SaschaSalamander

Statistik KW 39

GELESEN / GEHÖRT
1 - Wie m d Ratschläge seiner Eltern ignoriert (P Johnson)
1 - Mindnapping 10 - Der Traumtänzer (Audionarchie)
2 - Schwarz wie Schnee (J Wilke)
2 - The Casual Vacancy (J K Rowling)


GESEHEN
/


NEUZUGÄNGE
D unwahrsch Pilgerreise d Harold Fry (R Joyce)
Ihr unschuldiges Herz (R Hagen)
The Casual Vacancy (J K Rowling)
Licht und Liebe (G v Delden)
Die Mechanik des Herzens (M Malzieu)
Evies Garten (K L Going)


ANMERKUNGEN:
1 - komplett
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 30.09.2012, 20.50| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Statistik

Die Arwinger 1-4

INHALT

Die Handlung beginnt im Verlies. Der Pirat Johannes Torn soll gefoltert und verhört werden, man will durch ihn mehr über die geheime Organisation der ARWINGER erfahren. Wenn nicht gerade der Richter anwesend ist, unterhalten sich der Kerkermeister und Johann. In Rückblicken erzählt er, wie er als Henkerssohn den Beruf des Vaters übernehmen sollte, sich weigerte und statt dessen als Matrose anheuerte. Seine Mannschaft wurde von der Pest dahingerafft, kurz darauf wurde das Boot von Piraten gekapert, Leif rettete ihn und brachte ihn auf das Piratenschiff. Dort verdiente er sich das Vertrauen des Kapitäns und wurde zu Johann Schleicher, dem Boten. Was er auf diesem Weg erlebt hat und wie es nun zu seiner Einkerkerung kam, das soll der Hörer nun erfahren.

arwinger02_1.jpg 


ASGARD

Die Asgard Produktionsgesellschaft sagte mir nichts, aber plötzlich waren sie da, und sie präsentieren nun also DIE ARWINGER. Bei all dem Medienrummel, den Piraten in der letzten Zeit verursachen, ist es verwunderlich, warum nicht schon längst ein entsprechendes Hörspiel auf dem Markt ist. Nun, Asgard hat dafür gesorgt, dass auch diese Lücke gefüllt wird. Eine kleine Firma, bisher unbekannt, und dann gleich die große Ankündigung eines Fünfteilers? Ganz schön gewagt, dazu auf der >Homepage< ein "Kinotrailer". Ob sie da nicht etwas zu hoch gepokert hatten? Wenngleich Piraten nicht unbedingt mein Lieblingsgenre sind, meine Neugier hat gesiegt, ich habe mir die ersten vier Teile angehört. Und kann den Abschluss in der nächsten Folge kaum erwarten!


THEMA

Es geht also um Johannes Torn. Sein Leben, seine Entwicklung, seine Zweifel als christlicher Mann den Piraten anzugehören, seine Erfahrungen in der Organisation der ARWINGER. Doch dies ist nur der Aufhänger für die abenteuerliche Geschichte, welche das friesische Piratenleben um 1420 darstellt: die großen Tage der >Vitalienbrüder< (Störtebecker und Co) waren gezählt, und die >Deutsche Hanse< befand sich im Aufschwung. Johannes Torn ist nur ein kleines Rädchen im Getriebe, die Strukturen der Hanse und der Piraten sind weit verzweigt, und schrittweise wird nach und nach enthüllt, in was Johannes eigentlich geraten ist.

Zugegeben - was davon nun Fiktion ist und was Realität, damit habe ich mich nicht befasst, Piraten sind nicht gerade mein Wissensgebiet. Doch realistisch hin oder her, dem Hörer wird es vor allem darum gehen, wie unterhaltsam das Piratenleben dargestellt wurde, wie gut die Atmosphäre spürbar ist. Ob sich all das nun tatsächlich ereignet hat, oder ob es einfach nur eine spannende Geschichte ist, das ist erst einmal nachrangig. Mich jedenfalls hat das Hörspiel neugierig gemacht, mich derzeit etwas genauer mit der Hanse und den deutschen Piraten vertraut zu machen und mehr über diese spannende Zeit zu erfahren. Und die Idee der Umsetzung eines solchen Themas finde ich sehr gut. Endlich einmal Piraten, die auch wirklich Piraten sind, und keine niedlichen Disney-Figuren, die über ihre eigenen Füße stolpern. Hier bekommt man das raue Leben zu hören, hier geht es um Folter, um Brandzeichen, um Saufgelage, Glücksspiel und geheime Intrigen, um die Pest und andere Dinge, die den Menschen der damaligen Zeit das Leben schwer machten.


SPRECHER, DIALOGE

>Martin Sabel< ist als Stimme in unzähligen Hörspielen und Hörbüchern bekannt, auch im Fernsehen oder in Computerspielen hört man ihn. Er trägt als Erzähler und Protagonist das Hörspiel und macht seine Sache sehr gut, eben ein Profi. Die anderen Sprecher waren mir bisher nicht wirklich ein Begriff (eine Liste der Mitwirkenden findet man auf der oben verlinkten Homepage des Labels).

Einigen der Sprecher merkt man an, dass sie Laien sind, nicht alles klingt perfekt eingespielt. Manches klingt etwas zu bemüht betont, anderes recht steif und unsicher. Bei anderen Hörspielen stoße ich mich oft an schlechter Betonung oder unpassendem Dialekt, hier jedoch passt es dennoch sehr gut. Es sind Piraten, Hafenarbeiter und andere raubeinigen Kerle, da stört das nicht so massiv wie bei anderen Produktionen. Außerdem kommt dazu, dass man hier wirklich auf eine authentische Umetzung des Dialektes geachtet hat, das kommt hier sehr schön zur Geltung und verleiht dem Hörspiel eine besondere Note.

Die Dialoge sind noch nicht so ganz ausgefeilt, da sollte der Autor noch ein wenig üben, manches klingt etwas zu gestellt und künstlich. Doch im Kontext der (nicht perfekten aber dafür) sympathischen Sprecher und der spannenden Handlung empfand ich das jetzt nicht als allzu großen Makel und konnte gut darüber hinwegsehen, war meist viel zusehr gebannt von der mitreißenden Atmosphäre. Hervorheben möchte ich die Gespräche zwischen Johannes und dem Kerkermeister, die trotz der Gefahr der Folter manchmal fast schon absurd witzig anmuten. Mir ist unklar, ob das ungewollt komisch ist oder Absicht darstellt, aber ich fand es fast schon lustig, wie der Kerkermeister sich immer wieder vor Johannes rechtfertigt und seine Arbeit in ein positives Licht rücken möchte. Gerade in diesen Szenen gibt es einiges zu schmunzeln ;-)


HANDLUNGSAUFBAU

Die Geschichte beginnt, wie gesagt, im Kerker, und Johannes erzählt seine Lebensgeschichte. Dabei werden bereits in der ersten Folge verschiedene Themen angesprochen, und der Hörer wird mit einigen Zeitsprüngen konfrontiert. Es ist alles nachvollziehbar geschildert, trotzdem ist es ein wenig umständlich, immer wieder zwischen den verschiedenen Schauplätzen zu springen und die einzelnen Szenen in Zusammenhang zu bringen. Nun gut, in einem realen Gespräch würde man wohl auch springen. Doch ein Hörspiel ist eben kein echtes Gespräch, sondern eine eigene Erzählform.

Stellenweise gibt es einige Längen, die für mich jedoch nicht groß ins Gewicht fielen, da immerhin die Atmosphäre und die Musik währenddessen für gute Unterhaltung sorgten.


EFFEKTE, MUSIK, ATMOSPHÄRE

Die Atmosphäre ist das größte Plus dieser Serie. Wow! Ich konnte wunderbar in dem Hörspiel versinken, meinte mich auf einem knarzenden Schiff zu befinden, glaubte den Dreck und Gestank des Kerkers zu riechen, fühlte mich inmitten des Hafens zwischen Seeleuten und Hafenarbeitern, besonders die Wirtshausszenen sind wirklich gelungen. Manchmal sind Geräusche, Musik und Sprache nicht ideal abgestimmt, könnte es etwas lauter oder leiser sein im Verhältnis, aber für eine Erstproduktion ist das okay, ich habe schon professionelle Hörspiele in schlechterer Umsetzung gehört.

Manche Effekte sind so gut, dass ich sie fast schon zu intensiv fand, gerade die Folterszenen oder das Setzen eines Brandzeichens waren regelrecht unangenehm, ich hoffte, dass sie Szene schnell vorbei war. In einem Horror-Titel wie Sinclair, >MANALTAK< oder >DARK MYSTERIES< erwarte ich solch eine Detailtreue in den Ekelszenen, hier jedoch war es zuviel. Hut ab vor der realistischen Umsetzung, aber nächstes Mal bitte etwas weniger Gewicht auf den Ekelfaktor ;-)

Die Musik muss in diesem Fall gesondert erwähnt werden, denn sie ist wirklich großartig. Sie untermalt die Handlung, ist passend eingespielt und macht Lust auf Mehr, ich hätte gerne einen eigenen Soundtrack, um ihn zur Gestaltung von Rollenspielabenden (z.b. Piratenabenteuer in DSA) oder einfach als Unterhaltung zu hören. Der Chor, der sich in der Kneipe erhebt, lässt dem Hörer eine Gänsehaut über den Rücken laufen, die Musik geht unter die Haut und veranlasst dazu, die Augen zu schließen und sich einfach nur noch von der Musik treiben zu lassen, mitzuwiegen, mitzusingen, und dann den Track von vorne und in Dauerschleife zu hören.


COVER

Die Cover sind auffällig gestaltet, die gezeichneten Bilder heben sich in ihrer Machart und Gestaltung von anderen Hörspielen ab, springen sofort positiv ins Auge. Und sie vermitteln ein gutes Bild von der Stimmung, die hier transportiert wird. Abenteuer, aber auch Kälte und Dunkelheit, keine Serie für Kinder (wie man bei Piraten im ersten Moment denken könnte) sondern vor allem für Erwachsene.


