

Tag-Cloud
Biographie Öko Humor Sci-Fi Krimi Queer Dystopie Mindf*ck Tip Comic Fachbuch Dark Nürnberg Märchen Fantasy Animation Film Thriller Vegan Romantik Games Historisch Schräg Horror Männer Manga Mindfuck Tiere Serie Frauen FoundFootage Erfahrungen Komödie Action Verschwörung Kurzgeschichten Drama Erotik Vampire Kochen BewusstSein Religion Reihe Kinder Deutsch Philosophie BDSM Fremde Kultur Jugend Abenteuer

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Scriptum

Vorab: Entgegen der Aussage vieler Kritiker, dass dieses Buch lediglich auf Dan Browns Erfolgswelle mitschwimmen wollte, wurde Scriptum etwa zeitgleich geschrieben und veröffentlicht. Dass Dan Brown erfolgreicher war - nun ja, nicht jeder hat das Zeug, mit seinem Werk neue Maßstäbe zu setzen, auch wenn er gut ist. Und Scriptum bleibt - in diesem Fall ist ein Vergleich entgegen meiner sonstigen Abneigung wegen der großen Ähnlichkeit ausnahmsweise angebracht - leider hinter "Sakrileg" und "Illuminati" zurück.
Ich fand das Buch ... nett. Mehr nicht. Gibt Spannenderes, Besseres. Aber auch weit Schlechteres. Für einen netten Urlaubstag oder wenn man grade nichts anderes zur Hand hat, kann man es schon lesen. Zu einer absoluten Empfehlung reicht es leider nicht.
Was fehlt? Hm, Buch und Film unterscheiden sich in manchen Dingen. Während des Lesens hatte ich einige Male den Eindruck, das sei das "Buch zum Film", manches wirkte hollywoodartig überzogen, die "Actionszenen" und "Effekte" (in diesem Buch würde ich glatt davon reden) zu heftig. Als ich dann beim Recherchieren im Internet herausfand, dass Raymond Khoury eigentlich auch Drehbuchautor ist, wurde mir so manches klar. Daher also sein Schreibstil und seine Ideen! Allein der Auftakt des Buches ist schon verfilmungsreif, ich warte eigentlich nur darauf, Scriptum im Kino zu sehen! (er wäre als Film bestimmt erfolgreicher als Dan Brown). Als Buch allerdings wirkt all der Pomp eher unglaubwürdig.
Die Charaktere ... hm, trotz vieler Beschreibungen allesamt recht flach. Wenig Raum, sich in einen von ihnen hineinzuversetzen. Die Handlungen einzelner Figuren schienen mir nicht nachvollziehbar. Es waren teilweise einfach zuviele Klischees. Einem Indiana Jones oder Dirk Pit mag man manche Dinge noch abnehmen, aber gerade gegen Ende wird es einfach zu "actionlike" unrealistisch.
Der Schreibstil recht einfach gehalten. Eben wie ein klassisches "Buch zum Film" beschreibt es nacheinander die Geschehnisse des Handlungsablaufes, ohne sonderlich Wert auf sprachliche Finesse zu legen. Auch die Rückblenden zu den alten Templern sind gelungen. Dadurch lässt es sich insgesamt flüssig und angenehm in einem langen Rutsch lesen. Lediglich gegen Ende zieht es sich unnötig in die Länge, sodass vermutlich mancher Leser einige Szenen überfliegt, um endlich ans Ende zu gelangen ...
Der Inhalt ist eben typisch Vatikanverschwörung (auch Dan Brown war ja nicht der Erste damit, es gab bereits unzählige Romane zu diesen Themen selbst vor diesem Boom). Eine gut recherchierte Geschichte um Templer, Vatikan undReligion. Sehr einfallsreich, was die beiden Helden am Ende in der geheimen Schatulle finden und was sich dann daraus entwickelt. Ein Geheimnis, so unglaublich groß und Jahrhunderte alt, dass es das Weltbild der gesamten Christenheit zerstören könnte, mehr noch als ein heiliger Gral oder die Geburt eines Nachkommen Christi ... (schade allerdings dann der "Clou" hinter allem ... etwas mehr Recherche, diese Theorie dann auch glaubwürdig zu vermitteln, hätte ich schöner gefunden als diese leider etwas plumpe Lösung allein für den Leser im Rückblick).
Wie gesagt: Sehr angenehm zu lesen, gut gemacht und eine interessante Handlung. Aber ohne das "gewisse Etwas", das es zu einem empfehlenswerten Buch macht, das ich Euch unbedingt nahelege ...
SaschaSalamander 09.06.2006, 12.14
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314