

Tag-Cloud
Games Frauen Kurzgeschichten FoundFootage Verschwörung Mindfuck Tiere Öko Horror Schräg Thriller Vampire Biographie Comic Philosophie Fantasy Tip Religion Märchen Komödie Drama Action Sci-Fi Reihe BDSM Historisch Abenteuer Dystopie Krimi Mindf*ck Dark Manga Queer Erotik Kinder Deutsch Fachbuch BewusstSein Fremde Kultur Jugend Humor Kochen Erfahrungen Animation Film Vegan Nürnberg Männer Serie Romantik

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
LTs THEORIE DER KUSCHELTIERE

**********************
Nein, kein Friedhof, sondern eine Theorie. Dennoch vom großen Meister (wie ihn andere nennen, meine Zeiten als King-Fan sind schon lange vorbei). Als ich dieses Hörbuch im Regal meiner Lieblingsbib sah, war ich erst mal irritiert. Klang nach einem Sachbuch über eines der großen Werke. Entpuppte sich aber als kurzes Hörbuch, das es nicht gerade in die Bestsellerlisten geschafft hat und eher ein verkanntes Dasein zwischen den bekannte Werken wie dem Friedhof der Kuscheltiere, Es, Mistery, Shining, The Stand und anderen fristet. Aber eine CD von King kann ich mir schon mal antun, noch dazu gelesen von Pleitgen, von dem würde ich mir sogar ein Telefonbuch oder meine Versicherungspolice vorlesen lassen.
LT ist Fleischpacker und erzählt seinen Kollegen, wie zwei Haustiere es schafften, die Ehe zwischen ihm und seiner Frau Lulu nach und nach zu zerstören. Zum ersten Hochzeitstag schenkte sie ihm den Jack Russel Terrier Frank. Frank hasst LT, er zerbeißt seine Vorhänge, pinkelt auf die Wäsche und kotzt in die Schuhe, knurrt ihn an, doch Lulu liebt er heiß und innig. Also "revanchiert" sich LT und schenkt Lulu zum zweiten Hochzeitstag die niedliche Siamkatze Lucy. Doch statt sich Lulu zuzuwenden, hängt die Katze innigst an LT. Die beiden Haustiere untereinander verstehen sich soweit, doch die Ehe der beiden Menschen wird immer bröckeliger, die Streitigkeiten drehen sich vor allem um den "angespuckten" Schuh, die kaputten Vorhänge, das stinkende Katzenfutter und derlei Dinge. Bis eines Tages Lulu ihre Koffer packt, Frank unter den Arm klemmt und geht ...
Es ist einfach eine nette Kurzgeschichte. Spannend erzählt, schneller am Ende, als man es selbst mitbekommt. Ulrich Pleiten genial wie immer, man kauft ihm den Erzähler ab, als wäre er ihm auf den Leib geschrieben. Die Geschichte hat nicht wirklich Spannungsbogen oder Showdown und Highlight, es ist einfach ein älterer Mann, der einfach die Geschichte erzählt, wie seine Frau ihn verließ. Was beim Leser besonders ankommt, ist die Beschreibung von Frank und Lucy. Wer Tiere insgesamt mag, wird sich manchmal so seinen Teil grinsen. Denn, so niedlich unsere Vierbeiner sind, sie haben ihre dämlichen Macken, und manchmal ist es fast schon zuviel. Wer von uns Hundeliebhabern hatte noch nie so einen Hundepups mitten im Gesicht, und wer von den Katzenfreunden bekam nicht schon mal eine mit der krallenbewehrten Pfote ins Gesicht gewatscht? Musste mit ansehen, wie der Liebling die Gardinen hochging oder die Vorhänge zerkaute, in den Schuh kotze und die Mitmenschen an die Grenze des Erträglichen ignorierte? Liebe in Ehren, aber Tiere können auch wirklich gemein sein! ;-)
Wer Tiere mag, den wird dieses Buch amüsieren. Wer Hunde oder Katzen nicht mag, wird sich in diesem Buch mehr als bestätigt sehen. Und wer King mag, den erwartet kein Horror-Roman, sondern ausnahmsweise einfach eine nette Erzählung zwischendurch ...
SaschaSalamander 07.09.2011, 09.29
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314