

Tag-Cloud
Männer Religion Krimi FoundFootage Reihe Historisch Biographie Vegan Tip Sci-Fi Action Manga Romantik Erfahrungen Queer Comic BewusstSein Abenteuer Humor Kurzgeschichten Mindfuck Komödie Animation Verschwörung Nürnberg Film BDSM Vampire Fantasy Mindf*ck Kinder Serie Dystopie Frauen Tiere Horror Games Fremde Kultur Fachbuch Märchen Jugend Deutsch Kochen Thriller Philosophie Schräg Erotik Drama Öko Dark

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Lesezeichen
Ich habe heute ein neues Buch angefangen, und das wird natürlich sofort mit einem hübschen Lesezeichen "markiert" ...
Wie markiert ihr euren aktuellen Lesestand?
Was verwendet ihr als Lesezeichen?
Wie markiert ihr euren aktuellen Lesestand?
Was verwendet ihr als Lesezeichen?
SaschaSalamander 15.05.2005, 20.27
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Funkelzahn
Eigentlich habe ich 2-3 Lesezeichen, eins sogar aus Leder. aber irgendwie achte ich nicht weiter darauf, sondern sehe das Lesezeichen eher als kleines Hilfsmittel, welches durchaus auch einfach durch einen kleinen Zettel ersetzt werden könnte.
Und wenn ich aus Schusseligkeit wieder mal vergessen habe, ein Lesezeichen mit aufs stille Örtchen der wundersamen Düfte und Klänge mitzunehmen, muß auch ab und zu schon mal ein Blatt Toilettenpapier herhalten, natürlich noch unbenutzt :D
Ab und zu bringe ich aber auch gerne Stunden damit zu, ein vermißtes Lesezeichen wiederzufinden. Irgendwie sind sie ja doch ein Teil der eigenen Persönlichkeit geworden, auch wenn man sie geschenkt bekommen hat.
vom 17.05.2005, 10.39
Eigentlich habe ich 2-3 Lesezeichen, eins sogar aus Leder. aber irgendwie achte ich nicht weiter darauf, sondern sehe das Lesezeichen eher als kleines Hilfsmittel, welches durchaus auch einfach durch einen kleinen Zettel ersetzt werden könnte.
Und wenn ich aus Schusseligkeit wieder mal vergessen habe, ein Lesezeichen mit aufs stille Örtchen der wundersamen Düfte und Klänge mitzunehmen, muß auch ab und zu schon mal ein Blatt Toilettenpapier herhalten, natürlich noch unbenutzt :D
Ab und zu bringe ich aber auch gerne Stunden damit zu, ein vermißtes Lesezeichen wiederzufinden. Irgendwie sind sie ja doch ein Teil der eigenen Persönlichkeit geworden, auch wenn man sie geschenkt bekommen hat.
vom 17.05.2005, 10.39
2.
von SaraSalamander
ich mag schöne lesezeichen. die meisten haben sich im laufe der zeit eben so angesammelt, aber es sind auch ein paar sehr schöne mit gedichten oder hübschen motiven dabei, sehr viele geschenkte.
besonders mag ich ein stoffschaf und einen holz-bücherwurmz, etwas ausgefallenere lesezeichen also ... und je mehr mir das buch bedeutet, desto erlesener meist das lesezeichen :)
vom 16.05.2005, 19.26
ich mag schöne lesezeichen. die meisten haben sich im laufe der zeit eben so angesammelt, aber es sind auch ein paar sehr schöne mit gedichten oder hübschen motiven dabei, sehr viele geschenkte.
besonders mag ich ein stoffschaf und einen holz-bücherwurmz, etwas ausgefallenere lesezeichen also ... und je mehr mir das buch bedeutet, desto erlesener meist das lesezeichen :)
vom 16.05.2005, 19.26
1.
von Sonja
Bei Büchern, die ich als "wertvoll" empfinde, benutze ich meine selbstgemachten Lesezeichen. "Zwischendurchbücher" markiere ich mit irgendwelchen Zetteln, die mir gerade in die Hände fallen und Lehrbücher werden mit Post-its versehen.
Lg
Sonja
vom 15.05.2005, 21.46
Bei Büchern, die ich als "wertvoll" empfinde, benutze ich meine selbstgemachten Lesezeichen. "Zwischendurchbücher" markiere ich mit irgendwelchen Zetteln, die mir gerade in die Hände fallen und Lehrbücher werden mit Post-its versehen.
Lg
Sonja
vom 15.05.2005, 21.46
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Aaaaalso.... im Prinzip bin ich ein Freund von Lesezeichen, ich kann es auf den Tod nicht ausstehen, wenn jemand Eselsohren in Bücher macht oder sie aufgeschlagen hinlegt.
Was ich aber als Lesezeichen benutze, ist ganz unterschiedlich. Aktuell habe ich das Preisschild eines Blumenstraußes, denn ich vor ein paar Wochen gekauft habe, stabile Pappe...
Alternativ gehen aber auch Kassenzettel, Fahrkarten oder was mir sonst so in die Finger kommt.
Und manchmal hab ich ganz besonere Lesezeichen, also Eintrittskarten von einem Museum aus dem letzten Urlaub oder sowas...
Und manchmal liest man ein Buch nochmal und findet darin auch ein Lesezeichen, das eine eigene Geschichte hat... sehr spannend...
Liebe Grüße
Caia
vom 18.05.2005, 12.06