

Tag-Cloud
Kochen Tiere Öko Fremde Kultur Nürnberg Verschwörung Männer Humor Krimi Action BDSM Komödie Frauen Erotik BewusstSein Mindfuck Historisch Manga Tip Fantasy Schräg Film Sci-Fi Animation Vegan Philosophie Drama Mindf*ck Abenteuer Thriller Comic Horror Märchen Dystopie Biographie Kurzgeschichten Kinder Queer Vampire Fachbuch Erfahrungen Jugend FoundFootage Games Deutsch Dark Reihe Religion Romantik Serie

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Helden
Schade, dass ich hier aus Copyrightgründen keine Liedtexte veröffentlichen darf. Es gibt nämlich ein Lied, dessen Text ich sehr liebe. Ich gehe davon aus, dass diese Songtextseiten legal sind, hier also ein Link zum Text >"Tote Dichter"< von Reinhard Fendrich.
Passend dazu meine Frage:
Wer waren die Helden Eurer Kindheit?
Und wer sind Eure Helden heute?
Und wer sind Eure Helden heute?
SaschaSalamander 25.10.2005, 10.37
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von MicroAngelo
Das ist so eine Sache bei mir: ich hatte keine Helden, Idole, Vorbilder. Das war mir meist völlig wurst, ich wusste, dass vieles Maske war, aufgesetzt und unecht. Dann kam noch dazu, dass viele "Idole" nur viel Geld machen wollten, ich die Absicht erkannte und verstimmt war. Nein, ich hatte keine Idole. Ein paar tolle Lieder gab und gibt es natürlich trotzdem immer wieder, aber mich freut dann eben nur das Lied. Der Künstler ist und bleibt ein Mensch mit allen Fehlern und Schwächen. Ich habe wohl schon immer Mensch und Werk getrennt gesehen, fällt mir gerade auf.
vom 26.10.2005, 21.21
Das ist so eine Sache bei mir: ich hatte keine Helden, Idole, Vorbilder. Das war mir meist völlig wurst, ich wusste, dass vieles Maske war, aufgesetzt und unecht. Dann kam noch dazu, dass viele "Idole" nur viel Geld machen wollten, ich die Absicht erkannte und verstimmt war. Nein, ich hatte keine Idole. Ein paar tolle Lieder gab und gibt es natürlich trotzdem immer wieder, aber mich freut dann eben nur das Lied. Der Künstler ist und bleibt ein Mensch mit allen Fehlern und Schwächen. Ich habe wohl schon immer Mensch und Werk getrennt gesehen, fällt mir gerade auf.
vom 26.10.2005, 21.21
1.
von schnirkel
damals alfed jodocus quak, heute herman van veen(brilliert ebenfalls mit ganz herrforragenden texten,zudem ist er ein begnadeter clown,...und die werden heute,wie damals,ganz dringend gebraucht!)
vom 25.10.2005, 13.55
damals alfed jodocus quak, heute herman van veen(brilliert ebenfalls mit ganz herrforragenden texten,zudem ist er ein begnadeter clown,...und die werden heute,wie damals,ganz dringend gebraucht!)

vom 25.10.2005, 13.55
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Im realen Sinne müsste ich lange überlegen. Aus Büchern fallen mir sofort einige ein.
Es gab Charaktere aus Büchern, die ich sehr liebte. Ronja Räubertochter war so jemand, dieses Mädel gefiel mir, oder das kleine Mädchen mit dem blauen Pferd. Später waren es dann eher die "strahlenden Helden", klassisch Lanzelot und andere mutigen Ritter ...
Inzwischen finde ich die Antihelden bewundernswert. Meine beiden "Helden" sind Jean Valjean
Jean Valjean, der nie aufgab, der nie großes Gerede um seine Taten machte, der nur das Beste für alle wünschte, ein tragischer Held, einsam und alleine gestorben in seinem kargen Zimmer ... melodramatisch ...
und der Mann von La Mancha. Der gegen Windmühlen kämpfte. Der das edle im Antlitz der Dirne sah, der das Becken des Barbiers zu einem goldenen Helm machte, dessen altersschwacher Gaul zum strahlenden Ross wurde, der Abenteuer erlebte und der Welt ein paar Träume bescherte ... das Lied "to dream the impossible dream" aus dem Musical "der Mann von La Mancha" fällt mir ein, wundervoll ... *vor sich hinsummt* ... "to fight the unbeatable foe, to bear with unbearable sorrows, to reach the unreachable star ... this ist my quest, to follow that star, no matter how hopeless, no matter how far, to fight for the right with a precious horse, to be willing to march into hell for a heavenly course ..." oder so ähnlich ... ja, ich finde, solche Helden fehlen der heutigen Zeit ... Menschen mit Träumen und Idealen ... aber davon kann man in der heutigen Zeit leider nicht leben ...
vom 26.10.2005, 23.29