

Tag-Cloud
Deutsch Horror Jugend Krimi Animation Drama Tip Männer Tiere Humor Frauen Film Action Philosophie Nürnberg Abenteuer Dystopie Mindf*ck Thriller Fremde Kultur Romantik Schräg Reihe Manga Serie Queer Sci-Fi BDSM Vegan Vampire Mindfuck BewusstSein Öko Erotik Historisch Kochen Fachbuch Kinder Comic Dark Verschwörung Komödie Games FoundFootage Religion Erfahrungen Fantasy Kurzgeschichten Märchen Biographie

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Jahresrückblick 2011
Alle Jahre wieder. Oder fast, denn nicht immer habe ich Zeit und Lust. Aber heute ist mir danach, einen Blick zurückzuwerfen, was und wieviel ich gelesen habe :-)
Bücher: 75
Ebooks: 23
Mangas / Comics: 57
Hörbücher: 42
Hörspiele: 84
Gesamt: 281
Die Genres dagegen sind schwer auszumachen, weil sich natürlich vieles überschneidet. Genres werden immer mehr aufgeweicht, darüber bin ich sehr froh, aber für die Statistik ist das natürlich ganz schön kompliziert. Trotzdem ein grober Überblick:
Erotik: weit mehr als in den Vorjahren. Teils, weil ich viele liebe Autoren kennenlernen durfte und natürlich neugierig auf deren Werke bin. Und teils, weil ich neugierig auf ein Genre wurde, das gar nicht so schlimm ist wie sein Ruf.
Fantasy: eher Urban oder gemischt mit Elementen von Dystopie und Steampunk. Klassische High-Fantasy fast gar nicht, daran habe ich mich schon längere Zeit sattgelesen.
Krimi: sehr viele, vor allem im Bereich Hörspiel, aber auch hier eine kleine Ermüdung, weil es in den letzten Jahren sehr viel war und ich mich nicht überfüttern möchte.
Horror: waren dieses Jahr auch wieder recht viele gute dabei, etwas mehr als in der letzten Zeit. Hatte mich sattgelesen, aber langsam komme ich wieder auf den Geschmack.
Flops zähle ich nicht auf, da "gefiel mir nicht" ja nicht allgemeingültig sein muss. Aber umso mehr freue ich mich, einen kleinen Rückblick auf die Favoriten zu werfen:
Handbuch für Detektive (J Berry)
Seelenschacher (M Mucha)
Bartimäus - der Ring des Salomo (J Stroud)
Tao Te Puh (B Hoff)
Fausto (O Dierssen)
Schreibstilratgeber (S Strecker)
Sieben Minuten nach Mitternacht (P Ness)
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster steig (J Jonasson)
Numbers (R Ward)
Flavia De Luce (A Bradley)
Gargoyle (A Davidson)
Im Bereich der Hörbücher und Hörspiele gab es ebenfalls einige Neuentdeckungen sowie altbewährte Favoriten, die ich besonders erwähnen möchte:
Ordensschwester Amelie (Hörplanet, Serie leider eingestellt)
Lady Bedfort (Hörplanet)
Nach dem Frost (Hörplanet)
John Sinclair (Lübbe Audio)
Die drei ??? (Europa)
Jack Slaughter (Folgenreich)
Kommissar Dobranski
Detektei Sonderberg und Co (Zaubermond)
MindNapping (AudioAnarchy)
Heff der Chef (Holysoft Studio)
Auch gibt es einige Autoren, bei denen ich mich nicht auf ein Werk beschränken möchte. Ich bin auf diese Autoren aufmerksam geworden und habe danach mehrere Titel verschlungen bzw behalte die weiteren Neuerscheinungen bereits im Auge:
Tomas de Torres
Jutta Profijt
Ivo Pala
Jutta Wilke
Inka Loreen Minden
Antonia Michaelis
Kathy Felsing
Ursula Poznansky
Sigfried Langer
Zoran Drvenkar
Bücher: 75
Ebooks: 23
Mangas / Comics: 57
Hörbücher: 42
Hörspiele: 84
Gesamt: 281
*****************************************
Die Genres dagegen sind schwer auszumachen, weil sich natürlich vieles überschneidet. Genres werden immer mehr aufgeweicht, darüber bin ich sehr froh, aber für die Statistik ist das natürlich ganz schön kompliziert. Trotzdem ein grober Überblick:
Erotik: weit mehr als in den Vorjahren. Teils, weil ich viele liebe Autoren kennenlernen durfte und natürlich neugierig auf deren Werke bin. Und teils, weil ich neugierig auf ein Genre wurde, das gar nicht so schlimm ist wie sein Ruf.
