

Tag-Cloud
Vampire Krimi Humor Mindfuck Deutsch Märchen Vegan Abenteuer Biographie Öko Männer Reihe Horror Film FoundFootage Sci-Fi Philosophie Manga Nürnberg Tiere Kochen Serie Fantasy Dark Queer Animation Drama Dystopie Comic Frauen Romantik BDSM Verschwörung Action Fremde Kultur Schräg Erfahrungen Jugend Kurzgeschichten Tip Erotik Mindf*ck Komödie Games BewusstSein Historisch Fachbuch Thriller Religion Kinder

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Ich bin ja so gespannt
Derzeit höre ich "Splitter" von Sebastian Fitzek. Die anderen Bücher
haben mir von "einfach grandios" ("die Therapie") über "naja, schon
okay" ("das Kind", "das Amokspiel") bis hin zu "na, wem´s gefällt, aber
mir nicht" ("der Seelenbrecher") gefallen. Auf jeden Fall hat der Autor
ein Talent, den Leser mit angehaltenem Atem von Seite zu Seite hetzen
zu lassen. Und auch jetzt bin ich wieder gefesselt. Es gibt ja einige
negative Stimmen, die das Ende ärgerlich finden, aber ich kenne Fitzeks
Art ja, und auch andere überraschenden Wendungen, die viele Leser
verstörten (z.B. der Nobelpreis von Eschbar), gefielen mir sehr. Ich
bin wirklich gespannt!
Marc baut einen Unfall, der für seine schwangere Frau tödlich endet, er überlebt und hat seitdem einen Splitter im Kopf, nimmt Medikamente und leidet unter schweren Selbstvorwürfen, sein Leben gerät aus den Fugen. Ein Institut bietet ihm an, als Testperson für die Wissenschaft zu fungieren, man könne sein Gedächtnis komplett löschen und neu bespielen. Er sagt nein. Doch als er nach dem Gespräch in der Klinik zurückkommt, stimmt gar nichts mehr. Seine angeblich tote Frau öffnet ihm die Tür, doch sie kennt ihn nicht. Ein fremder Mann meldet sich, als Marc seine eigene Handynummer anruft, und er gibt sich als Marc aus. Er besucht die Klinik, wo er vorhin noch war, doch wo diese stand, ist nur ein baufälliges Gelände.
Momentan mutet mir das Buch jedenfalls an wie eine Mischung aus "The Game", "Open your Eyes" (Remake "Vanilla Sky"), "die Vergessenen" und Lukianenkos "der Weltengänger". Mal sehen, was sich Fitzek da nur hat einfallen lassen! Solange er mir nicht mit Außerirdischen kommt (das hatten wir ja auch schon mal, aber dann wird es echt hanebüchern), werde ich ihm fast alles verzeihen, glaube ich. Ich könnte mir vorstellen, dass er im Koma liegt und nun beginnt, Realität und Wunsch / Wahn zu mischen, während sein Körper verzweifelt um sein Leben kämpft. Vielleicht hat er seine Frau auch umgebracht und kann nun nicht damit umgehen und beginnt, sich seine eigene Realität ... nein, stop, zweimal den gleichen Trick wird er nicht ... . Es ist auch nicht in der Ich-Perspektive erzählt und führt den Leser durch bewusst falsche Tatsachen des Protagonisten in die Irre. Oder vielleicht ist alles ein abgekartertes Spiel, am Ende stehen alle da, halten die Tassen hoch und rufen "happy Birthday", als er sich gerade das Leben nehmen will. Oder er hat bereits seine Einwilligung zu einem früheren Zeitpunkt gegeben, aber dann ging es schief, und nun geraten die Erinnerngen durcheinander. Nenene, all die anderen Film- und Buchenden passen hier irgendwie nicht. Ich bin wirklich ab-so-lut gespannt! Es gibt für mich kaum ein Genre, das ich mehr liebe als die "Mindfucks", aber sie müssen gut sein ... ich hoffe in diesem Fall sehr!
Marc baut einen Unfall, der für seine schwangere Frau tödlich endet, er überlebt und hat seitdem einen Splitter im Kopf, nimmt Medikamente und leidet unter schweren Selbstvorwürfen, sein Leben gerät aus den Fugen. Ein Institut bietet ihm an, als Testperson für die Wissenschaft zu fungieren, man könne sein Gedächtnis komplett löschen und neu bespielen. Er sagt nein. Doch als er nach dem Gespräch in der Klinik zurückkommt, stimmt gar nichts mehr. Seine angeblich tote Frau öffnet ihm die Tür, doch sie kennt ihn nicht. Ein fremder Mann meldet sich, als Marc seine eigene Handynummer anruft, und er gibt sich als Marc aus. Er besucht die Klinik, wo er vorhin noch war, doch wo diese stand, ist nur ein baufälliges Gelände.
