

Tag-Cloud
Manga Mindf*ck Religion Vampire BewusstSein Öko Männer Comic Kinder Action Biographie Animation Mindfuck Abenteuer Historisch Philosophie FoundFootage Tiere Kurzgeschichten Nürnberg Erotik Fremde Kultur Serie Drama Verschwörung Erfahrungen Sci-Fi Thriller Dystopie Reihe Frauen Film Vegan Romantik Humor Deutsch Fantasy Queer Märchen Kochen Fachbuch Games Dark Komödie Horror Jugend BDSM Krimi Schräg Tip

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Hugo Cabret
Ein ganz wunderbarer Film, dessen Bilder und Handlung mir noch
immer im Gedächtnis sind, obwohl es schon einige Zeit her ist, dass ich
ihn sah. Es wäre schade um die Notizen, denn der Film ist ein kleines
Meisterwerk, das jeden Zuschauer verdient hat :-)
Hugo
Cabret lebt im Bahnhof von Paris. Sein Vater, Uhrmacher, ist
verstorben, seitdem lebt er bei seinem Onkel. Doch dieser verschwand,
und nun kümmert Hugo sich alleine um die Uhren am Bahnhof. Der
Stationsvorsteher ist ihm ständig auf den Fersen, möchte ihn ins
Waisenhaus bringen. Der Spielzeugmacher "Papa George" erwischt Hugo beim
Stehlen, nun soll er für ihn arbeiten. Und damit beginnt eine Kette von
Ereignissen, die das Leben aller Beteiligten verändern wird, ...
-
Ben Kingsley, einer meiner Lieblingsschauspieler, hier wie gewohnt eine
gemischte Rolle, weder gut noch böse. Sascha Baron Coen wie üblich
schräg und witzig. Jude Law älter aber immer noch attraktiv, und
Christopher Lee ebenfalls älter und ... naja, nicht attraktiv aber
äußerst charismatisch
- Story beginnt sehr langsam,
hat viele Nebenplots und muss erst in die Gänge kommen. Dabei wird es
aber keine Sekunde langweilig, da sehr viele kleine Geschichten werden
(viele Personen finden sich regelmässig am Bahnhof, etwa Musiker,
Verkäufer etc, und sie alle erleben kleine Abenteuer)
-
Gegen Ende wird die Handlung immer dichter, recht komplex, aber
trotzdem sehr gut verständlich und auch für Kinder nachvollziehbar
-
Die Bilder sind atemberaubend, 3D ist für den Film absolut
gerechtfertigt. Ganz tolle Kameraeinstellungen und tolle Perspektiven,
wunderschönes Eye-Candy
-Steampunk-Optik, sehr viel Uhrwerk, Mechanik, Zahnräder, alte Uniformen
-
selten aber vorhanden: Anachronismus, der ins Auge fällt, wenn man
genau hinsieht, vielleicht absichtlich, vielleicht kleine Drehfehler.
Aber niemals störend
- sowohl die Bilder als auch die Musik und die Handlung laden
den Zuschauer zum Träumen ein. Anfangs symbolisch, gegen Ende ganz
offensichtlich und direkt, da dies eine der Kernaussagen des Filmes ist
-
aus Spoilergründen kann ich nicht exakt sagen, worum es geht. Aber:
Hugo ist nur ein Vorwand, um eigentlich eine sehr viel größere
Geschichte zu erzählen. Ich habe nach dem Film recherchiert und einiges
herausgefunden. Es ist keine Fiktion, sondern tatsächlich die spannende
Biographie eines Menschen, von dem ich noch nie zuvor gehört hatte, der
jedoch sehr großen Einfluss auf (... Spoiler) ... genommen hat und
dessen Name zu Unrecht vergessen wurde ... dieser Film setzt ihm ein
würdiges Denkmal
SaschaSalamander 26.03.2013, 09.14
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314