


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Pulp
Beeilung

SaschaSalamander 05.10.2005, 17.08 | (0/0) Kommentare | PL
Auch Kobolde lieben Bücher

Dass derzeit ein großer Stapel Fachbücher und Ratgeber über Frettis steht, muss ich wohl kaum erwähnen. Und das Dummiebuch für Frettchen (wofür gibt es eigentlich KEINE Dummiebücher?!?) habe ich mir in der Bib reservieren lassen.
SaschaSalamander 01.10.2005, 09.37 | (0/0) Kommentare | PL
Passion Lesen

Ja, ich lese tatsächlich sehr, sehr viel. Bücher sind für mich nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Nahezu meine gesamte Freizeit dreht sich um Bücher, Rezensionen, Buchforen, Mangas, Büchereibesuche, Stöbern im Internet nach neuen Werken, und und und. Dazu gehört nicht nur Lesen, sondern auch vieles andere, das sich um dieses Medium dreht. Mancher raucht oder kommt nicht aus dem Chat los, und bei mir sind es die Bücher. (Ich könnte natürlich jederzeit aufhören, wenn ich wollte, versteht sich von selbst *hihi*)
Dann kommen noch die Rezensionen für die Mangatainment, die Beiträge für diesen Blog und die aktive Schreiberei in einigen Foren und Internetseiten dazu. Außerdem habe ich derzeit einigen Freiraum, während ich auf Arbeitssuche bin. Diese Zeit möchte und werde ich aktiv für Schreiberei nutzen. Es ist mein Ziel, Kurzgeschichten nicht mehr einfach so draufloszuschreiben, sondern das Handwerkszeug dazu zu erlernen. Bisher habe ich die unzähligen Fachbücher über Schreiberei und kreatives Schreiben vor allem dazu genutzt, Werke besser zu beurteilen und den Aufbau und die Techniken eines Werkes zu erkennen. Lesen gefällt mir besser, wenn ich auch weiß, welche Techniken angewandt wurden, wie das Buch aufgebaut ist, was dem Autor besonders gelungen ist und was verbessert werden könnte. Ich vergleiche Werke teils auch untereinander und achte darauf, ob der Inhalt etwas Besonderes ist oder nur das Altbewährte in neuer Verpackung. Worin unterscheiden sich alte und neue Auflagen, gerade beim Cover? Welche Fort- oder Rückschritte machte ein Autor seit Veröffentlichung seines ersten Werkes? Ist das Werk Pionierarbeit für kommende?
So viel zu lesen gelingt mir dadurch, dass ich fast jede freie Minute dafür nutze. In der U-Bahn, im Wartezimmer, im Bad, während des Umrührens beim Kochen, vor dem Schlafengehen, während der Rechner hochfährt (hab nen alten, bei dem es lange dauert *g*), in der Werbepause wenn ich seltenerweise TV sehe, während der Autofahrt als Beifahrer, sogar während des Gehens z.B. auf dem Weg von der U-Bahn zu mir nach Hause.
Und Situationen, in denen Lesen nicht möglich ist, werden mit Hörspielen überbrückt. Während der Hausarbeit, beim Fahrradfahren, beim Einkaufengehen und vieles mehr. Wobei hinzukommt, dass ich im Haushalt glücklicherweise nicht so viel zu tun habe wie mancher Leser. Eine nicht übermäßig große Wohnung, kein Teppich, mein Funkel ist ebenso ordentlich wie ich (wir lassen eigentlich nichts liegen, sodass Aufräumen etc immer sehr kurz ausfällt) und keine Kinder / Haustiere, die Dreck verursachen, kein Garten. Da fällt selbstverständlich mehr Zeit an als für manchen anderen. Also nicht verzweifeln, wenn das, was ich in der Woche gelesen habe, mal wieder so viel erscheint und sich manch einer fragt, woher ich nur all die Zeit nehme ;-)
