SaschaSalamander

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Aktuelles

Alltagsgrau mit einem Schuss Phantastik

Schon die Wächter-Trilogie (bescheuert, dass man das so sagt, eigentlich sind es vier oder fünf Bände!) hat mich begeistert und gehört zu den Büchern, die ich nach dem Lesen in mein Regal stelle zu den ausgewählten Werken. Ich mag den tristen, realistischen, grauen Stil des Autors. Russland heute, mit einem Schuss Fantasy, Goth und Dramatik.

In diesem Roman geht es um den jungen Kirill, der nach Hause kommt. Seine Wohnung ist von einer fremden Frau bewohnt, es stehen fremde Möbel darin. Sein Hund erkennt ihn nicht, und so nach und nach beginnen auch seine Nachbarn, Freunde und sogar Familienangehörigen ihn zu vergessen. Was geschieht mit ihm? Wie ist das möglich?

Aaaaah, ich bin begeistert! Allein in der U-Bahn habe ich bereits 90 Seiten verschlungen, und auch heute Abend werde ich mir Zeit dafür nehmen. Erwähnte ich schon, dass ich den Stil des Autors mag? ;-)

Mein einziger Frust: Bücherei kommt bei diesem Roman für mich nicht in Frage. Und sobald ich ihn ausgelesen habe, will ich die Fortsetzung. Die in diesem Fall jedoch nicht gerade billig ist *seufz* ...

SaschaSalamander 21.05.2009, 09.07 | (0/0) Kommentare | PL

Da unten

Ein weiteres Buch, das ich aktuell lese: "Unten rum" von Claudia Haarmann. Ein "Aufklärungsbuch von Frauen für Frauen". Man sollte meinen, dass es solch ein Buch heutzutage nicht mehr braucht, aber beim Lesen habe ich sehr viele Aha-Erlebnisse, und ich muss traurig feststellen, dass sich zu damals gar nicht so viel geändert hat ... damals, als Großmutter noch ans Vaterland dachte und es geschehen ließ ... mal sehen, ob ich Zeit und Lust für eine Rezension haben, aber ich werde mich bemühen. Denn dieses Buch möchte ich vielen Frauen wirklich ans Herz legen ...

ich lese es derzeit in kleinen Dosen. In der U-Bahn mit neugierigen Blicken auf Cover oder Inhalt möchte ich es nicht lesen, und schnell mal zwischendurch zu Hause ist es ebenfalls ungeeignet. Also lese ich in Ruhe abends vor dem Schlafengehen ein paar Zeilen. Es ist absolut simpel zu lesen, aber der Inhalt dagegen braucht, bis er sich setzt ... auf positive Weise ...

SaschaSalamander 20.05.2009, 10.27 | (0/0) Kommentare | PL

Bin gespannt

In letzter Zeit höre ich nur noch wenige Hörbücher, denn ich habe meinen Rechner aufgeben müssen und arbeite nun an einem Laptop. Und die Daten auf meinem mp3-Player sind leider laufwerksgebunden und müssen nun komplett neu synchronisiert werden *ätz* ... aber während der Hausarbeit gönne ich mir bis dahin natürlich immer noch meinen Ohrenschmaus, nicht vom Player sondern vom Rechner, nicht portabel aber immerhin überall in der Bude hörbar ...

ich fange jetzt an mit "Obsession" von Simon Beckett. Und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen! Die ersten beiden Bücher fand ich klasse, das letzte, "Leichenblässe" hat mich dagegen recht kalt gelassen. Das vermeintlich aktuellste ist nun allerdings keine Fortsetzung, sondern ein altes Buch von früher, bevor er diesen Durchbruch hatte. Neu verlegt, groß vermarktet, und ich kann es kaum erwarten!

SaschaSalamander 19.05.2009, 19.22 | (0/0) Kommentare | PL

Ein Krimi zwischendurch

Wo am besten anfangen? Einfach, indem ich wieder drauf losblogge. Ist das Einfachste. Es fehlt mir einfach, zu schreiben, wie mir die aktuellen Bücher gefallen und zu fragen, wer es schon kennt und wie es Euch damit erging ;-)

Derzeit lese ich "in seiner Hand" von Nicci French, ein Krimi zwischendurch mal wieder. Eine junge Frau wird entführt, das Buch beginnt mit ihrem Martyrium, sie kann jedoch fliehen, und hier beginnt ihre eigentliche Geschichte. Denn sie kann sich nach einer Kopfverletzung nicht mehr an die letzten Tage erinnern, und von ihrer Gefangenschaft gibt es sogut wie keine Beweise. Statt dessen heißt es auf einmal, sie sei labil, stehe unter Druck und habe ihr Leben vor ihrer Gefangenname komplett umkrempeln wollen. Bildet sie sich alles nur ein, oder wartet draußen noch immer der Fremde und lauert auf sein Opfer? Wer soll ihr helfen wenn niemand ihr glaubt?

