

Tag-Cloud
Tiere Märchen Animation Romantik Fremde Kultur Tip Abenteuer Schräg Erotik Kinder Film FoundFootage Historisch BDSM Erfahrungen Manga Vegan Dark Action Männer Mindfuck BewusstSein Fachbuch Komödie Thriller Reihe Kochen Öko Mindf*ck Krimi Horror Comic Fantasy Frauen Biographie Vampire Deutsch Religion Jugend Verschwörung Serie Sci-Fi Games Humor Nürnberg Drama Kurzgeschichten Philosophie Queer Dystopie

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Von der schnellen Sorte
Bei Jac wurde ich aufmerksam auf das Thema "Schnelllesen". Bisher habe ich mir keine großen Gedanken darüber gemacht und dachte, schnelles Lesen sei einfach abhängig davon, wie sehr sich jemand dafür interessiert und ob jemand eben schneller oder langsamer konsumiert. Wie beim Essen, eigentlich kann ja jeder langsam genießen oder schnell schlingen. Bücher wie der Herr der Ringe, Märchenmond oder Stein und Flöte habe ich in den Ferien an einem einzigen Tag gelesen, ohne das für besonders schnell zu halten, ... war in unserer Familie eben so üblich.
Aber denkste ... schnelles Lesen ist tatsächlich eine eigene Technik, die in speziellen Seminaren erlernt werden kann und mit der man im Jahr bei einem täglichen Konsum von 3 Stunden im Jahr bis zu 500 Stunden sparen kann! Was man nicht alles erfährt ... *staun* ... gehört ihr auch zu den Schnelllesern?
Mehr über das Schnelllesen sowie ein paar Buchtipps gibt es >hier<
Aber denkste ... schnelles Lesen ist tatsächlich eine eigene Technik, die in speziellen Seminaren erlernt werden kann und mit der man im Jahr bei einem täglichen Konsum von 3 Stunden im Jahr bis zu 500 Stunden sparen kann! Was man nicht alles erfährt ... *staun* ... gehört ihr auch zu den Schnelllesern?
Mehr über das Schnelllesen sowie ein paar Buchtipps gibt es >hier<
SaschaSalamander 13.06.2005, 15.27
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Sonja
Du hast "Stein und Flöte" an einem tag gelesen?? Wow. ich muss mir ja schon anhören, ich lese schnell, aber Du übertriffst mich da noch :)
Was Speedreading angeht: es funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad und es ist auch nicht für jeden gleich einfach zu erlernen. Es lohnt sich auch eher für Sachbücher, wo es um Informationsaufnahme geht. Bei Romanen sind es meist die "kleinen" Wörter, die die Stimmung erzeugen. Sachbücher kann man locker auf ein Drittel ihrer eigentlichen Länge reduzieren.
Lg
Sonja
vom 13.06.2005, 22.24
Antwort von SaschaSalamander:
Najaaa, es waren Ferien, und ich wurde mit Essen und Trinken versorgt im Hotel Mama. Außer dem seltenen Gang zum Örtchen (wo ich weiterlas) habe ich von frühmorgens bis spät in die Nacht ohne Pause gelesen. Aber wie oft hat man als erwachsener Mensch diese Gelegenheit? :(
Du hast "Stein und Flöte" an einem tag gelesen?? Wow. ich muss mir ja schon anhören, ich lese schnell, aber Du übertriffst mich da noch :)
Was Speedreading angeht: es funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad und es ist auch nicht für jeden gleich einfach zu erlernen. Es lohnt sich auch eher für Sachbücher, wo es um Informationsaufnahme geht. Bei Romanen sind es meist die "kleinen" Wörter, die die Stimmung erzeugen. Sachbücher kann man locker auf ein Drittel ihrer eigentlichen Länge reduzieren.
Lg
Sonja
vom 13.06.2005, 22.24
Najaaa, es waren Ferien, und ich wurde mit Essen und Trinken versorgt im Hotel Mama. Außer dem seltenen Gang zum Örtchen (wo ich weiterlas) habe ich von frühmorgens bis spät in die Nacht ohne Pause gelesen. Aber wie oft hat man als erwachsener Mensch diese Gelegenheit? :(
2.
von Tina
Huhu
Na ja, zwischen Schnelllesen und schnell lesen ist schon ein Unterschied. Schnelllesen ist meines Wissens nach eine Technik, wo man Füllwörter aussortiert - also man liest praktisch nur noch die Hauptwörter und die Wörter selbst werden auch nicht Buchstabe nach Buchstabe gelesen, sondern sozusagen auf einen Blick erfasst. Meine Mutter hat das mal in der Uni gelernt und ich wollte es mir mal anhand eines Lehrbuches darüber selbst beibringen, hab dann irgendwann aber keine Motivation mehr gehabt
. Zudem meinte meine Mutter, dass man das Schnelllesen eh nur bei leichten Büchern einsetzen könnte - schwere Sachtexte kann man damit nicht lesen - und außerdem muss es ziemlich anstrengend sein, weil man sich sehr konzentrieren muss.
Ansonsten ist es, denke ich, eine Frage der Gewöhnung wie schnell man Bücher liest, je mehr man liest um so schneller wird man. Mit meinem Tempo bin ich eigentlich ganz zufrieden :D.
Liebe Grüße Tina
vom 13.06.2005, 21.49
Antwort von SaschaSalamander:
Wenn ich einen Text schnell überfliegen muss (um kurz die Aussage zu erfassen), dann lese ich auch so, dass ich vieles weglasse. Lese eigentlich nur Substantive und gewisse Schlüsselworte, ... auf diese Weise lese ich auch mehrere Kapitel, wenn ich nicht so recht weiß, ob mich ein Buch interessiert, ... außerdem mache ich das in Kampfszenen, weil mich die meist langweilen, auch wenn der Rest des Buches sehr interessant ist ...
Das schnelle Lesen, wenn mir etwas gefällt, ist dann wirklich ein Schlingen jedes einzelnen Wortes *grinz*
Huhu
Na ja, zwischen Schnelllesen und schnell lesen ist schon ein Unterschied. Schnelllesen ist meines Wissens nach eine Technik, wo man Füllwörter aussortiert - also man liest praktisch nur noch die Hauptwörter und die Wörter selbst werden auch nicht Buchstabe nach Buchstabe gelesen, sondern sozusagen auf einen Blick erfasst. Meine Mutter hat das mal in der Uni gelernt und ich wollte es mir mal anhand eines Lehrbuches darüber selbst beibringen, hab dann irgendwann aber keine Motivation mehr gehabt