SaschaSalamander 24.09.2005, 10.01 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Gute Vorsätze
Während ich so aus der Buchhandlung nach Hause komme, in den Händen das langersehnte, neue Buch, mache ich mir so meine Gedanken. Es ist kein Platz mehr im Regal, es genügt nicht mehr, in zweiter Reihe aufzustellen und horizontal über die stehenden Bücher zu legen. Langsam sollte ich damit aufhören ... oder zumindest in der nächsten Zeit nicht mehr so viele Bücher bei Buchticket ordern. Es ist ja ganz schön, ungelesene Bücher loszuwerden, aber dummerweise stellt man sich sofort danach das Regal mit neuen Sachen voll. Nein, damit muss Schluss sein!
Ich komme gedankenverloren zu Hause an, rufe Mails ab. Eine Anforderung bei Buchticket, jetzt habe ich 18 Tickets ... ach, zumindest einmal in den Mangas stöbern, kann ja nicht schaden. Schwupps, habe ich schon wieder fünf Bände einer Serie bestellt. Wenn sie mir nicht gefallen, kann ich sie ja wieder zum Tausch einstellen ...
SaschaSalamander 20.09.2005, 15.27 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Selektive Wahrnehmung
Und das Phänomen der selektiven Wahrnehmung fasziniert mich immer wieder. Man kann gar nicht alles um sich herum wahrnehmen, sonst würde der Schädel eines Tages explodieren. Nette Vorstellung, trotzdem gibt es Angenehmeres. Deshalb passiere ich zwar unzählige Regale mit noch viel unzählbareren Büchern in verschiedenen Etagen und Abteilungen, nehme aber nicht alle Bücher um mich herum wahr. Mein (zielloser) Blick richtet sich auf auffällige Cover und klammert sich an bekannte Autoren, ähnlich klingende Titel und das, womit mein Hirn etwas anfangen kann. Menschlich. Logisch.
Besonders fällt es mir auf, wenn mir auf einmal ständig Bücher, Hörspiele und Filme begegnen, die zuvor garantiert auch schon im Regal standen, deren Titel ich bis dahin jedoch kein einziges Mal bewusst registriert habe. Letzens stieß ich auf eine Rezension über "Orlando" von Virginia Woolf und war interessiert. Seitdem begegnet es mir ständig bei Buchticket, fand ich es letzte Woche als Hörspiel und fiel mir heute die Verfilmung in die Hände. Das Cover des Hörspieles "Die geheimnisvolle Minusch" fiel mir vor einigen Wochen zufällig in der Bücherei auf, als es einzeln auf dem Tisch lag. Zuvor hatte ich noch nie davon gehört, es zumindest nicht im grauen Kasten oben abgespeichert unter "bekannt". Und nun sehe ich (ohne danach zu suchen) direkt das Video dazu im Regal der Bücherei stehen und stoße im Netz immer häufiger auf den Namen dieser scheinbar recht bekannten Kinderbuchautorin. Genauso, wie mir, seit ich eine Onlinerezension zu "Bartimäus" und "Eragon" las, in allen Schaufenster, Foren, Blogs etc dieses Buch stehen sehe. Das macht mich dann richtig kribbelig, ich muss solche Bücher dann unbedingt lesen!
Ein ganz natürlicher Vorgang. Aber ich finde ihn eben faszinierend :-)
SaschaSalamander 15.09.2005, 19.15 | (0/0) Kommentare | PL
Hat mich nicht mehr losgelassen

