

Tag-Cloud
Vegan Vampire Historisch Humor Abenteuer Film Tip Fachbuch Kinder Dystopie Games Philosophie Tiere Serie Biographie BDSM Animation Frauen Action Romantik Krimi Nürnberg Thriller Komödie Jugend Drama Dark FoundFootage Öko Fremde Kultur Queer Sci-Fi Erotik Horror Mindfuck Märchen Kochen Kurzgeschichten Deutsch Religion Verschwörung Mindf*ck Schräg Fantasy Manga Comic Erfahrungen Männer BewusstSein Reihe

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Jahresrückblick 2019
2019 war für mich ein Jahr mit sehr vielen Medien. Ich bin beruflich und privat inzwischen sehr viel unterwegs, und auch zu Hause haben meine Hobbies mich fest im Griff. Umso mehr habe ich es genossen, abends alleine einfach mit Buch, Manga, Film oder Serie abzutauchen.
MEIN JAHR IN ZAHLEN
23 Print-Bücher
25 Ebooks
93 Mangas (13 Reihen)
79 Hörbücher
13 Stand-Up Comedy
135 Hörspiele
140 Filme
35 Staffeln (24 Serien)
52 abgebrochen (unter allen obigen Kategorien)
BEVORZUGTE GENRES
Bei Büchern habe ich insbesondere nach Krimis, Sachbüchern (spirituell und queer) sowie Sci-Fi und persönlichen Erfahrungsberichten gegriffen. Auch Fantasy, Kinderbücher, Dystopien waren dabei.
Bei Mangas habe ich vor allem Dramen, Fantasy, Horror und Shonen-Ai genossen.
Filme sah ich mir am liebsten aus den Bereichen Horror, Action und Comicverfilmung an. Bei Serien überwiegt klar Sci-Fi und Comedy.
AUSWAHLKRITERIEN
Dieses Jahr habe ich nur noch sehr wenige offizielle Rezensionen geschrieben, der Großteil war rein privates Lesevergnügen. Das hat auch dazu geführt, dass mir das Schreiben wieder mehr Freude bereitet und ich mehr Rezensionen online gestellt habe. Ich habe in meinem eigenen Regal und dank Skoobe, Spotify, Audible, Amazon Prime und Netflix immer genug Titel, sodass ich mehr als ausgelastet bin.
Ich höre vor allem das, worauf ich gerade Lust habe. Das hängt bei Fachbüchern also davon ab, was mich persönlich gerade beschäftigt und worüber ich mich informieren möchte. Bei Belletristik greife ich nach dem, was mich gerade anspricht. Manchmal habe ich Lust auf etwas Herzliches oder Lustiges, ein andermal schweifen meine Gedanken zu den Sternen, und dann darf es gerne mal etwas härter und blutiger werden. Wichtig ist mir dabei vor allem die Abwechslung. Zu lange habe ich mich früher auf die immer gleichen Genres und Autoren gestürzt, inzwischen bevorzuge ich eine größere Vielfalt. Natürlich habe ich Favoriten, trotzdem lasse ich mich gelegentlich überraschen und freue mich über Neuentdeckungen.
Früher habe ich genau getaktet, was ich wann lese (um aktuell zu bleiben, Rezensionen zu erfüllen, Titel abzuarbeiten). Darauf habe ich keine Lust mehr. Manchmal habe ich sehr spontan entschieden, worauf ich gerade Lust habe. Und ebenso schnell habe ich einen Titel abgebrochen, wenn er mir in diesem Moment einfach nicht zusagte.
Neu ist, dass ich immer häufiger auch Youtube und Podcasts nutze. Das fließt in meine Statistik nicht ein, das wird sogar mir zuviel Listenschreiben. Ich merke, dass es zwar eine nette Ergänzung ist, aber trotzdem nicht ganz mein Medium. Mir ist bei vielen Vloggern einfach zuviel Geplauder. Eine relevante Info wird häufig auf 20 Minuten aufgebläht. So sympathisch das Geplauder auch sein mag, fehlt mir dafür einfach der Nerv, ich mag es gerne etwas konkreter und geraffter, bei Büchern kann ich mir die relevanten Punkte herauspicken und den Rest überfliegen, beim Vorspulen eines Videos gehen dagegen oft Informationen verloren. Trotzdem gibt es ein paar Kanäle (Lesch, MaiLab ua), die genau meinen Nerv treffen und die ich mir immer wieder ansehe.
