

Tag-Cloud
Reihe Manga Mindfuck Männer Erotik Action Märchen Nürnberg Mindf*ck Fremde Kultur Tiere Comic Abenteuer Kinder Tip Frauen BewusstSein Krimi Humor Animation BDSM Historisch Kochen Philosophie Jugend Fantasy Verschwörung Fachbuch Film Horror Komödie Games Öko Schräg Erfahrungen Biographie Sci-Fi Vampire Dark Serie Romantik Queer Drama Deutsch Religion Vegan Kurzgeschichten Thriller FoundFootage Dystopie

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Männer
Kämpfen und Lieben

SaschaSalamander 29.11.2019, 10.13 | (0/0) Kommentare | PL
Mann Frau Gehirn

Seit die Evolution die zweigeschlechtliche Fortpflanzung erfunden hat, unterscheiden sich Männchen und Weibchen. Auch und gerade beim Menschen sind tatsächliche und vermeintliche Unterschiede zwischen Mann und Frau ein unerschöpfliches Thema. Jenseits von Alltagspsychologie und Geschlechterstereotypen gibt es eine Fülle wissenschaftlicher Forschungsergebnisse zur Eigenart der Geschlechter.
Welche Wahrnehmungsleistungen und geistigen Fähigkeiten sind signifikant verschieden zwischen Frauen und Männern? Wie verschränken sich dabei Anlagen und Umwelteinflüsse? Welche Rolle spielen Gene, Hormone und Gehirnhälften? Von der Neurowissenschaft über die Humanbiologie und Medizin bis zur Psychologie spannt sich der Bogen. Evolutionsbiologie und Primatologie tragen zum Gesamtbild bei.
Dieses Buch bietet einen aktuellen Querschnitt der Forschung und stellt die Fakten in den Mittelpunkt.
...weiterlesen
SaschaSalamander 04.01.2019, 08.51 | (0/0) Kommentare | PL
Hochsensible Männer
Es gibt Bücher, die ich noch nicht gelesen habe - und die mich trotzdem bereits zu so vielen Gedanken inspirieren, dass ich am liebsten schon vorab mit der Rezension anfangen möchte. Hier also wieder einmal eine Vorab - Vorstellung ;-)

...weiterlesen

SaschaSalamander 12.12.2017, 09.13 | (0/0) Kommentare | PL
Mannopoly - KerleKulte: Inszenierung von Männlichkeit

SaschaSalamander 07.11.2016, 09.13 | (0/0) Kommentare | PL
Knabenzeit

Ich weiß nicht, ob ich bei Andreas Burnier / Catharina Irma Dessaur von "ihr" oder "ihm" reden soll, da mir aufgrund der gefundenen Informationen nun nicht erkennen kann, was angebrachter und respektvoller ist. Ich lese im Web immer wieder von "sie", auch auf offiziellen Seiten, auch in der Autorenbeschreibung des Verlags, daher übernehme ich das, hoffend dass es korrekt ist.
Der Roman KNABENZEIT erschien 1969 unter dem Titel HET JONGENSUUR. Ich habe die Ausgabe gelesen, welche 2016 im Verlag >Wagenbach< veröffentlicht wurde. Zwar wird die (fiktive) Geschichte des Mädchens Simone erzählt, jedoch ist es ein autobiographischer Roman, in dem die verschiedenen Stationen der Flucht der Autorin dargestellt werden.
...weiterlesen
SaschaSalamander 01.08.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | PL
Nenn mich Kai
Klappentext: Irgendwie fühlt sich Andrea in ihrer Haut nicht wohl. Sie steckt im Körper einer Frau, ist in Wahrheit aber ein Mann. Das war schon immer so. Wie werden ihre Freunde reagieren, wenn sie jetzt zu ihrer Transsexualität steht? Und ihre Eltern? Werden sie begreifen, was in ihr vorgeht? Sarah Barczyk lotet aus, wie es ist, als Mann in einem Frauenkörper zu stecken. Da wird ein weites Feld aufgespannt, wenn es nicht mehr heißt: Ich bin ein Mann. Oder: Ich bin eine Frau. Wenn die Dinge komplizierter werden.

SaschaSalamander 15.07.2016, 09.04 | (0/0) Kommentare | PL
Doppelrezension - Jenny mit O

SaschaSalamander 22.06.2016, 09.04 | (0/0) Kommentare | PL
Jenny mit O

SaschaSalamander 06.05.2016, 08.45 | (0/0) Kommentare | PL
TransMen of the World
Manuel Ricardo Garcia wünschte sich als Transmann (TM) ein Buch, das von den üblichen Ratgebern abweicht, also beschloss er selbst eines zu veröffentlichen. So, wie er es gerne gelesen hätte: mit Rollenmodellen, Gleichgesinnten, Lebensentwürfen, vielen Bildern und Identifikationsfiguren. Menschen aller Nationalitäten, Altersgruppen, Hautfarben, Kulturen und Stadien der Transition, porträtiert in der ihnen eigenen Umgebung.

SaschaSalamander 01.01.2016, 08.44 | (0/0) Kommentare | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7387