- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Web
Interaktive Ebooks und Hörbücher
In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal auf einen anderen Link verweisen, den ich >bereits im Juli< gebloggt habe. Aber da seitdem viele neue Leser dazukamen und kaum jemand alle meine alten Beiträge durchforstet haben wird, einfach noch einmal der Hinweis, dass man bei Radio Bremen den Steppenwolf von Hesse >hier< zwar nicht downloaden, aber anhören kann, während zusätzlich Bilder, Animationen, Hintergrundinfos und Text zum Mitlesen angeboten werden :-)
SaschaSalamander 21.12.2005, 10.43 | (0/0) Kommentare | PL
Silkes SuB
SaschaSalamander 16.12.2005, 16.28 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Motivierender Schreibblog
Zuerst einmal Patti, die hier als Mort seit einiger Zeit kommentiert und die auch im Buchforum äußerst aktiv ist. Wenn ich gewusst hätte, dass sich hinter ">Oldshoesforsale<" ihr Blog verbirgt, hätte ich sie ja sogar dort besucht. Aber zwischen all den "Sells" und "Sales" und "Buys" der Spammer ging das leider komplett unter.
Außerdem führt sie den Schreibblog ">Waswillmanmehr<", wo sie über ihre regelmässige Arbeit vom Schreiben berichtet. Ich finde es spannend, so etwas zu verfolgen und sehe es als Anreiz, selbst endlich wieder einmal damit anzufangen ...
SaschaSalamander 13.12.2005, 15.37 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Es war einmal
SaschaSalamander 11.11.2005, 15.47 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Pota Hari
>Pota Hari<
SaschaSalamander 07.11.2005, 10.17 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Falkengrund
>Falkengrund< ist die Heftreihe des Autors Martin Clauß, die nur am Bildschirm erscheint und in acht verschiedenen Downloadformaten erhältlich ist. Der Besucher kann sich ein Heft herunterladen und entscheiden, ob ihm die Geschichten gefallen. Wenn dann die Hefte danach gelesen werden wollen, wünscht der Autor für jede Episode einen Euro. Ich denke, das ist ein fairer Preis.
Falkengrund ist eine private Hochschule, auf der ein Professor mit seinen Studenten das Übersinnliche erforscht. Bisher sind 35 Romane und zwei Sonderbeilagen erschienen. Über den Inhalt kann ich leider nicht viel erzählen, denn ich habe sie noch nicht gelesen. Aber ich werde mir auf jeden Fall das erste Heft ausdrucken und mich dann entscheiden, ob ich es weiterlesen werde. Und ihr könnt sicher sein, dass ich Euch dann davon erzählen werde ;-)
SaschaSalamander 02.11.2005, 10.17 | (0/0) Kommentare | PL
Meine Stammseiten rund um Bücher
Und eine Seite, die auch dazugehört: >Buchlisten<. Dort gibt es eine Auflistung über Bücher in Serie. Oft ist es ja unklar, welcher Band von den vielen Teilen einer Reihe zuerst gelesen werden muss, und da ist diese Seite eine große Hilfe.
Doch, kann ich auf jeden Fall nur empfehlen. Und wenn ich die beiden Listen nenne, gehört natürlich die Hauptseite dazu, der Phantasy-Buchladen >Phabula<. Auf jeden Fall einen Blick (und ein paar Bestellungen) wert ;-)
SaschaSalamander 28.10.2005, 15.25 | (0/0) Kommentare | PL
Weitere Autorenblogs
Maartje van Sandermeer hat gleich zwei Blogs. Ihre Schreibwerkstatt >Buchstabenhaus< und eine Seite mit schönen Geschichten für Kinder, die >Geschichtenerzählerin<.
Bei >Susannah Karell< bin ich das erste Mal auf Drabbles gestoßen. Aber auch sonst gibt es bei ihr viel zu entdecken :-)
SaschaSalamander 22.10.2005, 11.46 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
20 Klassiker der Kinderliteratur
Hier meine Kommentare zu den einzelnen Büchern:
Die Verfilmungen als Kind fand ich gruslig. Das Buch als Erwachsener gefiel mir sehr.
02 - R. Kipling, Das Dschungelbuch
Das Buch ist einzigartig. Disney war ganz nett, die anderen Verfilmungen gefielen mir bisher weniger.
03 - D. Defoe, Robinson Crusoe
Ja, doch, ganz nett. Sowohl das Buch und der Film als auch zigfache Varianten davon.
04 - C. Collodi, Pinocchio
Das Buch habe ich geliebt. Und die Zeichentrickserie war einer von mehreren Grundsteinen für meinen Anime-Faible ;-)
05 - M. Twain, Tom Sawyer
Gelesen bzw Hörbuch ja, Filme auch, aber Mark Twain ist nicht so mein Ding.
06 - C. de Coser, Till Eulenspiegel
Ich habe das Buch geliebt. Als Film habe ich es noch nie gesehen.
07 - K. Graham, Der Wind in den Weiden
Gelesen, ganz nett. Ein schönes Kinderbuch, im Gegensatz zu den hier genannten Büchern, die ich weniger für Kinder geeignet halte. Eher Jugendbücher, Abenteuerromane. Aber nicht Kinderbücher. Ich hab den "Wind in the Willows" derzeit auf Englisch auf meinem Sub, zum zweiten Mal. Und den Zeichentrick, dass ich ihn endlich mal gesehen habe.
08 - C. Dickens, Oliver Twist
Das Buch gefiel mir sehr. Das Musical ebenfalls, und "Oliver und Co" von Disney hatte auch seinen Reiz. Dickens ist ein Autor, der mir sehr liegt.
09 - A. Sewell, Black Beauty
Hat mich als Buch nicht interessiert. Als Film auch nicht. An Pferden mochte ich da eher Farleys schwarzen Hengst oder Fury
10 - M. Twain, Huckleberry Finn
dito Tom Sawyer.