FAZIT

Ein gelungenes Erstlingswerk der Firma Asgard, das auf weitere Titel hoffen lässt. Kleine Schwächen in der Sprecherwahl, den Dialogen und dem Handlungsaufbau, im Großen und Ganzen aber gelungen und äußerst unterhaltsam. Einen kleinen Bonus möchte ich geben, weil es ein Erstlingswerk ist und die Macher es tatsächlich geschafft haben, ein für mich eher uninteressantes Thema wie Piraten so spannend umzusetzen. Außerdem hat die Serie für mich einen Mehrfach - Hörwert, weil sie im Hörspielgenre etwas Neues geschaffen hat und dabei vor allem die Musik dazu einlädt, die CD gleich noch einmal einzulegen :-)

Wertung: 8 von 10 geheime Brandzeichen

arwinger04_1.jpg 

SaschaSalamander 28.09.2012, 09.01| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Rezensionen Hörspiel | Tags: Abenteuer, Historisch, Serie, Tip,

Tripods 00 - Die Ankunft der dreibeinigen Monster

VORAB

1967 schrieb der britische SciFi-Autor >John Christopher< die Trilogie >TRIPODS< (Dt: DIE DREIBEINIGEN HERRSCHER). 1984 und 1985 wurde die Reihe dann von BBC verfilmt. Es wurde ein riesiger Erfolg, und ich denke, viele Erwachsene meiner Generation können sagen, dass sie mit den Tripoden aufgewachsen sind. Wie gebannt hing ich vor dem Fernseher, habe mich zugleich gegruselt und dabei spannend unterhalten, die Tripoden waren wirklich toll! Viele Jahre danach habe ich versucht, wieder an die Serie heranzukommen, lange war sie nicht erhältlich, seit einiger Zeit gibt es sie auf DVD und als Hörbuch. Die Serie beinhaltet leider nur die ersten beiden Staffeln, der dritte Teil wurde nicht verfilmt, was ich sehr schade finde. Aber gut, dafür gibt es Bücher und Hörbücher. Und sogar ein Prequel: 1988 schrieb Christopher die Vorgeschichte und erzählte, wie die Tripoden die Erde eroberten.


INHALT

Laurie und sein Freund beobachten einen Angriff riesiger dreibeiniger Wesen, doch das Monster ist schnell besiegt, und in der Schule wird alles zu einer Lachnummer abgetan. Ähnliche Angriffe in anderen Ländern werden ebenso schnell abgewehrt. Die Tripoden, wie man sie inzwischen nennt, scheinen harmlos, und bald gibt es sogar eine TV-Sendung, "Die Trippys", in denen diese außerirdischen Herrscher immer wieder als  ungefährlich dargestellt werden. Die Sendung gewinnt immer mehr an Fans, wird zu einem Selbstläufer, auch Lauries Schwester sieht sich die Sendung regelmässig an, bis sie eines Tages regelrecht aggressiv wird, als ihr Bruder die Videoaufzeichnung verpasst. Ein Arzt stellt fest, dass hier mehr im Spiel ist als nur Begeisterung: das Mädchen scheint hypnotisiert zu sein. Und nur so lässt sich erklären, warum der Trippy-Wahn nun immer mehr um sich greift, warum auf den Schulhöfen regelrechte Streits entbrennen und Kinder von zu Hause flüchten und sich in Gruppen organisieren. Auch die Erwachsenen werden nach und nach betroffen. Lauries Familie will in die Schweiz fliehen, doch es ist bereits zu spät, die Tripoden haben das Land bereits erobert. Es scheint keinen Ausweg zu geben ...


AUFBAU

Die Geschichte lässt sich in einige Abschnitte gliedern: der Angriff und die darauffolgenden Tage / Wochen, in denen man von den Tripoden spricht und sie verharmlost werden. Die Ausstrahlung der "Trippys" und die Wirkung auf Kinder, Eskalieren der Situation an der Schule. Danach der Abschnitt, in dem die Tripoden immer mehr Raum im Alltag einnehmen und die Gesellschaft sich in Trippys und die anderen spaltet, bis hin zur Unterdrückung derjenigen Menschen, die nicht den Tripoden anhängen. Zum Schluss die Flucht in die Schweiz und die beschwerliche Reise in die Berge.

Der Aufbau ist leider das, was problematisch ist. Während die drei Hauptteile sehr dicht sind und kontinuierlich in der Handlung voranschreiten, wirkt es, als sei dieser Band nur geschrieben worden, weil der Autor musste. Ein bisschen lieblos scheint es, wenig spannend und an einigen Stellen recht zäh. Das Hörbuch ist gekürzt und dennoch manchmal etwas langatmig, sodass ich mir vorstellen kann, wiesehr das Buch sich an manchen Stellen zieht.

Die Schwierigkeit für den Autor lag wohl besonders darin, dass das Ergebnis ja bereits bekannt ist: die Tripoden übernehmen die Erde. Wie es dazu kam, dass sich die Außerirdischen schrittweise in das Leben der Menschen eingeschlichen haben, das wäre ein sehr guter Stoff für eine Kurzgeschichte gewesen, wurde aber leider viel zu breit erzählt.


SPRECHER, UMSETZUNG

Was die Vorlage an Mängeln mit sich bringt, wurde dafür mit der Umsetzung es Hörbuches wieder wettgemacht. Torsten Michaelis, der bereits die ersten drei Bände las, spricht auch hier wieder. Er ist bekannt als Schauspieler z.B. im Tatort, aber auch als Synchronsprecher für Größen wie Wesley Snipes oder Sean Bean, Hörbuchfreunde kennen ihn auch von Ivo Palas >ELBENTHAL-SAGA<. Er spricht mit ruhiger, gelassener Stimme, unaufdringlich und sympathisch.

Und wie auch in den anderen Bänden wurde wieder die originale Filmmusik inclusive der markanten Geräusche eingespielt, also vielmehr eine inszenierte Lesung denn ein reines Hörbuch. Für Fans ist DAS natürlich der Grund, warum man sich diese CD anhören muss, da kommen Erinnerungen hoch, und man meint einen Film vor sich zu sehen. Ich habe mich jedenfalls riesig gefreut, wannimmer diese Elemente eingespielt wurden ;-)


FAZIT

Einsteigern rate ich unbedingt, die Serie mit der Trilogie zu beginnen. Die Vorgeschichte ist dann ein nettes Extra zum Schluss. Und ich empfehle, die Hörbuchvariante zu hören, denn sie vermittelt einen sehr schönen Eindruck der TV-Serie, ist außerdem etwas gekürzt und damit inhaltlich dichter als das Buch.


Wertung:
2,5 von 5 Kappen für die Story
5 von 5 Kappen für die Umsetzung des Hörbuches
macht 3,75 Kappen für beides zusammen :-)


SaschaSalamander 27.09.2012, 08.48| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Rezensionen Hörbuch | Tags: Serie, Tip, Sci-Fi, Jugend,

Rango

Letzte Woche habe ich RANGO angesehen. Eine lange Ausführung schreibe ich nicht, denn der Film wurde schon ausführlich überall behandelt und vorgestellt. Aber ein paar Gedanken möchte ich gerne teilen.

Rango legt in seinem kleinen Terrarium, als er eines Tages (das Terrarium wird transportiert und durch einen Schlenker des Fahrers von der Ladefläche geworfen) mitten in der Mojave-Wüste landet. Hilflos irrt er umher, bis er in das Westernstädtchen "Dirt" gelangt. Da niemand ihn kennt und er nichts zu verlieren hat, spielt er sich auf als großer Held. Wer sagt denn, dass er kein Held sein könnte? Und weil die Bewohner des Örtchens gerade jetzt in Zeiten der Wasserknappheit dringend einen Helden brauchen können, nehmen sie Rango zu gerne als solchen an. Tja, und jetzt hat er den Salat: die Wasserbank wird ausgeraubt, und es scheint, als würde jemand das kostbare Wasser verschwenden und in der Wüste versickern lassen! Rango stellt eine Truppe auf und reitet in die Wüste ...

Genial! Schade, dass er eher als Familienfilm vermarktet wurde. Er ist auch ab 6 freigegeben. Aber ich kann mir vorstellen, dass Kinder wenig Freude an dem Film haben. Die Figuren sind nicht nur "nicht plüschig", sondern teilweise sogar ziemlich hässlich, fast schon furchteinflößend. Ein Hase mit zerzaustem Fell und nur einem Ohr. Ein Vogel mit einem Pfeil mitten durchs Auge, der auf der anderen Seite des Kopfes wieder herauskommt. Ein alter zahnloser blinder Nacktmull. Ganz zu schweigen vom überfahrenen Gürteltier mit den noch sichtbaren Gedärmen. Die kleine Wüstenmaus hat solch große, unförmige Augen, dass es nicht mehr niedlich sondern fast schon alienartig abstoßend ist. Aber gerade das gefällt mir, ist mal was anderes. Und passt außerdem hervorragend in die Western"idylle" aus zerbrochenen Flaschen, staubigem Untergrund und dem harten, kargen Leben.

Der Humor ist ebenfalls keiner für die ganze Familie. Manchmal ist er ziemlich derb, makaber und hintergründig. Einige Sprüche gehen unter die Gürtellinie, sind zwar nicht vulgär aber dennoch ziemlich direkt, wie eben erwachsene Männer miteinander sprechen. Situationskomik gibt es, aber nicht in Form von Schenkelklopfern, sondern eher durch absurde Momente. Alle Charaktere sind ziemlich schräg, haben jede Menge Macken und sind auch sonst ziemlich kaputt. Es ist eine Westernparodie, und als solche greift RANGO bekannte Klischees auf und übersteigert sie. Ich bin kein Fan der Italo-Western, aber dieser Film hat mir richtig Lust gemacht, mal wieder einen solchen Schinken anzusehen, wo Männer noch echte Kerle sind und man pünktlich mittags breitbeinig auf der Hauptstraße steht und dafür sorgt, dass Recht und Ordnung herrscht. Und nachdem alle gerettet wurden und der Held seine Liebe gefunden hat, reitet er einsam in den Sonnenuntergang.

Die Animationen sind genial, kommen erst so richtig auf einer großen Leinwand zur Geltung. Mensch, wenn ich denke, wie damals FINAL FANTASY als DER Animationsfilm gehypt wurde, und was jetzt inzwischen mit sehr viel weniger Aufwand alles möglich ist, dann bin ich wirklich baff über diesen Wandel. Es ist unglaublich, wie jedes einzelne Haar sich bewegt, wie regelrecht dreidimensionale Struktur im Bild sichtbar wird, wie jede kleine Schuppe sich einzeln bewegt. Das Flimmern der Luft, der aufwirbelnde Staub auf den Straßen, die einzelnen Glieder des Gürteltieres, sprudelndes Wasser, Tropfen in einer großen Pfütze, die anmutigen Bewegungen der riesigen Schlange mit ihren Schuppen, ihrer Zunge und den Zähnen, an manchen Stellen sah es schon nicht mehr aus wie Animation sondern fast wie echt, wow!

