

Tag-Cloud
Historisch Jugend Märchen Erotik Erfahrungen Sci-Fi BewusstSein Horror Vegan Queer Film Tip Dark Tiere Drama Philosophie Biographie Romantik Thriller Kochen Fantasy Comic Dystopie Kinder Öko Mindf*ck Männer Verschwörung Animation Fremde Kultur BDSM Reihe Vampire Serie Mindfuck Fachbuch Frauen Kurzgeschichten Humor Manga Games Deutsch Schräg Krimi Komödie FoundFootage Nürnberg Abenteuer Religion Action

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Zwei Varianten für Rezensionen
Gestern habe ich meine Rezension in verschiedene Einheiten geteilt: Vorgeschichte, Inhalt, Charaktere, Aufbau, Sprache, Gesamteindruck.
Eigentlich ist die Rezension genauso wie immer. Wenn ich schreibe, habe ich diese Reihenfolge und Inhalte im Kopf und mache das auch ohne Überschriften.
Jetzt weiß ich aber, dass lange Texte oft schwieriger zu lesen sind im Web. Mir selbst geht es bei Rezensionen so, dass ich bei Büchern, die ich kenne, gerne gezielt lese. Bei einem bestimmten Titel wüsste ich gerne "fanden andere die Sprache ebenso anstrengend wie ich?" oder "wurden die Leute mit den Charakteren warm?" oder "ich fand den Anfang arg träge, ging es anderen genauso?"
Nicht immer wird sich das so umsetzen lassen, aber für einen Großteil der Bücher wäre das möglich. Und nun bin ich am Überlegen und wüsste gerne Eure Meinung:
Lest Ihr lieber fortlaufende Rezenseionen?
Oder bevorzugt ihr eine Art Gliederung?
Wie würdet Ihr es Euch für diesen Blog in Zukunft wünschen?
Eigentlich ist die Rezension genauso wie immer. Wenn ich schreibe, habe ich diese Reihenfolge und Inhalte im Kopf und mache das auch ohne Überschriften.
Jetzt weiß ich aber, dass lange Texte oft schwieriger zu lesen sind im Web. Mir selbst geht es bei Rezensionen so, dass ich bei Büchern, die ich kenne, gerne gezielt lese. Bei einem bestimmten Titel wüsste ich gerne "fanden andere die Sprache ebenso anstrengend wie ich?" oder "wurden die Leute mit den Charakteren warm?" oder "ich fand den Anfang arg träge, ging es anderen genauso?"
Nicht immer wird sich das so umsetzen lassen, aber für einen Großteil der Bücher wäre das möglich. Und nun bin ich am Überlegen und wüsste gerne Eure Meinung:
Lest Ihr lieber fortlaufende Rezenseionen?
Oder bevorzugt ihr eine Art Gliederung?
Wie würdet Ihr es Euch für diesen Blog in Zukunft wünschen?
SaschaSalamander 07.07.2011, 09.02
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314
Bei sehr langen Rezensionen finde ich solche Gliederungen schon hilfreich. Gerade wenn ausschweifend auf den Inhalt eingegangen wird, überspringe ich bei gegliederten Rezensionen dann absichtlich diesen Part und lese nur Meinung und Fazit. Ich habe auf meinem Blog keine einheitliche Lösung, weil ich eben manchmal mehr und manchmal weniger zu einem Buch zu sagen habe bzw. nicht bei jedem Buch auf alle Aspekte eingehe (z.B. Aufmachung).
LG Anette
vom 07.07.2011, 10.36
Ja, das ist auch meine Überlegung: vermutlich mal so, mal so. Wie es eben passt und gegliedert nach dem, was wichtig anzusprechen ist. Beim Hörbuch anders als beim Manga oder Roman oder Kinderbuch. Mal mehr auf die Gestaltung, die Vermarktung, die Sprache, den Inhalt, und und und ... keine Ahnung, mal sehen, ob ich eine feste Linie finden werde oder es spontan mache ...