


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Aktuelles
Endlich wieder mal der Leidenschaft gefrönt
"Dschungelkind"von Sabine Kuegler hat mir sehr gefallen. Ich brauchte ein wenig, mich an ihre Sprechweise zu gewöhnen, doch nach ein paar Tracks ging es, und was sie erzählte, hat mich sehr fasziniert!
"Das Symbol" habe ich gerade auf den Ohren, ich gehöre nicht zu denen, die seine Bücher im Regal haben müssen, aber zur Unterhaltung finde ich ihn ganz nett.
"Die Toten schweigen nicht" habe ich mir nach "Der siebte Tod" nun vom gleichen Autor geholt, in ein paar Tagen müsste es endlich in meinem Briefkasten sein, und ich kann es nicht erwarten, loszulegen!
Mit "New York, New York" hat mir meine Lieblingsverkäuferin mal einen Shonen Ai - Manga ans Herz gelegt, der fernab von dem Gesülze der letzten Jahre auf dem Markt handelt. Eine wunderschöne Liebesgeschichte, sehr angenehm erzählt.
"Kirihito" vom Gottvater des Manga, Ozamu Tezuka, lässt mich verzweifeln. Der Herr ist schon lange tot, der Mange schon seit zig Jahren fertig, aber in Deutschland erscheint der zweite Band trotzdem erst im Januar nächsten Jahres, und dabei habe ich den ersten Band so rasch verschlungen!
"Der König von Deutschland" ist das nächste auf meiner Liste. Ich bin ja schon lange großer Fan von Andreas Eschbach, den lese ich, ohne auf den Inhalt zu sehen, weil ich weiß, dass es gut sein wird. Was mich erstaunte: die Videowerbung zu Büchern finde ich albern, ich habe schon viele Clips gesehen, einen fand ich nichtssagender als den anderen. Dieser hier war der erste, der mir wirklich gefiel, und er hat mich NOCH mehr bestätigt, das Buch unbedingt lesen zu müssen!
Mit "der Mann der lacht" von Hugo habe ich zwischendurch wieder einen Klassiker, den ich leider nicht zwischen Tür und Angel lesen kann. Es wird mich einiges an Zeit kosten, dieses Buch zu lesen, aber schon das erste Kapitel war seine Zeit wert, jedes Wort wurde zelebriert, Fremdwörter habe ich nachgeschlagen, und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht!
SaschaSalamander 02.11.2009, 21.42 | (0/0) Kommentare | PL
SO EKLIG

Aber DAS toppt alles bisher! UARGH, ich geh gleich kotzen!
Das Buch ist klasse bisher, und auch jetzt finde ich es noch klasse. Die Szene an sich hat was, ich saß da und dachte mir "yeah, STRIKE!!!", der böse Killer wird selbst zum Opfer eines wirklich sadistischen bösen Weibs, ich habe gelesen und konnte nicht weglesen. Und habe gelesen und wurde bleich. Wurde langsam grün. Spürte, wie sich langsam das Abendessen von gestern in meiner Kehle sammelte ...
ARGH, Empfehlung an alle Männer, die wirklich ernst gemeint ist: Bitte Kapitel 23 bis 25 weglassen, wenn Ihr nachts keine Albträume haben wollt! Und bitte diese Warnung etwas ernster nehmen als ein "ich guck mal, ob das wirklich frisch gestrichen ist" oder "oh, ein roter Knopf, ich drück mal drauf" ... bah, wie kann der Autor sowas nur schreiben, er ist doch selbst ein Mann?!?!?!?
SaschaSalamander 15.10.2009, 09.43 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL
Ghetto Kidz
Nur mit "Ghetto Kidz" kann ich mich nicht anfreunden. Ich habe es als Buch versucht. Ich habe es zweimal als Hörbuch versucht. Und nie komme ich über die ersten Kapitel hinaus. Eigentlich wäre das für mich das derzeit wichtigste Buch, weil ich mit ihm die Jungs auf Arbeit besonders erreichen könnte. Gang, Ghetto, Gewalt, Realität, Kriminalität, das ist genau das, womit ich bei ihnen durchdringe, und da ließen sich herrliche Diskussionen anbahnen, da könnte ich sie für ein Buch begeistern. Aber ich schaffe es nicht.
Kann nicht einmal wirklich sagen, weshalb. Irgendwie scheint es mir mehr in Episoden aufgebaut zu sein, weniger als Handlung. Dies war bei "Asphalt Tribe" jedoch auch der Fall, der fehlende Handlungsfaden kann es also nicht sein. Die Gewalt ist es auch nicht, die mich stört, das bin ich gewohnt. Der Erzählstil könnte es sein, ich finde ihn anders als in den anderen Büchern. Er reißt mich nicht mit. Allerdings habe ich ihn noch nicht näher analysiert. Ich kann es nicht anders beschreiben als dass das Buch mich einfach nicht packt. Das Thema wäre höchinteressant, aber was er daraus gemacht hat, schaffe ich einfach nicht zu lesen.
Ich habe mich nun im Internet informiert, wie das Buch enden wird. Und ich finde es realistisch und prima, dass er nichts beschönt, sondern den Kreislauf der Gewalt so zeigt, wie er draußen auf den Straßen tatsächlich stattfindet. Vielleicht werde ich es in ein paar Monaten noch einmal versuchen. Aber vorerst nach zig Anläufen brauch ich erst mal eine Pause von diesem Buch ...
SaschaSalamander 10.10.2009, 08.17 | (0/0) Kommentare | PL
Alles streng geheim und tödlich