Abgesehen von hintergründigem Humor und makaberen Situationen bietet der Film vor allem einiges an Gesellschaftskritik. Was nun allerdings der Grund des Wassermangels ist und worin also (unter anderem) die Kritik des Filmes liegt, das möchte ich nicht näher ausführen, manch einer kann sich die Lösung bereits denken, und ich finde es tragisch, es wurde hier sehr gut dargestellt.

Die Synchronsprecher sind klasse gewählt im Deutschen. David Nathan (mal wieder) als Titelheld mit seiner ruhigen, unaufdringlichen Art passt sehr gut zum Antihelden Rango. Ansonsten fielen mir sehr viele bekannte Stimmen auf, die ich jetzt allerdings nicht alle beim Namen nennen konnte. Jedenfalls wurde bis in die kleinste Nebenrolle mit Top Sprechern besetzt.

RANGO ist ein Film, der vermutlich bald den Weg in unser Regal finden wird. Er hebt sich durch seine ihm ganz eigene Anti-Ästhetik aus der Masse hervor, bietet hervorragend animierte Bilder und einen sehr erwachsenen Humor. Ein Film zum Immer-wieder-sehen.

Eine sehr schöne, ausführliche Rezension findet sich im >DVD-Forum<


SaschaSalamander 26.09.2012, 08.28| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Rezensionen Film | Tags: Tip

Das blaue Buch

kennedy_blauebuch_1.jpgKlappentext:
Elizabeth Barber überquert den Atlantik auf einem Kreuzfahrtschiff mit ihrem mehr als vorbildlichen Freund Derek, der kurz davorsteht, ihr einen Heiratsantrag zu machen. Ihrer großen Liebe Arthur hat sie den Rücken gekehrt - und damit auch ihrer Vergangenheit als Betrügerin. Doch während Derek seekrank im Bett liegt, taucht auf dem Schiff plötzlich Arthur auf. Wird sie sich seinem Bann entziehen können? Die Antwort steht im Blauen Buch, das Elizabeth ihm schenkt. Er verzeichnet ihre Geschichte - eine Geschichte von Täuschungen, die wie der Hörer ahnt, vielleicht wahrhafter sind als alle Wirklichkeit.

Lange habe ich an diesem Hörbuch gesessen. Leseproben gesucht, die erste von vier CDs gehört und einige Tracks davon sogar mehrfach. Habe mich mit Freunden ausgetauscht, ihnen die Leseproben gezeigt. Sogar eine Szene, die ich besonders interessant fand, vom Gehörten aufgeschrieben und mit Freunden geteilt, um darüber zu diskutieren.

Die Meinungen dazu sind geteilt. Von "ich hatte Mühe, mich überhaupt durch den ersten Satz zu quälen" über "gewöhnungsbedürftig, aber mal was anderes und ziemlich interessant" hin zu "wirklich großartig, diese Frau schreibt wortgewaltig und außergewöhnlich".

Und meine Meinung? Zugegeben, ich finde keinen Zugang. Die erste CD habe ich gehört, und es gab Momente, die mir sehr gut gefielen, z.B. zu Beginn die Schilderung des Jungen im Wald. Tatsächlich sehr eindrucksvoll, bildreich, wortgewaltig und schön, ich fühlte mich an diesen Ort versetzt. Es wird in dieser Szene keine direkte Handlung beschrieben, eher eine Ansammlung von Momenten, und das ist angenehm, denn es muss nicht immer Action, Handlung und ein vorgegebenes Ziel sein, gerne lasse ich mich in Worten fallen.

Es gab aber auch Momente, und leider überwiegen diese für mich, mit denen ich nichts, absolut nichts anfangen kann. "Keine Handlung" ist in Ordnung. Wenn allerdings nach einer von vier CDs noch immer kaum etwas passiert ist, außer dass einige Andeutungen fielen und man erst am Ende der ersten CD eine Ahnung bekommt, worum es überhaupt gehen könnte, dann fällt es mir sehr schwer. Alles, was im Klappentext steht und in den Rezensionen zu lesen ist, das ist auf der ersten CD noch gar nicht geschehen, das erste Viertel ist quasi nur Vorbereitung, Hinführen, und mir ging einfach die Puste aus. Ich habe aufgegeben.

Es fällt mir extrem schwer, dem Hörbuch zu folgen. Woran das liegt, glaube ich zu wissen und habe daran gearbeitet: eine Szene, die mir besonderes Kopfzerbrechen bereitete, schrieb ich also während des Hörens auf. Hörte einen Satz, schrieb ihn auf, hörte weiter, usw. Zehn Minuten lang. Dies war der Text, den ich mit Freunden teilte. Und in diesem Abschnitt wechselt die Autorin vom "ich" zum "Du" zum "man" und wieder zum "Du" und "ich". Ob dies nun eine Handlung beschreibt, ob es nun ein Gedankensprung über verschiedene Zeitebenen war, ob es generelle Gedankengänge einfach aus purer Freude am Denken war, und was sie damit eigentlich sagen wollte, das hat sich mir nicht erschlossen. Vielleicht bin ich das Kind, das ruft "aber der Kaiser ist doch nackt". Oder vielleicht bin ich einfach zu dumm, und alle sehen etwas Wunderbares, nur ich nicht. Oder es ist einfach eine ganz andere Wellenlänge. Alles das ist keine Schande, es ist einfach so.

Meine Vermutung aber ist eine andere: in den Leseproben, die ich fand, stellte ich fest, dass die Texte teilweise voneinander getrennt sind, etwa durch Absätze, kursive Schrift oder andere Markierungen. Dies ist sprachlich teilweise nicht möglich. Die Sprecherin macht einen sehr guten Job, aber sie kann nicht kursiv oder fett lesen. Vielleicht ist A L Kennedy eine Autorin, die man nur lesen kann, nicht hören sollte? Der Text, den ich selbst niedergeschrieben hatte, war jedoch für mich kaum lesbar, da er ohne Absätze und Markierungen keinen wirklichen Sinn ergab, den ich mir erschließen konnte.

Was mir bei ihren Texten noch auffällt, das sind sehr intensive Metaphern. Ich liebe dieses Stilmittel, doch mit ihren Bildern werde ich nicht warm. Sosehr die Feuilettons und Rezensionen ihre Wortwahl, ihre Bildgewalt loben, kann ich mir dennoch wenig darunter vorstellen und habe einige Male sogar irritiert das Gesicht verzogen. Dazu kommt, dass sie mit Worten spielt und scheinbar auch das Spiel mit den Gegensätzen liebt. Zarte Worte, filigrane Satzgefüge, und mittendrin immer wieder das Wort "scheiße" (sehr oft und gerne) oder "Wichser" und ähnlich derbe Dinge. Das reißt mich aus dem Fluss. Das kann Kunst sein, Mut zum Gegensatz und ein Ausdruck davon, wie nahe Feinsinn und Obszönitäten beieinander liegen, ein Zeichen der Zerrissenheit unserer Gesellschaft, der Zerrissenheit in uns selbst, Sex als göttliche Vereinigung und zugleich dreckiger Akt der Macht und niederen Triebe (in der von mir benannten Szene ging es um Liebe und Sex, daher dieser Vergleich). Was immer es sein mag, es zog an mir vorüber.

Schade, denn die Grundidee fand ich nett, und die Sprache an sich gefällt mir in den meisten Teilen. Aber was bringt es, wenn ich mich durch die CD quäle, damit ist keinem gedient.

Eines möchte ich noch anmerken: an der Sprecherin lag es nicht. Die CDs sind gelesen von Ulrike Hübschmann, sie macht ihre Sache wunderbar und hat eine angenehme Stimme, der ich sehr gerne gelauscht habe. Sie vermag es, die Worte zum Leuchten zu bringen und dem Text ein ganz eigenes Leben zu verleihen. Bis zu dem Punkt, an dem Martin Sabel spricht, habe ich nicht gehört, doch auch er ist ein sehr guter Sprecher, den ich gerne höre und der vermutlich eine gute Wahl für diesen Text ist ...

Nun ja. Hat nicht sollen sein. Und falls jemand von Euch das Buch oder die Autorin kennt - ich freue mich über eine Diskussion und Eure Kommentare :-)

Infos und Leseprobe bei >Amazon<
Rezension in der >Welt<
Nochmal die >Welt<
Und zum Abschluss >Falter.at<

SaschaSalamander 25.09.2012, 08.59| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Aktuelles

Amadeus 03 - Schofar

INHALT

In der dritten Folge der neuen Reihe AMADEUS bekommt Mozart angeboten, als Organist im Kloster an der alten Orgel zu spielen. Er ist begeistert und setzt sich sofort an das Instrument. Dabei bemerkt er, dass eines der Register defekt ist und will der Sache nachgehen. Auch verwundert es ihn, dass von beiden vorherigen Organisten keine Aufzeichnungen über den Gebrauch der Orgel vorhanden sind, ja man sogar einen der beiden sogar regelrecht totzuschweigen versucht. Was ist mit den Organisten geschehen? Und was hat es mit dem seltsamen Geräusch aus den Katakomben des Klosters auf sich?


AUFBAU

Auffällig und positiv bisher finde ich, dass es bisher keine "klassischen" Kriminalfälle sind, in denen Mozart und Resch ermitteln. In der ersten Folge ein grausamer Todesfall, dessen Zeuge sie gezwungenermaßen wurden. Darauffolgend ging es eher nebenbei um die Klärung des Falles (der eigentlich recht offensichtlich erschien anfangs) und vielmehr um eine bahnbrechende Neuheit. Und in SCHOFAR nun weiß der Hörer zwar durch das Intro von einem Verbrechen, doch dessen Hintergrund wird dem Hörer erst recht spät klar, und Mozart selbst hat in dieser Folge nicht wirklich mit einem Mord zu kämpfen als vielmehr mit einer kaputten Orgel. Wie man aus einem kaputten Register fast ein komplettes, spannendes Hörspiel gestalten kann und dann zum Ende hin nicht nur einen blutigen Mord, sondern sogar noch ein bombastisches Finale zaubern kann, finde ich erstaunlich und hätte es nicht für möglich gehalten. Erstaunlich und beachtenswert!


