


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Aktuelles
Etwas zuviel erwartet

Aber was mich begeistert und richtig mitreißt, sodass ich es gar nicht mehr beiseite legen kann (als Hörbuch), das ist die Story. Die Idee ist so neu nun nicht wirklich, aber keiner hat sie so klasse umgesetzt wie Schätzing. Großartig recherchiert, hervorragend zusammengebraacht, prima in Szene gesetzt. Stellenweise kann einem da wirklich kalt den Rücken hinunterlaufen, wenn mich sich vor Augen hält, wie real das alles sein könnte!
Ich kann mir momentan nicht vorstellen, WIE die Menschen es schaffen wollen, einen Gegner zu besiegen, der so alt ist, wie der Planet Erde selbst, ja, der genaugenommen eigentlich der Planet Erde selbst IST ... *zappel* ... also werde ich heute wohl den Rest zu mir nehmen ...
SaschaSalamander 28.08.2006, 16.47 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Wundervolles modernes Märchen

Wunderbar, ein ganz, ganz reizvolles Märchen, richtig zauberhaft, wie Märchen eben sein müssen. Der Stil ist wirklich klasse, der Inhalt kind- und erwachsenengerecht (wobei ich denke, dass Kinder und Erwachsene unterschiedliche Aussagen darin finden ), es ist einfach ... ach, ich lese solche Märchen viel zu selten. Und es gibt heute auch zu wenige davon. Tarnkappen, Siebenmeilenstiefel, eine böse Hexe, seltsame Zauberer, verwunschene Dinge, böse Flüche und Heilung aufgrund der Kraft der Liebe.
Ich brauche so lange dafür, weil ich es nicht überfliegen kann, weil ich alles auskosten möchte und mir viel Zeit dafür lasse. Dieses Buch ist es wert. Und ich freue mich schon darauf, es Euch bald vorzustellen!
SaschaSalamander 05.08.2006, 10.07 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Neuer Krimiautor für mich

SaschaSalamander 02.08.2006, 12.41 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Grottiger gehts kaum

SaschaSalamander 31.07.2006, 19.27 | (0/0) Kommentare | PL
Beschämt höre ich einen Literaturkrimi

Allerdings muss ich gestehen, dass mich die ersten Kapitel ein wenig verwirrt zurücklassen. Nicht schlecht gemacht, ich werde es weiterhören. Aber leider ist genau dieser Teil der Literatur derjenige, mit dem ich nicht so ganz klarkomme. Und auch die ungewöhnlichen Hintergründe (das zaristische Russland kämpft seit einigen hundert Jahren gegen England, der Dodo soll aufgrund zuvieler Tiere von der roten Liste gestrichen werden, etc) verwirren mich etwas. Die Geschichte wird aufgrund einer Zeitmaschine recht durcheinandergewürfelt. Da ich in Geschichte noch nie eine große Leuchte war, bin ich ein wenig verwirrt und muss stellenweise überlegen, wo denn nun die Änderungen vorgenommen wurden *errötet*. Und da ich bis vor dem Roman nicht wusste, wer "Jane Eyre" ist und wer oder was "Martin Chuzzlewit" ist, habe ich wohl noch so einiges vor mir. Aber macht nix, ich sehe den Roman dann mal wohl nicht als Unterhaltung, sondern als Lehrbuch *seufz*
(doch, ich gebe zu, ich bin etwas beschämt. Aber andererseits - man kann nicht alle berühmten Werke berühmter Autoren gelesen haben, und aufgrund persönlicher Vorlieben werden mir Werke von Autoren wie Brontè oder Austen oder Flaubert oder ähnliche wohl verschlossen bleiben. Entweder, Werke wie "der Fall Jane Eyre" bringen mir den einen oder anderen Autoren dann doch näher, oder ich habe zumindest wieder ein wenig dazugelernt über Hauptfiguren, Werke, etc. Aber dass ich Chuzzlewit nicht kannte, das beschämt mich, da ich diesen Autor eigen gerne lese *seufz*)
SaschaSalamander 25.07.2006, 10.07 | (0/0) Kommentare | PL
Engelchen meets Teufelchen

SaschaSalamander 19.07.2006, 10.07 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Wenig Anreiz momentan

Ich finde, das klang alles hochinteressant, ich ließ mir das Buch extra reservieren. Naja, aber irgendwie sagt mir der Schreibstil nicht so wirklich zu. Vielleicht ein andermal ...
SaschaSalamander 15.07.2006, 16.17 | (0/0) Kommentare | PL
Nach schwachem zweiten Teil nun krönender Abschluss

SaschaSalamander 14.07.2006, 14.14 | (0/0) Kommentare | PL
Bisher recht spannend

Doch, ist ganz spannend, ich kann nicht klagen. Eine Menge Andeutung, aber noch nichts Schlimmes ist passiert. Das Ende soll ja unerwartet und klasse sein, ich bin bereits jetzt gespannt. Eine junge Frau, die zur Untermiete bei einer Krankenschwester im Gartenhaus einzieht. Und wie es scheint, hat diese neue Nachbarin es ganz schön in sich. Was hat sie vor? Droht Hauptfigur Terry etwa Gefahr?
Mein einziges Problem ist das mir sonst eben Übliche: die beiden Damen unterhalten sich bereits zu beginn interessiert über den hübschen Teppich und die malvefarbene Einrichtung und hach, wie lecker doch Preiselbeermuffins sind, und am liebsten hätte sie ja in Malvefarbe geheiratet! Aber ich gebe mir allergrößste Mühe, darüber hinwegzuhören, auch wenn bisher ansonsten nur etwa die Hälfte des Textes übrigbleibt ;-)
SaschaSalamander 11.07.2006, 17.27 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Völlig anders als erwartet und absolut klasse

Bisher finde ich es spitze. Über den Punkt, ab dem es laut Meinung vieler Leser wirklich blöd / dumm / unrealistisch / langweilig wird, bin ich definitiv drüber, und ich finde es bisher großartig.
Allerdings sollte man dieses Buch wirklich nur lesen, wenn man aufgeschlossen gegenüber dem Genre Fantasy bzw Phantastik ist, es gerne düster mag und sich auch schon mit dem Thema verschiedener Astralebenen, Dämonologie und Besessenheit auseinandergesetzt hat. Die erste Hälfte des Buches liest sich wie ein spannender 0815 Thriller um einen Serienkiller, und dann auf einmal wird es phantastisch im Sinne von düster unwirklich. Dabei hatten die meisten Leser vermutlich eine klerikale Verschwörungstheorie a la "Scriptum" oder Dan Brown erwartet und waren dann verständlicherweise enttäuscht, erst recht als es plötzlich mystisch wurde. Auch die vielen Zitate aus dem Hexenhammer verwirren manche Leser, aber ich finde es faszinierend, absolut treffend herausgesucht und wirklich spannend. Aber das ist eben Geschmackssache.
Und wenn ich dann fertig bin mit dem Roman (es wird nicht mehr lange dauern. Es ist seit längerer Zeit das erste Buch, das ich recht zügig am Stück verschlinge), gibt es eine ausführlichere Rezension, ich würde am liebsten jetzt schon anfangen zu tippen! ;-)
SaschaSalamander 19.06.2006, 13.09 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7314