Das erste Mal sah ich es bei Tauschticket und dachte, da hätte einer eine Reservierung abgegeben oder ein Buch für einen Rücktausch benennen wollen, aber dann fand ich, dass es ein Buch diesen Titels tatsächlich gibt. Logisch, dass ich da neugierig bin!
Vorerst weiß ich nur, dass ein paar herrlich schräge Charaktere vorkommen. Ein moderner Westernmix, der mich an den Revolverhelden Roland denken lässt, nur eben abgedrehter. Und es ist klar, dass es witzig ist, ein wenig überdreht, und ich traue dem Buch alles zu. Es geht bisher um einen Stein, der mehr als nur materiellen Wert zu bieten hat, und um die Jagd nach diesem. Ich bin unglaublich gespannt, was das alles noch werden soll ... irgendwo las ich den Werbetitel "wer dieses Buch liest, wird sterben ... und nur wer es liest, weiß warum" oder so ähnlich. Na, dann lasse ich mich überraschen ;-)
Eines jedoch ist bisher sicher: der Sprecher Stefan Kaminski ist wirklich hervorragend! Aber mehr später in der Rezension. Selbst, wenn das Buch mich später enttäuschen sollte (was ich nicht vermute), alleine Kaminskis Vortrag wäre es dann wert gewesen!
SaschaSalamander 30.09.2009, 18.09 | (0/0) Kommentare | PL
Sozialarbeit mal anders

Ich habe eine Kollegin, mit der ich mich sehr oft über Bücher unterhalte, es ist spannend, wenn wir zufällig gerade das gleiche Buch lesen (letztens "Grabesgrün") oder einer von uns etwas liest, das der andere vor ein paar Tagen oder Wochen erst gelesen hat. Dieses hier, meint sie, wäre genau meine Kragenweite *vorfreu* ...
SaschaSalamander 29.09.2009, 18.23 | (0/0) Kommentare | PL
Grüne Gräber