CHARAKTERE UND SPRECHER

Mozart und Resch agieren wieder perfekt als Team: frech und gewitzt vs rational und gelassen. Während Resch sachlich seine Schlüsse zieht, überschreitet Mozart wieder einmal einige Grenzen, um sich mit kleinen Listen die Aussagen anderer Personen einzuholen, für ihn scheint alles ein Spiel. In dieser Folge bilden nicht nur Mozart und Resch einen Gegenpart, sondern auch Mozart und die Kirche. Sein Programm ist sehr weltlich angehaucht, und sein Verhalten ist für die Ordensbrüder sehr gewöhnungsbedürftig bzw geht einige Male zu weit, der Hörer kommt in den Genuss einiger witziger Dispute.

Bodo Wolf als Bruder Adelphus spricht seine Rolle überzeugend und mit entsprechender Würde, ich sah den Mönch regelrecht vor mir. Obwohl er als Inspektor Gomery eine regelmässige Rolle in LADY BEDOFORT spielt, hatte ich kein Problem, sofort umzuschalten und in ihm statt des Inspektors nun den Ordensbruder zu sehen. Was mich fasziniert ist Rainer Fritzsche, den ich nun schon in vielen unterschiedlichen Rollen hörte und der es dennoch schafft, jedes Mal neu zu erscheinen, sodass ich ihn zwar erkenne aber dennoch nicht mit einer festen Rolle assoziiere (und das, obwohl Basil Creeper aus JACK SLAUGHTER wirklich sehr markant ist). Auch Dennis Rohling, Stefan Fredrich, Helmut Gauß und Bert Franzke sind Hörspielfreunden inzwischen gut bekannt und verkörpern ihre jeweiligen Rollen passend und angenehm.


THEMEN

Natürlich geht es wieder um Musik. Hier besonders um die Königin der Instrumente, die Orgel. Ohne sie explizit zu erklären, wird hier ziemlich intensiv auf Bauart und Spielweise der Orgel eingegangen. Die Beschreibung der verschiedenen Register, die Kalkanten und der zugehörige Klingelzug, die Bauweise und die Besonderheiten des Orgelspiels. Ich denke, das ist schon sehr speziell, und ich kann mir durchaus vorstellen, dass gerade diese Teile für manche Hörer wenig interessant sein könnten, es ist recht gewagt vom Hörplaneten, ein solch ungewöhnliches und vor allem spezielles Thema für ihre neue Reihe zu wählen. Dafür finde ich die Umsetzung umso gelungener, kann mir vorstellen, dass auch Hörer, die sich im Alltag wenig mit klassischer Musik und Instrumentenbau beschäftigen, von AMADEUS fasziniert sind, einfach weil es einmal etwas komplett anderes ist und diese Themen eben geschickt in den Fall um die verschwundenen Organisten und die zu Beginn angedeutete Leiche eingebaut ist, ohne den Hörer zu langweilen.

Der Kriminalfall selbst ist ebenfalls sehr gut inszeniert. Da es ein historisches Hörspiel ist, sind die Motive nicht nur die heute üblichen, sondern eben entsprechend eingebunden in die damalige Zeit, in diesem Fall die katholische Kirche und entgegengesetzte häretische Ansinnen. Auch das, was dem Hörspiel seinen Titel gab, ist wirklich grandios. Allein dieses uralte Thema auf diese Weise einzubinden finde ich wirklich einzigartig und neu, würde dafür gerne zusätzliche Extrapunkte vergeben sowohl für den Mut zu solch ungewöhnlichen Themen wie auch für die Idee an sich.


UMSETZUNG

Einzelne Stücke von Mozart, aber auch eigens für das Hörspiel komponierte Melodien sorgen für die perfekte Untermalung. Auch hier wurde wieder sehr gut die Waage gehalten zwischen leichtfüßiger Unterhaltung und düsteren Momenten, in denen die Musik unterschwellig bereits die Gefahr ankündigt und später in den Katakomben für wohlige Schauer sorgt.

Besonders gelungen fand ich in dieser Folge die Geräusche. Und wieder betone ich die Szenen, die sich in den Katakomben abspielen. Bereits die Stimmung des Klosters bzw der Kirche war sehr gewichtig und beklemmend, versetzen den Hörer in kalte Gemäuer und dunkle Gänge, doch als es dann unter die Erde ging, fühlte ich mich regelrecht beklommen, meinte den alten Moder zu riechen, die Nässe aus den Wänden kriechen zu spüren, ein Effekt führte sogar dazu, dass ich regelrecht erschrak und danach erst einmal tief durchatmen musste (und ich bin in Hörspielen beileibe nicht schreckhaft, doch diesmal war ich sosehr in das Hörspiel versunken, sosehr von der Szene gebannt, dass ich richtig zusammenzuckte).


EIGENE MEINUNG

Ich habe mich zu Beginn amüsiert (über Mozart, Resch und die witzigen Dialoge), später etwas gegruselt (als die Atmosphäre immer dunkler wurde) und war zum Ende hin einerseits angeekelt (von der Auflösung eines Teils des Falles) wie auch tief berührt (von der Tragik der Situation). AMADEUS ist eine Reihe, die für mich mehr ist als nur Unterhaltung oder Spannung, sie berührt etwas in mir und trifft genau meinen Nerv wie nur wenige andere Titel.


FAZIT

Waren eins und zwei bisher schon gelungen, Folge drei vermag sie zu toppen. Die Verbindung von historischen Elementen, witzigen Dialogen und einem packenden Mordfall ist hier besonders dicht gewebt. Beim Hören taucht man sofort ab in die Atmosphäre des Klosters und der dunklen Katakomben, wird hineingezogen und am Ende mit einem bombastischen Finale belohnt. Absoluter Hör-Tipp!

Wertung: Wertung: 14,8 von 15 häretische Beile im Haupt der Madonna

SaschaSalamander 24.09.2012, 09.05| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Rezensionen Hörspiel | Tags: Tip, Humor, Dark, Historisch, Krimi, Reihe,

Statistik KW 38

GELESEN / GEHÖRT
1 - Jack Slaughter 17 - Gedankenspione
1 - Sigmund Freud 03 - Versehrung
1 - Sigmund Freud 04 - Stimulus
1 - Sigmund Freud 05 - Friedhof der Namenlosen
1 - Sigmund Freud 06 - Sein und Haben
1 - Sigmund Freud 07 - Hassliebe
1 - Amadeus 03 - Schofar (Hörplanet)
1 - Tripods - Ankunft der dreibeinigen Monster (J Christopher)
- Schwarz wie Schnee (J Wilke)
2 - Das Känguru-Manifest (M-U Kling)
2 - Treue ist auch keine Lösung (H Lend, L Fischbach)


GESEHEN
Rango


NEUZUGÄNGE
Nana und Kaoru - Black Label 01 (R Amazume)
Der Wolkenatlas (D Mitchell)
In the Groove (Game)
Wie man die Ratschläge seiner Eltern ignoriert (P Johnson)
Nachtblauer Tod (K-P Wolf)
Schwarz wie Schnee (J Wilke)
Wie ich einmal fast berühmt wurde (T Elsäßer)
Verteufelte Lust (M Hanke)


ANMERKUNGEN:
1 - komplett
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 23.09.2012, 20.50| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Statistik

Großes Gewinnspiel beim Tofu Nerdpunk

Nach dem Lesen stürze ich mich gerne auf andere Meinungen, um auf diese Weise Dinge zu entdecken, die mir beim Lesen vielleicht nicht aufgefallen sind. Eine der Seiten, die mir immer wieder angezeigt wurde bei meinen Suchanfragen, war der >TOFU NERDPUNK<. Hörte, las und sah die gleichen Titel wie ich. Und er hat oft sogar noch die gleiche Meinung. Der Tofu und sein Team begründen die Meinung ausführlich, wenn ich also mal nicht konform gehe, kann ich zumindest die Gründe dafür gut nachvollziehen. Sein Blog ist einer der ganz wenigen, die ich inzwischen auch nutze, um mich vorab über Titel zu erkundigen, da ich aus seinen Berichten sehr gut herauslesen kann, ob mir etwas gefallen wird oder nicht.

Wer also genremäßig meinen Geschmack teilt, der wird beim Tofu auf jeden Fall fündig. Kinderhörspiele, Mangas aller Genre, aktuelle Hörspiele für Erwachsene, Horrorromane, Gruselfilme, Erotiksachen, Comics, Filme weit weit weg vom Mainstream. Eben alles, was ein Nerdpunk so zu sich nimmt ...

El Tofu, Dr. Faust, Icke, Schnurtz und Mr Robotron feiern nun mit ihrem Blog Zweijähriges. Ich wollte den Blog eh schon längst mal hier vorstellen, und da ist der Anlass natürlich prima: die Jungs und Mädels haben ein riesiges Gewinnspiel aufgezogen! Also, guck mal in die Liste, ob was für Euch dabei ist und ob ihr mitmachen wollt. Es gibt eine Menge nerdiger Mangas, Comics, DVD, Blu-Ray, Actionfiguren, Games und Bücher zu gewinnen.


SaschaSalamander 23.09.2012, 10.10| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Web

Herbstliches Bento



So, ich habe ja auch versprochen, gelegentlich ältere Beiträge zu posten. Inzwischen habe ich etwas Übung, und es gibt einiges, was ich heute anders machen würde bei diesser Box. Aber der Reihe nach:

Oben finden sich Gemüsefrikadellen, drei Scheiben einer Rolle Ziegenkäse, Datteltomaten, Physalis und ein Stück Christstollen. In der zweiten Etage liegen Kumquats, Weintrauben und im Silikonförmchen etwas Sauerkraut.

