

Tag-Cloud
Serie Kochen Horror Historisch Tip Mindfuck Tiere Reihe Dystopie BewusstSein Fremde Kultur Games Fantasy Vampire Nürnberg Erfahrungen Animation Dark Jugend BDSM Humor Abenteuer Religion Action Film Mindf*ck Kurzgeschichten Sci-Fi Thriller Schräg FoundFootage Fachbuch Öko Deutsch Männer Comic Philosophie Biographie Märchen Frauen Queer Vegan Kinder Manga Krimi Romantik Erotik Drama Komödie Verschwörung

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Selektive Wahrnehmung
Was macht man an seinem ersten (arbeits)freien Tag auf unbestimmte Zeit? Oder besser, was mache ich? Logisch, in die Bücherei tigern ;-)
Und das Phänomen der selektiven Wahrnehmung fasziniert mich immer wieder. Man kann gar nicht alles um sich herum wahrnehmen, sonst würde der Schädel eines Tages explodieren. Nette Vorstellung, trotzdem gibt es Angenehmeres. Deshalb passiere ich zwar unzählige Regale mit noch viel unzählbareren Büchern in verschiedenen Etagen und Abteilungen, nehme aber nicht alle Bücher um mich herum wahr. Mein (zielloser) Blick richtet sich auf auffällige Cover und klammert sich an bekannte Autoren, ähnlich klingende Titel und das, womit mein Hirn etwas anfangen kann. Menschlich. Logisch.
Besonders fällt es mir auf, wenn mir auf einmal ständig Bücher, Hörspiele und Filme begegnen, die zuvor garantiert auch schon im Regal standen, deren Titel ich bis dahin jedoch kein einziges Mal bewusst registriert habe. Letzens stieß ich auf eine Rezension über "Orlando" von Virginia Woolf und war interessiert. Seitdem begegnet es mir ständig bei Buchticket, fand ich es letzte Woche als Hörspiel und fiel mir heute die Verfilmung in die Hände. Das Cover des Hörspieles "Die geheimnisvolle Minusch" fiel mir vor einigen Wochen zufällig in der Bücherei auf, als es einzeln auf dem Tisch lag. Zuvor hatte ich noch nie davon gehört, es zumindest nicht im grauen Kasten oben abgespeichert unter "bekannt". Und nun sehe ich (ohne danach zu suchen) direkt das Video dazu im Regal der Bücherei stehen und stoße im Netz immer häufiger auf den Namen dieser scheinbar recht bekannten Kinderbuchautorin. Genauso, wie mir, seit ich eine Onlinerezension zu "Bartimäus" und "Eragon" las, in allen Schaufenster, Foren, Blogs etc dieses Buch stehen sehe. Das macht mich dann richtig kribbelig, ich muss solche Bücher dann unbedingt lesen!
Ein ganz natürlicher Vorgang. Aber ich finde ihn eben faszinierend :-)
Und das Phänomen der selektiven Wahrnehmung fasziniert mich immer wieder. Man kann gar nicht alles um sich herum wahrnehmen, sonst würde der Schädel eines Tages explodieren. Nette Vorstellung, trotzdem gibt es Angenehmeres. Deshalb passiere ich zwar unzählige Regale mit noch viel unzählbareren Büchern in verschiedenen Etagen und Abteilungen, nehme aber nicht alle Bücher um mich herum wahr. Mein (zielloser) Blick richtet sich auf auffällige Cover und klammert sich an bekannte Autoren, ähnlich klingende Titel und das, womit mein Hirn etwas anfangen kann. Menschlich. Logisch.
Besonders fällt es mir auf, wenn mir auf einmal ständig Bücher, Hörspiele und Filme begegnen, die zuvor garantiert auch schon im Regal standen, deren Titel ich bis dahin jedoch kein einziges Mal bewusst registriert habe. Letzens stieß ich auf eine Rezension über "Orlando" von Virginia Woolf und war interessiert. Seitdem begegnet es mir ständig bei Buchticket, fand ich es letzte Woche als Hörspiel und fiel mir heute die Verfilmung in die Hände. Das Cover des Hörspieles "Die geheimnisvolle Minusch" fiel mir vor einigen Wochen zufällig in der Bücherei auf, als es einzeln auf dem Tisch lag. Zuvor hatte ich noch nie davon gehört, es zumindest nicht im grauen Kasten oben abgespeichert unter "bekannt". Und nun sehe ich (ohne danach zu suchen) direkt das Video dazu im Regal der Bücherei stehen und stoße im Netz immer häufiger auf den Namen dieser scheinbar recht bekannten Kinderbuchautorin. Genauso, wie mir, seit ich eine Onlinerezension zu "Bartimäus" und "Eragon" las, in allen Schaufenster, Foren, Blogs etc dieses Buch stehen sehe. Das macht mich dann richtig kribbelig, ich muss solche Bücher dann unbedingt lesen!
Ein ganz natürlicher Vorgang. Aber ich finde ihn eben faszinierend :-)
SaschaSalamander 15.09.2005, 19.15
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314