

Tag-Cloud
BDSM Tip Biographie Humor Queer Vampire Vegan Erfahrungen Reihe Mindf*ck Komödie Fantasy Serie Animation Erotik Dark Historisch Männer Abenteuer Verschwörung Film Dystopie Romantik FoundFootage Kochen Comic Jugend Manga Öko Krimi Mindfuck Tiere Thriller Sci-Fi Religion Fremde Kultur Philosophie Frauen Horror Märchen Kinder Kurzgeschichten Drama Nürnberg Action Deutsch Fachbuch Games BewusstSein Schräg

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Original und Übersetzung
Wie ist das eigentlich mit Übersetzungen für Euch? Lest ihr ein Buch lieber im Original, oder sind Euch deutsche Übersetzungen lieber? Ich gehe in diesem Fall von Englisch aus, ggf auch Französisch. Andere Fremdsprachen möchte ich bei dieser Umfrage einmal außer Acht lassen, denn soviele Sprachen, wie manch einer gerne können würde (auch ich), sind leider nur schwer zu erlernen ;-)
Wie lest Ihr Bücher am liebsten?
SaschaSalamander 30.12.2005, 14.32
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von Steffi
*gg*
bin auch gespannt auf die Auswertung.
Bei mir ist es ja so, dass ich mit dem Englischen nicht so die Probleme habe obwohl ich da nicht so schnell lesen kann, wie ich es gewohnt bin. Ich denke nur immer, die englischen Bücher fühlen sich nicht so gut an, wie die deutschen und der Satz macht mich auch immer ganz wuschig. Irgendwie so ohne Punkt und Komma.
LG
Steffi
vom 02.01.2006, 17.32
*gg*
bin auch gespannt auf die Auswertung.
Bei mir ist es ja so, dass ich mit dem Englischen nicht so die Probleme habe obwohl ich da nicht so schnell lesen kann, wie ich es gewohnt bin. Ich denke nur immer, die englischen Bücher fühlen sich nicht so gut an, wie die deutschen und der Satz macht mich auch immer ganz wuschig. Irgendwie so ohne Punkt und Komma.
LG
Steffi
vom 02.01.2006, 17.32
6.
von Reggie
Interessante Umfrage. Ich bin schon ganz gespannt wie die Auswertung aussehen wird. Bisher scheint es ja ziemlich bunt gemischt zu sein.
Liebe Gruesse und einen guten Rutsch von
Reggie
vom 31.12.2005, 18.20
Antwort von SaschaSalamander:
Ja, das ist diesmal bunt gemischt, ich bin erstaunt über die bisherigen Reaktionen ... diese Woche dann die Auswertung ...
Danke für die Grüße. Ich hoffe, auch Du bist gut "gerutscht" ;-)
Interessante Umfrage. Ich bin schon ganz gespannt wie die Auswertung aussehen wird. Bisher scheint es ja ziemlich bunt gemischt zu sein.
Liebe Gruesse und einen guten Rutsch von
Reggie

vom 31.12.2005, 18.20
Ja, das ist diesmal bunt gemischt, ich bin erstaunt über die bisherigen Reaktionen ... diese Woche dann die Auswertung ...
Danke für die Grüße. Ich hoffe, auch Du bist gut "gerutscht" ;-)
5.
von Iris
Da mein Endlisch nicht mer so berauschend ist nehme ich lieber die deutschen Bücher.Außerdem bin ich viel zu bequem,mich durch ein englichsprachiges Buch zu arbeiten,da fehlt mir die Geduld und die Zeit....
vom 30.12.2005, 22.07
Da mein Endlisch nicht mer so berauschend ist nehme ich lieber die deutschen Bücher.Außerdem bin ich viel zu bequem,mich durch ein englichsprachiges Buch zu arbeiten,da fehlt mir die Geduld und die Zeit....