Ein Detective im Morddezernat muss einen Fall aufklären. Er verrät niemandem, dass er damals bei einem sehr ähnlichen Fall (ein Zusammenhang?) eines der betroffenen Kinder war. Er kann sich nicht mehr erinnern, was damals geschah, aber vielleicht könnte seine Erinnerung zur Klärung des Falles beitragen. Trotzdem versucht er, niemanden erfahren zu lassen, dass er damals dieser Junge war ...
Ich habe mich noch nicht weiter informiert, woher Tana French kommt, ob es Erstlingswerke sind oder ihr erster internationaler Durchbruch. Sollte ich mal tun, denn bisher finde ich das Buch sehr schön, seit langem Mal wieder ein Krimi, der mich richtig mitreißt und auch bewegt ...
SaschaSalamander 25.09.2009, 16.27 | (0/0) Kommentare | PL
Immer mehr von meinem früheren Lieblingsgenre
eines dieser Bücher ist "Leopardenblut" von Nalini Singh. Eine neue Autorin für mich. Ein Buch um eine Mediale (Menschen in der Zukunft, die den Staat ohne Emotionen rein objektiv lenken sollen) und einen Gestaltwandler Leopard. Sie entflammt in Emotion (böse, böse, das darf sie sich nicht anmerken lassen), und ihm wird ganz heiß. Ich schätze, es geht wohl mehr in Richtung Erotik als in Richtung Gestaltwandler. Aber das macht nichts, das lese ich ja auch gern. Mal sehen, ob es mir gefallen wird. Die ersten 30 Seite haben sich sehr schnell überfliegen lassen ... ich hoffe, es wird mehr wert sein als nur überflogen zu werden ;-)
SaschaSalamander 22.09.2009, 18.49 | (0/0) Kommentare | PL
Discobeat
SaschaSalamander 22.09.2009, 10.58 | (0/0) Kommentare | PL
Ich bin ja so gespannt
Marc baut einen Unfall, der für seine schwangere Frau tödlich endet, er überlebt und hat seitdem einen Splitter im Kopf, nimmt Medikamente und leidet unter schweren Selbstvorwürfen, sein Leben gerät aus den Fugen. Ein Institut bietet ihm an, als Testperson für die Wissenschaft zu fungieren, man könne sein Gedächtnis komplett löschen und neu bespielen. Er sagt nein. Doch als er nach dem Gespräch in der Klinik zurückkommt, stimmt gar nichts mehr. Seine angeblich tote Frau öffnet ihm die Tür, doch sie kennt ihn nicht. Ein fremder Mann meldet sich, als Marc seine eigene Handynummer anruft, und er gibt sich als Marc aus. Er besucht die Klinik, wo er vorhin noch war, doch wo diese stand, ist nur ein baufälliges Gelände.
Momentan mutet mir das Buch jedenfalls an wie eine Mischung aus "The Game", "Open your Eyes" (Remake "Vanilla Sky"), "die Vergessenen" und Lukianenkos "der Weltengänger". Mal sehen, was sich Fitzek da nur hat einfallen lassen! Solange er mir nicht mit Außerirdischen kommt (das hatten wir ja auch schon mal, aber dann wird es echt hanebüchern), werde ich ihm fast alles verzeihen, glaube ich. Ich könnte mir vorstellen, dass er im Koma liegt und nun beginnt, Realität und Wunsch / Wahn zu mischen, während sein Körper verzweifelt um sein Leben kämpft. Vielleicht hat er seine Frau auch umgebracht und kann nun nicht damit umgehen und beginnt, sich seine eigene Realität ... nein, stop, zweimal den gleichen Trick wird er nicht ... . Es ist auch nicht in der Ich-Perspektive erzählt und führt den Leser durch bewusst falsche Tatsachen des Protagonisten in die Irre. Oder vielleicht ist alles ein abgekartertes Spiel, am Ende stehen alle da, halten die Tassen hoch und rufen "happy Birthday", als er sich gerade das Leben nehmen will. Oder er hat bereits seine Einwilligung zu einem früheren Zeitpunkt gegeben, aber dann ging es schief, und nun geraten die Erinnerngen durcheinander. Nenene, all die anderen Film- und Buchenden passen hier irgendwie nicht. Ich bin wirklich ab-so-lut gespannt! Es gibt für mich kaum ein Genre, das ich mehr liebe als die "Mindfucks", aber sie müssen gut sein ... ich hoffe in diesem Fall sehr!
SaschaSalamander 24.08.2009, 21.04 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Den Werwölfen fehlt der Biss

Durch dreieinhalb Kapitel habe ich mich bisher gequält. Es fehlt mir an Elan, Humor, Spannung. Es ist bisher sogut wie nichts passiert, der Schreibstil ist in keinster Weise vergleichbar mit der Vampirkönigin. Klar, ich vergleiche Bücher nicht gerne, und nicht jedes Werk eines Autors kann so gut sein wie das andere. Aber wenn ich nicht Geld für den Roman bezahlt hätte, hätte ich ihn vermutlich schon wieder beiseite gelegt.
Ich hoffe, er wird noch besser ...
SaschaSalamander 06.06.2009, 11.59 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7324