Ich fand das optisch recht hübsch, war um die Herbst- oder Weihnachtszeit. Genau wissen kann man es nicht mehr, schließlich kann ich jetzt Mitte September auch schon Stollen kaufen. Was ich heute Vormittag getan habe, diese kleinen Happen für die Box mag ich. Gut, Sauerkraut und Frikadellen sind nicht gerade weihnachtlich, aber nur süß macht nicht satt, etwas Deftiges sollte schon dazu. Ich finde die Farben hier recht gelungen, schön dunkelbunt herbstlich und warm mit einem kleinen Farbtupfer :-)

Weniger gelungen allerdings, wie ich die Box gepackt habe. Sauerkraut und süßes Obst, das ist nicht weiter schlimm, aber es muss nicht sein. Die Frikadellen allerdings mit dem Stollen in ein Fach, das würde ich nicht mehr machen. Die Box zieht ja gut durch, wenn man sie schließt. Ich würde also das Kraut in die obere Etage packen und dafür den Stollen und die Physalis nach unten legen.

SaschaSalamander 22.09.2012, 17.45| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Bento Galerie

Schwarz wie Schnee

Für Alice Gabathuler
- meine allerliebste Kollegin.
Danke für Deine Morgenmails. Und für Dich!

***********************

Meist sind es Familienangehörige, die eigenen Kinder oder Eltern, oder irgend etwas Krytpisches, das außer dem Betroffenen keiner versteht. Dieses hier ist ganz direkt, und mal für einen Kollegen. Sowas hab ich noch nie gelesen, finde ich irgendwie richtig nett :-)

aus: Jutta Wilke: Schwarz wie Schnee; Sauerländer 2012

SaschaSalamander 22.09.2012, 16.09| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Widmung

Schwarz wie Schnee

Erster Satz:
Ich würde gerne sagen:
Als ich die Augen öffnete, war nichts mehr, wie es war.

Letzter Satz:
Ich wische ihn an meiner Jeans ab und stecke ihn in meine Tasche.

aus: Jutta Wilke: Schwarz wie Schnee; Sauerländer 2012

SaschaSalamander 22.09.2012, 14.06| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: 1. und letzter Satz

Amadeus 02 - Rosignolo

amadeus02_rosignolo_1.jpgINHALT

Eine Sängerin wird nach ihrem großen Auftritt umgebracht. Der Täter, ihr Liebhaber Ferragosta, richtet sich danach selbst. Der Fall scheint eindeutig. Doch als plötzlich die Stimme der angeblich toten "Nachtigall" zu hören ist, wird bald klar: hier wurde ein hinterhältiges Spiel inszeniert, in dem alle nur als Marionetten benutzt wurden, um am Ende etwas Bahnbrechendem den Weg zu ebnen. Doch die Strippenzieher haben nicht mit Mozarts aufbrausendem Temperament und Reschs Entschlossenheit gerechnet ...


ATMOSPHÄRE

ROSIGNOLO besticht durch seine sowohl in historischer als auch akustischer Hinsicht realistisch umgesetzte Kulisse: In >WOLFER< wurden die Hörer in einen dunklen Wald geführt. Hier dagegen ist es hell, glänzend und voller Leben: das Nationaltheater, ein großer Empfang, die Reichen und Mächtigen der Gesellschaft. Hier wird mit hocherhobener Nase diskutiert und philosophiert, und natürlich gibt es auch Intrigen, Betrug und Neid. Schon vom ersten Moment an konnte ich mich gut an den Ort des Geschehens versetzen, das Durcheinander der vielen Menschen, die Musik, die angeregten Diskussionen, das alles wurde sehr lebendig umgesetzt, die Geräusche als perfekte unauffällige Hintergrunduntermalung eingebaut.


THEMEN

Thematisch werden hier Realität und Fiktion sehr gut gemixt, und Mozarts Schaffen nimmt eine wichtige Rolle in dieser Episode ein, alles dreht sich um die Musik. Und natürlich um einen Mord. Zwar ist nach der Hälfte des Hörspieles klar, worauf es hinausläuft, doch auch danach bleibt es spannend, geht in eine völlig neue Richtung, und ich möchte nichts vorweg verraten, halte mich bedeckt. Was ich aber anmerken möchte: interessant, was man daraus gemacht hat, wie Mozart darauf reagiert und wie man um die Sache herum eine solche Geschichte entspinnen konnte. Ob das zu Mozarts Zeiten bereits ein Thema war, vermag ich nicht zu sagen, doch eine Andeutung ganz am Ende stellt eine Frage, die einige Aspekte des Hörspieles sowieso in ein völlig neues Licht rückt. Ich bin gespannt, wie sich dies in den zukünftigen Folgen auswirken wird und was sich daraus entwickelt. Ein wirklich geschickt - fieser Cliffhanger, den man hier geboten bekommt!


CHARAKTERE UND SPRECHER

Was Mozart von all dem hochtrabenden Geschwätz und der Arroganz seiner Mitmenschen hält, gibt er in recht eindrucksvollen Worten wider, der Hörer darf sich auf einige Wutausbrüche und unschickliche Beleidigungen ganz im Stil des frechen Komponisten freuen. War er im ersten Teil schon recht dreist, legt er hier noch einmal einen Zacken an Schärfe zu, eine seiner ersten Beschimpfungen über den Arbeitgeber, welcher ihn vor die Tür setzte, wage ich hier gar nicht widerzugeben ;-)

Neben Mozart und Resch begegnet der Hörer hier erstmals Constanze Weber, Mozarts späterer Ehefrau, ein interessanter Nebenstrang im Rahmen der Hörspielreihe. Constanze wird gesprochen von Luisa Wietzorek, die als Schauspielerin und Synchronsprecherin schon einige Erfahrungen gesammelt hat. Sie vermag mit ihrer Stimme neben Kluckert, Knauer und Hasper gekonnt die bisher fehlende weibliche Note einzubringen und die Gruppe zu bereichern.

Auch die anderen Sprecher überzeugen in ihren Rollen. Wen ich diesmal allerdings besonders hervorheben möchte, das ist der Sprecher des Georg Tonlechner, und als ich ihn hörte, musste ich doch glatt zurückspulen und noch einmal hören, ob ich mich nicht verhört hatte: Santiago Ziesmer? Tatsache, Santiago Ziesmer! Der herzliche Inspektor Miller, der hyperaktive Steve Urkel, der freundliche SpongeBob - er kann auch ganz anders, nämlich so richtig unsympathisch und fies! Mag sein, dass er schon in anderen Rollen den Fiesling gesprochen hat, für mich war es neu, und ich war erstaunt. Und er macht es hervorragend, schon vom ersten Moment an ist der Hörer abgeneigt und fühlt sich angewidert von dieser unangenehmen Person. Ich hätte es nicht gedacht, aber Ziesmer ist richtig klasse als widerlicher Unsympath


AUFBAU

Was leider nicht ganz perfekt ist, das ist der Aufbau der Geschichte. Anfangs scheint alles offensichtlich, sodass sich in der ersten Hälfte die Frage stellt, wohin all die später folgenden Diskussionen um gänzlich andere Themen bitte hinführen sollen und was das mit der Sache zu tun hat. Als dies dann offenbar wird, steigt die Spannung etwas an, bis hin zu einem ziemlich actionlastigen (und von den Effenten her wieder hervorragend umgesetzten) Showdown. Dazwischen aber gab es einige Längen, die zwar nicht gravierend ins Gewicht fallen, leider aber dafür sorgen, dass das Hörspiel nicht ganz so dicht gestrickt ist und der Hörer hier und da einmal kurz gedanklich abschweifen könnte.


FAZIT

Nach dem grandiosen Auftakt mit >WOLFERL< hatte ich natürlich sehr hohe Erwartungen, die nicht ganz aber immerhin fast erfüllt wurden. Die Story ist sehr schön umgesetzt, die Sprecher leisten professionelle Arbeit, neue Handlungsstränge für weitere Fortsetzungen werden gelegt, Musik und Geräusche bilden eine harmonische Einheit mit den Dialogen und dem Erzähler. Trotz kleiner Längen im Mittelteil ist ROSIGNOLO angenehm zu hören und weiß die Hörer auf hohem Niveau zu unterhalten.

Wertung: 12 von 15 zukunftsweisende Aufzeichnungen

SaschaSalamander 22.09.2012, 09.05| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Rezensionen Hörspiel | Tags: Tip, Reihe, Dark, Historisch, Humor, Krimi,

Die drei ??? 156 - Im Netz des Drachen

fragezeichen156_1.jpgDas Anwesen "Dragoncourt" soll verkauft werden, sein Besitzer ist schwer erkrankt. Da es einige seltsamen Vorfälle gab, bittet der Makler die ??? um Hilfe. Die drei erkennen Verbindungen zum Computerspiel "Im Land der Drachen", welches der Besitzer programmiert hatte. Also erstellen sie sich einen Account und beginnen das Spiel. Was sich nach außen als harmloses MMORPG tarnt ist weit intensiver mit der Realität verknüpft, als die meisten Spieler ahnen, und so begeben sich unsere Freunde wieder einmal in große Gefahr.

Da ich die Buchvorlage nicht kenne, beziehe ich mich alleine auf das Hörspiel. Die Grundidee fand ich nett, sie passt gut zur Serie. Wenn ich allerdings auch finde, dass es etwas spät dafür ist, inzwischen wurde das Thema recht oft umgesetzt, ob nun von Autoren wie Isau, Hohlbein, Poznanski (>EREBOS<, übrigens mit Wawrczeck als Sprecher als Hörbuch umgesetzt) oder weiteren Thrillern und Jugendromanen (und auch innerhalb der ??? selbst). Ich habe es inzwischen bereits sehr oft gelesen, etwas Neuartiges stellt es also nicht mehr dar, umso mehr hoffte ich auf eine originelle Umsetzung.

Es klang jedenfalls interessant, ich habe mich sehr auf die Folge gefreut, und es ging auch gleich recht vielversprechend los. Aber die anfängliche Spannung verflog bald, da es stellenweise an der Umsetzung krankt. Z.B. störte ich mich häufig daran, wenn Justus wieder einmal erklärte, wie das Internet funktioniert. Es will mir nicht in den Kopf, dass drei Jugendliche / junge Erwachsene Begriffe wie "Internettelefonieren" oder "Avatar" erklärt bekommen müssen. Und es für die Hörer zur Erklärung einzubauen unterschätzt deren gewaltig, ist fast schon eine Beleidigung für die Fans.