Und dann kommt dazu, dass die Wahl meiner Titel natürlich auch davon abhängig ist, was angeboten wird oder demnächst aus dem Angebot verschwindet. Und wenn gerade ein Film bei Amazon im Angbot ist oder Netflix eine Serie einstellt, dann schiebe ich das mal kurz dazwischen. Aber ich fühle mich dabei nicht unter Druck. Wenn ich etwas verpasse - gibt es genügend andere Titel, die mir ebenfalls zur Verfügung stehen.
FAVORITEN
Bei Büchern ist Becky Chambers mit ihrer >WAYFARER<-Reihe mein absoluter Top Favorit. Ich habe die Bücher verschlungen und habe beim Lesen das gleiche warme Gefühl der Zugehörigkeit wie bei Star Trek oder Dr Who. Hard- und Social-Sci-Fi vom Feinsten, wie es in dieser Qualität nur selten erreicht wird! Ganz anderes Genre, aber ebenso begeistert hat mich >DER UNSTERBLICHE TAG< von Jay Moon. An den Roman ACHTSAM MORDEN denke ich ebenfalls sehr gerne zurück, selten habe ich bei einem Buch so laut und viel gelacht.
Thich Nhat Hanh habe ich ebenfalls sehr gerne gelesen. Neben Brad Warner und Ajahn Brahm zähle ich nun auch ihn zu den Autoren, deren Worte meine Seele bewegt haben. Tatsächlich habe ich sogar Dinge aus eigenem Antrieb umgesetzt, die ich noch nicht gelesen hatte und erst später als Anregung in anderen Titeln fand. Ich kann also sagen, dass er mich sehr inspiriert hat und ich viele seiner Gedanken in meinen Alltag integrieren konnte.
Bei Mangas hat mich vor allem >DER MANN MEINES BRUDERS< begeistert. Herzlich, warmherzig, witzig und mit gebührendem Ernst widmet sich der Autor dem Thema Homosexualität. Ansonsten ist natürlich >DETEKTIV CONAN< wieder mein Dauerbrenner gewesen. Zwei neue Serien, die mich begeistert haben, sind KILLING BITES und >BEASTARS<, deren Fortsetzungen ich kaum erwarten kann.
Bei Hörspielen liebe ich meine vertrauten Serien: DIE DREI ???, GRUSELKABINETT, Reihen von CONTENDO, LADY BEDFORT, JACK SLAUGHTER, DREAMLAND GRUSEL, DARK MYSTERIES, TWILIGHT MYSTERIES, OSCAR WILDE UND MYCROFT HOLMES und viele weitere. Ein persönliches HighLow-Light war die Inszenierung der Reihe von Cody McFadyen, die ich mit Schatz zusammen genossen habe. Selten so gelacht (zumal die Reihe es nicht darauf anlegt sondern sich selbst wohl durchaus ernst nimmt).
Filme habe ich so viele gesehen, dass ich schwer einen herausheben kann. Ich versuche es: der interaktive Film >BANDERSNATCH< von Netflix hat mich ziemlich begeistert, weil damit etwas Neues gewagt wurde. ERNEST UND CELESTINE hat mein Herz berührt. >STRINGS - FÄDEN DES SCHICKSALS< war sehr kunstvoll und etwas ganz Besonderes. HEREDITARY ist ein Gruselfilm, der mich aufgrund seiner ungewöhnlichen Machart sehr lange beschäftigt hat. >MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI
Bei Serien habe ich ebenfalls meine langjährigen Favoriten: STAR TREK, DR WHO, MODERN FAMILY, AMERICAN HORROR STORY, BLACK MIRROR, MY LITTLE PONY. Neu dazu kamen fortlaufend THE ORVILLE, STRANGER THINGS, CARNIVAL ROW.
SaschaSalamander 06.01.2020, 08.41
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7313