

Tag-Cloud
Männer Nürnberg Abenteuer Historisch Romantik Frauen Philosophie Comic Kurzgeschichten Humor Fachbuch Tip Mindf*ck Religion Verschwörung Biographie Komödie Games Serie Fremde Kultur Dystopie Vampire Mindfuck BDSM Horror Sci-Fi Jugend Erotik FoundFootage Kochen Erfahrungen Thriller Tiere Dark Öko Vegan Schräg Animation Film Manga Deutsch Reihe Krimi Fantasy Drama Queer Action Märchen Kinder BewusstSein

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Noch einmal die Legenden um Phantasien

Mein Name Sara Salamander ist eine Hommage an Michael Ende und seine "unendliche Geschichte". Ich suchte einen Namen, welcher für mich ein wenig magisch klingt, welcher mich an Bücher denken und in ferne Fantasiewelten reisen lässt. Ob dies anderen Lesern beim Klang des Namens ebenso geht, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen, doch für mich schwingt ein Hauch Zauber in dem Namen. Und als ich begann, diesen Blog hier aufzubauen, da waren gerade einzelne >"Legenden um Phantasien"< erschienen. Spin-Offs zeitgenössischer deutscher Autoren aus unterschiedlichen Genres zu diesem einzigartigen Werk.
Ich möchte sie hier einfach noch einmal kurz ansprechen und auf diese Bücher verweisen. Weil es schon so lange her ist, dass ich die Beiträge schrieb, und ich vermute, viele neuere Leser werden sich nicht bis so weit im Archiv nach hinten wühlen. Wäre schade um diese kleinen Perlen ...
Und natürlich komme ich nicht umhin, auf die wunderschönen Cover zu verweisen, welche mich zum Design dieses Blogs animierten ... ein steinernes Tor, Übergang in fremde Welten ... wie die Tore auf den Covern dem Leser Zutritt in die Welten Phantasiens ermöglichen, so soll mein Tor hier die Leser in die Welt der Bücher entführen ...
Der Autor von "das Buch in dem die Welt verschwand" schrieb einen wirklich fantasiereichen und bezaubernden Roman über die Entstehung des Nichts, über die Dualität Phantasiens und unserer Welt. Eines meiner liebsten Bücher dieser Reihe.
Da Bemmann und Ende leider bereits verstorben sind, :( ist Ralf Isau in meinen Augen der beste lebende deutsche Autor, vor allem seine Reihe "Kreis der Dämmerung" ist ein Meisterwerk! Auch ">Pala<" begeisterte mich sehr. Via Suchfunktion hier im Blog findet Ihr noch weitere Rezensionen zu seinen Werken bei mir. "Die geheime Bibliothek" ist quasi das Prequel zur unendlichen Geschichte. Und mindestens ebenso genial. Wer die "unendliche Geschichte" liebte, MUSS dieses Buch unbedingt lesen!
Eigentlich eine historische Autorin, z.B. ">Venuswurf<" oder viele andere Romane. Ihr Beitrag zu dieser Reihe ebenfalls sehr lesenswert und wunderschön, ein junges Mädchen als tapfere Helden und Retterin ihres Reiches ...
Peter Freund ist bekannt und beliebt als Autor der Laura-Romane, also Kinder- und Jugendfantasy. Habe diese Reihe noch nicht gelesen, aber sie liegt als Audio-Version auf meinem SuB. Neben dem Buch von Isau ist dies DAS Buch der Reihe. Ich war hochbegeistert von Worten und Ideen und dem wundervoll gewobenen Bezug zum Original. Am meisten schwärme ich noch heute von der Sprache. Und was es bedeutet, wenn ich ausnahmsweise über die Sprache eines Buches schwärme, statt ständig nur zu kritteln, wissen meine Stammleser sich *hihi* ;-)
Leider weniger gelungen. Sollte man lesen, wenn man alle gelesen haben will, aber als einzelnes Buch an sich ... naja, der Titel versprach leider mehr, als die Sprache hielt.
Leider eine herbe Enttäuschung, die ich nicht las, obwohl ich schon Wert auf Vollständigkeit der gelesenen Bücher dieser Reihe gelegt hätte. An sich kenne ich Schweikert als Schreibin von historischen Romanen wie "Das Kreidekreuz", "Die Tochter des Salzsieders", "Die Herrin der Burg" oder "Die Hexe und die Heilige". Habe noch keines gelesen, scheinen aber sehr beliebt und erfolgreich. >"Das Jahr der Verschwörer"<, einen historischen Jugendroman, habe ich bereits gelesen. War kein Hit, aber recht nett. Ich denke, dieses Buch war einfach ein Ausrutscher ...


SaschaSalamander 08.05.2008, 10.17
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314