Auch hier und da ein paar Dinge, die ich als eher unlogisch empfand. So wundere ich mich immer wieder, wenn jahrelang die Polizei etwas nicht sieht, das man ihnen quasi auf dem Präsentierteller serviert, Justus aber mit einem Blick sofort erkennt. Aber gut, das gehört fast schon zum guten Ton des Genres: die Protagonisten haben es drauf, die Polizei ist ziemlich dusselig. Sonst wäre eine Reihe wie die ??? kaum möglich. Allerdings finde ich, allzu offensichtlich sollten manche Dinge nicht sein, sonst wird es unglaubwürdig und fühlt sich der Hörer verschaukelt.

Die Handlung ist im Grunde sehr geradlinig, durch Computerspiel und Realität spielt sie sich allerdings auf zwei Ebenen ab. Man behält den Überblick, wo sich die Jungs gerade befinden, trotzdem wirken die Sprünge manchmal etwas "wacklig", so wirklich mitgerissen hat mich das nicht, zu offensichtlich waren manche Dinge im Spiel bzw der Realität, und die Auflösung dafür dann recht weit hergeholt.

Die Sprecher waren wie immer prima, die Musik war okay (nicht herausragend aber recht abwechslungsreich und passend), die Effekte fand ich diesmal etwas weniger gelungen, vor allem einer der Piepmätze hatte einen recht aufdringlichen Ton, bei dem der Hintergrund (Landschaft, Vögel) ziemlich unangenehm in den Vordergrund rückte und von den Dialogen ablenkte.

Mit BOTSCHAFT AUS DER UNTERWELT und >MEISTER DES TODES< brachte EUROPA zwei Folgen heraus, die das Level wieder ordentlich anhoben, NETZ DES DRACHEN konnte dieses Niveau leider nicht halten. Wirklich schlecht war die Folge nicht, ich habe mich insgesamt schon recht gut unterhalten. Trotzdem hatte das Thema mehr versprochen, und die Umsetzung hätte man etwas besser machen können.

Wertung: 6 von 10 absolut unauffällige Siegelringe

SaschaSalamander 21.09.2012, 09.02| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Rezensionen Hörspiel

Kommentare

Nachdem irgendjemand wieder einmal festgestellt hat, dass hier im Blog keine Captcha vorgeschalten sind, habe ich seit einigen Tagen wieder ständig Werbung, Links, Potenzpillen und Co in meinem Blog.

Daher werde ich für einige Zeit wieder einmal die Kommentare redaktionell verwalten. Bitte wundert Euch nicht, wenn Euer Kommentar nicht sofort lesbar ist, das wird dann sobald als möglich freigeschaltet. Fände es zwar schön, das nicht tun zu müssen, aber ständig Werbung zu löschen ist lästig ;-)

SaschaSalamander 20.09.2012, 12.34| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Blog

Lady Bedfort 57 - Die letzte Wette

bedfort57_wette_1.jpgKlappentext:
Paul Hubbard, der Geschäftsführer der "Ill Bones Foundation", stürzt aus dem obersten Stockwerk eines Büro-Hochhauses und ist sofort tot. Allem Anschein nach ein Selbstmord. Nur Sir Alfred Langdon, der Stiftungsgründer, ist anderer Ansicht. Er wettet, dass er schneller einen Beweis für einen Mord findet als die Polizei ein Motiv für einen Selbstmord. Er gewinnt - doch der Einsatz ist sein eigener Tod! Und nun hat Lady Bedfort gleich zwei Morde aufzuklären ...

In dieser Folge ist es nicht unsere Heldin, die auf ein Verbrechen stößt und ihre Nase in fremde Angelegenheiten steckt. Dieses Mal ist der Auslöser für die Ermittlungen Sir Langdon. Seine Neugier endet tödlich, und natürlich sollte dies eine Warnung für Clara Bedfort sein. Doch zur Freude der Hörer schlägt sie die Warnung Millers in den Wind und geht der Sache nun selbst auf den Grund.

Die Folge ist recht klassisch aufgebaut: ein Mord geschieht, der Protagonist ermittelt, es gibt mehrere Verdächtige, nach und nach wird der ausgeklügelte Mordplan mit all seinen Motiven und technischen Hilfsmitteln aufgedeckt. Man gebe einem Krimiautor ein eingerichtetes Zimmer mit Regal, Schreibtisch, Fenster und Tür, dazu einige harmlose Gegenstände, die sich in jedem Büro finden, und schwupps zaubert er daraus 100 verschiedene Szenarien, wie man den beinahe perfekten Mord inszenieren könnte, wenn da nicht ein titelgebender Schnüffler plötzlich den entscheidenden Hinweis finden würde ;-)

Frau Rothweiler ist noch immer ungewohnt, macht ihre Sache aber professionell und passt gut zu den anderen Sprechern. Zu den bekannten Stimmen muss nicht mehr viel gesagt werden. Neu sind diesmal Frau Victoria Sturm und Sabine Jäger, und auch an ihnen gibt es nichts auszusetzen. Besonders Sabine Jäger spielte ihren Part sehr überzeugend, überdramatisiert und affektiert, genau wie es für die dramatische Diva vorgesehen war, sie erzeugt beim Hörer genau die Abneigung, die wohl für ihre Figur gedacht ist, bleibt dabei aber geheimnisvoll und macht es nicht leicht, ihre Rolle in dem Fall einzuschätzen, ein gelungenes Verwirrspiel.

Zugegeben, mehr fällt mir dieses Mal nicht ein. Es ist eine solide Folge, sehr schön aufgebaut und klassisch inszeniert. Die Charaktere wissen zu überzeugen, Musik und Effekte passen sich gut in die Story ein, rundum gelungen. Trotzdem konnte ich selbst nicht so wirklich den Zugang dazu finden, hatte das Gefühl nicht "dabeizusein" sondern eher als Beobachter am Rand zu stehen. Woher dieses Gefühl kommt, kann ich nicht benennen, und ich könnte aktuell auch keine konkrete Kritik üben, die Punktabzug rechtfertigen würde. Ich bin schon sehr gespannt auf andere Meinungen zu dieser Folge und hoffe auf viele aussagekräftige Rezensionen von anderen Bloggern, Hörern und Fans :-)

13,5  von 15 Türklinken

SaschaSalamander 19.09.2012, 08.41| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Rezensionen Hörspiel | Tags: Deutsch, Serie, Krimi,

Amadeus 01 - Wolferl

VORAB

Bereits letztes Jahr hat der Hörplanet sein neues Projekt angekündigt, lange wurden die Hörer auf die Folter gespannt, lange stellte sich die Frage, was nun bald kommen würde. Dann wurde es enthüllt: AMADEUS. Ein Hörspiel um den berühmten Wolfang Amadeus Mozart. Was natürlich zu Ratlosigkeit aber auch Neugier führte, denn das klang doch sehr gewagt und ungewöhnlich, die ersten Teaser dienten weniger einer Antwort auf die Frage nach dem Inhalt der neuen Serie als darauf, die Hörer neugierig zu machen. Auch das Genre war unklar. Was mich persönlich betrifft muss ich offen sagen, dass ich sehr, sehr skeptisch war. Sosehr ich klassische Musik liebe, und so gerne ich Hörspiele mit historischem Hintergrund mag - ein Mozartfan war ich noch nie, und auch Ort und Zeit in Wien sind nicht gerade das, was ich mir als spannende Kulisse ausgemalt hätte. Um die Hörproben bin ich lange herumgeschlichen, habe es nicht so recht gewagt. Nun aber lagen die ersten drei Folgen vor mir, und ich habe mich auf das Abenteuer AMADEUS eingelassen. Und jetzt ... tja, jetzt bin ich angefixt und werde versuchen, Euch ebenfalls neugierig zu machen ;-)


KLAPPTENTEXT

Es war im Frühjahr 1781. Wir hatten unsere Reise nach Wien unterbrochen und in einer kleinen Poststation Halt gemacht. Dort gingen furchterregende Dinge vor sich. Was mochte dem armen Mädchen widerfahren sein, das am ganzen Leib zitterte und unentwegt ins Feuer starrte? Und welch blutiges Schicksal war dem Gangleder beschieden, den wir tot auf dem Häußgen fanden - grausam zugerichtet und mit geraubtem Herzen. Mit dem Mute der Verzweiflung folgten Amadeus und ich der Blutspur des Mörders…


GRUNDIDEE, RAHMEN, GENRE

Jürgen Kluckert (Tim Denham, Benjamin Blümchen, Mr Crabs) bildet den äußeren Rahmen der Geschichte. Der gealterte Arzt Dr. Justus Resch erzählt von damals, als er Mozart begegnete und was er mit ihm erlebte. Kluckerts Texte sind teils philosophisch angehauchte Monologe, teils handlungsbegleitende Beschreibungen. Jedoch wird hier nicht der Schwerpunkt auf den Erzähler gelegt, der die Geschichte vorantreibt, die Geschichte wäre auch ohne diesen Part sehr gut zu verstehen und könnte gut auf eigenen Beinen stehen. Von daher bin ich sehr gespannt, ob dies noch eine tiefere Bewandnis haben wird. Natürlich, Resch und Mozart werden gemeinsam vieles erleben, sodass er sich als Beobachter eignet. Doch noch ist offen, ob dem Arzt später eine engere, vertrautere Rolle zukommen wird, oder ob er weiterhin der zufällige Begleiter an der Seite des jungen Komponisten bleibt.

Die Handlung selbst wird als Hörspiel erzählt, beinhaltet mystische und kriminalistische Elemente. In der ersten Folge ist anfangs unklar, ob Mozart und Resch es mit einem Werwolf zu tun haben, oder ob menschliche Machenschaften hinter dem grausen Mord stecken. Durch die düstere Untermalung wirkt es gruslig, jagt beim Hören einen leichten Schauder über den Rücken, ist stellenweise regelrecht eklig. Der Hörplanet hat die Einteilung in ein einziges Genre hier klar vermieden, setzt sich über die Schubladen hinweg und vermischt Historie, Krimi, Thriller und Mystery auf ungewöhnliche Weise. Zugegeben, ich hatte diese Konstellation anfangs für nicht möglich gehalten, und das Cover mit einerseits dem traditionell mystischen Wolf und andererseits dem allseits bekannten Mozart-Bild lässt den Hörer irritiert zurück. Doch nach dem Hören ist klar: dieser Mix ist gelungen!