Ansonsten ist es, denke ich, eine Frage der Gewöhnung wie schnell man Bücher liest, je mehr man liest um so schneller wird man. Mit meinem Tempo bin ich eigentlich ganz zufrieden :D.
Liebe Grüße Tina
vom 13.06.2005, 21.49
Wenn ich einen Text schnell überfliegen muss (um kurz die Aussage zu erfassen), dann lese ich auch so, dass ich vieles weglasse. Lese eigentlich nur Substantive und gewisse Schlüsselworte, ... auf diese Weise lese ich auch mehrere Kapitel, wenn ich nicht so recht weiß, ob mich ein Buch interessiert, ... außerdem mache ich das in Kampfszenen, weil mich die meist langweilen, auch wenn der Rest des Buches sehr interessant ist ...
Das schnelle Lesen, wenn mir etwas gefällt, ist dann wirklich ein Schlingen jedes einzelnen Wortes *grinz*
1.
von Caia
Ich wollte immer schon mal ein Seminar dazu mitmachen, sträube mich aber wegen der hohen Kosten...
Hab mal einen Test im Web gemacht, weiß aber nimmer, wo... kam auf fast 500 Worte/Minute, also mir ist das schnell genug... *sfg
LG Caia
vom 13.06.2005, 19.50
Antwort von SaschaSalamander:
ui, das klingt interessant, ein Test im Web? Falls du ihn wieder einmal finden solltest, würde ich mich tierisch über einen Link freuen!
Ich wollte immer schon mal ein Seminar dazu mitmachen, sträube mich aber wegen der hohen Kosten...
Hab mal einen Test im Web gemacht, weiß aber nimmer, wo... kam auf fast 500 Worte/Minute, also mir ist das schnell genug... *sfg
LG Caia
vom 13.06.2005, 19.50
ui, das klingt interessant, ein Test im Web? Falls du ihn wieder einmal finden solltest, würde ich mich tierisch über einen Link freuen!
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Nein, aber ich habe jemanden kenne gelernt, der für eine normale DIN4 Seite weniger als 4 Sekunden braucht, den Inhalt aber vollständig erfasst und wiedergeben kann.
Er steht auf Krimis und handelt mit seinen Büchern auf e-Bay, um seinen Lesehunger zu befriedigen.
Wahnsinn. Ich brauch meist mehr als ein Monat für einen Roman (...nein! Nicht reine Lesezeit :) ).
vom 13.06.2005, 23.25
*ächz*! okay, da muss ich passen ... das ist enorm!!! *schluck*
das klingt fast eher nach einem fotografischen gedächtnis, oder?
wahnsinn! ... * runtergeklappten kiefer mit der hand wieder nach oben drückt*