

Tag-Cloud
FoundFootage BewusstSein Dark Schräg Reihe Deutsch Tip Manga Serie Märchen Kinder Frauen Sci-Fi Vampire Öko Erotik Horror Tiere Krimi Historisch Humor Abenteuer Film Fachbuch Philosophie Kurzgeschichten Jugend Romantik Comic Nürnberg Action Queer Dystopie Männer Mindf*ck Komödie Games Fremde Kultur Kochen Biographie Verschwörung Animation Drama Religion Mindfuck Vegan BDSM Erfahrungen Fantasy Thriller

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Literaturverfilmungen
Es gibt ja so viele Verfilmungen! Harry Potter, Eragon, Tintenblut, Der Herr der Ringe und viele andere bekannten Werke haben es auf die Leinwand gebracht oder sind demnächst zu erwarten. Von zigmal verfilmten Klassikern wie der Bibel, Moby Dick, Dracula, Shakespeares Komödien etc ganz zu schweigen. Wie sieht es bei Euch mit Filmen und Büchern aus?
Lieber den Film oder das Buch
SaschaSalamander 07.11.2005, 15.38
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von DerKleineDude
Ich bin für 1.
Erst der Film, dann das Buch. Dann ist man nicht enttäuscht, sollte die Verfilmung mies sein.
Alien selbst habe ich nicht gelesen. Die "Nachfolgebücher", von Steve Perry, habe ich verschlungen. Super spannend!
vom 09.11.2005, 00.55
Ich bin für 1.
Erst der Film, dann das Buch. Dann ist man nicht enttäuscht, sollte die Verfilmung mies sein.
Alien selbst habe ich nicht gelesen. Die "Nachfolgebücher", von Steve Perry, habe ich verschlungen. Super spannend!
vom 09.11.2005, 00.55
6.
von Biene
Ich hab mich ebenfalls für den vierten Punkt "Lieber erst das Buch ..." entschieden.
Ich stelle mir die Figuren oder Schauplätze beim Lesen einfach lieber erst selber vor, bevor ich sie von Regisseuren o.ä. fertig präsentiert bekomme. Und dann vielleicht unzufrieden bin ...
Leider gibt es nur wenig Buchverfilmungen, die mir so uneingeschränkt gefallen haben wie das Buch selber.
Liebe Grüße,
Biene
vom 08.11.2005, 19.53
Ich hab mich ebenfalls für den vierten Punkt "Lieber erst das Buch ..." entschieden.
Ich stelle mir die Figuren oder Schauplätze beim Lesen einfach lieber erst selber vor, bevor ich sie von Regisseuren o.ä. fertig präsentiert bekomme. Und dann vielleicht unzufrieden bin ...
Leider gibt es nur wenig Buchverfilmungen, die mir so uneingeschränkt gefallen haben wie das Buch selber.
Liebe Grüße,
Biene
vom 08.11.2005, 19.53
5.
von Suza
Meistens mag ich die Verfilmungen von Büchern nicht - wenn ich die Bücher quai "gefressen" habe. Beispiel: Die Verfilmungen der Grisham Bücher. Ich habe die Bücher gerne gelesen - und die Filme fand ich fast alle enttäuschend. Andersrum: Herr der Ringe oder auch Der Name der Rose. Beides habe ich erst nach dem Film gesehen. Vorher "gingen die Bücher nicht an mich". Aber in den meisten Fällen: wenn mich das Buch so gefesselt hat, das beim Lesen der Text als Film im Kopf spielt, schau ich mir lieber den Film nicht an.
Wobei....Ausnahmen bestätigen mal wieder die Regel...Mr. Potter hab ich gelesen und gehört und gesehen....
Ach ja-.wankelmütiges Weib
vom 08.11.2005, 19.24
Meistens mag ich die Verfilmungen von Büchern nicht - wenn ich die Bücher quai "gefressen" habe. Beispiel: Die Verfilmungen der Grisham Bücher. Ich habe die Bücher gerne gelesen - und die Filme fand ich fast alle enttäuschend. Andersrum: Herr der Ringe oder auch Der Name der Rose. Beides habe ich erst nach dem Film gesehen. Vorher "gingen die Bücher nicht an mich". Aber in den meisten Fällen: wenn mich das Buch so gefesselt hat, das beim Lesen der Text als Film im Kopf spielt, schau ich mir lieber den Film nicht an.
Wobei....Ausnahmen bestätigen mal wieder die Regel...Mr. Potter hab ich gelesen und gehört und gesehen....
Ach ja-.wankelmütiges Weib

