

Tag-Cloud
Action Mindfuck Dark Kinder Serie Games BDSM Dystopie Frauen Drama Märchen Vegan Nürnberg Verschwörung Film Fachbuch Religion Erotik Abenteuer Reihe Erfahrungen Queer Philosophie Öko Schräg Humor FoundFootage Comic Deutsch Kurzgeschichten Fantasy Fremde Kultur BewusstSein Animation Thriller Historisch Mindf*ck Biographie Horror Vampire Tip Sci-Fi Komödie Tiere Krimi Kochen Jugend Romantik Männer Manga

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Synchronsprecher und ihre Rollen 4
RUFUS BECK
Ich
kam noch nie in die Situation, etwas von ihm zu hören und nicht zu
wissen, wem die Stimme gehört. Er ist zwar Schauspieler, aber darin
kenne ich ihn nicht. Und bei den Hörtiteln wusste ich immer, wer er ist.
Aber ich kann mir vorstellen, dass ich ihn eventuell gar nicht erkennen
würde, falls er nicht beginnt mit der Stimme zu spielen. Denn er nimmt
sich selbst als Sprecher sehr stark zurück. Seine Kunst ist es, selbst
völlig zu verschwinden und dafür unzählige Charaktere zum Leben zu
erwecken. Bild im Kopf: wie ich ihn von Fotos kenne.
STEFAN KAMINSKY
Bei ihm geht es mir wie bei Rufus Beck. Beide stehen für mich gleichwertig als grandiose Ein-Mann-Hörspiele nebeneinander. Wenn man Beck oder Kaminski als Sprecher ordert, braucht man keine weiteren Sprecher, die schaffen das alleine, 20 weitere Männer und Frauen zu ersetzen, beide sind Garant für ein grandioses Hörbuch, egal was es ist. Aber die Stimme hinter den Stimmen, puh, das ist schwer. Ich glaube, wenn er beim Bäcker neben mir stünde, hätte ich das Gefühl im Hinterkopf "kenn ich den irgendwoher?", aber ich könnte nicht sagen was und wieso. Bei Kaminski habe ich nicht einmal ein Bild im Kopf leider.
FRIEDRICH SCHÖNFELDER
Als den berühmten Schauspieler, der er ist, kenne ich ihn nicht. Dafür als Sprecher, meist übernimmt er in Filmen und Hörspielen die Funktion des Sprechers. Er hat auch eine grandiose Märchenonkel-Stimme! In >DAS GEHEIMNIS DES WEINBERGS< habe ich ihn erstmals bewusst namentlich wahrgenommen. Als Gesicht sehe ich ihn real vor mir.
HANS PAETSCH
Eigentlich ist ja ER der Märchenonkel der Nation. Wesentlich weicher als Schönfelder, trotzdem verwechselte ich beide. Inzwischen kann ich sie gut unterscheiden. 2002 ist Paetsch in einem stolzen Alter von 93 verstorben. Wenn es EINE Stimme gibt, mit der ich aufgewachsen bin, die ich (neben den ???) als die Stimme meiner Kindheit bezeichnen muss, dann ihn. Er ist die Stimme des Opas im Ohrensessel, um ihn herum viele Kinder auf dem Schoß, der Stuhllehne, auf dem Boden, sie hängen an seinen Lippen, und er spricht. Ich sehe sein reales Gesicht vor mir. >Der Märchenprinz<
WOLFGANZ VÖLZ
Ein berühmter Schauspieler. Aber auch hier, die Stimme ist mir bekannter als die Filme. Ich kann seine Sprecherrollen kaum zählen, aber für mich ist er Otto aus CPT FUTURE und KAPITÄN BLAUBÄR. Beim Hören habe ich sein reales Gesicht vor mir.
THOMAS FRITZSCH
Toller Schauspieler, den ich auch schon häufiger gesehen habe. Auch als Sprecher ist er mir im Ohr. Aber all seine Filme und Hörspielrollen aufzuzählen, würde zu lange dauern. Bei ihm habe ich sein reales Äußere vor Augen, dieses schelmische Funkeln im Blick sehe ich stets vor mir, und wenn er spricht, dann weiß ich, dass es von hintergründigem Humor gespickt ist.
STEFAN KAMINSKY
Bei ihm geht es mir wie bei Rufus Beck. Beide stehen für mich gleichwertig als grandiose Ein-Mann-Hörspiele nebeneinander. Wenn man Beck oder Kaminski als Sprecher ordert, braucht man keine weiteren Sprecher, die schaffen das alleine, 20 weitere Männer und Frauen zu ersetzen, beide sind Garant für ein grandioses Hörbuch, egal was es ist. Aber die Stimme hinter den Stimmen, puh, das ist schwer. Ich glaube, wenn er beim Bäcker neben mir stünde, hätte ich das Gefühl im Hinterkopf "kenn ich den irgendwoher?", aber ich könnte nicht sagen was und wieso. Bei Kaminski habe ich nicht einmal ein Bild im Kopf leider.
FRIEDRICH SCHÖNFELDER
Als den berühmten Schauspieler, der er ist, kenne ich ihn nicht. Dafür als Sprecher, meist übernimmt er in Filmen und Hörspielen die Funktion des Sprechers. Er hat auch eine grandiose Märchenonkel-Stimme! In >DAS GEHEIMNIS DES WEINBERGS< habe ich ihn erstmals bewusst namentlich wahrgenommen. Als Gesicht sehe ich ihn real vor mir.
HANS PAETSCH
Eigentlich ist ja ER der Märchenonkel der Nation. Wesentlich weicher als Schönfelder, trotzdem verwechselte ich beide. Inzwischen kann ich sie gut unterscheiden. 2002 ist Paetsch in einem stolzen Alter von 93 verstorben. Wenn es EINE Stimme gibt, mit der ich aufgewachsen bin, die ich (neben den ???) als die Stimme meiner Kindheit bezeichnen muss, dann ihn. Er ist die Stimme des Opas im Ohrensessel, um ihn herum viele Kinder auf dem Schoß, der Stuhllehne, auf dem Boden, sie hängen an seinen Lippen, und er spricht. Ich sehe sein reales Gesicht vor mir. >Der Märchenprinz<
WOLFGANZ VÖLZ
Ein berühmter Schauspieler. Aber auch hier, die Stimme ist mir bekannter als die Filme. Ich kann seine Sprecherrollen kaum zählen, aber für mich ist er Otto aus CPT FUTURE und KAPITÄN BLAUBÄR. Beim Hören habe ich sein reales Gesicht vor mir.
THOMAS FRITZSCH
Toller Schauspieler, den ich auch schon häufiger gesehen habe. Auch als Sprecher ist er mir im Ohr. Aber all seine Filme und Hörspielrollen aufzuzählen, würde zu lange dauern. Bei ihm habe ich sein reales Äußere vor Augen, dieses schelmische Funkeln im Blick sehe ich stets vor mir, und wenn er spricht, dann weiß ich, dass es von hintergründigem Humor gespickt ist.
SaschaSalamander 18.08.2012, 11.43
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7313