Es ist kein Meisterwerk, aber das hatte ich nicht erwartet, und deswegen finde ich es jetzt recht klasse und bin absolut positiv überrascht. Wirklich spannend zu lesen, und beim Klappentext dachte ich nur, dass es mal wieder ein Fall ist, wo man der Frau nicht glaubt. Aber nun bekomme ich als Leser selbst meine Zweifel und kann es wirklich nicht erwarten! Den letzten Satz lese ich dieses Mal nicht, weil ich befürchte, er könnte spoilern. Sondern ich will gemeinsam mit der Hauptfigur Abbie ergründen, was vor ihrer Entführung passierte, ... die Autorin macht es wirklich spannend!

SaschaSalamander 19.05.2009, 13.04 | (0/0) Kommentare | PL

Verwirrende Klischees

Normalerweise ist es für mich nie ein Problem, mehrere Romane gleichzeitig zu hören und zu lesen. Was auf den Ohren, was Dickes zu Hause, was Handliches unterwegs, und so weiter. Aber dieses Mal komme ich völlig durcheinander: in beiden Fällen Serienmorde, in beiden Fällen knistert es gewaltig zwischen den Nick / Tony und Maggie / Carol, in beiden Fällen ist es natürlich höchst dramatisch und gibt es Spannungen zwischen den fehlgeleiteten Kollegen und den heldenhaften Protagonisten ... bah, echt kompliziert! ;-)

SaschaSalamander 13.12.2008, 10.47 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

Abwarten ob bewegend oder schrecklich

rosnay_schluessel_150_1.jpgHeute habe ich angefangen, "Sarahs Schlüssel" zu hören. Im ersten Moment ist es mit den zwei Erzählebenen ein wenig verwirrend, mal springt er von diesem einen Mädchen damals zum anderen Mädchen heute. Aber gut, ich höre auf dem Weg zur Arbeit, in der Ubahn, während des Duschens, da ist es klar, dass man hier und dort mal kurz abgelenkt ist, an sich ist es sehr klar und verständlich. Die Rezension, durch die vor einigen Monaten meine Aufmerksamkeit auf dieses Buch gerichtet wurde, habe ich inhaltlich nicht mehr in Erinnerung, und mehr habe ich bisher nicht von diesem Buch erfahren, sodass ich keine Ahnung habe, worauf es abzielen wird. Aber ich vermute, dass es recht traurig werden wird, der Anfang ist bereits recht ... wie soll ich sagen ... nun, er lässt einiges erahnen, und ich bin gespannt, wie die Autorin mit diesem Thema umgehen wird ... ich habe schon viele Romane über das dritte Reich gelese, und manche hingen mir zum Hals raus, andere waren schrecklich, andere bewegend, ...

SaschaSalamander 06.10.2008, 13.32 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL

Leider Realität

Dieser Tage lese ich "Deutschlands sexuelle Tragödie", und ich bin erschüttert. Aber das bin ich, wenn es um dieses Thema geht, eigentlich immer, ich kenne es ja selbst aus der sozialen Arbeit, wo ich mit Problemkids aus allen möglichen Bereichen zu tun habe bzw hatte. Kurze Beschreibungen einzelner Jugendlicher und deren Einstellungen und Gewohnheiten bezüglich Sexualität, das ist es, was die Autoren dem Leser in diesem Buch bieten, und eine Geschichter ist frustrierender, ernüchternder als die nächste. Ich werde Euch diesen Titel auf jeden Fall die nächsten Tage vorstellen, denn leider erreicht es zwar die falschen Leute, aber es ist einfach gut, wenn hier und da ein paar Leute wachgerüttelt werden und sehen, was heutzutage in den Köpfen mancher Jugendlicher und sogar Kinder vorgeht ...

