


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Pulp
Eifrig beschäftigt
Mal ein kurzer Mini-Überblick:
"Saftig" von Luna:
sehr ansprechende Kurzgeschichten, einige schwächer, andere dafür top. Fast immer eine witzige Pointe, und der Schreibstil recht anregend, nicht pervers, aber keinesfalls prüde. Ein empfehlenswertes Büchlein ;-)
"Der eine ist stumm, der andere ein Blinder" von Pirincci:
wirklich klasse, wenngleich ich mir mehr von Pirincci versprochen hatte. Aber an sich sehr gut geschrieben, hatte ihn in zwei Tagen durch und konnte ihn kaum beiseite legen. Starker Roman, wenn auch mit einigen Schwächen. Aber durch und durch lesenswert.
"Oskar u d Geheimnis d verschw Kinder" von Frieser:
spitze, wirklich spitze! Kinderbuch, aber auch für Erwachsene sehr lesenswert. Vermittelt einen sehr detaillierten Blick in das mittelalterliche Leben um 1485. Kinderkrimi mit jeder Menge Lerneffekt, und auch für Erwachsene wirklich prima zu lesen. Und wenn man die Schauplätze kennt und täglich dort entlangläuft, dann bekommt man plötzlich einen völlig neuen Blick für seine Stadt ...
"Sex mal Tango" von Michelle:
Fehlgriff, absoluter Fehlgriff. Vermute ich zumindest. Denn nach der ersten von sieben Geschichten habe ich das Buch weggelegt. Der Schreibstil hat mich sowas von "abgetörnt", es war einfach nur vulgär. Von der Erotik des Tanzens keine Spur, statt dessen wildes Gerammel mit dämlichen Sprüchen und phantasielosen Praktiken, als würde ich einen "Warum liegt hier eigentlich Stroh?" - Porno ansehen. Ich hoffe, dass jemand bei Tauschticket trotzdem Gefallen daran findet ...
"Ein Hauch von Moschus" von Aeck:
Naja. Hm. Okay. Gibt bessere. Gibt schlechtere. Nette Handlung, die leider aber recht dürftig geschrieben ist. Der Titel klingt zart, der Inhalt ist "jaaaa, jaaa, jaaa, komm komm komm jaaaa nein aaaaah". Schade, die Autorin hat das Potential einer tollen Geschichte recht verspielt. Ich habe es in einer halben Stunde überflogen, zu mehr reichte es nicht.
"Limit" von Schätzing:
Puh, was soll ich schreiben? Ich war begeistert. Ich habe es mehrere Wochen lang gehört und konnte nicht mehr enden. Muss aber zugeben, dass ich vermutlich nicht intelligent genug für diese Buch bin. Wirtschaft und Politik sind einfach nicht meine Themen, und hier geht es um Intrigen und Ränke, die sehr spannend sind, sich mir aber nicht komplett erschließen. Das Drumrum aber ist klasse, und vor allem die nahe Zukunft ist auf sehr gute Weise beschrieben, ein sehr realistisches Bild, wie ich finde, und die wissenschaftlichenm, technischen Ausführungen haben mich begeistert. Ich freue mich schon sehr auf seine Lesung!
SaschaSalamander 05.02.2010, 08.07 | (0/0) Kommentare | PL
Neue Stimme für Lady Bedfort
Mit 69 Jahren ist sie gestorben, nachdem sie lange Jahre krank war. Es ist ein sehr großer Verlust für ihre Freunde und Verwandten, da bin ich mir sicher, denn sie war sehr sympathisch (vermute ich, zumindest das, was in ihrer Stimme mitschwang). Ich senden Ihnen mein herzliches Beileid.
Auch für die Hörspielszene und die Synchronisation ist sie ein sehr großer Verlust. 2008 erhielt sie einen Preis für ihre Arbeit in Lady Bedfort, und 2009 einen Preis für ihr Gesamtwerk. Kaum jemand hat es sosehr verdient wie sie!
Und Lady Bedfort? Es ist ein sehr seltsames Gefühl, wenn eine Serie mittendrin plötzlich die Hauptsprecherin verliert. Sie hatte eine solch markante Stimme, dass ich es für unmöglich hielt, einen passenden Ersatz zu finden. Egal, wer die neue spricht, ich wollte ihr eine Chance geben, auch wenn ich mir wenig davon versprach. Doch dann war ich sehr, sehr erstaunt!
