

Tag-Cloud
Fremde Kultur FoundFootage Reihe Tiere BDSM Historisch Erfahrungen Kinder Comic Biographie Thriller Animation Vampire Frauen Tip Religion Mindf*ck Serie Krimi Drama Sci-Fi Action Jugend Fachbuch Romantik Öko Queer Dystopie Film Verschwörung Kochen Fantasy Vegan Games Komödie Dark Humor Philosophie Kurzgeschichten Erotik Horror Männer BewusstSein Märchen Abenteuer Manga Deutsch Nürnberg Mindfuck Schräg

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Ungewöhnliches Weltbild
Die Erde ruht auf vier Elefanten, welche von einer Riesenschildkröte getragen werden. Diese steht auf einer riesigen Schlange, und diese wiederum schwimmt in einem kosmischen Meer.
Ich wette, jetzt werden einiger Fans des Funny Fantasy erstaunt die Augenbrauen nach oben ziehen. Das mit den Elefanten und der Schildkröte ist bekannt, aber die Schlange? Ja wie oder was?
Aber das passt schon. Auch ich war erstaunt, als ich erfuhr, dass das Weltbild der Scheibenweltromane von Terry Pratchett auf dem hinduistischen Weltbild beruht! Allerdings habe ich das erst am Wochenende erfahren und hatte noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen. Bevor ich jetzt irgendwelche Gerüchte in die Welt setze, werde ich mich erst etwas genauer kundig machen. Denn DAS interessiert mich jetzt doch sehr ...
Die Fanseite der Scheibenwelt bietet viele interessante Informationen und sogar zwei Kurzgeschichten aus der Feder des Meisters ;-)
Auch >hier< kann man sich gerne für gewisse Zeit in den Weiten des www verlieren und mehr über die Scheibenwelt erfahren ...
Ich wette, jetzt werden einiger Fans des Funny Fantasy erstaunt die Augenbrauen nach oben ziehen. Das mit den Elefanten und der Schildkröte ist bekannt, aber die Schlange? Ja wie oder was?
Aber das passt schon. Auch ich war erstaunt, als ich erfuhr, dass das Weltbild der Scheibenweltromane von Terry Pratchett auf dem hinduistischen Weltbild beruht! Allerdings habe ich das erst am Wochenende erfahren und hatte noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen. Bevor ich jetzt irgendwelche Gerüchte in die Welt setze, werde ich mich erst etwas genauer kundig machen. Denn DAS interessiert mich jetzt doch sehr ...
Die Fanseite der Scheibenwelt bietet viele interessante Informationen und sogar zwei Kurzgeschichten aus der Feder des Meisters ;-)
Auch >hier< kann man sich gerne für gewisse Zeit in den Weiten des www verlieren und mehr über die Scheibenwelt erfahren ...
SaschaSalamander 08.06.2005, 15.57
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Tina
Huhu
Du magst die Scheibenweltromane? Dann hab ich eine Sache gefunden, in der wir uns nicht ähneln - ich kann mit Erry Prachett nämlich absolut nichts anfangen, finde seinen Humor einfach nicht lustig ;).
*winke* Tina
vom 08.06.2005, 16.43
Antwort von SaschaSalamander:
Puh, dann bin ich beruhigt, das wäre sonst zu unheimlich gewesen ;-)
Ich mag Pratchett, aber nur manche ... die Sachen mit Rincewind, dem trotteligen Zauberer, langweilen mich eher. Einige Bücher von ihm habe ich nach wenigen Seiten wieder weggelegt. Was ich gerne lese, sind alle Bücher, in denen der Tod vorkommt (vor allem: Gevatter Tod, Alles Sense und der Zeitdieb) ... und die Hexen (Oma Wetterwachs etc) finde ich nicht übel ... auch die philosophischen Sachen gefallen mir ganz gut ...
Außerdem werden seine Bücher in der Mitte oft zäh. Passiert oft, dass ich Anfang und Ende lese und das dazwischen nur querlese, ... aber es gibt ein paar Szenen und Zitate, über die ich mich immer kranklachen könnte! Also, Gevatter Tod ist wirklich zum Brüllen komisch, jeder einzelne Satz ... zumindest meiner Ansicht nach ;-)
Huhu
Du magst die Scheibenweltromane? Dann hab ich eine Sache gefunden, in der wir uns nicht ähneln - ich kann mit Erry Prachett nämlich absolut nichts anfangen, finde seinen Humor einfach nicht lustig ;).
*winke* Tina
vom 08.06.2005, 16.43
Puh, dann bin ich beruhigt, das wäre sonst zu unheimlich gewesen ;-)
Ich mag Pratchett, aber nur manche ... die Sachen mit Rincewind, dem trotteligen Zauberer, langweilen mich eher. Einige Bücher von ihm habe ich nach wenigen Seiten wieder weggelegt. Was ich gerne lese, sind alle Bücher, in denen der Tod vorkommt (vor allem: Gevatter Tod, Alles Sense und der Zeitdieb) ... und die Hexen (Oma Wetterwachs etc) finde ich nicht übel ... auch die philosophischen Sachen gefallen mir ganz gut ...
Außerdem werden seine Bücher in der Mitte oft zäh. Passiert oft, dass ich Anfang und Ende lese und das dazwischen nur querlese, ... aber es gibt ein paar Szenen und Zitate, über die ich mich immer kranklachen könnte! Also, Gevatter Tod ist wirklich zum Brüllen komisch, jeder einzelne Satz ... zumindest meiner Ansicht nach ;-)
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
T.P. ist unglaublich. Dieser trockene Humor seiner Gestalten und die wunderbare Veränderung absolut aller Blickwinkel, wobei dann doch alles SEHR bekannt vorkommt :))
Für mich gehören diese Romane zur Pflichtlektüre der Fantasy. Einfach nur, um den vielen Bösen und den Schwerterkämpfen die Ernsthaftigkeit zu nehmen.
Mein Favorit ist und bleibt Gevatter Tod *g* Sehr sympatisch
vom 08.06.2005, 22.04
Zu dem bekannt vorkommen: auf der einen Seite (jetzt find ich die Navigation nimmer, war irgendwo auf einer der beiden von mir verlinkten Seiten versteckt) findet man sogar die einzelnen Titel und die Bezugsquellen (wer kommt darin vor, an welches literarische Werk wie Les Miserables oder Hamlet oder McBeth oder Phantom der Oper etc es angelehnt ist) ... sehr interessant!
Ach ja, der Tod ... hat mir richtig leidgetan, als er arbeitslos wurde! Aber dafür hat er ja einen kleinen Freund gefunden, den würdevollen Rattentod QUIEK!
Der Tod ist soooo herrlich *lach* ... eine meiner Lieblingsszenen ist, als er die kleinen Katzen aus der Regentonne retten will ... oder wie er schneller bedient als die Gäste im Restaurant bestellen können ... ich kennen keinen Autor, der den Tod so schön personifiziert hat wie Pratchett :-)