vom 30.12.2005, 22.07
4.
von Tina
Kaufe ich mir die Bücher selbst, dann hole ich mir inzwischen lieber die englische Orginalversion ;o). Meistens haben die ein hübscheres Cover, sind billiger und man bekommt sie viel früher als wenn man auf die deutsche Übersetzung warten muss. Zudem ist meine Meinung dass man viele Sachen gar nicht genau ins Deutsche übersetzen kann...
vom 30.12.2005, 16.13
Kaufe ich mir die Bücher selbst, dann hole ich mir inzwischen lieber die englische Orginalversion ;o). Meistens haben die ein hübscheres Cover, sind billiger und man bekommt sie viel früher als wenn man auf die deutsche Übersetzung warten muss. Zudem ist meine Meinung dass man viele Sachen gar nicht genau ins Deutsche übersetzen kann...
vom 30.12.2005, 16.13
3.
von SaraSalamander
Wenn ich mir ein Buch selbst kaufe, greife ich gerne auf das englisch oder amerikanische Original zurück, wenn ich den Eindruck habe, dass es besser ist. Wenn ich mir ein Buch ausleihe, dann stelle ich geringere Ansprüche, denn einem geliehenen Gaul ... ;-)
vom 30.12.2005, 15.50
Wenn ich mir ein Buch selbst kaufe, greife ich gerne auf das englisch oder amerikanische Original zurück, wenn ich den Eindruck habe, dass es besser ist. Wenn ich mir ein Buch ausleihe, dann stelle ich geringere Ansprüche, denn einem geliehenen Gaul ... ;-)
vom 30.12.2005, 15.50
2.
von Saranya
*lach* Ich habe meinen Nick direkt aus Phantasien "geliehen" - die Legenden von Phantasien - sind wirklich schöne Bücher ... Hier war es aus "Die Stadt der vergessenen Träume" von Peter Freund.
Hab die Unendliche Geschichte von Ende - lange nicht mehr gelesen - werde das jetzt wohl nachholen - es sind nunmehr über 20 Jahre vergangen ...
Lg, Saranya
vom 30.12.2005, 15.49
Antwort von SaschaSalamander:
Das Buch hat mir sehr gefallen, war wunderschön, sehr melodisch in der Sprache! Ich muss zugeben, dass ich den Namen "Saranya" jetzt nicht erkannt hätte ... Namen präge ich mir auch Büchern leider nicht ein, nur Handlungen ... aber ist sehr klangvoll :-)
*lach* Ich habe meinen Nick direkt aus Phantasien "geliehen" - die Legenden von Phantasien - sind wirklich schöne Bücher ... Hier war es aus "Die Stadt der vergessenen Träume" von Peter Freund.
Hab die Unendliche Geschichte von Ende - lange nicht mehr gelesen - werde das jetzt wohl nachholen - es sind nunmehr über 20 Jahre vergangen ...
Lg, Saranya
vom 30.12.2005, 15.49
Das Buch hat mir sehr gefallen, war wunderschön, sehr melodisch in der Sprache! Ich muss zugeben, dass ich den Namen "Saranya" jetzt nicht erkannt hätte ... Namen präge ich mir auch Büchern leider nicht ein, nur Handlungen ... aber ist sehr klangvoll :-)
1.
von Veety
Obwohl es mir relativ egal ist, kommt es aber auch auf den Übersetzer an. Lese ich z.B. Joachim Körber als Übersetzer, kann ich mir das Original schenken. Bei manch anderem Übersetzer ziehe ich das Original vor.
vom 30.12.2005, 15.30
Obwohl es mir relativ egal ist, kommt es aber auch auf den Übersetzer an. Lese ich z.B. Joachim Körber als Übersetzer, kann ich mir das Original schenken. Bei manch anderem Übersetzer ziehe ich das Original vor.

vom 30.12.2005, 15.30
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
EIgentlich lieber Original. Obwohl ich dann für die Bücher noch etwas länger brauche.
Klassiker wie die Werke von Lovecraft oder Poe sollte man nur im Original lesen. In der Übersetzung geht leider viel Sinn verloren.
vom 04.01.2006, 23.20