

Tag-Cloud
Queer Horror Sci-Fi Games BewusstSein Mindfuck Tiere FoundFootage Frauen Kinder Biographie Erfahrungen Männer Reihe Romantik Fachbuch Philosophie Nürnberg Religion Kochen Erotik Fantasy Kurzgeschichten Mindf*ck Manga Vegan Tip Comic Thriller Öko Action Abenteuer Jugend BDSM Humor Komödie Fremde Kultur Film Schräg Dark Verschwörung Animation Dystopie Märchen Vampire Serie Krimi Drama Deutsch Historisch

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Verwirrende Klischees
Normalerweise ist es für mich nie ein Problem, mehrere Romane gleichzeitig zu hören und zu lesen. Was auf den Ohren, was Dickes zu Hause, was Handliches unterwegs, und so weiter. Aber dieses Mal komme ich völlig durcheinander: in beiden Fällen Serienmorde, in beiden Fällen knistert es gewaltig zwischen den Nick / Tony und Maggie / Carol, in beiden Fällen ist es natürlich höchst dramatisch und gibt es Spannungen zwischen den fehlgeleiteten Kollegen und den heldenhaften Protagonisten ... bah, echt kompliziert! ;-)
SaschaSalamander 13.12.2008, 10.47
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
6.
von Melinda
Naja, ich
auch mehrere gleichzeitig und ich habe mich schon oft erwischt, dass ich durcheinander komme
vom 06.02.2009, 19.28
Naja, ich


vom 06.02.2009, 19.28
5.
von Renate
Wenn ich gerade mein "Vampire zum Frühstück" lese, meine ich, dass ich das schon mal woanders in ähnlicher Form gelesen habe, DAS ist für mich verwirrend. Es liest sich so ähnlich wie die Bücher von Mary Janice Davidson, weniger vom Stil her, dafür mehr vom Inhalt.
Kennen die einander?
vom 22.01.2009, 23.56
Wenn ich gerade mein "Vampire zum Frühstück" lese, meine ich, dass ich das schon mal woanders in ähnlicher Form gelesen habe, DAS ist für mich verwirrend. Es liest sich so ähnlich wie die Bücher von Mary Janice Davidson, weniger vom Stil her, dafür mehr vom Inhalt.
Kennen die einander?
vom 22.01.2009, 23.56
4.
von Susi
Nimm Dir doch noch den TUNNEL mit auf Deine Liste - aber als Buch. Und CLOSER als Hörbuch *pfeif*... sollte ich Dich durcheinander machen - nur Bescheid geben
LG Susi
vom 27.12.2008, 11.43
Nimm Dir doch noch den TUNNEL mit auf Deine Liste - aber als Buch. Und CLOSER als Hörbuch *pfeif*... sollte ich Dich durcheinander machen - nur Bescheid geben

LG Susi
vom 27.12.2008, 11.43
3.
von Andi
Das kenn ich :D Musste dann einfach eines nach dem anderen lesen damit ich wusste was zu welchem Buch gehört :D
vom 25.12.2008, 14.26
Das kenn ich :D Musste dann einfach eines nach dem anderen lesen damit ich wusste was zu welchem Buch gehört :D
vom 25.12.2008, 14.26
2.
von Lenny
hihi ich wünsc dir viel Erfolg mit den beiden Romanen :) ich hoffe du wirst nicht zu sehr verwirrt
vom 21.12.2008, 15.36
hihi ich wünsc dir viel Erfolg mit den beiden Romanen :) ich hoffe du wirst nicht zu sehr verwirrt
vom 21.12.2008, 15.36
1.
von Katrin
Bei mir war es letzten ähnlich. Ich habe sogar Nachts geträumt und da haben sich die beiden Handlungen verbunden und als ich dann aufgewacht bin war ich erst einmal sehr verwirrt :D
Grüße Katrin
vom 16.12.2008, 01.02
Bei mir war es letzten ähnlich. Ich habe sogar Nachts geträumt und da haben sich die beiden Handlungen verbunden und als ich dann aufgewacht bin war ich erst einmal sehr verwirrt :D
Grüße Katrin
vom 16.12.2008, 01.02
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7316
Zufall ist es sicher nicht. Irgendjemand hat einmal festgestellt, dass es ungefähr ein Dutzend Archetypen an Plots gibt. Alles, was geschrieben wurde und wird, folgt im Wesentlichen diesen Archetypen und ist nur eine Variation davon. Weiß zufällig jemand, von wem diese Erkenntnis stammt? Ich habe leider den Namen vergessen!
vom 10.02.2009, 19.16