

Tag-Cloud
Action Frauen Tiere Humor Horror Öko Philosophie Film Fremde Kultur Religion Erotik Kurzgeschichten Kinder Historisch Märchen Krimi Vegan Fachbuch FoundFootage Komödie Dystopie Dark BDSM Jugend Männer Thriller Verschwörung Nürnberg Comic Mindfuck Abenteuer Serie Vampire Deutsch Fantasy Biographie Drama Manga Tip Animation Romantik Queer BewusstSein Schräg Erfahrungen Reihe Kochen Sci-Fi Games Mindf*ck

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Vantastic Food - Lachsfilet
Ersatzprodukte, darüber kann man streiten. Will ich hier nicht tun. Ich komme ohne klar, ab und zu habe ich eben doch mal Appetit oder Geschmack darauf. Ist ja nicht so, dass ich das Fleisch und Fisch vorher eklig fand, im Gegenteil. Also ergibt es sich, dass ich auf Ersatz zurückgreife. Und wenn das so ist, dann möchte ich das gerne mit Euch teilen und erzählen, ob und wie es geschmeckt hat.
Diesmal stelle ich Euch >VANTASTIC FOODS - LACHSFILET< vor. Das Produkt besteht aus Sojaeiweiß (63%), Weizeneiweiß, Seetang, Sesam, Ingwer, Maltose, Sojasauce (Schwarze Sojabohnen, Wasser, Zucker, Maltose, Salz, Süßholzwurzelpulver, Hefeextrakt), Salz, Sojaöl.

Also mit anderen Worten, Tofu und Seitan (Soja und Gluten). Die Mischung ist in diesem Fall sehr gelungen. Natürlich ist die Konsistenz nicht vergleichbar mit echtem Fisch, aber auf jeden Fall schön "fasrig" (eher wie Fleisch denn wie Fisch). Der Fischgeschmack wird vor allem durch den Seetang erreicht.
Und: ich war baff über die Oberfläche. Fisch ist ja glitschig im Original. Der Seetang, der um den "Fisch" gewickelt ist, hat das typische Gefühl in mir ausgelöst, wenn man einem frischen Fisch über die Haut fährt, wow! Das war sehr seltsam bei der Zubereitung, damit hatte ich nicht gerechnet ... fühlte sich komisch an, auf einmal wieder etwas "Fischiges" in die Pfanne zu legen, das mir durch die Finger schlüpft und auch noch relativ original riecht.
Ja, geschmacklich und geruchlich sind die Hersteller mit den Algen supergut an echten Fisch (wenn auch nicht an Lachs selbst) herangekommen. Täuschen wird man damit niemanden. Aber das soll es ja auch nicht. Dafür befriedigt es ganz eindeutig die Bedürfnisse nach "ich hätte gerne mal wieder Fisch" oder "ich würde mal wieder gerne etwas genauso zubereiten wie Lachs".
Wenn man sich längere Zeit pflanzlich ernährt, dann kann es auch passieren, dass manche Gerüche negativ besetzt werden. Mir fällt es zum Beispiel schwer, im Supermarkt an der Fischtheke vorbeizulaufen. Und als ich die Packung öffnete und an dem Fisch roch, da war ich etwas befremdet. Ja, es roch nach Fisch, irgendwie auch nicht, war das jetzt eklig weil Fisch? Lecker weil pflanzlich? Ich habe mich dann dafür entschieden, es lecker zu finden, denn Meeresalgen, Seetang, Salz, das esse ich sehr gerne, und ich habe es dann statt mit Fisch vor allem mit Meer assoziiert, denn Algen mache ich mir oft und gerne in die Miso-Suppe.
Wer sich vor Fisch und tierischen Produkten ekelt, der sollte auf jeden Fall die Finger davon lassen!
In der Zubereitung ist dieser "Lachs" sehr pflegeleicht. Mit Alufolie in den Backofen ... in die Bratpfanne ... in die Sauce. Er muss quasi nur erhitzt werden.

Ich entschied mich dafür, ihn in fingerdicke Scheiben zu schneiden und dann schön kross in der Pfanne zu braten. Dazu gab es Petersiliekartoffeln und eine Sahnesauce.
Das Rezept für die Sahnesauce kann ich nicht exakt widergeben, weil ich immer nach Gefühl koche. Aber im Groben:
1 EL Butter in der Pfanne erhitzen, 1 EL Mehl darin verrühren. 1 Packung Reiscuisine und je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Wasser zum Verdünnen. Nach Belieben Würzen und Abschmecken.
Auf dem Bild: 1 rote Paprika und 1/2 gelbe Paprika in kleine Würfelchen, 1 EL Zitronensaft, Zitronenpfeffer, ein paar Umdrehungen Salz, 1 TL Rosenpaprika, frischer Schnittlauch, eine Frühlingszwiebel, fertig war die Gemüse-Sahnesauce :-)
Auf dem Bild: 1 rote Paprika und 1/2 gelbe Paprika in kleine Würfelchen, 1 EL Zitronensaft, Zitronenpfeffer, ein paar Umdrehungen Salz, 1 TL Rosenpaprika, frischer Schnittlauch, eine Frühlingszwiebel, fertig war die Gemüse-Sahnesauce :-)

SaschaSalamander 10.11.2014, 08.48
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7313