Es geschieht selten, dass ich mir ein Buch kaufe, das ich zuvor noch nicht gelesen habe. Meist hole ich mir alles in der Bücherei, was mich interessiert. Kaufen geschieht erst dann, wenn mich ein Buch beeindruckt hat.
Beeindruckt, das heißt konkret: Wenn ich ein Buch gelesen habe und es mich nach einigen Jahren noch immer bewegt und beschäftigt. Das kann ein hochwertiges Buch genauso sein wie ein trivialer Roman. Auf diese Weise habe ich mir schon viele Bücher gekauft. Durch Buchticket komme ich zusätzlich an solche Werke heran.
In den letzten Monaten habe ich mir zum Beispiel den "Krieger des Lichts" von Coelho (hat mich innerlich berührt) gekauft / angefordert, "die Elenden" von Hugo (hat mich zutiefst ergriffen), "Watership Down" von Adams (fand ich wunderschön beschrieben), "Nichts zu Lachen" (eine Biografie, die mich nicht mehr losliess) von Kishon, "Bestie" von Strieber (die Geschichte, die mein Bild vom Werwolf in eine neue Richtung geprägt hat), "Stein und Flöte" von Bemman und viele andere Bücher zugelegt.
Heute kam endlich "Briefe in die chinesische Vergangenheit" von Rosendorfer. Köstlich, ich könnte sofort wieder darin versinken. Nur wenige Sätze, und ich habe direkt losgelacht. Ein Roman mit Tiefgang, herrlich erfrischend und schön leicht zu lesen, oftmals im ersten Moment verwirrend und umso köstlicher, wenn man die Anspielung verstanden hat ... ich freue mich schon ganz besonders darauf, das Buch hier denen vorzustellen, die es noch nicht kennen :-)
SaschaSalamander 10.09.2005, 12.38 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Buchticket again
"Orlando", Virginia Woolf (Klassiker der Weltliteratur)
"Mr. Aufziehvogel", Haruki Murakami (ein großer jap. Autor)
Die dunkle Seite der Sonne, Terry Pratchett (mal SF statt Fantasy)
Ausserdem eine Anfrage zum Catcher in the Rye, den ich auch gerne hätte (aber bitte ohne Markierungen und Unterstreichungen eines Schülers) ...
Ich glaube, meine anstehenden Mangas und Bücher sollte ich drin-gendst wieder in Buchticket einstellen, sonst gehen mir die Tickets für neue Bücher aus!
SaschaSalamander 04.09.2005, 09.16 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Libri in Italia
In San Benedetto del Tronto gibt es einen sehr großen Buchladen, und ich hätte ewig drinbleiben können (auch, weil er so herrlich klimatisiert war an diesem heißen Tag *grinz*). Unten lagen Bücher, die man 1:1 auch in Deutschland gefunden hätte. Bücher von Stephen King, Ken Follet, John Grisham, J.K. Rowling, Paulo Coelho, Dan Brown und anderen bekannten Bestsellerautoren. Oben dann vor allem Romane, Fachliteratur und Klassik. Bei den Romanen fand ich vieles, das mir unbekannt war, aber ich kann ja auch hier in Deutschland nicht alles kennen. Es gab massig Sonderangebote. Und in der Abteilung für Kinderbücher gefiel es mir besonders, da verstand ich manchmal sogar, worum es ging *lol* ...
Ich habe mir drei Mangas gekauft. Zwei Bände mit Kurzgeschichten. Mangas vermitteln ja vor allem auch durch ihre Bilder den Inhalt, und ich wollte das mal testen. Ob ich sie auch mit sehr wenigen Brocken Italienisch verstehen kann? Und ein Band von Detektiv Conan, meiner Lieblingsserie. Ich habe ihn bereits auf Deutsch, und ich wollte das gerne zu Hause vergleichen. Ob er genauso aufgemacht ist, ob es ggf Unterschiede in der Übersetzung gibt, ob etwas verändert wurde, etc ... Mangas kosten in Italien nur 3.10 Euro, das ist sehr günstig. Aber dafür sind sie auch wesentlich dünner, wie es scheint ... muss ich noch überprüfen, dafür habe ich ja Conan ;-)
Geht ihr im Urlaub auch gerne in Buchhandlungen? Auch, wenn ihr in einem fremden Land womöglich gar nicht die Sprache könnt? Und kauft Ihr dann auch etwas?
Hier ein paar Bilder aus der italienischen Buchhandlung
SaschaSalamander 24.08.2005, 09.04 | (0/0) Kommentare | PL
Zurück aus Bella Italia
Und Material habe ich auch genug: Ich habe Moppel-Ich gelesen, Maurice der Kater, die unsichtbare Pyramide, Coelhos 11 Minuten, einige Mangas, die Stadt der träumenden Bücher. Einige bloggenswerte Gedanken um Bücher hatte ich natürlich auch, Buchhandlungen habe ich in Italien besucht (auch das ist mir einen Beitrag wert, dazu später mehr), ... und die Auswertung der Umfrage steht noch an, fällt mir grade ein *smile*
Hach, ich bin so zapplig! Wenn veruflich alles klappt, wie ich es mir vorstelle, dann ...
Bitte, bitte, drückt mir die Daumen! Ich werde die nächsten Tage viel vorbereiten, anfragen, telefonieren, Behördengänge vor mir haben!
SaschaSalamander 23.08.2005, 15.17 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL
Bammel vor Kulturgut
Aber dann gibt es Bücher und Filme, bei denen ich mich das nicht so recht getraue. Eigentlich hätte ich ja gerne etwas über die Ansichten eines Clowns geschrieben, mehr als nur in der Rubrik "Aktuelles". Doch irgendwie konnte ich das nicht ...
Ich weiß nicht, woran es liegt. Vielleicht habe ich Bammel, mir eine eigene Meinung über etwas zu erlauben, worüber bereits ein Nobelpreiskommittee entschieden hat. Da kommt man sich so klein vor ... Oder vielleicht möchte ich nicht allen Deutschlehrern dieses Landes nach dem Mund reden. Möglicherweise fällt es mir auch schwer, etwas zu einem Buch zu sagen, das inzwischen quasi Kulturgut und über jede Kritik erhaben ist.
Seltsam ... aber vielleicht überwinde ich diese Hürde ja auch noch ...
SaschaSalamander 15.08.2005, 15.47 | (0/0) Kommentare | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7313