Die Verbindung aus Fiktion und Realität ist etwas, das ebenfalls zum Konzept dieser neuen Serie gehört. So finden sich immer wieder Anspielungen auf reale Geschehnisse sowie auch das Leben des großen Komponisten. Auf der anderen Seite ist da natürlich die künstlerische Freiheit, Mozart auf eine Reise zu schicken, wo er immer wieder in tödliche Abenteuer verstrickt wird. Es gibt reale Charaktere (so trifft der Hörer ab der zweiten Folge etwa auf Constanze Weber), doch die meisten Figuren, allen voran Mozarts Begleiter Dr. Justus Resch, sind fiktiv.

Mozart und Resch stellen übrigens kein klassisches Ermittlerduo dar. Während Dr. Resch sich seine eigenen Gedanken dazu macht, ist Mozart vielmehr mit sich selbst beschäftigt. Dies gefällt mir, weicht in seiner Struktur klar von den klassischen Mustern aus Ermittler und Helfer ab und bietet dadurch abwechslungsreiche Spannung, die einmal nicht nach dem üblichen Muster verläuft.


CHARAKTERE, SPRECHER

Mozart ist ein Charakter, der für ein Hörspiel ungewöhnlich ist, in den üblichen Medien aber bereits eine inzwischen schon übermäßige Präsenz zeigt. Zeichentrickfilm, Realverfilmung, Bücher, er ist einfach eine schillernde Persönlichkeit, eine ideale Mischung aus Genie und Wahnsinn, dazu eine ordentliche Ladung Arroganz, Egoismus und kindlichem Gemüt. Es ist schwer, ihn wirklich zu mögen, er war ein unangenehmer Zeitgenosse, und dennoch faszinierend und auf seine Weise trotz allem auch irgendwie sympathisch. Diese Widersprüche werden hier sehr gut eingefangen. Tim Knauer ist die ideale Besetzung für den quirligen Lebemann, verkörpert die kindlich verspielte Leichtigkeit ebenso realistisch wie den derben Humor und die selbstbezogenen Momente. Tim Knauer hat als Sprecher sowohl in Hörspielen wie auch TV-Serien bereits Erfahrung gesammelt, war mir bisher als Stimme jedoch nicht präsent. Es gefällt mir, eine neue Serie auch mit neuen Sprechern zu besetzen. Dadurch wird mir als Hörer der Zugang erleichtert, ich muss keine alten Rollen und Bilder aus meinem Kopf löschen, um mich neu darauf einzulassen, sondern kann völlig aufgeschlossen den neuen Stimmen lauschen.

Dr. Resch wird gesprochen von Kim Hasper. Ihn kannte ich bereits als Tom Cole aus POINT WHITMARK, außerdem spricht er in weiteren Hörspielreihen wie auch als Synchronsprecher für Filme, TV-Serien und Anime. Auch er also ein professioneller Sprecher, der dennoch angenehm frisch klingt und wunderbar zu dieser ruhigen Rolle passt. Der analytische und gebildete Dr. Resch ist das Gegenstück zum hyperaktiven Mozart, ist ruhig und besonnen, macht sich umfassende Gedanken und ist ein scharfer Beobachter. Als Arzt hat er schon viel gesehen, ist nicht leicht zu beeindrucken. Während die anderen Mozarts grenzverletzendes Verhalten als störend empfinden, kommt er gut mit ihm klar, vermag seine Aufdringlichkeit zu ignorieren und sich stattdessen auf seine Lebendigkeit und Lebensfreude einzulassen

Die Nebencharaktere sind sehr schön dargestellt, die Sprecher verleihen ihnen glaubhaft Leben, und auch die Dialoge werden ihnen geschickt in den Mund gelegt, schnell hat man einen Zugang gefunden zu den Mitreisenden und den Wirtsleuten. Mit Tomas Petruo, Victoria Sturm, Sabine Jäger, Rainer Fritzsche, Stefan Fredrich, Bert Franzke, Harald Effenberg, Frank-Otto Schenk und Dennis Rohling finden sich hier Sprecher, die man als LADY BEDFORT-Fan alle bereits gehört hat, gelegentlich auch aus anderen Produktionen kennt und die mit ihrem Auftreten überzeugen.


DIALOGE

Die Dialoge sind das, was für mich den größten Reiz an dieser Folge ausmacht. Sie stellen die Verbindung zwischen den düsteren Geschehnissen und der locker-verspielten Art des "Wunderkindes" Mozart dar. Mir gefällt der Witz, den der Autor Sebastian Weber (ORDENSSCHWESTER AMELIE, LADY BEDFORT) hier geschickt eingebaut hat. Mozart steht immer im Mittelpunkt, selbst wenn er nur im Hintergrund agiert, ständig muss er dazwischenreden, Selbstgespräche führen, sich unpassenderweise einbringen. Er fällt den Leuten ins Wort, beendet ungefragt deren Sätze, immer muss sich alles nur um ihn drehen. Und er ist bekannt für seine derben Ausdrücke, die auch hier nicht geschönt werden. Hier spricht er auch schon mal von Ärschen oder davon dass er furzen muss. Dabei wirkt die Sprache nicht vulgär, sondern eher humorvoll, und sie passt auch in die damalige Zeit, wo es nicht unüblich war, sich auf diese Weise auszudrücken. Es freut mich, dass man hier kein Blatt vor den Mund genommen hat. So unverblümt Mozarts Äußerungen sind, so filigran, gewandt und voller Wortwitz sind die Aussagen von Dr. Resch und den anderen Charakteren. Ich liebe die Wortgefechte, mal simpel und direkt, mal wortreich und verstrickt. So etwa "Ich habe die Ehre, das Missvergnügen zu haben", "wenn ich mich damit zufrieden geben würde, was ich habe, wenn ich mich je zufrieden gegeben hätte, was wäre ich dann" oder "der Mann HAT keine Wunde, der IST eine Wunde".

Die Handlung selbst ist recht düster, es gibt einige Gänsehautmomente, actionreiche Spannung und einen Showdown mit einer Verfolgungsjagd. Und besonders in den tragischen Momenten kann Mozart es nicht lassen, ein unpassendes Kommentar abzuliefern. Es klingt wie eine unvereinbare Mischung, doch dem Label ist es gelungen, diesen schmalen Grat nicht zu überschreiten, niemals ins Alberne abzudriften oder die Atmosphäre zu zerstören.


UMSETZUNG

Die Atmosphäre ist trotz des Humors und der Leichtigkeit der Charaktere eher düster, man meint beim Hören regelrecht den Nebel zwischen den Bäumen aufsteigen zu sehen, wenn die Kutsche ihre Rast im Wald macht. Die Geräusche und Effekte sind genau so, wie ich sie mag: man muss sehr bewusst darauf achten, sonst gehen sie wie selbstverständlich in der Handlung unter, ergänzen die Sprecher und dienen vor allem einem dichten Hörgenuss ohne "Lücken". In besonderen Momenten allerdings treten sie hervor, man hört beispielsweise die Knochen knacken, das Blut spritzen, eine ordentliche Portion Ekel, die sogar den erfahrenen Wundarzt Dr. Resch überrascht.

AMADEUS ist ein Hörspiel auf historischer Basis, und die damalige Zeit wird hier vor dem inneren Auge des Hörers lebendig. Altmodische Formulierungen, damals übliche Redensarten, die Gepflogenheiten, auch Anspielungen auf die Forschung, Politik und Gesellschaft finden sich zuhauf und sorgen für eine realistische Umsetzung des Themas. Der Autor hat sich intensiv mit dieser Zeit auseinandergesetzt und versteht es, die Hörer in seinen Bann zu ziehen, auf eine spannende Zeitreise zu schicken.

Dem Hörspiel gelingt es außerdem, beide Hörerschaften zufriedenzustellen: die "Nebenbei-Hörer", die gerne während des Abspielens Hausarbeit erledigen, Auto fahren etc. Aber auch die "Puristen", die sich bewusst hinsetzen und nur dem Inhalt lauschen. Der Handlung ist einfach zu folgen, die Atmosphäre wird gut transportiert, der Humor ist auch nebenbei ersichtlich. Wer sich allerdings intensiver auf das Werk einlässt, bekommt viele Feinheiten und unterschwellige Anspielungen und Scherze geboten, die bei oberflächlichem Hören wohl verlorengehen (aber nicht handlungsrelevant sind). Somit also perfekt, die CD auch mehrfach zu hören, ob nun nebenbei oder pur.


MUSIK

Die Musik sind Variationen zu - na, zu was sonst, zu Mozarts Werken. Sowohl inhaltlich (etwa die Anspielung auf sein Werk IDOMENEO) als auch musikalisch dreht sich neben dem Mord natürlich alles um Mozart. Titelsong der Serie ist die bekannte Melodie aus der Symphonie No 40 in einer sehr schönen, Hörplanet-typischen Variation. Diese taucht abgesehen vom Intro auch gelegentlich als Teil des Soundtracks auf. Auch andere bekannte Themen des Komponisten werden aufgegriffen, bekommen ein neues Gewand und werden teilweise recht original übernommen und andernorts geschickt überarbeitet und zu beinahe neuen Melodien verarbeitet. Auch hier ist der Spagat gelungen: es ist erstaunlich, dass diese verspielten, leichten Melodien als Untermalung für ein solch düsteres Hörspiel dienen können, doch es funktioniert.

Bekannte und weniger bekannte Melodien des großen Musikers werden in das Hörspiel eingebunden. Auch eigene Kompositionen des Hörplaneten fließen in den Soundtrack ein und bilden eine kongeniale Untermalung der jeweiligen Handlung. Auch, wenn man als Hörer wohl nicht jede von Mozarts 626 Melodien kennt und daher nicht immer klar differenzieren kann - es gefällt und passt wunderbar zusammen. Mir hat die Musik in dieser ersten Folge ausgesprochen gut gefallen und sorgt dafür, dass ich mir die CD gerne mehrfach anhören werde.


FAZIT

AMADEUS 01 WOLFERL ist ein gelungener Auftakt in die lange erwartete neue Serie. Dramatik, Mystery, Spannung, ein historisches Setting und jede Menge Unterhaltung - der Hörplanet hat es geschafft, ein Hörspiel auf den Markt zu bringen, wie es in dieser Form noch nicht zu hören war. Ich wünsche der Serie großen Erfolg und hoffe auf viele weitere Folgen voller Tiefgang und Esprit.