Momentan mutet mir das Buch jedenfalls an wie eine Mischung aus "The Game", "Open your Eyes" (Remake "Vanilla Sky"), "die Vergessenen" und Lukianenkos "der Weltengänger". Mal sehen, was sich Fitzek da nur hat einfallen lassen! Solange er mir nicht mit Außerirdischen kommt (das hatten wir ja auch schon mal, aber dann wird es echt hanebüchern), werde ich ihm fast alles verzeihen, glaube ich. Ich könnte mir vorstellen, dass er im Koma liegt und nun beginnt, Realität und Wunsch / Wahn zu mischen, während sein Körper verzweifelt um sein Leben kämpft. Vielleicht hat er seine Frau auch umgebracht und kann nun nicht damit umgehen und beginnt, sich seine eigene Realität ... nein, stop, zweimal den gleichen Trick wird er nicht ... . Es ist auch nicht in der Ich-Perspektive erzählt und führt den Leser durch bewusst falsche Tatsachen des Protagonisten in die Irre. Oder vielleicht ist alles ein abgekartertes Spiel, am Ende stehen alle da, halten die Tassen hoch und rufen "happy Birthday", als er sich gerade das Leben nehmen will. Oder er hat bereits seine Einwilligung zu einem früheren Zeitpunkt gegeben, aber dann ging es schief, und nun geraten die Erinnerngen durcheinander. Nenene, all die anderen Film- und Buchenden passen hier irgendwie nicht. Ich bin wirklich ab-so-lut gespannt! Es gibt für mich kaum ein Genre, das ich mehr liebe als die "Mindfucks", aber sie müssen gut sein ... ich hoffe in diesem Fall sehr!
SaschaSalamander 24.08.2009, 21.04
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von simone
ja, die buchbesprechungen hier sind echt interessant :) aber ich muss sagen, das buch fand ich nicht so der hammer...
vom 30.08.2009, 22.04
Antwort von SaschaSalamander:
ja, ich war am Ende auch etwas enttäuscht vom Buch ... das Ende hat mich dann wirklich sehr, sehr schwer enttäuscht. Ich bin offen für vieles, aber das war dann irgendwie an den Haaren herbeigezogen, also wirklich! Das war eine Hauruckaktion, weil ihm nichts besseres einfiel ...
ja, die buchbesprechungen hier sind echt interessant :) aber ich muss sagen, das buch fand ich nicht so der hammer...
vom 30.08.2009, 22.04
ja, ich war am Ende auch etwas enttäuscht vom Buch ... das Ende hat mich dann wirklich sehr, sehr schwer enttäuscht. Ich bin offen für vieles, aber das war dann irgendwie an den Haaren herbeigezogen, also wirklich! Das war eine Hauruckaktion, weil ihm nichts besseres einfiel ...
1.
von Tina
Hach ich finds einfach schön, dass man hier jetzt wieder öfter was lesen kann. Fand deine Buchtipps immer super - und auch der hier klingt sehr interessant. Gleich mal sehen ob unsere Bib das Buch da hat :) .
vom 25.08.2009, 20.37
Antwort von SaschaSalamander:
naja, ich gebe mir zumindest Mühe und hoffe, dass ich es bald wieder etwas regelmässiger schaffen werde zu tippen... aber das Schreiben fehlt mir, ... aber die Zeit ebenso ... na, mal sehen ;-)
Hach ich finds einfach schön, dass man hier jetzt wieder öfter was lesen kann. Fand deine Buchtipps immer super - und auch der hier klingt sehr interessant. Gleich mal sehen ob unsere Bib das Buch da hat :) .
vom 25.08.2009, 20.37
naja, ich gebe mir zumindest Mühe und hoffe, dass ich es bald wieder etwas regelmässiger schaffen werde zu tippen... aber das Schreiben fehlt mir, ... aber die Zeit ebenso ... na, mal sehen ;-)
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Ich höre gerade DAS KIND - ist mein erster Pitzek und bis jetzt finde ich es ganz spannend.
Kennst Du Douglas Preston und Lincoln Child. Klick Dich mal bei A*udible rein,
vielleicht ist das ja auch nach Deinem Geschmack.
LG Susi
vom 12.09.2009, 20.53
Das Kind finde ich klasse, das Beste von Fitzek war noch immer die Therapie, aber das Kind war auch ganz nett ...
Preston und Child kenne und liebe ich, da war ich schon fleißig bei Audible am Kaufen. Ich kam damals über das Relikt zu ihnen und habe dann die folgenden Romane des Autorenpaares noch gelesen. Eines von Preston alleine habe ich gelesen (Credo), das fand ich eher langweilig, ... die zwei sind halt echt ein super Team ...