11 - H. Beecher-Stowe, Onkel Toms Hütte
Angelesen, aber nicht mein Ding.
12 - J. London, Wolfsblut
Eines meiner Lieblingsbücher als Kind. Die Verfilmungen nicht ganz so schön. Ich hab das Buch immer noch hier von damals, und würde es nie aus der Hand geben.
13 - J. Verne, In 80 Tagen um die Welt
Film auf jeden Fall. Buch weiß ich nicht mehr. Ich hatte mal eine Jules - Verne - Phase, da wird es wohl dabeigewesen sein.
14 - F. Hodgson Burnett, Der geheime Garten
Den wollte ich schon immer mal lesen oder sehen. Ich hab jetzt das Hörbuch hier und die DVD, irgendwann wird es mal klappen.
15 - H. Melville, Moby Dick
Kinderbuch? Ich bin schon als Erwachsene ständig dabei eingeschlafen. Film kenne ich auch, gerne mit Patrick Stewart. Und einige moderne Variationen wie etwa die von R. Bradbury gelesen / gesehen.
16 - H. Pyle, Robin Hood
Zigfach gesehen. Als Buch nicht mein Ding, nicht gelesen.
17 - C. Dickens, Eine Weihnachtsgeschichte
Mehrfach als Weihnachtsfilm. DAs Buch liebe ich sehr.
18 - F. Hodgson Burnett, Der kleine Lord
Mehrfach als Weihnachtsfilm. Das Buch hat mich nicht interessiert.
19 - A. Dumas, Die drei Musketiere
Gesehen, als Buch wieder weggelegt. Bin nicht so der Mantel- und Degenfan. Den Grafen von Monte Christo dagegen haben ich verschlungen.
20 - L. M. Alcott, Betty und ihre Schwestern
Hat mich nie interessiert, nicht mein Thema. Als Buch geschenkt bekommen und fast bis zum Ende gelesen, als Film nie sehen wollen.
Fazit: sehr viele Bücher davon halte ich eigentlich nicht für Kinderbücher. Aber da hat wohl jeder eine andere Meinung. Klassiker und berühmt sind sie auf jeden Fall, auch zu Recht. Vieles mehr habe ich in meiner Kindheit gelesen, das aber noch zu jung ist für Klassiker (Lindgren, Blyton, Krüss, Preussler, Mebs u.a.). In dieser Auflistung der klassischen Werke fehlten mir die Biene Maja und der Zauberer von Oz.
SaschaSalamander 13.10.2005, 09.24 | (4/2) Kommentare (RSS) | PL
Mangatainment 49
Das Interview, das ich mit So-Young führen durfte, ist ebenfalls darin zu lesen. Doch, dieses Mal bin ich schon ein wenig stolz auf mich, denn das war für mich etwas ganz Besonderes!
Und wieder einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die Cover "lediglich" Fanarts sind. Wenn ich sehe, was die aktuelle Ausgabe einer offiziell im Handel erhältlichen großen Zeitschrift zu diesem Thema ist, halte ich unsere Zeichner wirklich für hochqualifiziert. Doch, unser Redakteur hat einen hohen Anspruch. Und da wir nicht kommerziell sind, sind wir auch nicht jenen "Gesetzen" unterworfen. Besagtes Magazin war früher mal die Zeitschrift für die "echten" Fans im Vergleich zu einer anderen großen Zeitschrift, die eher die breite Masse der Pokemon-Kiddies bediente. Aber inzwischen nähern sich die Hefte in Design und Inhalt immer mehr an. Die Beiträge werden immer kürzer, uninteressanter, das Layout immer bunter und klischeebeladener. Regte sich der Redakteur jener Zeitschrift damals noch selbst darüber auf, dass Manga häufig mit Kiddikram und Pornografie gleichgestellt werde, ist das aktuelle Cover inzwischen eine schlecht gezeichnete (Fanart, von Kiddies gezeichnet. Sorry, wenn es so abwertend klingt, aber ich zahle eben ungern 5 Euro für ein Magazin, das nach Billigstporno aussieht) Frau, leichtbekleidet und in Ketten. Sex sells. Notfalls sogar die Seele dem Teufel Kommerz.
Unser Redakteur wurde schon einige Male gefragt, warum die Zeitschrift kostenlos bleiben soll und er sie nicht vermarkten will. Ich habe diese Frage auch schon gestellt. Aber ich denke, es hat auch seine Vorteile. Zum Beispiel kann man sich selbst treu bleiben. Natürlich orientiert man sich an den Lesern, denn ohne sie gäbe es das Heft nicht. Ich bin froh, dass die Mangatainment weiterhin ein Magazin bleiben wird, das sich eher an ältere Leser richtet und sich nicht den bonbonbunten Unterhaltungsmagazinen annähert (die früher einmal Fachzeitschriften waren). Und während ich den Eindruck habe, dass die anderen Hefte immer weniger tatsächlichen Inhalt haben, wird unser Heft mit der Zeit dicker und dicker. Und das, obwohl wir noch immer leider nur zu dritt sind! Vielleicht bin ich ja nur so begeistert, weil ich da selbst meinen Teil dazu beitrage. Andererseits: ich hätte damals nicht angefangen, diese Zeitschrift zu unterstützen, wenn sie mir nicht aus der Masse der anderen Fanhefte und sogar offiziellen Kaufzeitschriften (!!!) heraus positiv aufgefallen wäre.
Nächsten Monat erscheint die prallgefüllte Jubiläumsausgabe Nummer 50, ich bin selbst schon unglaublich gespannt und kann es kaum erwarten!
SaschaSalamander 11.10.2005, 09.57 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2813
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7212