

Tag-Cloud
Humor Fachbuch Serie FoundFootage Tip Mindf*ck Männer Animation Abenteuer Kinder BDSM Dark Action Historisch Drama Reihe Nürnberg Fantasy Frauen Erfahrungen Märchen Manga Romantik Kochen Jugend Queer Film Games Krimi Religion Öko Thriller BewusstSein Sci-Fi Dystopie Fremde Kultur Philosophie Kurzgeschichten Biographie Vampire Komödie Schräg Comic Tiere Deutsch Vegan Verschwörung Erotik Horror Mindfuck

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag

"Mail - Botschaften aus dem Jenseits" dagegen, wow, der hat es in sich! Hauptperson ist der Geisterjäger Reiji Akiba, der die Fähigkeit besitzt, unreine, tote Seelen zu sehen und mit seiner Waffe, seine Geisterrevolvers Kagutsuchi ins Reich der Finsternis zu schicken. Es gibt mehrere Bände, die Serie ist noch nicht abgeschlossen. Da es sich jedoch um Kurzgeschichten handelt, ist der erste Band auch gut als abgeschlossen zu sehen.
Der erste Band besteht aus fünf Kurzgeschichten, deren einziger Zusammenhang jeweils Reiji Akiba ist. Fünf Geschichten in einem einzigen Band - das klingt, als ließe jede einzelne kaum Zeit für Entwicklung und Grusel. Das Gegenteil ist der Fall! Auf wenigen Seiten gelingt es dem Mangaka Housui Yamazaki, eine bedrückend düstere Atmosphäre zu schaffen und den Leser an sich zu fesseln. Natürlich sind Horrorgeschichten an sich immer an den Haaren herbeigezogen, aber es gibt trotzdem Qualitätsunterschiede. Und diese hier gehören wirklich zu den besten. Sie wirken kein bisschen platt. Das Horrorgenre wird zwar nicht gerade neu definiert, und im Endeffekt ist es dasselbe wie alle anderen auch, aber eben in guter Verpackung.
Ein kopfloser Geist, dessen Mörder in einem Weinkeller Trophäen sammelt. Ein entstelltes Mädchen, das sich erhängt und dessen Geist nun auf Rache nimmt. Ein Mädchen, das beim Versteckspiel auf einer Baustelle den Tod fand und nun mit den lebenden ihr grausiges Spiel fortführt. Ein verfluchtes Auto, in dessen Kofferraum eine Mutter ihr wehrloses Kind erstickte. Und die Erzählung, wie der Geisterjäger nach einer Augenoperation damals plötzlich mehr sehen konnte als gewöhnliche Menschen und seine Geschichte hiermit den Anfang nahm. Wie gesagt - nichts Neues, Ungewöhnliches. Aber großartig verpackt in gruslige Bilder.
Ich bin ziemlich abgehärtet, die meisten Horrorstreifen bringen mich höchstens zum Grinsen. Dieser hier ... nein, Angst hatte ich nicht. Aber das ständige Gefühl, es stünde jemand hinter meinem Rücken. Es war nicht leicht, dem Drang zu widerstehen, mich alle paar Sekunden umzudrehen! Und ich musste das Licht brennen lassen. Jau, ist albern. Warum tut man sich so etwas eigentlich an? Ganz einfach: ein kleines bisschen Gänsehaut tut manchmal einfach gut ;-)
Wer klassischen, gepflegten Horror mag, kann mit "Mail" gar nichts falsch machen. Wer eher zu den zartbesaiteten Gemütern gehört, sollte auf jeden Fall nicht einmal darin blättern!
SaschaSalamander 04.03.2006, 10.03
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314