vom 08.11.2005, 19.24
4.
von Pat
Ich mag kein Buch lesen, wo ich schon den Film gesehen habe. Ich denke, weil ich dann beim Lesen den Film im Kopf habe und meine eigene Fantasie auf der Strecke bleibt. Also entweder nur Buch lesen oder nur Film gucken oder in der Reihenfolge Buch lesen und dann Film.
vom 08.11.2005, 10.22
Ich mag kein Buch lesen, wo ich schon den Film gesehen habe. Ich denke, weil ich dann beim Lesen den Film im Kopf habe und meine eigene Fantasie auf der Strecke bleibt. Also entweder nur Buch lesen oder nur Film gucken oder in der Reihenfolge Buch lesen und dann Film.
vom 08.11.2005, 10.22
3.
von Iris
Ich bin auch eer für 4.Erst das Buch und dann der Film.
Die Verfilmungen sind meißtens so schlecht oder verändert,das man überhaupt keine Lust mehr auf das Buch hat,daher entgeht einem oft das Beste,wenn man erst den Film sieht.
Liebe Grüße
iris
vom 08.11.2005, 09.31
Ich bin auch eer für 4.Erst das Buch und dann der Film.
Die Verfilmungen sind meißtens so schlecht oder verändert,das man überhaupt keine Lust mehr auf das Buch hat,daher entgeht einem oft das Beste,wenn man erst den Film sieht.
Liebe Grüße
iris
vom 08.11.2005, 09.31
2.
von Reggie
Huhu,
also ich tendiere generell zu 4. (lieber das Buch, danach den Film). Von meiner eigenen Grundeinstellung her wuerde ich immer zuerst dem Buch den Vorrang geben bevor ich mir den Film ansehe.
In Filmen wird immer so viel (besonders in den Harry Potter Filmen) veraendert und das gefaellt mir in der Regel ueberhaupt nicht. Ich bin schon so oft enttaeuscht gewesen und frage mich, ob das im Sinne des Buchautors ist. Vielleicht wuerde ich anders denken wenn ich die Filme zuerst gesehen hatte. Keine Ahnung!
Liebe Gruesse und bis bald,
Reggie
vom 08.11.2005, 08.27
Huhu,
also ich tendiere generell zu 4. (lieber das Buch, danach den Film). Von meiner eigenen Grundeinstellung her wuerde ich immer zuerst dem Buch den Vorrang geben bevor ich mir den Film ansehe.
In Filmen wird immer so viel (besonders in den Harry Potter Filmen) veraendert und das gefaellt mir in der Regel ueberhaupt nicht. Ich bin schon so oft enttaeuscht gewesen und frage mich, ob das im Sinne des Buchautors ist. Vielleicht wuerde ich anders denken wenn ich die Filme zuerst gesehen hatte. Keine Ahnung!
Liebe Gruesse und bis bald,
Reggie

vom 08.11.2005, 08.27
1.
von MicroAngelo
Kann man so pauschal nicht sagen:
bei Harry Potter sind die Abänderungen schwer zu verschmerzen (dabei denke ich nicht nur an so kleine Details wie die glatten, perfekt frisierten Haare im Film entgegen der gedruckten struppigen, widerspenstigen im Buch)
Bei Tolkien ganz klar das Buch, wobei der Film tadellos ist.
"Alien" würde ich nie lesen wollen.
Der kleine Prinz ist nicht gescheit verfilmbar etc...
Kommt also immer drauf an; offen bleiben ist die Devise :)
vom 07.11.2005, 22.22
Kann man so pauschal nicht sagen:
bei Harry Potter sind die Abänderungen schwer zu verschmerzen (dabei denke ich nicht nur an so kleine Details wie die glatten, perfekt frisierten Haare im Film entgegen der gedruckten struppigen, widerspenstigen im Buch)
Bei Tolkien ganz klar das Buch, wobei der Film tadellos ist.
"Alien" würde ich nie lesen wollen.
Der kleine Prinz ist nicht gescheit verfilmbar etc...
Kommt also immer drauf an; offen bleiben ist die Devise :)
vom 07.11.2005, 22.22
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Hmm, am liebsten sehe ich Filme, wenn ich das Buch noch nicht gelesen habe, am allerliebsten, wenn es kein Buch dazu gibt.
Habe ich das Buch gelesen, dann lohnt der Film in den seltensten Fällen - wenn das Buch gut war.
Harry Potter ist eine Ausnahme, da haben mir auch die Filme Spaß gemacht.
Ach und klassische Literatur macht am meisten Spaß im Theater.
Aber Herr der Ringe *ohgraus* ... das war doch eine einzige Ansammlung an Gemetzeln. Ne, ich habe nach dem ersten Drittel von Teil 2 aufgehört und werde nie wieder reingucken.
OOps, ich fürchte, das war ne Themaverfehlung, denn schließlich habe ich mich auf keine deiner Antworten festgelegt *gg*
Viele Grüße
Steph
vom 09.11.2005, 09.21