

Tag-Cloud
Drama Film Philosophie Queer Reihe Erotik BewusstSein Historisch Tip Erfahrungen Mindfuck Verschwörung Fremde Kultur Märchen Nürnberg BDSM Dystopie Vampire Kurzgeschichten Serie FoundFootage Männer Krimi Humor Vegan Fantasy Biographie Kinder Thriller Comic Abenteuer Deutsch Öko Manga Games Komödie Jugend Sci-Fi Kochen Dark Romantik Religion Action Horror Schräg Tiere Mindf*ck Animation Frauen Fachbuch

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Scary Harry - von allen guten Geistern verlassen

Sonja Kaiblinger hat mit SCARY HARRY - VON ALLEN GUTEN GEISTERN VERLASSEN einen witzigen Jugendroman geschrieben. Wirklichen Grusel, selbst für Jugendliche, darf man nicht erwarten, dafür aber eine humorvolle Geschichte rund um Geister, den Sensenmann und eine atmosphärische Kulisse im Vergnügungspark.
Das Hörbuch ist angenehme, leichte Unterhaltung für zwischendurch, die perfekt taugt um nebenbei Bilder auszumalen, das Zimmer aufzuräumen, irgend etwas zu basteln. Der Geschichte kann man angenehm leicht folgen, es gibt immer wieder etwas zu schmunzeln, die Spannung hält sich vom ersten zum letzten Track, sodass man auch gerne Otto und seinen Abenteuern folgt. Die Arbeit im Haushalt ging mir während SCARY HARRY so schnell von der Hand wie schon lange nicht mehr ;-)
Die Charaktere sind witzig, man schließt sie schnell ins Herz. Mir gefällt, dass die Autorin keine Superhelden geschaffen hat, sondern zwei völlig normale Kids, mit denen jeder junge Leser sich sofort identifizieren kann.
Und die Ideen der Autorin sind einfach herrlich. Sie hat das Genre nicht neu erfunden, aber sie hat die bereits vorhandenen Zutaten (Geister, sprechende Fledermaus, Seelen sammeln, Gruselpark, Sensenmann, dramatische Rettungsaktion) sehr schön zusammengemixt und eine zauberhafte Story gezaubert.
Der Spannungsbogen ist allerdings etwas ungewöhnlich, beinhaltet er im Grunde mehrere Fäden, einzelne kleine Höhepunkte. Es gibt nicht von Beginn an ein klares Ziel, auf das hin sich alles zubewegt. Statt dessen gibt es mit Otto und dem Kuttenträger eine recht lange Einleitung. Nach dieser Szene fragte ich mich, was nun wohl noch kommen möge, da es eigentlich schon eine eigene Geschichte für sich darstellte. Doch dann kommt es zur Entführung und beginnt eine zweite Handlung, eigentlich die Hauptstory. Nach dem Showdown folgt kein abruptes Ende, sondern Kaiblinger lässt sich viel Zeit, alles ausklingen zu lassen. Über die gesamte Handlung hin gibt es einen roten Faden um Ottos verstorbene / verschwundenen Eltern, zu dem ich mir eine Fortsetzung gut vorstellen könnte, denn noch ist nicht alles erzählt.
Robert Missler als Sprecher macht seine Sache sehr gut. Seine warme Stimme passt zu den freundlichen Figuren, und wie gewohnt vermag er meisterlich in verschiedene Rollen zu schlüpfen, ob nun Sensenmann, Fledermaus, Bösewicht, tumber Gehilfe oder spukender Geist. Es ist eine Freude, ihm zu lauschen, sein Name ist Garant für einen gelungenen Vortrag.
Insgesamt also eine sehr ungewöhnliche Weise des Storytellings, die aber aufgrund der sympathischen Charaktere, witzigen Situationen, spannenden Handlung und pfiffigen Ideen aber in jeder Minute gefällt. Und auch Dank des passenden Sprechers ist das Hörbuch absolut zu empfehlen, gerade jetzt um Halloween, wenn die Kids wieder Geschichten von Geistern und Gespenster lesen wollen ;-)
SaschaSalamander 11.10.2013, 08.36
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
vom 08.11.2013, 07.06