

Tag-Cloud
Männer Jugend Thriller Komödie Tip Erotik Dark Queer Animation Deutsch Mindf*ck BewusstSein Games Biographie Religion Kurzgeschichten Drama Film Mindfuck Frauen Kinder Romantik Horror Serie Nürnberg Fachbuch Abenteuer Vegan Historisch Fantasy Kochen Fremde Kultur Reihe Humor Sci-Fi Manga FoundFootage Action Vampire Märchen Tiere BDSM Verschwörung Dystopie Krimi Comic Erfahrungen Philosophie Schräg Öko

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Sturm

***************************
Seine Frau plündert das komplette Konto samt der Ersparnisse und verschwindet eines Tages. Nur seine Tochter ist ihm geblieben. Doch nun ist auch sie verschwunden. Dirk macht sich auf die Suche nach ihr und folgt den Spuren seiner Frau nach Afrika. Er erfährt von geheimnisvollen Mächten und schrecklichen Dämonen. Eine Katastrophe bahnt sich an, und nur er kann sie verhindern ...
Flut und Feuer waren weitere Element-Romane, an denen Hohlbein schrieb und die schon länger im Handel erhältlich sind. Flut fand ich noch recht nett, Feuer veranlasste mich nur zu einem müden Grinsen, und Sturm brach ich nun nach eineinhalb CDs ab. Ich dachte, die gekürzte Version wäre besser als das Buch, aber selbst dies war mir einfach noch zuviel.
Ich weiß nicht, ob ich einfach schon zuviel Hohlbein gelesen habe, oder ob er wirklich von Buch zu Buch schlechter wird. Aber ich habe keine Lust mehr. Früher Garant für spannende Unterhaltung (das war, als die Romane mit seiner Frau herauskamen, da war ich etwa siebte Klasse, finde die Titel nach heutigen Kriterien aber immer noch gut), ist es heute nur noch Langeweile, Aneinanderreihung von Klischees, jede Menge Logikfehler und schlechtes Lektorat in Sachen Inhalt und Grammatik. Mainstreamunterhaltung vom Fließband.
Vielleicht, wenn ich noch nie einen Hohlbein-Roman gelesen hätte, fände ich Sturm (oder davor Feuer) spannend. Aber gibt es noch Fantasy-Fans, die keinen Hohlbein gelesen haben? Okay, irgendwann fängt jeder an, das ist ein Argument ... *gähn* ...
Alles, was ich an stilistischen Problemen in der Rezi >FEUER< beschrieben habe, darf gerne wörtlich hier in diese Rezension übertragen werden. Die Handlung mag sich in Namen und Orten unterscheiden, ansonsten ein Buch wie das andere.
sorry, wenn ich dieses Buch so verreiße, aber ... mehr fällt mir einfach nicht mehr dazu ein. Eigentlich gar nicht mehr wert, überhaupt den Finger für eine Rezension zu rühren. Auf jeder Seite mehrfach Ausdrücke wie "er glaubte, sein Herz bliebe stehen" oder "ein Bersten, dass er schier taub wurde" oder "ein gellender Schrei durch Mark und Bein" oder "mit allerletzter Kraft" ... irgendwann glaubt man nicht mehr, dass dies die letzte Kraft ist und dieser Schrei wirklich so schlimm und das Bersten so laut war, denn es folgt immer wieder eine NOCH MEHR - Steigerung, und die Sprache ist voller Klischees.
Und weil es NOCH MEHR gute Bücher gibt, welche zu lesen es sich lohnt - empfehle ich Neulingen die beiden Azrael-Romane sowie die Bücher gemeinsam mit seiner Frau zum Einstieg. Danach darf man getrost zu anderen Autoren des Genres Fantasy und Horror greifen ...
und wie bei Hohlbein üblich, verweise ich gerne wieder einmal auf mein von mir erstelltes und leider noch nicht patentiertes (aber vom Autor fleißig angewendeten) Baukastensystem: "ich bastel mir einen Hohlbein" >Teil 1 (Baukasten)< und >Teil 2 (Beispiel)<
SaschaSalamander 21.11.2012, 08.37
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314