

Tag-Cloud
Horror Öko Kochen Nürnberg Action Männer Schräg BewusstSein Kurzgeschichten Jugend Erotik BDSM Krimi Animation Romantik Film Fremde Kultur Philosophie Comic Fachbuch Fantasy Dystopie Mindf*ck Serie Thriller Queer Tiere Verschwörung Dark Vampire Erfahrungen Komödie Frauen Tip Deutsch Vegan Drama Manga Mindfuck Historisch Abenteuer Reihe Kinder Märchen Biographie Religion Sci-Fi FoundFootage Games Humor

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Hörst Du mir überhaupt zu

Sosehr man sich auch vornimmt, bestimmte Dinge niemals zu sagen, passiert es eben doch, ob man will oder nicht, und jeder Leser, der in einer längeren Beziehung ist oder eine hatte wird meistens ertappt nicken.
"Hörst Du mir überhaupt zu" (naja, irgendwann glaubt man zu wissen, was der Partner lange monologisiert, da schaltet man eben auf Durchzug). "Wir müssen dringend mal reden" (uh-oh!). "Naja, eigentlich war das ja soundso" (wenn einer in Gesellschaft vor anderen eine Situation erzählt und der Partner das berichtigt). "Jetzt bin ich also wieder schuld" (wer kennt diesen Satz nicht? *g*). "Also, ICH finde das ordentlich genug" (selbst bei zwei Reinlichkeitsfanatikern wird der eine immer etwas reinlicher sein als der andere, diese Art Konflikt ist Pflichtprogramm).
Die Sätze werden nicht einfach aufgezählt sondern kurz analysiert: wird der Satz häufiger von Männern oder Frauen gesagt? Welche Gedanke steckt dahinter? Was rät der Experte in diesem Fall? Und wie sollte man antworten, wie reagieren?
Die Sätze werden nicht einfach aufgezählt sondern kurz analysiert: wird der Satz häufiger von Männern oder Frauen gesagt? Welche Gedanke steckt dahinter? Was rät der Experte in diesem Fall? Und wie sollte man antworten, wie reagieren?
Und für diesen Zweck finde ich das Buch tatsächlich sehr interessant. Ich habe es als Ebook über Skoobe, aber ich überlege es zu kaufen, plattes Klischee hin oder her. Einfach zur gelegentlichen Erinnerung, zum gemeinsamen Blättern. Um immer mal wieder zu sehen, wo man noch an sich arbeiten kann und um gemeinsam zu schmunzeln. Denn das eigene Problem erscheint plötzlich kleiner, wenn man erkennt, wiesehr man in ein allzu menschliches Muster geraten ist und um was es eigentlich geht. Sätze wie "wer hat denn HIER so ein Chaos angerichtet" (bevorzugt aus dem Badezimmer oder der Küche gerufen und in einem Zwei-Personen-Haushalt wirklich unnötig zu fragen) werden humorvoll enthüllt. Sie bringen eine Beziehung langsam Richtung Alterstod, es steht zuviel Unausgesprochenes dahinter. Es ist gut, sich das gelegentlich bewusst zu machen ...
SaschaSalamander 11.03.2014, 08.43
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314