

Tag-Cloud
Biographie BewusstSein Romantik Frauen Krimi Games Mindfuck Historisch Fremde Kultur Reihe Tiere Fantasy Thriller Schräg Vampire Kochen Tip Mindf*ck Comic Männer Sci-Fi FoundFootage Verschwörung Manga Kurzgeschichten Erotik Abenteuer Horror Dystopie Drama Religion Komödie Jugend Queer Erfahrungen Märchen Dark Action Film Deutsch Fachbuch Humor Serie Kinder Vegan Nürnberg Philosophie BDSM Animation Öko

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Vom Umgang mit Büchern
Wie geht ihr so mit euren Büchern um?
Sind das Gegenstände, denen man den regelmässigen Gebrauch ansieht, bei denen Gebrauchsspuren ein stolzes Zeichen von Wertschätzung sind?
Oder ist ein Buch eher ein Mittel zum Zweck, der Zustand absolut egal, was zählt sind die Wörter darin?
Oder doch ganz vorsichtig beim Lesen und ein Augapfel im Regal, auf den kein Fleckchen kommen darf, der regelmässig entstaubt und bewundert wird?
Sind das Gegenstände, denen man den regelmässigen Gebrauch ansieht, bei denen Gebrauchsspuren ein stolzes Zeichen von Wertschätzung sind?
Oder ist ein Buch eher ein Mittel zum Zweck, der Zustand absolut egal, was zählt sind die Wörter darin?
Oder doch ganz vorsichtig beim Lesen und ein Augapfel im Regal, auf den kein Fleckchen kommen darf, der regelmässig entstaubt und bewundert wird?
SaschaSalamander 24.04.2005, 23.26
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von kathrin
hm, die meisten bücher sind gebrauchsgegenstände, denke ich, denen man teilweise auch ansieht (und ansehen darf), dass sie benutzt werden.
aber es gibt auch ausnahmen. besonders schön gebundene bücher, bildbände, gedichtbände oder bücher, die ich von bestimmten menschen geschenkt bekam. da achte ich sehr darauf, dass sie "gut" aussehen und nicht zerlesen werden.
vom 26.04.2005, 20.23
hm, die meisten bücher sind gebrauchsgegenstände, denke ich, denen man teilweise auch ansieht (und ansehen darf), dass sie benutzt werden.
aber es gibt auch ausnahmen. besonders schön gebundene bücher, bildbände, gedichtbände oder bücher, die ich von bestimmten menschen geschenkt bekam. da achte ich sehr darauf, dass sie "gut" aussehen und nicht zerlesen werden.
vom 26.04.2005, 20.23
2.
von MicroAngelo
Unterschiedlich. Bei "per Anhalter durch die Galaxis" wars mir wurscht, fast zumindest. Obwohl ich das Buch klasse fand und finde. Bei anderen, mir weniger wichtigen Büchern bin ich nicht so grosszügig. Komisch. Warum, weiss ich nicht.
vom 26.04.2005, 20.20
Unterschiedlich. Bei "per Anhalter durch die Galaxis" wars mir wurscht, fast zumindest. Obwohl ich das Buch klasse fand und finde. Bei anderen, mir weniger wichtigen Büchern bin ich nicht so grosszügig. Komisch. Warum, weiss ich nicht.
vom 26.04.2005, 20.20
1.
von Renee
interessante frage, ich lege wert darauf, dass der buchrücken nicht geknickt wird ...
vom 26.04.2005, 20.16
interessante frage, ich lege wert darauf, dass der buchrücken nicht geknickt wird ...
vom 26.04.2005, 20.16
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Ich behandele Bücher unterschiedlich.
Diejenigen, die ich als reine Arbeits- und Gebrauchsgegenstände ansehe, dürfen auch ebenso aussehen. Dazu gehören vor allem Fach- und Kochbücher, die immer wieder durchblättert und bearbeitet werden, da mache ich gegebenenfalls auch mal Notizen rein.
Und dann gibt es meine Heiligtümer, die auch nach zigmaligem Gebrauch möglichst neu aussehen sollten ...
Und dann die, die schon so alt und zerlesen sind, dass ich trotz ihres Heiligtums stolz auf die zerfledderten Seiten und kaputten Umschläge bin :-)
vom 26.04.2005, 20.43