Waltraud Habicht ist "die Neue", und sie hat mich verblüfft. Es wurde bewusst eine Stimme gewählt, welche sich von Barbara unterscheidet. Man wollte und konnte sie nicht kopieren. Es sollte eine Stimme sein, mit der man auch nicht so viele Gesichter oder Rollen verband, sondern eine neue, unverbrauchte Stimme, die das Publikum überzeugt. Und Waltraut Habicht hat es tatsächlich geschafft! WOW!
Natürlich ändert die Serie dadurch etwas ihre Dynamik, denn jeder Sprecher legt etwas Eigenes hinein, das nicht im Drehbuch verzeichnet ist, und Barbara hatte Persönlichkeit, SEHR viel davon. Doch Waltraut Habicht nicht minder, sie spricht gekonnt die Lady, als hätte sie noch nie etwas anderes getan, und ihre Stimme klingt angenehm, sympathisch und genauso gewieft wie die alte Lady.
Der Verlag hat etwas geleistet, was viele für unmöglich hielten. Waltraud Habicht hat ein sehr, sehr großes Erbe angetreten, aber sie ist tatsächlich in der Lage, dieses auch zu erfüllen. Sie ist anders. Aber mindestens genauso gut. Und ich hoffe, dass die Rollen, welche ansonsten Barbary bekommen hätte, nun an sie übergehen werden, denn ich kann sie mir in allen oben genannten Positionen sehr gut vorstellen.
Wer sie nicht kennt, dem empfehle ich die neue Folge 26 von Lady Bedfort: "der Weihnachtserpresser". Die Folgen sind auch unabhängig voneinander zu hören, und man sollte Waltraut Habicht auf keinen Fall verpassen! Ich bin sicher, wir werden noch sehr viel und oft von ihr hören!
SaschaSalamander 10.12.2009, 22.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Bücher lesen und sich merken
Vor ein paar Wochen habe ich ein Buch über effektives Lesen zu mir genommen, da ging es nicht um Speedreading, sondern um das rasche Auswerten eines Buches, und da war auch genau dieses Phänomen beschrieben: dass man sich den Inhalt eines Buches einprägt, wenngleich man nicht einmal wirklich sagen kann, ob man es überhaupt gelesen hat. Das hat mich dann doch sehr erstaunt ...
Und dann fällt mir noch auf, dass ich mir Namen der Autoren merken kann. Ich weiß heute noch, wie der Kinderbuchautor von anno irgendwann hieß, oder jeden einzelnen Roman. Die Namen meiner Menschen im Umfeld kann ich mir ebenfalls sehr gut merken. Doch wenn ich eine Rezension schreibe, dann klicke ich meist auf eine Beschreibung im Web oder lese den Klappentext des Buches, weil ich nicht einmal mehr den Namen des Protagonisten weiß im Anschluß!
Schon verrückt ... und ich habe mir vorgenommen, Bücher manchmal etwas genussvoller zu lesen. Was allerdings dazu führt, dass ich für einzelne Bücher schon mal mehrere Wochen brauche *seufz*.
Wie ist das bei Euch? Wie effektiv lest Ihr Bücher? Geniest Ihr sie, oder verschlingt Ihr sie? Könnt Ihr Euch später an Namen, Details, Inhalte, Autoren erinnern? Findet Ihr auch ohne Lesezeichen Euren letzten Leseabbruch?