Fantasy: eher Urban oder gemischt mit Elementen von Dystopie und Steampunk. Klassische High-Fantasy fast gar nicht, daran habe ich mich schon längere Zeit sattgelesen.
Krimi: sehr viele, vor allem im Bereich Hörspiel, aber auch hier eine kleine Ermüdung, weil es in den letzten Jahren sehr viel war und ich mich nicht überfüttern möchte.
Horror: waren dieses Jahr auch wieder recht viele gute dabei, etwas mehr als in der letzten Zeit. Hatte mich sattgelesen, aber langsam komme ich wieder auf den Geschmack.
*****************************************
Flops zähle ich nicht auf, da "gefiel mir nicht" ja nicht allgemeingültig sein muss. Aber umso mehr freue ich mich, einen kleinen Rückblick auf die Favoriten zu werfen:
Handbuch für Detektive (J Berry)
Seelenschacher (M Mucha)
Bartimäus - der Ring des Salomo (J Stroud)
Tao Te Puh (B Hoff)
Fausto (O Dierssen)
Schreibstilratgeber (S Strecker)
Sieben Minuten nach Mitternacht (P Ness)
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster steig (J Jonasson)
Numbers (R Ward)
Flavia De Luce (A Bradley)
Gargoyle (A Davidson)
*****************************************
Im Bereich der Hörbücher und Hörspiele gab es ebenfalls einige Neuentdeckungen sowie altbewährte Favoriten, die ich besonders erwähnen möchte:
Ordensschwester Amelie (Hörplanet, Serie leider eingestellt)
Lady Bedfort (Hörplanet)
Nach dem Frost (Hörplanet)
John Sinclair (Lübbe Audio)
Die drei ??? (Europa)
Jack Slaughter (Folgenreich)
Kommissar Dobranski
Detektei Sonderberg und Co (Zaubermond)
MindNapping (AudioAnarchy)
Heff der Chef (Holysoft Studio)
*****************************************
Auch gibt es einige Autoren, bei denen ich mich nicht auf ein Werk beschränken möchte. Ich bin auf diese Autoren aufmerksam geworden und habe danach mehrere Titel verschlungen bzw behalte die weiteren Neuerscheinungen bereits im Auge:
Tomas de Torres
Jutta Profijt
Ivo Pala
Jutta Wilke
Inka Loreen Minden
Antonia Michaelis
Kathy Felsing
Ursula Poznansky
Sigfried Langer
Zoran Drvenkar
*****************************************
Filme sehe ich ja fast nie. Trotzdem komme ich auf 71 Filme dieses Jahr, Holla, das ist nicht wenig! Meine Favoriten hierbei:
Mary & Max
Repo - the Genetic Opera
Wer früher stirbt ist länger tot
Whale Rider
Priscilla - Königin der Wüste
18 Bücher habe ich abgebroche. Nicht erwähnenswert. Stehen hier auch ganz am Ende und sollen die Statistik des Jahres abschließen :-)
Mary & Max
Repo - the Genetic Opera
Wer früher stirbt ist länger tot
Whale Rider
Priscilla - Königin der Wüste
*****************************************
18 Bücher habe ich abgebroche. Nicht erwähnenswert. Stehen hier auch ganz am Ende und sollen die Statistik des Jahres abschließen :-)
SaschaSalamander 31.12.2011, 16.12
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314