

Tag-Cloud
Manga Verschwörung Reihe Animation Deutsch Queer Märchen Film Frauen Männer BewusstSein Dark Action Biographie Kochen Religion Schräg Erfahrungen Vampire Dystopie Krimi Horror Fantasy Fremde Kultur Abenteuer Öko Philosophie Historisch Kinder Mindf*ck Komödie Serie Nürnberg Mindfuck Fachbuch Jugend Tiere Drama Romantik FoundFootage Thriller Erotik Humor BDSM Vegan Games Sci-Fi Comic Tip Kurzgeschichten

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Mindnapping 22 - Alligator Farm
Don und Dottie unternehmen einen Ausflug mit ihren Kindern Daphne und Dale. Don ist ein Tyrann, schlechter Vater und gewalttätiger Ehemann, die Familie leidet unter seinen schlagkräftigen Wutausbrüchen und verbalen Gemeinheiten. Der Ausflug zur Alligator-Farm bietet Dale DIE Gelegenheit, den Vater verschwinden zu lassen, sodass es wie ein Unfall aussehen soll. Doch in den Sümpfen kommt alles anders als geplant ...

Die Folge stammt von Markus Duschek, der einige Folgen für GESPENSTER-KRIMI, DREAMLAND-GRUSEL, SHERLOCK HOLMES UND CO, VIOLA AXTON sowie andere Reihen geschrieben hat und dem brachiale Gewalt ebenso liegt wie die ruhigeren Töne, filigrane Geschichten ebenso wie direkte Linienführung. Daher war ich sehr gespannt, worauf es dieses Mal hinauslaufen würde.
Die 22te Folge MINDNAPPING wartet dieses Mal nicht mit einem allzu großen Twist am Ende auf. Ist dieses Mal auch nicht nötig, hier geht es vielmehr um Charakterentwicklung, den Umgang mit einer völlig neuen Ausgangssituation und wie die beiden Anti-Helden sich neu erfinden müssen, um gemeinsam zu überleben. Das ist eher ungewöhnlich, passt aber in Stil und Umsetzung in die Reihe und wurde vom Autor sehr schön umgesetzt.
Für Stammhörer gibt es sogar eine kleine Anspielung auf eine meiner Lieblingsfolgen, >MARDI GRAS<, ebenfalls von Duschek. Das fügt sich allerdings so gut in den Kontext, dass die Kenntnis dieses Titels nicht vonnöten ist.
Soundkulisse, Musik, das ist wieder sehr gelungen, sodass man die einzelnen Orte des Hörspiels sehr gut nachempfinden kann, von der Fahrt im Auto über das Camping hin zur Alligator-Farm. Die Sümpfe der Everglades sind eine tolle Kulisse, die sehr viel Atmosphäre aufbaut. Trotz der wie gesagt recht geradlinigen Handlung kam auch durch das Setting eine gute Portion Spannung auf.
Die Sprecher empfand ich dieses Mal als ungewöhnlich, weil sie teils sehr stark voneinander abweichen. So steht der weiche Nils Rieke in krassem Widerspruch zum harten Ton von Oliver Stritzel. Das liegt allerdings nicht daran, dass es womöglich nicht abgestimmt wäre, sondern es ist volle Absicht, und bald zeigt sich, wie auch Stimme und Sprechweise sich im Laufe der Handlung immer mehr angleichen, der eine härter, der andere weicher wird, sodass nicht nur die Worte und das Handeln dem Hörer die Veränderung aufzeigen.
Da Don und Dale die Hauptrolle spielen, fällt es hier am meisten auf. Doch auch die anderen leisten wie gewohnt solide Arbeit, und Profis wie Arianne Borbach, Lutz Mackensy, Wolfgang Condrus, Jaron Löwenberg, Jan-David Rönfeld ua wissen einfach, wie man die Hörer an sich fesselt.
Insgesamt ist ALLIGATOR-FARM wieder sehr gelungen, und ich bin schon gespannt auf Folge 23, die am 07. Oktober erscheinen wird und von einem Dämon handelt (ungewöhnlich für Mindnapping, was mag dahinterstecken?) ...
SaschaSalamander 03.10.2016, 09.08
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314