SaschaSalamander 03.10.2008, 19.17 | (0/0) Kommentare | PL

Mal sehen und hören

meyer_alchimistin_150_1.jpgDerzeit höre ich gerade den ersten Teil von "die Alchimistin" von Kai Meyer. Zugegeben, nachdem ich damals von Merle wenig begeistert war, habe ich mich sehr lange vor diesem Autor gedrückt. Klasse Stories, tolle Ideen, ein deutscher Autor, sollte man unterstützen. Aber was mir gewaltige Probleme bereitet, ist seine Sprache. Leider kann man nicht sagen, dass der Übersetzer Mist gebaut hat, nein, das waren der Autor himself und dazu der Lektor, der sich hierüber nicht beschwerte. 99 % der Leser stören sich nicht daran, er ist sehr beliebt bei Fantasyfreunden. Na, mal sehen, ob ich es beim Hörspiel besser ertrage ... die Handlung klingt ja schonmal klasse ...

SaschaSalamander 28.08.2008, 17.32 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL

Ich werd irgendwann noch platzen vor Gier

Ich weiß gar nicht, was ich heute als erstes hören soll! Erst einmal werde ich natürlich "Jamey" zu Ende bringen (ist nett, aber irgendwie nervt es mich langsam, zuviel Drumrumgerede, zuviel Spezielles), und dann geht es los! Ich habe mir in der Bücherei so einige Titel besorgt heute und auch Reservierungen (wegen mir konnten die überhaupt erst umbauen, so eine Reservierung kostet nämlich jedes Mal ´nen Euro) abgeholt, und ich weiß gar nicht, was ich davon zu erst hören soll! Auf meiner Liste steht:

- Skulduggery Pleasant (ich liebe schräge Kiddiesachen)
- John Sinclair neue Folgen (meeeeeeeehr!)
- Point Whitmark neue Folgen (*sabber*)
- Poe Gothdrama neue Folgen (eeeeendlich gehts weiter!)
- ??? neue Folgen (endlich wieder bei Europa im gewohnten Format!)
- Drachenläufer (wollte ich schon lange mal hören)
- Ich hab Dich im Gefühl (Ahern halt, sollte man gelesen haben)
- etwas von Sebastian Fitzek (schon viel von gehört)
- Wer bin ich, und wenn ja wieviele (soll gut sein)
- Generation Doof (dürfte meine Generation sein)
- Bis(s) zum Abendrot (will wissen, wie es weitergeht)
- Die Alchimistin (Hörspiel von Kai Meyer)
- Das Kobolticum (schon viel von gehört, soll super sein)
- Dorian Hunter (oh mann, ich steh auf Horrorhörspiele)

mannomann, die Entscheidung ist nicht leicht, und bei so vielen aktuellen und großartigen Sachen werde ich wohl ein paar Nachtschichten einlegen müssen, bis ich durch bin! Aber bei so vielen genialen Leckerbissen werde ich vermutlich nix nebenher arbeiten, sondern mal nix machen als Windowcolor oder Mandala oder Gameboy oder irgendwas in dieser Art ... ha, oder ich könnte meinen Wusel schnappen und am See spazierengehen *grübel* ... Hauptsache, ich hab bald alles durch *gierig sabbert*

SaschaSalamander 23.08.2008, 14.53 | (0/0) Kommentare | PL

Bisher eher zwiespältig

kellerman_james_150_1.jpgMomentan höre ich gerade "Jamey, das Kind das zuviel wusste". Protagonist diesmal nicht ein Detective oder Agent, sondern ein Psychologe. Der Autor ist mir unbekannt, und auch die Hauptfigur Alex Delaware sagte mir bis dato nix. Habt Ihr schon einmal Bücher von Jonathan Kellerman gelesen? Wie fandet Ihr sie?

Bisher ist mein Eindruck gemischt. Es treibt mich voran, ich höre es sehr gerne und finde es recht unterhaltsam, aber dennoch will ich nicht so wirklich in den Stil hineinkommen ... ich bin hier zwar gespannt, wie es weitergeht, aber der Reiz auf weitere Bücher des Autoren will sich noch nicht einstellen ... ich schwanke sehr ... höre vor allem deswegen zügig weiter, weil ich hoffe, dass mich das Buch irgendwie noch packt ...

SaschaSalamander 21.08.2008, 12.47 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7315
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3