

Tag-Cloud
Games Queer Kinder Comic Tiere Dystopie Vampire Vegan Mindf*ck Erotik Historisch Jugend Kurzgeschichten Dark Action Nürnberg Drama Erfahrungen Abenteuer Deutsch Mindfuck Verschwörung Männer Frauen Philosophie Romantik Film Thriller Kochen Biographie Komödie Religion Horror Animation Tip Sci-Fi Fantasy Fremde Kultur Schräg Öko BDSM Humor Märchen Krimi Fachbuch Manga Serie BewusstSein Reihe FoundFootage

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Unsichtbare Spuren

Endlich mal ein Andreas Franz in meinen Händen, der nicht zu irgendeiner Serie gehört. Nicht, dass ich was gegen Peter Brandt oder Julia Durant hätte, aber es nervt mich einfach, unwillentlich Band 3 vor Band 1 zu lesen, und ich habe keine Lust, mich ständig zu erkundigen, in welcher Reihenfolge die Sachen nun geschrieben wurden, und welcher Roman zu welchem Kommissar gehört ... "Unsichtbare Spuren" spielt nicht in Frankfurt, sondern mal im Hohen Norden, also auch hier Abwechslung. Außerdem einmal endlich keine Ausflüge in die High Society, keine Abgründe der Menschheit hinter gediegenen Lehrer- oder Pfarrer- oder sonstigen Honorentüren. Klar gibt es auch hier Abgründe, aber sie spielen nicht in einer sosehr biederen Gemeinschaft. Dieses Buch scheint mir ein wenig "normaler" als die anderen, die Hauptfiguren sind uns Lesern eher bekannt als die Oberen Zehntausend, wo seine Romane sonst angesiedelt sind, eben normale Mittelschicht ...
Die Handlung ist ziemlich gut aufgebaut, es steigert sich recht bald, man erfährt recht früh vom Täter und bleibt doch bis zum letzten Moment gefesselt. Ich möchte es nicht weiter ausführen, es ist ein Roman wie viele andere von Andreas Franz und seinen amerikanischen, kanadischen, schwedischen, britischen etc Kollegen. Ein Krimi,der zwar nicht aus der Masse hervorsticht, den man an sich und insgesamt aber doch jedem Freund spannender Unterhaltung empfehlen kann.
SaschaSalamander 05.07.2008, 10.49
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7389