Drama Comic BewusstSein Historisch Philosophie FoundFootage Humor BDSM Thriller Religion Tip Vegan Frauen

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Hat mich nicht mehr losgelassen

Es geschieht selten, dass ich mir ein Buch kaufe, das ich zuvor noch nicht gelesen habe. Meist hole ich mir alles in der Bücherei, was mich interessiert. Kaufen geschieht erst dann, wenn mich ein Buch beeindruckt hat.
Beeindruckt, das heißt konkret: Wenn ich ein Buch gelesen habe und es mich nach einigen Jahren noch immer bewegt und beschäftigt. Das kann ein hochwertiges Buch genauso sein wie ein trivialer Roman. Auf diese Weise habe ich mir schon viele Bücher gekauft. Durch Buchticket komme ich zusätzlich an solche Werke heran.
In den letzten Monaten habe ich mir zum Beispiel den "Krieger des Lichts" von Coelho (hat mich innerlich berührt) gekauft / angefordert, "die Elenden" von Hugo (hat mich zutiefst ergriffen), "Watership Down" von Adams (fand ich wunderschön beschrieben), "Nichts zu Lachen" (eine Biografie, die mich nicht mehr losliess) von Kishon, "Bestie" von Strieber (die Geschichte, die mein Bild vom Werwolf in eine neue Richtung geprägt hat), "Stein und Flöte" von Bemman und viele andere Bücher zugelegt.
Heute kam endlich "Briefe in die chinesische Vergangenheit" von Rosendorfer. Köstlich, ich könnte sofort wieder darin versinken. Nur wenige Sätze, und ich habe direkt losgelacht. Ein Roman mit Tiefgang, herrlich erfrischend und schön leicht zu lesen, oftmals im ersten Moment verwirrend und umso köstlicher, wenn man die Anspielung verstanden hat ... ich freue mich schon ganz besonders darauf, das Buch hier denen vorzustellen, die es noch nicht kennen :-)
SaschaSalamander 10.09.2005, 12.38
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Tirilli
Hach, das Buch vom Rosendorfer ist wirklich Vergnügen pur! Wie ich die beneide, die das noch nicht gelesen haben! :-))
vom 11.09.2005, 10.32
Antwort von SaschaSalamander:
Oh ja, ich auch ... dieses Buch ist etwas ganz Besonderes!
Hach, das Buch vom Rosendorfer ist wirklich Vergnügen pur! Wie ich die beneide, die das noch nicht gelesen haben! :-))
vom 11.09.2005, 10.32
Oh ja, ich auch ... dieses Buch ist etwas ganz Besonderes!
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Ich finde dieses Buch einfach unwiderstehlich. Zuerst habe ich es mir von einer Freundin geliehen, doch dann wollte ich dieses Buch selbst besitzen. Und es lohnt sich auf jeden Fall, das Buch nochmal zu lesen. Das Vergnügen wiederholt sich!
vom 12.09.2005, 14.06
Ja, das gehört ins Regal, zum Immer-mal-wieder-reingucken ;-)
Na, dann bin ich gespannt, denn bald werde ich es wohl zum zweiten Mal lesen *vorfroi*