SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Verschwörung

Das zweite Gedächtnis

CoverAuch, wenn das Hören des Audibooks schon etwas her ist, möchte ich noch ein paar wenige (! jap, wenige *g*) Worte über "das zweite Gedächtnis" verlieren.

Ein Mann erwacht in einer öffentlichen Toilette und kann sich an nichts mehr erinnern. Auf den ersten Blick scheint er ein heruntergekommener Penner zu sein. Aber schnell erkennt er, dass er mehr als nur ein Obdachloser sein muss und versucht dem Geheimnis seines Gedächtnisverlustes und seiner wahren Identität auf die Spur zu kommen. Doch Wissen ist gefährlich, und Vertraute werden zu Feinden.

Was im ersten Moment althergebracht wirkt, ist trotz allem mitreißend geschrieben. Gewisse Klischees lassen sich nicht vermeiden, und auch die "Überraschung" am Ende kommt nicht wirklich überraschend für den Leser. Aber ein Buch muss nicht immer etwas vollkommen Neues bieten, um zu gefallen, nicht wahr ;-)

Ken Follett ist für mich immer wieder ein Garant für spannende Unterhaltung, und ich bin froh, dass ich noch viele seiner Werke vor mir habe ...

SaschaSalamander 30.05.2005, 06.11 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL

Neues Thema

Da dieser Blog noch recht neu ist, gibt es eben doch ab und an eine kleine Veränderung. Eine Grafik hier (mein großes Sorry an alle ModemUser!), eine Anmerkung dort, ein neues Thema eben exakt hier an dieser Stelle .... denn ich möchte nicht bis zur Rezension warten, wenn ich mich gerade mit einem Buch befasse ... nein, ich bin ungeduldig und kann es gar nicht erwarten, Euch meine Meinung dazu mitzuteilen. Deswegen werde ich zwischendurch auch schon Andeutungen, Kommentare und Gedanken loslassen über die Bücher, die ich gerade lese.

Cover Das zweite GedächtnisWenn ich mit dem Rad zur Arbeit düse, muss es nicht unbedingt Musik sein, die durch meine Gehörgänge schallt. Man kann diese Zeit auch anders nutzen ... denn momentan habe ich leider recht wenig Zeit zum geruhsamen Lesen :-(

Ich höre also derzeit "Das zweite Gedächtnis" von Ken Follett. Unglaublich spannend, ich merke gar nicht, wie die Zeit vergeht. Auch, wenn die Story an sich eher althergebracht (altbewährt) ist (Gedächtnisverlust und schrittweise Aufklärung der eigenen Identität), hat Follett das wirklich spannend aufgebaut. Und der Sprecher klingt äußerst angenehm im Ohr ...

Wenn das Wetter die nächsten Tage mehr so eisig ist, kann es gut sein, dass ich meine NachHauseFahrten ein wenig ausdehne und einen Umweg am See entlang fahre, nur um den Fortgang der Geschichte mitzuerleben :-)

SaschaSalamander 09.05.2005, 19.48 | (0/0) Kommentare | PL

20th Century Boys

Cover20th century boys" ist ein Manga von Naoki Urasawa, den man inzwischen schon als Kult bezeichnen kann. Leider verkaufen sich DragonBall und SailorMoon besser, und deswegen wurde die Serie nach 8 Bänden (die meisten Mangas bestehen aus mehreren Bänden) in Deutschland eingestellt und wird nun als "Print on Demand" veröffentlicht. Soll heißen: wenn genügend Leser verpflichtend den Kauf des Mangas ankündigen, wird diese Anzahl gedruckt und den entsprechenden Lesern verkauft. Finde ich eine klasse Methode, denn kein Verlag kann sich rote Zahlen leisten, und kein Leser will an der spannendsten Stelle einen Abbruch der Serie erleben!

Dieser Manga richtet sich definitiv an Erwachsene, denn er befasst sich mit Seuchen, Terroranschlägen, einer mächtigen Sekte und rätselhaften Zusammenhängen einer Verschwörungstheorie, die sich einem jüngeren Leser kaum erschließen würden. Außerdem ist der Zeichner nicht gerade zimperlich in der Darstellung von menschlichem Elend, Gewaltanwendung oder Prostitution.

Kenji Endo führt mit seiner Mutter einen kleinen Supermarkt. Außerdem sorgt er für die Tochter seiner Schwester, die vor einiger Zeit spurlos verschwand. Er hat nicht viel, aber er ist zufrieden. Doch eines Tages geschehen seltsame Dinge: eine Familie verschwindet, einer seiner Freunde begeht Selbstmord, Informationen über das plötzliche Verschwinden seiner Schwester tauchen auf, und die zwielichtige Organisation "der Freund" rückt immer mehr in die Öffentlichkeit.

Immer wieder taucht dabei ein Symbol auf, das Kenji nur zu gut kennt: er selbst hat dieses Zeichen gemeinsam mit seinen Freunden entworfen. Nur, wer es kannte, war ihr Freund.
In den Sommerferien saßen sie in ihrem selbstgebastelten Versteck und schmiedeten große Pläne. Sie überlegten sich, auf welche Weise ein Gegner der Zukunft die Weltherrschaft an sich reißen könnte und mit welchen genialen Waffen, Kampfrobotern und Kampftaktiken sie ihn besiegen könnten.

Und nun ... geschieht genau das, was sie vorhergesagt haben. Die Anschläge spielen sich genauso ab, wie die Kinder sich damals ausgemalt hatten. Wer ist der Anführer der Sekte, woher weiß er um die früheren Phantasien dieser Kinder, und was ist sein Ziel?
Nur Kenji und seine Freunde können verhindern, dass nacheinander die großen Städte und dann die gesamte Welt in die Hände des selbsternannten "Freundes" fallen. Im Kampf gegen den mächtigen Feind verliert er seinen Laden, sein Haus, seinen gesamten Besitz. Er beginnt im Untergrund gegen die Sekte zu kämpfen und riskiert dabei sein Leben.

cover 20th century boys band 7Urasawa zeichnet in nüchternen, unbeschönigten Bildern. Die Cover täuschen darüber hinweg, dass der Stil an sich eher traurig bis düster wirkt. Die Geschichte selbst ist unglaublich spannend erzählt: Einer der Mangas, die man nicht mehr aus der Hand legen kann. Immer neue Verwicklungen und Enthüllungen lassen den Leser für einen kurzen Moment glauben, er hätte den "Freund" entlarvt. Andeutungen und Irreführungen, neue Wendungen, ständig neue Ereignisse. Wem kann man noch vertrauen? Und was wird als nächstes geschehen?

CoverGenial die vielen Wechsel der Erzählzeit. Ereignisse der Gegenwart lösen Erinnerungen aus, diese führen zu einer Darstellung der Vergangenheit, und die folgenden Ereignisse hieraus spiegeln sich kurz darauf in der Gegenwart wieder. Auch werden in der Vergangenheit Themen aufgegriffen, die die Welt damals bewegten, etwa Woodstock, die Anfänge der Rockmusik oder die Mondlandung, beobachtet und kommentiert von den jungen Freunden.

Verschwörungstheoretiker, Thriller-Fans und Otakus werden absolut begeistert sein!

SaschaSalamander 07.05.2005, 20.37 | (0/0) Kommentare | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7388
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3