Wertung: 14,5 von 15 schändlichst vernachlässigte Spinette

SaschaSalamander 18.09.2012, 08.29| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Rezensionen Hörspiel | Tags: Serie, Deutsch, Historisch, Dark, Thriller, Humor, Krimi,

Vakuum

wagner_vakuum_1.jpgINHALT

Kora ist im Gefängnis und erhält eine seltsame Botschaft. Hannes geht regelmässig auf den Golfplatz und kann nach einem schrecklichen Vorfall seiner besten Freundin nicht mehr in die Augen sehen. Tamara ist adoptiert und will etwas über ihre leibliche Mutter erfahren. Alissa und Leon sind Geschwister, verbunden durch ein tragisches Ereignis, doch dieses Wochenende wollen sie nichts als mit ihren Freunden ein gemütliches Picknick zu veranstalten. Doch um 15.07 geschieht etwas, mit dem keiner von ihnen gerechnet hätte, und plötzlich sind sie alle auf sich allein gestellt. Sie begeben sich auf die Suche, finden einander und versuchen gemeinsam herauszufinden, was geschehen ist und warum das Schicksal gerade sie zusammengeführt hat. Dabei müssen sie sich ihren größten Ängsten stellen und lernen, dass sie nur gemeinsam etwas erreichen werden.


GENRE, THEMEN


Die Autorin verwendet archetypische Symbole, um ihre Geschichte auf einer sehr intimen Ebene zu erzählen. Daher fallen mir sofort einige Filme ein, etwa LANGOLIERS, FLATLINERS, THE FOG, DIE WAND, THE STAND und andere, die mit ähnlichen Elementen spielen und die Urängste der Menschen aufgreifen. Doch statt einen Horrorroman für Erwachsene zu schreiben, richtet sie sich hier an Jugendliche: Identitätsfindung, Ängste und der Umgang mit inneren und äußeren Konflikten. Leser der Zielgruppe werden sich sehr gut in einem oder mehreren der Protagonisten wiederfinden, ja vielleicht sogar mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Um nicht zu spoilern, kann ich leider die Themen nicht aufgreifen, doch soviel kann ich sagen: die Gesellschaft tabuisiert, und die Menschen glauben daher "stark" sein zu müssen, statt um Hilfe zu bitten, zu weinen, zu trauern oder einfach nur darüber zu reden. Hier wird Jugendlichen Mut gemacht, offen zu sein und die Probleme zu teilen statt mit ihnen alleine zu bleiben. Spannung, Drama, Unterhaltung und eine wichtige Botschaft.

Und was mich schmunzeln lässt: in jedem ihrer Bücher ist versteckt oder direkt ein Genderthema eingebaut, in diesem Fall die beiden Mütter eines Nebencharakters. Ich mag das, dadurch halten diese Themen immer mehr Einzug im Bewusstsein, werden als etwas Alltägliches dargestellt, das gesondert zu benennen gar nicht erforderlich ist und daher nur als Erwähnung am Rande einen Platz erhält. Sehr schön. Danke :-)


SPRACHE

Wie bereits gesagt, greift Wagner besonders auf Symbole (Farben, Objekte, Geräusche, Musik, etc) zurück, die tief im menschlichen Bewusstsein verwurzelt sind. Auch ohne die Gefahr zu benennen, zaubert sie eine Gänsehaut und sorgt für ein Gefühl der Beklemmung, Enge und Angst. Die Orte, an denen sich die Protagonisten befinden, werden greifbar, der Leser fühlt sich inmitten des Geschehens, kann umso intensiver mitfühlen und sich vor allem fragen, wie er selbst in dieser Situation gehandelt hätte.

Ein weiteres Stilmittel neben den Symbolen sind sehr viele Metaphern und Vergleiche. "Die Stille war eine Faust. Sie kam aus der leeren Kantine geschossen und schlug ihr mitten ins Gesicht" (S. 201). Die Sprache ist malerisch und detailreich. Während die Autorin in >UNLAND< und >SCHATTENGESICHT< manchmal etwas versteckt und in >MOTTENLICH< äußerst subtil vorging, ist VAKUUM dagegen sehr direkt, der Leser weiß, woran er ist. Dadurch fehlt ein bisschen von der Leichtigkeit und Interpretationsfreiheit. Andererseits ist das Buch dadurch sehr viel leichter verständlich, was bei einem solch komplexen Thema, wie Wagner es hier aufgreift, kein Nachteil ist. Im Gegenteil werden auf diesem Weg mehr Jugendliche erreicht, eignet sich das Buch sogar als anspruchsvolle aber doch verständliche Schullektüre und stellt die Grundlage für lebhafte Diskussionen.


CHARAKTERE

Die Beschreibung der Charaktere ist eines der wichtigsten Elemente in diesem Buch. Zu Beginn erfährt der Leser kaum einen Hintergrund, wird direkt in die Ist-Situation geworfen und bekommt erst nach und nach eröffnet, was die einzelnen Personen antreibt. Die Frage "was ist es, das ihm / ihr solche Angst macht" bzw "was hat er / sie getan" ist das, worauf ein großer Teil der Spannung aufbaut.

Jeder einzelne von Ihnen hat Schlimmes erlebt. Es stehen viele Schicksale und Lebenswege nebeneinander, sie werden nicht gegeneinander gewertet, keiner hebt sich als besser oder schlechter aus der Masse hervor. Sie alle haben etwas erlebt, mit dem sie nun lernen müssen umzugehen, und da ist es ganz gleich, ob man für seine schreckliche Tat sogar ins Gefägnis musste, oder ob man "nur" nagende Zweifel in sich spürt. Das ist etwas, das ich an den Büchern dieser Autorin sehr mag: man spürt beim Lesen regelrecht, wie sie sich auf ihre Figuren einlässt, ihnen Leben einhaucht, sie liebt, auch wenn sie soviel erleiden mussten. Sie behandelt die Charaktere wie eine Mutter ihr Kind: egal, was es getan hat, es wird geliebt und ist gut, so wie es ist. Der Leser spürt diese Wärme, fühlt sich, wenn er sich mit dieser Figur identifiziert, angenommen und geborgen, soll ebenso wie die Helden dieses Buches lernen sich anzunehmen und selbst zu lieben.
   

AUFBAU

Der Klappentext verrät bereits sehr viel vom Inhalt des Buches, was erst recht spät klar wird. Denn der Aufbau von VAKUUM ist recht ungewöhnlich: die Autorin nimmt sich extrem viel Zeit, ihre Protagonisten einzuführen, widmet jedem zwei bis drei Kapitel. Erst nach ziemlich genau zwei Dritteln werden alle Fäden zusammengeführt. Dadurch ist es kaum möglich, eine Beschreibung vom Kern des Buches zu geben, ohne nicht schon einen großen Teil vorwegzunehmen.

Ich hatte mit einem langen RoadTrip gerechnet, auf dem sie viele Abenteuer erleben, doch das ist nicht der Fall. Statt dessen gibt es ein klares Ziel, eine gemeinsame Richtung, und bis auf einen kurzen Zwischenhalt ist dieses Ziel auch bald erreicht. Das Ende ... nun, das Ende wird einigen Lesern gefallen, die anderen eher enttäuschen. Es ist sehr gut inszeniert und klärt die offenen Fragen, lässt aber dennoch einen Interpretationsspielraum für das, was danach kommt. Wer jedoch Handfestes erwartet, dem wird etwas fehlen, der wird sich etwas abgespeist fühlen. Es geht alles recht schnell, der geübte Leser konnte das Ende bereits erahnen und lehnt sich nun zufrieden zurück. Der Gelegenheitsleser könnte sich fragen, ob das nun etwa alles war. Ja, das war alles.

Dennoch muss ich zugeben, dass der Aufbau das ist, warum ich dem Buch nur fast die volle Punktzahl gebe. Obwohl es von Beginn an sehr spannend ist und man schon nach der ersten Seite gar nicht anders kann als atemlos weiterzulesen, finde ich den Aufbau etwas eigenwillig. Das Verhältnis von Einleitung zu Hauptteil und Schluss fand ich unausgewogen. Zugegeben, mir fiele aber auch keine bessere Lösung ein, denn die Charaktere müssen vorgestellt werden, schließlich ist es genau das, worum es in diesem Buch geht. Man könnte vielleicht einen oder zwei Personen entfernen, das Buch dadurch straffen und den Hauptteil etwas strecken. Doch vielleicht ist die Figur, die für mich am wenigsten interessant war, gerade die Lieblingsrolle eines anderen Lesers?


NOCH ETWAS

Noch etwas, das ich gerne aufgreifen möchte: es ist unglaublich, wie gut die Autorin die Situation Koras im Gefängnis geschildert hat. Ich habe schon viele Bücher zu diesem Thema gelesen, ob nun Fachliteratur, Erfahrungsberichte oder seichte Unterhaltung. Jeder beschreibt auf seine Weise das Leben hinter Gittern, und dabei stechen natürlich die Erfahrungsberichte hervor. Doch was Antje Wagner in VAKUUM gelungen ist, finde ich herausragend. Während Erfahrungsberichte meist die Äußerlichkeiten beschreiben und selten so tief ins Innere gehen (da die Autoren sonst zu viel von sich preisgeben würden) und Romane das Innere nur selten realistisch beschreiben können, dringt dieses Buch bis ins Mark. Schildert das Leben in dieser Parallelwelt auf beeindruckende Weise, geht auf Kleinigkeiten ein, benennt Trigger und malt ein Bild, wie ich es in noch keinem anderen Buch gefunden habe. Ein ganz großes Plus für diese außerordentliche Leistung!


FAZIT

VAKUUM ist ein Buch, das die Probleme Jugendlicher aufgreift und geschickt mit den Ängsten, Sorgen und Befindlichkeiten zu spielen vermag. Die Handlung wird unmittelbar dargestellt, sodass man sich sehr schnell mit den verschiedenen Personen identifizieren kann. Einmal angefangen, konnte ich den Titel nicht mehr aus der Hand legen. Und so kann ich ihn uneingeschränkt allen Jugendlichen als ernsthafte und gleichzeitig spannende Lektüre empfehlen :-)

Wertung: 4,5 von 5 W-förmige Zacken

SaschaSalamander 17.09.2012, 09.10| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Rezensionen Buch | Tags: Jugend, Deutsch, Tip, Queer, Fantasy,

Einträge ges.: 3848
ø pro Tag: 0,6
Kommentare: 2802
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 6937
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3