SaschaSalamander 14.11.2009, 16.25 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Zurück und geschockt
Und dann heute Mittag der Schock, sie hatten mir etwas aus meinem Regal gelöscht! Man darf nun dies nicht mehr einstellen an Büchern, jenes nicht mehr. Was mich am härtesten trifft, sind die zusammengestellten Medienpackete. Ich habe häufig eine kurze Mangaserie, die in ein oder zwei Bänden abgeschlossen ist. Und die Leute fordern es gerne auch komplett an. Klar gibt es Leute, die nur Band zwei wollen, trotzdem finde ich es schön, beide zusammen anzubieten, weil es einfach fair ist, wie ich finde. Ist jetzt verboten, zukünftig muss ich jeden Manga extra reinstellen. Und dann fordert einer den Band 2, der nächste den Band 3, und irgendeiner ärgert sich, weil er es gerne komplett gehabt hätte :(
und dann habe ich gesehen, dass die Ticketinflation immer mehr steigt. Die Leute scheinen teilweise verdammt unverschämt zu werden, solche wie mich, die wirklich einfach nur Bücher tauschen wollen zum Lesen und dann wieder weitergeben, die scheint es kaum noch zu geben, Hauptsache möglichst viele Tickets kassiert. Eine sieben Jahre alte DVD, im Handel für 5 Euro erhältlich, wird teilweise für 3 oder mehr Tickets verhökert, ist das nicht eine Unverschämtheit? Leider kann man es niemandem vorschreiben. Aber es frustriert mich, denn ich möchte meine Preise fair halten. Dies führt allerdings dazu, dass ich zwei oder gar drei Bücher hergeben muss (neuwertig und aktuelles Erscheinungsdatum), wenn ich ein einziges Büchlein haben möchte. Und das ist einfach nicht in Ordnung!
Naja, mal sehen, wie es mir mit dem neuen Tauschticket geht. Ich werde weitermachen wie bisher, meine Preise fair halten. Wenn ich ein Buch unbedingt haben will, dann werde ich es mir eben lieber kaufen anstatt überzogene Ticketpreise zu bezahlen. Es gibt auch faire Angebote, und ich bin sicher, dass ich meine Tickets auch jetz noch gut einsetzen werde im Tausch, ...
SaschaSalamander 22.07.2009, 19.55 | (5/2) Kommentare (RSS) | PL
Hörspielwahn
heute Abend fange ich mit dem, was ich schon hier habe, an ... da freue ich mich richtig aufs Saubermachen in der Bude!
PS: wobei ich mich mal wieder blendend selbst blockiere. Um die 20 CDs liegen bereits hier (bis 50 darf ich ja ausleihen *muahaha*), und ich weiß absolut nicht, wo ich anfangen soll ... triefe die Cover voll aber höre nix ... ich glaub, ich mach die Augen zu, zeige mit dem Finger auf eines, und das nehm ich dann ...
SaschaSalamander 22.05.2009, 20.29 | (0/0) Kommentare | PL
Frage zur Verblendung
SaschaSalamander 22.05.2009, 17.28 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Kleiner Überblick
FILME
Krabat
Wall-E
Knallhart
Rolltreppe abwärts
Alaska.de
Tintenherz
KeinOhrHasen
Wut
Fido - Gute tote sind schwer zu finden
BÜCHER
Der Seelenbrecher (S. Fitzek)
Das Kind (S. Fitzek)
Amokspiel (S. Fitzek)
Deutschlands sexuelle Tragödie (Siggelkow, Büscher)
Sehen wir uns morgen (A. Kuipers)
Wie man über ein Buch spricht, das man nicht gelesen hat (P. Bayard)
Feuchtgebiete (C. Roche)
Nosferas (U. Schweikert)
Der Weihnachtshund (D. Glattauer)
Das Lied der Sirenen (V. McDermid)
Schmitz Katze (R. Schmitz)
Darum (D. Glattauer)
Weitere Betsy-Romane (Mary J. Davidson)
Bella Swann - Tetralogie (S. Meyer)
Seelen (S. Meyer)
GötterRatte (O. Engin)
Luna (J.A. Peters)
Hanna, Gottes kleiner Engel (A. Sommer-Bodenburg)
Alle sieben Wellen (D. Glattauer)
HÖRSPIELE
Jack Slaughter - die Tochter des Lichts
Lady Bedford
Twilight Mysteries
Poe Goth Drama
John Sinclair
Jonas 41 und 42
SaschaSalamander 25.02.2009, 19.33 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL
Das Übliche wieder
nagut, dann muss ich eben lesen, lesen, lesen und fleißig wieder reinstellen, damit ich den Kreis der Dämmerung für mich bekomme ...
SaschaSalamander 19.08.2008, 23.00 | (0/0) Kommentare | PL
Das hat mich jetzt erstaunt
SaschaSalamander 14.07.2008, 21.57 | (0/0) Kommentare | PL
Mehr Stunden bitte
SaschaSalamander 16.06.2008, 17.37 | (0/0) Kommentare | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314